Beschreibung
Details
Die Regeln des Überlebens haben sich geändert
Antilopenherden in Südafrika und Fledermauskolonien auf der Schwäbischen Alb: Weltweit verenden innerhalb kürzester Zeit große Tierpopulationen, ganze Arten sterben in erschreckendem Tempo aus. Experten schlagen Alarm, denn das mysteriöse Massensterben scheint vor keiner Spezies Halt zu machen. Der junge Pharmareferent Fabian Nowack stößt auf Hinweise, dass selbst der Fortbestand der Menschheit unmittelbar bedroht ist. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, an dessen Ende unsere Erde nie wieder so sein wird wie zuvor.
Das meinen unsere Kund*innen
Bewertung am 23.02.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Bisschen creepy aber spannend erzählt!
Ganz gut, aber....
Matthias Sahlmann aus Hagen am 03.02.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Insgesamt hat mir dieser Öko-Thriller ganz gut gefallen. Ließ sich flott lesen und wusste auch zu unterhalten. Aber insgesamt hätte Herr Laub doch etwas mehr daraus machen können.
Natürlich ein Glücksfall, dass dieses Buch pünktlich zur Corona-Pandemie erschienen ist. Natürlich nur in Hinblick auf die Aktualität.
Ganz kurz zusammengefasst: Erst sterben die Tiere, dann die Menschen. Was macht man da?
Wir haben Helden und Bösewichter, ein ordentliches Maß an Spannung und auch etwas Action.... aber so einige Dinge waren mir dann doch zu leicht und nicht so richtig logisch.... 50 Seiten mehr wären vielleicht doch besser gewesen.
Oder sagen wir mal so: Uwe Laub ist eben nicht Michael Crichton. Aber sooooo weit ist er davon gar nicht entfernt.
Gute und spannende Unterhaltung
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Dystopische Spannung wird real
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice