Brauch Blau

Brauch Blau Roman

Aus der Reihe

Brauch Blau

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.03.2020

Verlag

Frankfurter Verlagsanstalt

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21,1/13,3/2,5 cm

Gewicht

351 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-627-00271-8

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.03.2020

Verlag

Frankfurter Verlagsanstalt

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

21,1/13,3/2,5 cm

Gewicht

351 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-627-00271-8

Herstelleradresse

Frankfurter Verlags-Anst.
Arndtstraße 11
60325 Frankfurt
DE

Weitere Bände von Debütromane in der FVA

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die innere Zerrissenheit einer Frau

Thala am 27.06.2020

Bewertungsnummer: 1345151

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: »Vielleicht geht es gut, denkt sie, vielleicht habe ich Glück und kann alles zusammen haben, Arbeit und Kinder. Alles zusammen, außer der Liebe natürlich.« Sie erwacht auf einem Hotelbett, ihre Erinnerungen sind im Nebel, dringen nur splitterhaft zu ihr durch. Eine Erkenntnis flutet wie eine heiße Welle ihr Bewusstsein: Sie hat zwei kleine Kinder! Wieso ist sie allein? Eines steht fest: Sie muss sie finden, und zwar schnell. Eine atemlose Suche beginnt. Sie rennt. Sie muss endlich ihr Leben in den Griff und endlich diese Hauptrolle in der Oper bekommen. Alles steht auf dem Spiel: das Wohlergehen ihrer Kinder und ihr eigenes Selbstverständnis als Karrierefrau und Mutter, die verzweifelt versucht, sich gegen die Selbstaufopferung zur Wehr zu setzen, die ihr der Alltag als Alleinerziehende abverlangt. Sie hat es endgültig satt, allen nur zu gefallen. Meine Meinung: Ein Genre für diese Geschichte zu finden ist sehr schwierig. Vom Grundtenor her geht es um eine alleinerziehende Frau, die versucht, voll für ihre Kinder da zu sein und gleichzeitig als Opernsängerin zu arbeiten. Sie liebt ihre Kinder, doch oft fühlt sie sich vollkommen überfordert, verlangen die Kinder zu viel Selbstaufgabe von ihr, der Künstlerin, die sich selbst in der Musik ausdrücken möchte. Oft kommt es ihr so vor, als kämen ihre eigenen Bedürfnisse erst ganz am Schluss. Hinzu kommen die finanziellen Sorgen und der leere Kühlschrank. Im ersten Teil ist der Roman unglaublich gehetzt, man fühlt sich ein wenig wie in dem Film "Lola rennt". Das Tempo ist extrem schnell. Die Hauptfigur, die nur "Schnulli" genannt wird, sucht verzweifelt ihre Kinder. Wie ist sie in das fremde Hotelzimmer gekommen und wo sind bloß ihre Kinder? Danach geht es dramatisch weiter. Die beschriebene Gewaltszene fand ich persönlich sehr hart zu ertragen. Zum Ende hin gleicht die Geschichte fast schon einer Komödie mit absurdem Ende. Während des Lesens war ich sehr berührt. Mir tat die Heldin leid, die mit der Mutterschaft und Beruf so sehr überfordert ist. Denn Schnulli, was für ein treffender Spitzname, ist alles andere als die knallharte Karrierefrau. Im Gegenteil, sie ist butterweich, sieht sich selbst als Opfer. Wie oft habe ich mir gewünscht, sie würde endlich aus diesem Alptraum aufwachen, sich nicht mehr von anderen ausnutzen lassen und ihren Alltag straffer organisieren. Das war mich etwas zuviel an passiver Weiblichkeit. Wo ist der Hass, die Wut gegenüber Ungerechtigkeiten? Stattdessen sucht Schnulli die Schuld stets bei sich selbst. Wie viele Frauen wohl ähnlich durch ihr Leben gehen? Das Ende, mit dem ich nicht im geringsten gerechnet hatte, mochte ich sehr.
Melden

Die innere Zerrissenheit einer Frau

Thala am 27.06.2020
Bewertungsnummer: 1345151
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext: »Vielleicht geht es gut, denkt sie, vielleicht habe ich Glück und kann alles zusammen haben, Arbeit und Kinder. Alles zusammen, außer der Liebe natürlich.« Sie erwacht auf einem Hotelbett, ihre Erinnerungen sind im Nebel, dringen nur splitterhaft zu ihr durch. Eine Erkenntnis flutet wie eine heiße Welle ihr Bewusstsein: Sie hat zwei kleine Kinder! Wieso ist sie allein? Eines steht fest: Sie muss sie finden, und zwar schnell. Eine atemlose Suche beginnt. Sie rennt. Sie muss endlich ihr Leben in den Griff und endlich diese Hauptrolle in der Oper bekommen. Alles steht auf dem Spiel: das Wohlergehen ihrer Kinder und ihr eigenes Selbstverständnis als Karrierefrau und Mutter, die verzweifelt versucht, sich gegen die Selbstaufopferung zur Wehr zu setzen, die ihr der Alltag als Alleinerziehende abverlangt. Sie hat es endgültig satt, allen nur zu gefallen. Meine Meinung: Ein Genre für diese Geschichte zu finden ist sehr schwierig. Vom Grundtenor her geht es um eine alleinerziehende Frau, die versucht, voll für ihre Kinder da zu sein und gleichzeitig als Opernsängerin zu arbeiten. Sie liebt ihre Kinder, doch oft fühlt sie sich vollkommen überfordert, verlangen die Kinder zu viel Selbstaufgabe von ihr, der Künstlerin, die sich selbst in der Musik ausdrücken möchte. Oft kommt es ihr so vor, als kämen ihre eigenen Bedürfnisse erst ganz am Schluss. Hinzu kommen die finanziellen Sorgen und der leere Kühlschrank. Im ersten Teil ist der Roman unglaublich gehetzt, man fühlt sich ein wenig wie in dem Film "Lola rennt". Das Tempo ist extrem schnell. Die Hauptfigur, die nur "Schnulli" genannt wird, sucht verzweifelt ihre Kinder. Wie ist sie in das fremde Hotelzimmer gekommen und wo sind bloß ihre Kinder? Danach geht es dramatisch weiter. Die beschriebene Gewaltszene fand ich persönlich sehr hart zu ertragen. Zum Ende hin gleicht die Geschichte fast schon einer Komödie mit absurdem Ende. Während des Lesens war ich sehr berührt. Mir tat die Heldin leid, die mit der Mutterschaft und Beruf so sehr überfordert ist. Denn Schnulli, was für ein treffender Spitzname, ist alles andere als die knallharte Karrierefrau. Im Gegenteil, sie ist butterweich, sieht sich selbst als Opfer. Wie oft habe ich mir gewünscht, sie würde endlich aus diesem Alptraum aufwachen, sich nicht mehr von anderen ausnutzen lassen und ihren Alltag straffer organisieren. Das war mich etwas zuviel an passiver Weiblichkeit. Wo ist der Hass, die Wut gegenüber Ungerechtigkeiten? Stattdessen sucht Schnulli die Schuld stets bei sich selbst. Wie viele Frauen wohl ähnlich durch ihr Leben gehen? Das Ende, mit dem ich nicht im geringsten gerechnet hatte, mochte ich sehr.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Brauch Blau

von Julia Malik

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Angela Kästner

Thalia Rudolstadt

Zum Portrait

3/5

Brauch blau und sieht rot

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich begann zu lesen und hetzte förmlich von einer Seite zur nächsten.Diese Frau löste sehr widersprüchliche Gefühle in mir aus. Einerseits ihr Wollen, ein ganz "normales" Leben zu führen in Liebe, Verantwortung und sozialer Geborgenheit. Andererseits ihr Trotz, nicht nur funktionieren zu wollen und dabei ständig gegen finanzielle, sexuelle, Alkohol und Drogen -Abhängigkeit kämpft. Der Schreibstil untermauert die fesselnde Dramatik dieser packenden und bewegenden Geschichte.
  • Angela Kästner
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Brauch blau und sieht rot

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich begann zu lesen und hetzte förmlich von einer Seite zur nächsten.Diese Frau löste sehr widersprüchliche Gefühle in mir aus. Einerseits ihr Wollen, ein ganz "normales" Leben zu führen in Liebe, Verantwortung und sozialer Geborgenheit. Andererseits ihr Trotz, nicht nur funktionieren zu wollen und dabei ständig gegen finanzielle, sexuelle, Alkohol und Drogen -Abhängigkeit kämpft. Der Schreibstil untermauert die fesselnde Dramatik dieser packenden und bewegenden Geschichte.

Ulrike Müller

Thalia Fulda

Zum Portrait

4/5

"Atemberaubend irrlichternder...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Atemberaubend irrlichternder Wahnsinn!" staunt mein innerer Kopfschiefhalter - "Kinderschutzbund! Gewaltpornographie!" skandiert der Spießer in mir...ganz schwierig einzusortieren, zwischendrin wollte ich's einfach nur weglegen, aber das ging auch nicht. Für Wagemutige!
  • Ulrike Müller
  • Buchhändler/-in

4/5

"Atemberaubend irrlichternder...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Atemberaubend irrlichternder Wahnsinn!" staunt mein innerer Kopfschiefhalter - "Kinderschutzbund! Gewaltpornographie!" skandiert der Spießer in mir...ganz schwierig einzusortieren, zwischendrin wollte ich's einfach nur weglegen, aber das ging auch nicht. Für Wagemutige!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Brauch Blau

von Julia Malik

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Brauch Blau