Das Herz der Fotografie

Das Herz der Fotografie

Fragen und Ideen für ausdrucksstärkere Bilder

Buch (Gebundene Ausgabe)

29,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Herz der Fotografie

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 29,90 €
eBook

eBook

ab 29,90 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

14869

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.06.2020

Verlag

Dpunkt

Seitenzahl

308

Maße (L/B/H)

25,1/19,1/2,5 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

14869

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

02.06.2020

Verlag

Dpunkt

Seitenzahl

308

Maße (L/B/H)

25,1/19,1/2,5 cm

Gewicht

1158 g

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

  • Isolde Kommer
  • Christoph Kommer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86490-739-5

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Unvergleichlich

Bewertung am 11.08.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich möchte mich kurz fassen - dieses Buch ist unglaublich inspirierend. Es macht keine Vorgaben und nennt keine Regeln. Stattdessen ermutigt der Autor mehr auszuprobieren, mutig zu sein, sich selbst als wichtigstes Publikum der eigenen Werke zu sehen und gibt hierzu lediglich Anregungen.

Unvergleichlich

Bewertung am 11.08.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich möchte mich kurz fassen - dieses Buch ist unglaublich inspirierend. Es macht keine Vorgaben und nennt keine Regeln. Stattdessen ermutigt der Autor mehr auszuprobieren, mutig zu sein, sich selbst als wichtigstes Publikum der eigenen Werke zu sehen und gibt hierzu lediglich Anregungen.

Das etwas andere Fotobuch

Bewertung aus Scheeßel am 17.07.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist weit davon entfernt, ein konkretes Anleitungsbuch für bessere fotografische Ergebnisse zu sein. Es verfolgt einen ganz anderen, spannenden und interessanten Ansatz, nämlich über Fragen an das eigenen Ich zu Möglichkeiten eines bewussteren Einsatzes fotografischer Mittel zu wirkungsvolleren Bildern zu gelangen. Primär geht es auch um die Frage, was will ich ausdrücken und wie gelange ich über eigene Antwortmöglichkeiten dahin. Und nicht als erstes die Überlegung, was anderen gefällt und wie deren Vorstellung bedient werden kann. Das Buch liest sich gut und verständlich, wenngleich nicht alles sofort umsetzbar und realisierbar erscheint. Über längere Zeit gilt es, sich die eine oder andere Überlegung bewusst zu machen und fotografisch mehrfach auszuprobieren, es muss prozesshaft entwickelt werden. Die von D. du Chemin gezeigten Bilder lassen die Umsetzung gut erahnen. Zum großen Teil sind es Schwarzweiß-Fotos (seine Vorliebe) und weitestgehend Fotos zum Thema „Menschen in anderen Kulturkreisen“. Auch spezielle Unterwasserfotos sind von besonderer Stimmung und Kreativität. Mir fehlen jedoch die ganz normalen Fotos aus heimischer Umgebung und zu allgemeineren Themenbereichen, denn als Fotoamateur hat man die gezeigten Orte und Szenen eher nicht zur Verfügung. Rosi Ullmann Fotoclub Creative e.V. Rotenburg

Das etwas andere Fotobuch

Bewertung aus Scheeßel am 17.07.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Buch ist weit davon entfernt, ein konkretes Anleitungsbuch für bessere fotografische Ergebnisse zu sein. Es verfolgt einen ganz anderen, spannenden und interessanten Ansatz, nämlich über Fragen an das eigenen Ich zu Möglichkeiten eines bewussteren Einsatzes fotografischer Mittel zu wirkungsvolleren Bildern zu gelangen. Primär geht es auch um die Frage, was will ich ausdrücken und wie gelange ich über eigene Antwortmöglichkeiten dahin. Und nicht als erstes die Überlegung, was anderen gefällt und wie deren Vorstellung bedient werden kann. Das Buch liest sich gut und verständlich, wenngleich nicht alles sofort umsetzbar und realisierbar erscheint. Über längere Zeit gilt es, sich die eine oder andere Überlegung bewusst zu machen und fotografisch mehrfach auszuprobieren, es muss prozesshaft entwickelt werden. Die von D. du Chemin gezeigten Bilder lassen die Umsetzung gut erahnen. Zum großen Teil sind es Schwarzweiß-Fotos (seine Vorliebe) und weitestgehend Fotos zum Thema „Menschen in anderen Kulturkreisen“. Auch spezielle Unterwasserfotos sind von besonderer Stimmung und Kreativität. Mir fehlen jedoch die ganz normalen Fotos aus heimischer Umgebung und zu allgemeineren Themenbereichen, denn als Fotoamateur hat man die gezeigten Orte und Szenen eher nicht zur Verfügung. Rosi Ullmann Fotoclub Creative e.V. Rotenburg

Unsere Kund*innen meinen

Das Herz der Fotografie

von David DuChemin

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Herz der Fotografie