Die Schwertchronik

Die Schwertchronik

Der Gesandte des Papstes

eBook

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Schwertchronik

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,99 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

70675

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

28.04.2020

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

70675

Erscheinungsdatum

28.04.2020

Verlag

Droemer Knaur

Seitenzahl

496 (Printausgabe)

Dateigröße

933 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426458747

Das meinen unsere Kund*innen

3.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Oberflächlichkeit aber spannend

Michael Sterzik aus Wallenhorst am 21.11.2020

Bewertet: eBook (ePUB)

Wir kennen den sympathischen Autor Christoph Lode auch unter seinem Pseudonym „Daniel Wolf“ – der mit seiner historischer Romanreihe um die Kaufmannsfamilie der Fleurys national, wie auch international einen beachtlichen Erfolg vorzuweisen hat. Der vorliegende Titel: „Die Schwertchronik – Der Gesandte des Papstes“ ordnet sich nicht im Genre „Historischer Roman“ ein. Das Grundgerüst bildet natürlich die Zeit der Kreuzzüge, doch die Handlung ist eher mystisch und phantastisch gemalt. Die Werke kann man bitte auch nicht miteinander vergleichen. In keiner Weise gibt es Parallelen, oder Ähnlichkeiten. Selbst Ausdruck, Stil und Sprache unterscheiden sich so stark, als wäre gäbe es tatsächlich zwei sehr unterschiedliche Schriftsteller. Ein geheimer Auftrag des Papstes führt den jungen Ritter Raoul von Bazerat 1303 nach Jerusalem: Unter dem Vorwand, auf Pilgerfahrt zu sein, soll er das sagenumwobene Zepter des Heiligen Antonius finden. Für den todkranken Raoul ist die Reise möglicherweise die letzte Gelegenheit, seinem bislang recht ausschweifenden Leben einen Sinn zu geben. Doch der Tod könnte den Ritter schneller ereilen als gedacht, denn inmitten von Kriegshandlungen, Intrigen und Machtkämpfen im Heiligen Land ist Raoul ist nicht der Einzige, der das Zepter in seinen Besitz bringen will. Bald sitzen ihm päpstliche Handlanger ebenso im Nacken wie die Söldner des Sultans.Auf einer halsbrecherischen Flucht trifft Raoul auf die Ägypterin Jada. Auch sie hütet ein unfassbares Geheimnis – und kennt als Einzige die Wahrheit über das Zepter des Antonius (Verlagsinfo) „Die Schwertchronik – Der Gesandte des Papstes“ ist ein spannender und unterhaltsamer Abenteuerroman. Ein Roman der Spaß macht, und auch deren mystische Elemente interessant sind – denn hinter jeder Mystik verbirgt sich auch ein wahrer Kern. Auch die Figurenzeichnung kommt natürlich nicht an derer einer Familiensaga an. Zwar sind die Figuren auch vielschichtig dargestellt, aber die Handlung konzentriert sich weniger auf aufschlussreiche und tiefgehende Dialoge, sondern eher auf actionreiche Elemente in der deren öfters man die Klingen gekreuzt werden. Atmosphärisch transportiert Christoph Lode die Spannung recht angemessen. Die Handlung ist leider auch vorhersehbar, sodass es an fast keiner Stelle wirkliche Überraschungen gibt. Auch Nebengeschichten und Figuren gibt es leider nicht. Rückblenden in die Vergangenheit – gerade die der Ägypterin Jada – viel zu wenige. Also auch hier nur eine starke aber gelungene Oberflächlichkeit. Ich vermute auch, dass der Roman dem Autor Christoph Lode viel Spaß gemacht haben dürfte. Das historische Umfeld ist sehr gut recherchiert und beschrieben. Auch die politischen Beziehungen der Länder und die Motive des Papstes, oder des Sultans sind zwar recht frei interpretiert, aber durchaus interessant aufgezeigt. Fazit „Die Schwertchronik – Der Gesandte des Papstes“ von Christoph Lode ist ein spannender Abenteuerroman. Ein Mantel-und-Degen Abenteuer das unterhaltsam ist, aber auch eine Geschichte deren Potenzial, auch durch eine historische Reihe durchaus ausgebaut hätte werden können. Kurzweilige, aber gute Unterhaltung. Michael Sterzik

Oberflächlichkeit aber spannend

Michael Sterzik aus Wallenhorst am 21.11.2020
Bewertet: eBook (ePUB)

Wir kennen den sympathischen Autor Christoph Lode auch unter seinem Pseudonym „Daniel Wolf“ – der mit seiner historischer Romanreihe um die Kaufmannsfamilie der Fleurys national, wie auch international einen beachtlichen Erfolg vorzuweisen hat. Der vorliegende Titel: „Die Schwertchronik – Der Gesandte des Papstes“ ordnet sich nicht im Genre „Historischer Roman“ ein. Das Grundgerüst bildet natürlich die Zeit der Kreuzzüge, doch die Handlung ist eher mystisch und phantastisch gemalt. Die Werke kann man bitte auch nicht miteinander vergleichen. In keiner Weise gibt es Parallelen, oder Ähnlichkeiten. Selbst Ausdruck, Stil und Sprache unterscheiden sich so stark, als wäre gäbe es tatsächlich zwei sehr unterschiedliche Schriftsteller. Ein geheimer Auftrag des Papstes führt den jungen Ritter Raoul von Bazerat 1303 nach Jerusalem: Unter dem Vorwand, auf Pilgerfahrt zu sein, soll er das sagenumwobene Zepter des Heiligen Antonius finden. Für den todkranken Raoul ist die Reise möglicherweise die letzte Gelegenheit, seinem bislang recht ausschweifenden Leben einen Sinn zu geben. Doch der Tod könnte den Ritter schneller ereilen als gedacht, denn inmitten von Kriegshandlungen, Intrigen und Machtkämpfen im Heiligen Land ist Raoul ist nicht der Einzige, der das Zepter in seinen Besitz bringen will. Bald sitzen ihm päpstliche Handlanger ebenso im Nacken wie die Söldner des Sultans.Auf einer halsbrecherischen Flucht trifft Raoul auf die Ägypterin Jada. Auch sie hütet ein unfassbares Geheimnis – und kennt als Einzige die Wahrheit über das Zepter des Antonius (Verlagsinfo) „Die Schwertchronik – Der Gesandte des Papstes“ ist ein spannender und unterhaltsamer Abenteuerroman. Ein Roman der Spaß macht, und auch deren mystische Elemente interessant sind – denn hinter jeder Mystik verbirgt sich auch ein wahrer Kern. Auch die Figurenzeichnung kommt natürlich nicht an derer einer Familiensaga an. Zwar sind die Figuren auch vielschichtig dargestellt, aber die Handlung konzentriert sich weniger auf aufschlussreiche und tiefgehende Dialoge, sondern eher auf actionreiche Elemente in der deren öfters man die Klingen gekreuzt werden. Atmosphärisch transportiert Christoph Lode die Spannung recht angemessen. Die Handlung ist leider auch vorhersehbar, sodass es an fast keiner Stelle wirkliche Überraschungen gibt. Auch Nebengeschichten und Figuren gibt es leider nicht. Rückblenden in die Vergangenheit – gerade die der Ägypterin Jada – viel zu wenige. Also auch hier nur eine starke aber gelungene Oberflächlichkeit. Ich vermute auch, dass der Roman dem Autor Christoph Lode viel Spaß gemacht haben dürfte. Das historische Umfeld ist sehr gut recherchiert und beschrieben. Auch die politischen Beziehungen der Länder und die Motive des Papstes, oder des Sultans sind zwar recht frei interpretiert, aber durchaus interessant aufgezeigt. Fazit „Die Schwertchronik – Der Gesandte des Papstes“ von Christoph Lode ist ein spannender Abenteuerroman. Ein Mantel-und-Degen Abenteuer das unterhaltsam ist, aber auch eine Geschichte deren Potenzial, auch durch eine historische Reihe durchaus ausgebaut hätte werden können. Kurzweilige, aber gute Unterhaltung. Michael Sterzik

Unsere Kund*innen meinen

Die Schwertchronik

von Christoph Lode

3.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Lars Gurowski

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lars Gurowski

Mayersche Essen

Zum Portrait

4/5

Historische Wucht und Fantasy-Durchschnitt!

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein historischer Roman, der zu Beginn des 14. Jahrhunderts vor dem Hintergrund der Kreuzzüge spielt und mit ein paar fantastischen Elementen garniert wird. Eine Kombination, die meiner Meinung nach unglaublich gut funktionieren und definitiv interessant werden kann. Am Ende kann ich sagen: Historisch stark, fantastisch eher Durchschnitt. Christoph Lode, der eigentlich Daniel Wolf heißt und sich im historischen Genre einen großen Namen gemacht hat, liefert mit "Die Schwertchronik" das ab, was er gut kann. Sehr gut recherchiertes, historisches Wissen, das mit starker Sprachgewalt und Erzählkunst zum Leben erweckt wird. Das "Heilige Land" ist vor meinem inneren Auge wirklich eindrucksvoll lebendig geworden. Der Fantasy-Teil ist ziemlich gering und beschränkt sich eher auf mystische Spielereien. Dadurch ist das Buch jedoch auch für Nicht-Fantasy-Leser durchaus zu empfehlen. Charaktere und Story fand ich insgesamt sehr durchschnittlich. Es gab keine großen Überraschungen und die Charaktere waren leider nur Standard. Hier hätte ich mir mehr gewünscht. Am Ende bleibt "Die Schwertchronik" ein solider, gut recherchierter, historischer Roman mit ein paar mystischen Elementen. Lesenswert? Definitiv. Auch wenn Story und Charaktere nur Durchschnittskost sind.
4/5

Historische Wucht und Fantasy-Durchschnitt!

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein historischer Roman, der zu Beginn des 14. Jahrhunderts vor dem Hintergrund der Kreuzzüge spielt und mit ein paar fantastischen Elementen garniert wird. Eine Kombination, die meiner Meinung nach unglaublich gut funktionieren und definitiv interessant werden kann. Am Ende kann ich sagen: Historisch stark, fantastisch eher Durchschnitt. Christoph Lode, der eigentlich Daniel Wolf heißt und sich im historischen Genre einen großen Namen gemacht hat, liefert mit "Die Schwertchronik" das ab, was er gut kann. Sehr gut recherchiertes, historisches Wissen, das mit starker Sprachgewalt und Erzählkunst zum Leben erweckt wird. Das "Heilige Land" ist vor meinem inneren Auge wirklich eindrucksvoll lebendig geworden. Der Fantasy-Teil ist ziemlich gering und beschränkt sich eher auf mystische Spielereien. Dadurch ist das Buch jedoch auch für Nicht-Fantasy-Leser durchaus zu empfehlen. Charaktere und Story fand ich insgesamt sehr durchschnittlich. Es gab keine großen Überraschungen und die Charaktere waren leider nur Standard. Hier hätte ich mir mehr gewünscht. Am Ende bleibt "Die Schwertchronik" ein solider, gut recherchierter, historischer Roman mit ein paar mystischen Elementen. Lesenswert? Definitiv. Auch wenn Story und Charaktere nur Durchschnittskost sind.

Lars Gurowski
  • Lars Gurowski
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die Schwertchronik

von Christoph Lode

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Schwertchronik