Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenDiese Einführung erschließt das Werk des französischen Philosophen Jacques Derrida (1930-2004) chronologisch und systematisch: Sie folgt Derridas Denkweg von den frühen Texten zur "Grammatologie" über die mittlere Phase der "Randgänge" zwischen Philosophie und Literatur bis hin zu den ethischen und politischen Entwürfen seines späteren Werks und behandelt gleichzeitig eine Reihe von Schlüsselthemen, die diesen Denkweg markieren. Philosophiegeschichtliche, ethische und politische Voraussetzungen der Dekonstruktion kommen dabei ebenso zur Sprache wie ihre eigentümliche Stellung im theoretischen Feld zwischen linguistic turn, Psychoanalyse, Strukturalismus, Poststrukturalismus und kritischer Theorie. Das Werk eines der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts wird mit dieser Einführung auf neue Weise zugänglich gemacht.
Susanne Lüdemann ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
ePUB
Nein
Ja
Ja
06.12.2019
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice