Der Junge aus der letzten Reihe

Der Junge aus der letzten Reihe

Der Junge aus der letzten Reihe

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 15,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,00 €
eBook

eBook

ab 7,99 €
Gebrauchtes Buch

Gebrauchtes Buch

ab 9,96 €

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

21.02.2020

Illustriert von

Pippa Curnick

Verlag

Atrium Verlag AG

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

21,9/14,7/3 cm

Gewicht

470 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Boy at the Back of the Class

Übersetzt von

Katharina Naumann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85535-630-0

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

21.02.2020

Illustriert von

Pippa Curnick

Verlag

Atrium Verlag AG

Seitenzahl

288

Maße (L/B/H)

21,9/14,7/3 cm

Gewicht

470 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

The Boy at the Back of the Class

Übersetzt von

Katharina Naumann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85535-630-0

Herstelleradresse

Zeitfracht GmbH
Ferdinand-Jühlke-Str. 7
99095 Erfurt
DE

Email: kas-va@zeitfracht.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Absolut zu empfehlen - nicht nur für Kinder!

Bewertung am 04.12.2024

Bewertungsnummer: 2356788

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine wunderschöne Geschichte über ein ernstes und aktuelles Thema (Flucht und Fremdenhass). Eignet sich auch hervorragend als Schullektüre (Klasse 4 bis 6) und kommt sowohl bei jung als auch alt gut an. Sehr zu empfehlen!
Melden

Absolut zu empfehlen - nicht nur für Kinder!

Bewertung am 04.12.2024
Bewertungsnummer: 2356788
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine wunderschöne Geschichte über ein ernstes und aktuelles Thema (Flucht und Fremdenhass). Eignet sich auch hervorragend als Schullektüre (Klasse 4 bis 6) und kommt sowohl bei jung als auch alt gut an. Sehr zu empfehlen!

Melden

Eine berührende und herzerwärmende Geschichte über den Löwenmut eines kleinen Mädchens. Zudem ein lehrreiches Lesevergnügen für Jung und Alt.

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 18.06.2021

Bewertungsnummer: 1508704

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Alles beginnt mit einem leeren Stuhl: In der letzten Reihe des Klassenzimmers gibt es einen leeren Platz. Doch auf einmal, kurz nach den Sommerferien sitzt dort ein neuer Junge. Der Neunjährige heißt Ahmet und verhält sich ein wenig sonderbar: ganz still und schweigend sitzt er dort und klammert sich an seinen verschlissenen roten Rucksack. Eines der Kinder nimmt sich vor, Ahmet zum Freund zu gewinnen. Sie und auch einige der anderen Mitschüler schenken dem Jungen Süßigkeiten und Obst. Schon bald erfahren sie, dass Ahmet wegen des Krieges aus seiner Heimat Syrien flüchten musste. Zu allem Unglück hat er auf der Flucht seine Familie aus den Augen verloren. Ganz klar: Ahmet muss geholfen werden? Altersempfehlung: ab 9 Jahre Mein Eindruck: Die Geschichte wird von einem (bis kurz vor Schluss) namenlosen Mädchen in der Ich-Form erzählt. Aufgrund ihrer Comic-Liebe und ihrem Faible für "Tim und Struppi" hat sie bei mir direkt einen Stein im Brett. Die Idee, die Protagonistin die gesamte Geschichte hindurch namentlich nicht zu benennen, ist außergewöhnlich und hat mir sehr gefallen. So steht das Mädchen (es hätte auch ein Junge sein können) stellvertretend für jeden von uns. Selbstverständlich werde ich nachfolgend ihren Namen nicht erwähnen ;-) Die Neunjährige schildert auf wundervolle Weise kindlich-naiv und unschuldig die Ereignisse rund um das Kennenlernen, die ersten Auseinandersetzungen Ahmets mit Schul-Schlägern und natürlich die Mission "Familie finden". Nach und nach erfahren die Kinder und somit auch der Leser einiges über Ahmets unglaubliche Reise (mit "selbstgemalten" Bildern veranschaulicht), sein Leben in Syrien und seine Träume: berührend und aufrüttelnd zugleich. Immer wieder beeindruckt die herzliche Art, Unvoreingenommenheit und tiefe Überzeugung des Mädchens und die ihrer Freunde. Sie heißen Ahmet herzlich willkommen und sehen ihn völlig frei von Vorurteilen: ein Kind, allein, traumatisiert und eingeschüchtert und trotzdem mit Kampfgeist und einer großen Sehnsucht nach Frieden und einer neuen Heimat. Die Kinder verstehen nicht, warum andere Menschen (vor allem Erwachsene) in Ahmet nur den Flüchtling sehen und diese durch die Bank weg als Schnorrer, Diebe oder Terroristen bezeichnen. "Vor ihr auf dem Pult steht ein großes Schild mit der Aufschrift: »Bücher sind wie Menschen. Beurteile sie nicht nach ihrem Äußeren, dann kannst du mit ihnen große Abenteuer erleben! Das mag ich, weil es lustig ist, sich Menschen als Bücher vorzustellen und zu raten, auf welches Abenteuer sie einen mitnehmen würden." (vgl. S. 146) Obwohl oder gerade weil das Mädchen selbst kein leichtes Leben hat (Außenseiterin, Vater verstorben, Mutter versucht mit mehreren Jobs, die kleine Familie über Wasser zu halten) setzt es alles daran, Ahmet ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Sie kratzt ihr letztes Geld zusammen, um ihm einen Granatapfel als Erinnerung an seine Heimat zu kaufen. Um Ahmets Eltern aufzuspüren, schmiedet die 9 3/4 Jährige gemeinsam mit ihren Freunden Josie, Tom und Michael einen Plan und - weil er vielleicht zu scheitern droht - auch noch einen Notfallplan. Eine einfühlsam erzählte Geschichte über Ängste, Vorurteile, Ausgrenzung, Mobbing sowie Löwenmut, Courage und Hilfsbereitschaft. Hinter dieser Geschichte stehen unzählige Kinder und das Nachwort, die persönliche Seite hinter diesem Kinderbuch-Debüt berührt zusätzlich. Abschließend finden sich u.a. kindgerechte Denkanstöße und Anregungen, was man selbst tun kann. Übrigens ist das Buch nicht nur für Kinder, sondern auch für Jugendliche und Erwachsene lesenswert. Genauso gut eignet es sich aufgrund wichtiger Themen als Schullektüre. 5 von 5 Sterne für dieses außergewöhnliche und ergreifende Buch, welches ich Jung und Alt ans Herz legen möchte. Fazit: Ein großartiges Debüt und ein wahrer Kinderbuchschatz! Auf altersgerechte und herzerwärmende Weise werden wichtige wie auch schwere Themen (Krieg, Flüchtling, Vorurteile uvm.) Kindern näher gebracht. Eine Geschichte, die im Kopf bleibt und noch lange nachhallt: berührend, warmherzig und lehrreich für Kinder, Jugendliche aber auch für Erwachsene. ... Rezensiertes Buch "Der Junge aus der letzten Reihe" aus dem Jahr 2020
Melden

Eine berührende und herzerwärmende Geschichte über den Löwenmut eines kleinen Mädchens. Zudem ein lehrreiches Lesevergnügen für Jung und Alt.

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 18.06.2021
Bewertungsnummer: 1508704
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: Alles beginnt mit einem leeren Stuhl: In der letzten Reihe des Klassenzimmers gibt es einen leeren Platz. Doch auf einmal, kurz nach den Sommerferien sitzt dort ein neuer Junge. Der Neunjährige heißt Ahmet und verhält sich ein wenig sonderbar: ganz still und schweigend sitzt er dort und klammert sich an seinen verschlissenen roten Rucksack. Eines der Kinder nimmt sich vor, Ahmet zum Freund zu gewinnen. Sie und auch einige der anderen Mitschüler schenken dem Jungen Süßigkeiten und Obst. Schon bald erfahren sie, dass Ahmet wegen des Krieges aus seiner Heimat Syrien flüchten musste. Zu allem Unglück hat er auf der Flucht seine Familie aus den Augen verloren. Ganz klar: Ahmet muss geholfen werden? Altersempfehlung: ab 9 Jahre Mein Eindruck: Die Geschichte wird von einem (bis kurz vor Schluss) namenlosen Mädchen in der Ich-Form erzählt. Aufgrund ihrer Comic-Liebe und ihrem Faible für "Tim und Struppi" hat sie bei mir direkt einen Stein im Brett. Die Idee, die Protagonistin die gesamte Geschichte hindurch namentlich nicht zu benennen, ist außergewöhnlich und hat mir sehr gefallen. So steht das Mädchen (es hätte auch ein Junge sein können) stellvertretend für jeden von uns. Selbstverständlich werde ich nachfolgend ihren Namen nicht erwähnen ;-) Die Neunjährige schildert auf wundervolle Weise kindlich-naiv und unschuldig die Ereignisse rund um das Kennenlernen, die ersten Auseinandersetzungen Ahmets mit Schul-Schlägern und natürlich die Mission "Familie finden". Nach und nach erfahren die Kinder und somit auch der Leser einiges über Ahmets unglaubliche Reise (mit "selbstgemalten" Bildern veranschaulicht), sein Leben in Syrien und seine Träume: berührend und aufrüttelnd zugleich. Immer wieder beeindruckt die herzliche Art, Unvoreingenommenheit und tiefe Überzeugung des Mädchens und die ihrer Freunde. Sie heißen Ahmet herzlich willkommen und sehen ihn völlig frei von Vorurteilen: ein Kind, allein, traumatisiert und eingeschüchtert und trotzdem mit Kampfgeist und einer großen Sehnsucht nach Frieden und einer neuen Heimat. Die Kinder verstehen nicht, warum andere Menschen (vor allem Erwachsene) in Ahmet nur den Flüchtling sehen und diese durch die Bank weg als Schnorrer, Diebe oder Terroristen bezeichnen. "Vor ihr auf dem Pult steht ein großes Schild mit der Aufschrift: »Bücher sind wie Menschen. Beurteile sie nicht nach ihrem Äußeren, dann kannst du mit ihnen große Abenteuer erleben! Das mag ich, weil es lustig ist, sich Menschen als Bücher vorzustellen und zu raten, auf welches Abenteuer sie einen mitnehmen würden." (vgl. S. 146) Obwohl oder gerade weil das Mädchen selbst kein leichtes Leben hat (Außenseiterin, Vater verstorben, Mutter versucht mit mehreren Jobs, die kleine Familie über Wasser zu halten) setzt es alles daran, Ahmet ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Sie kratzt ihr letztes Geld zusammen, um ihm einen Granatapfel als Erinnerung an seine Heimat zu kaufen. Um Ahmets Eltern aufzuspüren, schmiedet die 9 3/4 Jährige gemeinsam mit ihren Freunden Josie, Tom und Michael einen Plan und - weil er vielleicht zu scheitern droht - auch noch einen Notfallplan. Eine einfühlsam erzählte Geschichte über Ängste, Vorurteile, Ausgrenzung, Mobbing sowie Löwenmut, Courage und Hilfsbereitschaft. Hinter dieser Geschichte stehen unzählige Kinder und das Nachwort, die persönliche Seite hinter diesem Kinderbuch-Debüt berührt zusätzlich. Abschließend finden sich u.a. kindgerechte Denkanstöße und Anregungen, was man selbst tun kann. Übrigens ist das Buch nicht nur für Kinder, sondern auch für Jugendliche und Erwachsene lesenswert. Genauso gut eignet es sich aufgrund wichtiger Themen als Schullektüre. 5 von 5 Sterne für dieses außergewöhnliche und ergreifende Buch, welches ich Jung und Alt ans Herz legen möchte. Fazit: Ein großartiges Debüt und ein wahrer Kinderbuchschatz! Auf altersgerechte und herzerwärmende Weise werden wichtige wie auch schwere Themen (Krieg, Flüchtling, Vorurteile uvm.) Kindern näher gebracht. Eine Geschichte, die im Kopf bleibt und noch lange nachhallt: berührend, warmherzig und lehrreich für Kinder, Jugendliche aber auch für Erwachsene. ... Rezensiertes Buch "Der Junge aus der letzten Reihe" aus dem Jahr 2020

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Junge aus der letzten Reihe

von Onjali Q. Raúf

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ulrike Zimmermann

Mayersche Köln-Mülheim

Zum Portrait

5/5

Ein mutiges Abenteuer! Freundschafts- und Flüchtlingsgeschichte in einem. Wichtig und richtig gut!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Flüchtlingswelle aus Syrien von 2015 bildet den Hintergrund für diese warmherzige Freundschaftsgeschichte, die nicht nur informativ sondern auch spannend erzählt wird. Das wirklich Schöne an diesem Kinderbuch ist die Perspektive des 9jährigen Mädchens. Es gibt keinen allwissenden Erzähler, sondern allein diese Kindersicht. Ahmet, der neue Mitschüler aus Syrien wird beäugt, mal neugierig, mal freundlich, doch auch feindselige Blicke gibt es. Dieses Buch lässt einen wahrlich spüren, wie Kinder mit solch einer neuen Situation umgehen. Wie sie versuchen, Freundschaft zu schließen, sich Antworten auf schwierige Fragen zu geben. Wie sie mit Äußerungen der Erwachsenen umgehen über Themen, die sie noch nicht (richtig) verstehen und sich ihre eigenen Bilder machen. Ich wäre froh gewesen, wenn ich solch ein Buch zur Hand gehabt hätte als mein Sohn in der Grundschule war und Flüchtlingskinder aus Syrien in die Klasse kamen! Jetzt ist es da! "Der Junge aus der letzten Reihe" gibt Antworten auf viele Kinderfragen und erzählt eine richtig schöne englische Abenteuergeschichte. Ich bin wahrlich ein bisschen (sehr) verliebt! Herzensempfehlung!
  • Ulrike Zimmermann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein mutiges Abenteuer! Freundschafts- und Flüchtlingsgeschichte in einem. Wichtig und richtig gut!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Flüchtlingswelle aus Syrien von 2015 bildet den Hintergrund für diese warmherzige Freundschaftsgeschichte, die nicht nur informativ sondern auch spannend erzählt wird. Das wirklich Schöne an diesem Kinderbuch ist die Perspektive des 9jährigen Mädchens. Es gibt keinen allwissenden Erzähler, sondern allein diese Kindersicht. Ahmet, der neue Mitschüler aus Syrien wird beäugt, mal neugierig, mal freundlich, doch auch feindselige Blicke gibt es. Dieses Buch lässt einen wahrlich spüren, wie Kinder mit solch einer neuen Situation umgehen. Wie sie versuchen, Freundschaft zu schließen, sich Antworten auf schwierige Fragen zu geben. Wie sie mit Äußerungen der Erwachsenen umgehen über Themen, die sie noch nicht (richtig) verstehen und sich ihre eigenen Bilder machen. Ich wäre froh gewesen, wenn ich solch ein Buch zur Hand gehabt hätte als mein Sohn in der Grundschule war und Flüchtlingskinder aus Syrien in die Klasse kamen! Jetzt ist es da! "Der Junge aus der letzten Reihe" gibt Antworten auf viele Kinderfragen und erzählt eine richtig schöne englische Abenteuergeschichte. Ich bin wahrlich ein bisschen (sehr) verliebt! Herzensempfehlung!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Hanna Theunert

Thalia Frankfurt – Nordwest-Zentrum

Zum Portrait

5/5

Eine wundervoll anrührende Geschichte...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine wundervoll anrührende Geschichte über einen Jungen, der bei seiner Flucht alles zurücklassen musste, sogar seine Eltern und ein beherztes Mädchen, dass ihm unbedingt helfen will, diese wiederzufinden. Ihr Plan: In den Buckingham Palace um die Queen um Hilfe zu bitten
  • Hanna Theunert
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Eine wundervoll anrührende Geschichte...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine wundervoll anrührende Geschichte über einen Jungen, der bei seiner Flucht alles zurücklassen musste, sogar seine Eltern und ein beherztes Mädchen, dass ihm unbedingt helfen will, diese wiederzufinden. Ihr Plan: In den Buckingham Palace um die Queen um Hilfe zu bitten

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Junge aus der letzten Reihe

von Onjali Q. Raúf

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Junge aus der letzten Reihe