
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
7412
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
02.06.2020
Verlag
Berlin Verlag
Wenn das Traumhaus kein Glück bringt: Der große Familienroman der Bestsellerautorin
Boston, USA: Schauplatz einer einzigartigen Geschwisterliebe und des Aufstiegs und Falls einer Familie. Ann Patchett wurde für ihren Roman für den Pulitzer-Preis nominiert.
Geld macht nicht glücklich. Das muss der Immobilienmakler Cyril feststellen, als ihn seine Frau verlässt, weil sie den Luxus im Holländerhaus nicht aushält. Und auch sonst ist der Familie das Glück nicht gerade hold: Als Cyril stirbt, wirft seine neue Frau ihre Stiefkinder Danny und Maeve kurzerhand aus dem Haus. Das lässt beide zeitlebens nicht los: Sie kehren immer wieder zurück an den Ort ihrer Kindheit.
»Ich würde auch Ann Patchetts Einkaufsliste lesen!« Jojo Moyes
Nur wenigen Autoren gelingt es wie Ann Patchett, die wirklich schweren Themen anzusprechen - Ihr wunderbarer leichthändiger Erzählstil ermöglicht Empathie ohne Pathos. Fast nebenbei zeichnet sie dabei ein Bild der sich wandelnden amerikanischen Gesellschaft und stellt die Frage, ob der American Dream noch Realität ist.
Ein Roman über Schuld, Sühne, Vergebung und Heimat. Quicklebendig, witzig und tieftraurig zugleich
Boston, USA: Schauplatz einer einzigartigen Geschwisterliebe und des Aufstiegs und Falls einer Familie. Ann Patchett wurde für ihren Roman für den Pulitzer-Preis nominiert.
Geld macht nicht glücklich. Das muss der Immobilienmakler Cyril feststellen, als ihn seine Frau verlässt, weil sie den Luxus im Holländerhaus nicht aushält. Und auch sonst ist der Familie das Glück nicht gerade hold: Als Cyril stirbt, wirft seine neue Frau ihre Stiefkinder Danny und Maeve kurzerhand aus dem Haus. Das lässt beide zeitlebens nicht los: Sie kehren immer wieder zurück an den Ort ihrer Kindheit.
»Ich würde auch Ann Patchetts Einkaufsliste lesen!« Jojo Moyes
Nur wenigen Autoren gelingt es wie Ann Patchett, die wirklich schweren Themen anzusprechen - Ihr wunderbarer leichthändiger Erzählstil ermöglicht Empathie ohne Pathos. Fast nebenbei zeichnet sie dabei ein Bild der sich wandelnden amerikanischen Gesellschaft und stellt die Frage, ob der American Dream noch Realität ist.
Ein Roman über Schuld, Sühne, Vergebung und Heimat. Quicklebendig, witzig und tieftraurig zugleich
Das meinen unsere Kund*innen
Geschwisterliebe
Hortensia13 am 01.10.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
Für die Geschwister Maeve und Danny ist das Holländerhaus etwas spezielles. Die Villa, ursprünglich gebaut von einem holländischen Ehepaar, daher der Name, schenkt ihr Vater ihrer Mutter. Doch anstatt in Glück zu schwelgen wird dieses Haus ein Symbol von Verlust. Als die Kinder schlussendlich von ihrer Stiefmutter vor die Türe gesetzt werden, stellen sie sich nur eine Frage: Können sie trotz ihrer Vergangenheit glücklich werden?
Die Erzählung, wie die Geschwister ihre Kindheit und das Leben als Erwachsene erlebt haben, fand ich interessant. Die Beziehung untereinander war bemerkenswert eng, schon wie eine Symbiose. Aber das Lesen dieser Geschichte ging für mich schleppend voran. Ich weiss nicht, ob es an mir lag oder am Stil des Romans. Mir fehlte die Orientierung, wohin die Erzählung führen will, und etwas Tiefgang. Bis zum Ende wusste ich nicht recht, was die Autorin mitteilen will. Schlussendlich blieb der Eindruck von einer eigentümlichen Geschichte über eine dysfunktionalen Familie bei mir.
Mein Fazit: Wer gerne vertiefte Einblicke in eine Familie hat und mit der Erzählung darüber, ohne grosse Wendungen, zufrieden ist, sollte zu diesem Roman greifen. 3 Sterne.
Gelungener Familienroman!
https://lieslos.blog/ am 17.08.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
Meine Gedanken und Eindrücke zu „Das Holländerhaus“ von Ann Patchett.
Die Autorin hat hier eine amerikanische Familiengeschichte entworfen, die entfernt Assoziationen an Aschenputtel wachruft.
Nachdem die Mutter die Familie verlassen hat, leben die beiden Geschwister Danny und Maeve mit ihrem Vater Cyril allein im „Holländerhaus“, einer Villa in einem Vorort von Philadelphia.
Das Leben der Kinder nimmt eine ungute Wende, als der Vater wieder heiratet. Ihre Stiefmutter Andrea, die selbst zwei Kinder mit in die Ehe bringt, macht keinen Hehl daraus, dass sie ihren leiblichen Kinder den Vorzug gibt.
Als der Vater plötzlich stirbt, setzt die junge Stiefmutter die beiden Geschwister Danny und Maeve vor die Tür und drängt sie aus dem Familienunternehmen.
Ihre eigenen Kinder sollen sowohl die Villa als auch das Vermögen bekommen.
Ann Patchett schreibt geradlinig, sprachgewandt und unaufdringlich. Zu keinem Zeitpunkt kippt die kurzweilige Geschichte ins Kitschige und trotz des eigentlich deprimierenden Inhalts wird sie niemals schwermütig, sondern überrascht das ein oder andere Mal mit Sprachwitz.
Mir gefällt dieser feinfühlig und empathisch geschriebene Roman, der flüssig und leicht zu lesen ist und mich äußerst gut unterhalten hat.
Er lädt dazu ein, in die Welt der Geschwister einzutauchen und mit ihnen mitzufühlen.
Er ist ein raffinierter und origineller Pageturner und wurde meines Erachtens berechtigterweise für den Pulitzer Preis nominiert.
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
facettenreich und einfühlsam
Bewertet: eBook (ePUB)

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Nicht verpassen!
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice