
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorbemerkung
Danksagung
1. Spezialkommandos, Strategie und Politik im Zeitalter der Ritter – ein analytischer Überblick
Spezialkommandos zu Lande – eine Definition
Spezialkommandos in der heutigen Kriegsführung, Kultur und Wissenschaft
Die Ziele von Spezialkommandos im Zeitalter der Ritter
Spezialeinheiten?
Historiographische Überlegungen
2. Das Tor zum Nahen Osten: Antiochia, 1098
3. Die Rettung König Balduins: Kharpurt, 1123
4. Die Ermordung König Konrads: Tyros, 1192
5. Für einen Sack voll Goldmünzen: Calais, 1350
6. Fürsten im Fadenkreuz: Aufstieg und Fall des Hauses Valois- Burgund, 1407–1483
7. Die Mühle von Auriol: Auriol, 1536
8. Schlussbemerkungen
Anmerkungen
Zitierte Literatur
Verzeichnis der Karten und Abbildungen
Register
Fürsten im Fadenkreuz
Geheimoperationen im Zeitalter der Ritter 1100-1550
Buch (Gebundene Ausgabe)
26,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
35928
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
17.02.2020
Verlag
C.H.BeckSeitenzahl
347
Maße (L/B/H)
22,3/14,7/3,3 cm
Eine kurze Geschichte der Menschheit, Homo Deus und
Lektionen des 21. Jahrhunderts. Doch er ist auch ein ausgewiesener Militärhistoriker des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Mit dem vorliegendem Buch, das nun erstmals auf Deutsch erscheint, hat er wissenschaftliches Neuland betreten und die Kommandooperationen im Zeitalter der Ritter untersucht. Attentate, Entführungen, Sabotage - die dramatischsten Aktionen der Spione und Geheimagenten des Mittelalters. Eine ebenso lehrreiche wie unterhaltsame Lektüre für alle Harari-Fans, die diesen faszinierenden Autor einmal von einer anderen Seite kennenlernen wollen.
Schon im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gab es nicht nur große Schlachten und langwierige Belagerungen von Festungen und Städten, sondern auch gezielte Attentate, Entführungen und Sabotagen, die unter geringem Materialaufwand von nur wenigen Spezialkräften durchgeführt wurden. Solche Aktionen konnten entscheidend sein für den Ausgang von Kriegen oder den Aufstieg und Fall ganzer Herrscherdynastien. Sie sollten zumeist politische Schlüsselfiguren ausschalten, etwas Mitglieder von rivalisierenden Königshäusern oder Kommandeure feindlicher Armeen. Doch sie konnten sich auch gegen die gegnerische Infrastruktur richten, etwa gegen Brücken, Mühlen und Dämme. Und manchmal schlich sich ein mutiger Trupp mit Hilfe eines Verräters in eine belagerte Festung, um der eigenen Armee das entscheidende Tor zu öffnen. In seinem kurzweiligen, aus den Quellen geschriebenen Buch entführt Harari zu den James Bonds des Mittelalters und zeigt, dass der "schmutzige Krieg" nicht erst in der Moderne erfunden wurde.
Das meinen unsere Kund*innen
Fürsten im Fadenkreuz - Geheimoperationen im Zeitalter der Ritter 1100-1550
Bewertung am 11.11.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Spezialkommandos in Mittelalter und früher Neuzeit
inlibrisfutura.de am 28.12.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice