• Der Nordseehof – Als wir träumen durften
  • Der Nordseehof – Als wir träumen durften
Band 1

Der Nordseehof – Als wir träumen durften

Roman | Gefühlvoller Nordsee-Roman über eine verbotene Liebe

Buch (Taschenbuch)

12,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Nordseehof – Als wir träumen durften

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.10.2020

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

18,9/12/3 cm

Beschreibung

Rezension

»Regine Kölpin versteht es, ihrer Geschichte mit diversen dramatischen Wendungen eine permanente Spannung mitzugeben und sie mit viel norddeutscher und ab und an auch düsterer Atmosphäre aufzuladen.« ("Weser-Kurier")
»Spannend, bewegend und voller norddeutscher Atmosphäre« ("Bayerische Rundschau")
»Der Beginn einer dramatischen Saga um Liebe und Heimat« ("reise-magazin.de")
Eine Familien- und Liebesgeschichte in historischem Setting, die viele Themen geschickt anklingen lässt. Absolut geeignet zur Entspannung UND Informationssammlung - ein rundum schönes Leseerlebnis! ("Seelenheiter")
Der lockere, bildhafte und mitreißsende Schreibstil der Autorin hat mich von Anfang an nach Ostfriesland entführt. Hauptprotagonistin Johanna habe ich als starke, junge Frau kennengelernt, die für ihre Liebe zu Rolf kämpft. ("Nadine Dietz")
Der lockere, bildhafte und mitreißsende Schreibstil der Autorin hat mich von Anfang an nach Ostfriesland entführt. Hauptprotagonistin Johanna habe ich als starke, junge Frau kennengelernt, die für ihre Liebe zu Rolf kämpft. ("Sonjas Bücherecke")
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich tat mir sehr schwer, es mal zur Seite zu legen. Die Geschichte ist mit diesem Buch noch lange nicht zu Ende erzählt, was man nicht zuletzt am Cliffhanger bemerkt. Ich fiebere jetzt der Fortsetzung entgegen und freue mich auf ein Wiedersehen mit Johanna und Rolf. ("Carmen Bücherkabinett")
Die Charakterdarstellung ist Regine Kölpins Stärke, fein gezeichnet, mit allerlei Ecken und Kanten versehen, erweckt sie die Figuren zum Leben. ("Anonym")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.10.2020

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

18,9/12/3 cm

Gewicht

294 g

Auflage

5. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31598-2

Weitere Bände von Der Nordseehof

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein neues Kapitel

Eliza am 27.06.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Liebe braucht Mut.“ (Seite 33 E-Book) Als Fan von Ostfriesland stand dieser Roman sofort auf meiner Wunschliste und ich war sehr glücklich als ich ihn über NetGalley Deutschland bekommen habe. Direkt nach erscheinen trudelten die ersten Besprechungen ein, welche das Buch sehr lobten. Damit stand für mich fest, dass ich warte bis auch der dritte Teil erschienen ist, um alle drei Bände zeitlich möglichst nah beieinander zu lesen. Das Cover ist gut gestaltet und versetzte mich sofort in Urlaubsstimmung. Man sieht eine Frau, welche ein Fahrrad auf dem Deich schiebt. Ein Leuchtturm und das Meer sind im Hintergrund zu erkennen. Der Klappentext spricht von einer unerfüllten Liebe, doch in diesem Roman geht es um mehr. Ja, er ist in erster Linie ein Urlaubs- und Liebesroman, aber es gibt auch noch andere Themen, die meiner Meinung nach nicht zu kurz kommen dürfen. Die Geschichte beginnt 1948 in dem fiktiven Ort Neusiel, welcher aber die typische ostfriesische Ortsgemeinschaft widerspiegelt. Ich habe mittlerweile über zehn Mal Urlaub in der Region zwischen Oldenburg und Emden gemacht. Der zweite wichtige Handlungsort ist das Ruhgebiet in den 50er Jahren. Hier geht es vor allen Dingen um den wirtschaftlichen Aufschwung und die Arbeit im Bergbau. Johanna ist für mich eine herausragende Persönlichkeit, ich habe selten einen Roman gelesen, der eine solche charakterlich starke Persönlichkeit hat, da kommen nur wenige AutorInnen mit. Ganz großes Kompliment, liebe Regine Kölpin. Aber auch Eike und Rolf stehen der Figurenzeichnung in nichts nach. Beide Männer könnten nicht unterschiedlicher sein und trotzdem so überzeugend und authentisch handeln. Gerade Rolf als Flüchtling aus Schlesien ist meinem Empfinden nach sehr gut dargestellt, auch meine Oma hat teilweise solche Geschichten erzählt, dass sie als Flüchtlinge in Westdeutschland nicht so wirklich willkommen waren. Als beeindruckende Nebenfiguren möchte ich Lientje, die hasserfüllte Schwiegermutter von Johanna erwähnen, sie wird ebenfalls in allen Facetten überzeugend dargestellt. Meine heimliche Lieblingsfigur ist allerdings Ingo, der Cousin von Johanna, der seinen eigenen Weg geht und für alle ein offenes Ohr hat und tatkräftig zupackt, wenn es sein muss. Es geht auch um die Landwirtschaft, besonders um die Arbeit auf einer Schäferei. Aber auch die Themen Familie, Beziehungen, Freundschaft und Liebe nehmen einen großen Platz in dem Buch ein. Der Roman ist in drei Abschnitte gegliedert und umfasst insgesamt einen Zeitraum von zehn Jahren. Dadurch sind natürlich Zeitsprünge, und auch Zeitraffungen nicht zu vermeiden. Der Roman ist zweifellos ein wunderbarer Sommer- /Urlaubsroman. Mein Kritikpunkt an dem Roman ist mein Wunsch, während des Lesens noch mehr über die Hintergründe erfahren zu wollen. Die Recherche ist gut, aber sie hätte für mich noch mit mehr Hintergrundinfos zur damaligen Geschichte in den Roman einfließen können. Auch die zu vielen Zufälle kommen ein wenig sehr konstruiert herüber, so war es für mich nicht verständlich, dass Rolf ausgerecht im Ruhgebiet dieser Person begegnen muss und dort dasselbe Muster wieder greift. Da hätte ich mir ein wenig mehr Kreativität und Überraschungen gewünscht. Der Schreibstil der Autorin ist gut und flüssig zu lesen, die Seiten fliegen nur so dahin und ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen. Hauptsächlich wird der Roman aus der Sicht von Johanna und Rolf erzählt. Was die Autorin sehr gut umgesetzt hat ist der Gebraucht des Plattdeutschen, welches sehr überzeugend ist. Ein Personenverzeichnis sowie Hintergrundinfos und ein Literaturverzeichnis runden den guten Eindruck des Romans ab. Ein Roman für alle Ostfrieslandfans und Fans von Familien-Sagas. Urlaubsfeeling zu Hause ist garantiert. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten und dritten Band der Saga und bin gespannt, wie es weitergeht. 8/10 P.

Ein neues Kapitel

Eliza am 27.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Liebe braucht Mut.“ (Seite 33 E-Book) Als Fan von Ostfriesland stand dieser Roman sofort auf meiner Wunschliste und ich war sehr glücklich als ich ihn über NetGalley Deutschland bekommen habe. Direkt nach erscheinen trudelten die ersten Besprechungen ein, welche das Buch sehr lobten. Damit stand für mich fest, dass ich warte bis auch der dritte Teil erschienen ist, um alle drei Bände zeitlich möglichst nah beieinander zu lesen. Das Cover ist gut gestaltet und versetzte mich sofort in Urlaubsstimmung. Man sieht eine Frau, welche ein Fahrrad auf dem Deich schiebt. Ein Leuchtturm und das Meer sind im Hintergrund zu erkennen. Der Klappentext spricht von einer unerfüllten Liebe, doch in diesem Roman geht es um mehr. Ja, er ist in erster Linie ein Urlaubs- und Liebesroman, aber es gibt auch noch andere Themen, die meiner Meinung nach nicht zu kurz kommen dürfen. Die Geschichte beginnt 1948 in dem fiktiven Ort Neusiel, welcher aber die typische ostfriesische Ortsgemeinschaft widerspiegelt. Ich habe mittlerweile über zehn Mal Urlaub in der Region zwischen Oldenburg und Emden gemacht. Der zweite wichtige Handlungsort ist das Ruhgebiet in den 50er Jahren. Hier geht es vor allen Dingen um den wirtschaftlichen Aufschwung und die Arbeit im Bergbau. Johanna ist für mich eine herausragende Persönlichkeit, ich habe selten einen Roman gelesen, der eine solche charakterlich starke Persönlichkeit hat, da kommen nur wenige AutorInnen mit. Ganz großes Kompliment, liebe Regine Kölpin. Aber auch Eike und Rolf stehen der Figurenzeichnung in nichts nach. Beide Männer könnten nicht unterschiedlicher sein und trotzdem so überzeugend und authentisch handeln. Gerade Rolf als Flüchtling aus Schlesien ist meinem Empfinden nach sehr gut dargestellt, auch meine Oma hat teilweise solche Geschichten erzählt, dass sie als Flüchtlinge in Westdeutschland nicht so wirklich willkommen waren. Als beeindruckende Nebenfiguren möchte ich Lientje, die hasserfüllte Schwiegermutter von Johanna erwähnen, sie wird ebenfalls in allen Facetten überzeugend dargestellt. Meine heimliche Lieblingsfigur ist allerdings Ingo, der Cousin von Johanna, der seinen eigenen Weg geht und für alle ein offenes Ohr hat und tatkräftig zupackt, wenn es sein muss. Es geht auch um die Landwirtschaft, besonders um die Arbeit auf einer Schäferei. Aber auch die Themen Familie, Beziehungen, Freundschaft und Liebe nehmen einen großen Platz in dem Buch ein. Der Roman ist in drei Abschnitte gegliedert und umfasst insgesamt einen Zeitraum von zehn Jahren. Dadurch sind natürlich Zeitsprünge, und auch Zeitraffungen nicht zu vermeiden. Der Roman ist zweifellos ein wunderbarer Sommer- /Urlaubsroman. Mein Kritikpunkt an dem Roman ist mein Wunsch, während des Lesens noch mehr über die Hintergründe erfahren zu wollen. Die Recherche ist gut, aber sie hätte für mich noch mit mehr Hintergrundinfos zur damaligen Geschichte in den Roman einfließen können. Auch die zu vielen Zufälle kommen ein wenig sehr konstruiert herüber, so war es für mich nicht verständlich, dass Rolf ausgerecht im Ruhgebiet dieser Person begegnen muss und dort dasselbe Muster wieder greift. Da hätte ich mir ein wenig mehr Kreativität und Überraschungen gewünscht. Der Schreibstil der Autorin ist gut und flüssig zu lesen, die Seiten fliegen nur so dahin und ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen. Hauptsächlich wird der Roman aus der Sicht von Johanna und Rolf erzählt. Was die Autorin sehr gut umgesetzt hat ist der Gebraucht des Plattdeutschen, welches sehr überzeugend ist. Ein Personenverzeichnis sowie Hintergrundinfos und ein Literaturverzeichnis runden den guten Eindruck des Romans ab. Ein Roman für alle Ostfrieslandfans und Fans von Familien-Sagas. Urlaubsfeeling zu Hause ist garantiert. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten und dritten Band der Saga und bin gespannt, wie es weitergeht. 8/10 P.

Die Zukunft gehört denen, die an die Wahrhaftigkeit ihrer Träume glauben (E. Roosevelt)

katikatharinenhof am 31.12.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch drei Jahre nach Kriegsende wird Johannas Bruder noch vermisst und so steckt sie ihre ganze Energie in den Erhalt des elterlichen Hofes. Als Rolf, ein Flüchtling aus Schlesien, auf dem Hof ankommt, schlägt Johannas Herz höher. Rolf erwidert ihre Gefühle und beide schmieden eifrig Pläne für eine gemeinsame Zukunft auf dem Hof. Doch Johannas Eltern haben da einen ganz anderen Plan, denn längst ist sie Eike, einem Schafbauern, versprochen. Johanna muss sich dem Willen ihrer Eltern fügen und lebt in einer Ehe, die sie alles andere als glücklich macht. Ihr Glück findet sie nur in ihren Träumen... Mit dem ersten Teil ihrer Nordseehof-Trilogie verlässt Regine Kölpin den gewohnten Pfad der Schmunzelromane um das ältere Semester und widmet sich mit ihrer ganze Energie dem Leben in Ostfriesland in der Nachkriegszeit. Die wildromantische Kulisse an der Nordsee bietet den perfekten Hintergrund für ihren ersten Roman und schnell wirbelt eine kräftige Brise das Leben von Johanna durcheinander. Was mit zarten Gefühlen und romantischen Träumen beginnt, endet in einem Schraubstock aus Tradition, gesellschaftlichen Zwängen und Unterdrückung. Johannas Schwiegermutter ist ein echter Drachen und macht ihr wirklich das Leben auf dem Hof zur Hölle. Aber anstatt dass Eike seiner Frau zur Seite steht und sich gegen seine niederträchtige Mutter auflehnt, macht der einfach weiter wie bisher und duckt sich weg. Kein Wunder also, dass sich Johanna vom Hof weg träumt und sich in ihren zärtlichen Gedanken in Rolfs Arme flüchtet. Rolf indessen ist weiter gezogen und im Ruhrgebiet sesshaft geworden. Der Bergbau vor Ort und die aufblühende Industrie sorgen für Arbeitsplätze. So kann er sich seinen Lebensunterhalt verdienen und noch einmal von vorne beginnen. Aber auch Rolf kann Johanna nicht vergessen, seine Gedanken schweifen ab und landen immer wieder am Nordseestrand, wo er sich zwischen Dünengras und Wellenrauschen mit seiner Liebsten trifft. Regine Kölpin gelingt es hier vortrefflich, ihre Protagonisten für den Leser zugänglich zu machen und ihnen Leben einzuhauchen. Man kann die Entwicklung der Figuren nachvollziehen und sich sehr gut in sie hinein versetzen Am liebsten möchte man Johanna aus diesem schier unerträglichen Leben herausreißen, um sie aus den Fängen ihrer tyrannischen Schwigermutter zu befeien. Doch Joahnna lässt sich nicht unterkriegen und kann sich nach und nach gegen die fiesen Sticheleien zur Wehr setzten. Eike ist ein echter Waschlappen und lässt sich all zu willig von den Karren seiner Mutter spannen. Er treibt mich mit seiner Gleichgültigkeit fast in den Wahnsinn. Das Leben in Ostfriesland mit all den Vorzügen und Nachteilen wird von der Autorin detailliert geschildert, sodass nicht nur die salzige Luft und das Rauschen des Meeres zu spüren ist, sondern es schmerzen auch die Knochen von all der anstrengenden Arbeit, um das Tagwerk zu verrichten. Der Auftakt zur Nordseehof-Reihe hält, was der Klappentext verspricht und so ist die Neugier auf Band zwei fast nicht im Zaum zu halten...

Die Zukunft gehört denen, die an die Wahrhaftigkeit ihrer Träume glauben (E. Roosevelt)

katikatharinenhof am 31.12.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch drei Jahre nach Kriegsende wird Johannas Bruder noch vermisst und so steckt sie ihre ganze Energie in den Erhalt des elterlichen Hofes. Als Rolf, ein Flüchtling aus Schlesien, auf dem Hof ankommt, schlägt Johannas Herz höher. Rolf erwidert ihre Gefühle und beide schmieden eifrig Pläne für eine gemeinsame Zukunft auf dem Hof. Doch Johannas Eltern haben da einen ganz anderen Plan, denn längst ist sie Eike, einem Schafbauern, versprochen. Johanna muss sich dem Willen ihrer Eltern fügen und lebt in einer Ehe, die sie alles andere als glücklich macht. Ihr Glück findet sie nur in ihren Träumen... Mit dem ersten Teil ihrer Nordseehof-Trilogie verlässt Regine Kölpin den gewohnten Pfad der Schmunzelromane um das ältere Semester und widmet sich mit ihrer ganze Energie dem Leben in Ostfriesland in der Nachkriegszeit. Die wildromantische Kulisse an der Nordsee bietet den perfekten Hintergrund für ihren ersten Roman und schnell wirbelt eine kräftige Brise das Leben von Johanna durcheinander. Was mit zarten Gefühlen und romantischen Träumen beginnt, endet in einem Schraubstock aus Tradition, gesellschaftlichen Zwängen und Unterdrückung. Johannas Schwiegermutter ist ein echter Drachen und macht ihr wirklich das Leben auf dem Hof zur Hölle. Aber anstatt dass Eike seiner Frau zur Seite steht und sich gegen seine niederträchtige Mutter auflehnt, macht der einfach weiter wie bisher und duckt sich weg. Kein Wunder also, dass sich Johanna vom Hof weg träumt und sich in ihren zärtlichen Gedanken in Rolfs Arme flüchtet. Rolf indessen ist weiter gezogen und im Ruhrgebiet sesshaft geworden. Der Bergbau vor Ort und die aufblühende Industrie sorgen für Arbeitsplätze. So kann er sich seinen Lebensunterhalt verdienen und noch einmal von vorne beginnen. Aber auch Rolf kann Johanna nicht vergessen, seine Gedanken schweifen ab und landen immer wieder am Nordseestrand, wo er sich zwischen Dünengras und Wellenrauschen mit seiner Liebsten trifft. Regine Kölpin gelingt es hier vortrefflich, ihre Protagonisten für den Leser zugänglich zu machen und ihnen Leben einzuhauchen. Man kann die Entwicklung der Figuren nachvollziehen und sich sehr gut in sie hinein versetzen Am liebsten möchte man Johanna aus diesem schier unerträglichen Leben herausreißen, um sie aus den Fängen ihrer tyrannischen Schwigermutter zu befeien. Doch Joahnna lässt sich nicht unterkriegen und kann sich nach und nach gegen die fiesen Sticheleien zur Wehr setzten. Eike ist ein echter Waschlappen und lässt sich all zu willig von den Karren seiner Mutter spannen. Er treibt mich mit seiner Gleichgültigkeit fast in den Wahnsinn. Das Leben in Ostfriesland mit all den Vorzügen und Nachteilen wird von der Autorin detailliert geschildert, sodass nicht nur die salzige Luft und das Rauschen des Meeres zu spüren ist, sondern es schmerzen auch die Knochen von all der anstrengenden Arbeit, um das Tagwerk zu verrichten. Der Auftakt zur Nordseehof-Reihe hält, was der Klappentext verspricht und so ist die Neugier auf Band zwei fast nicht im Zaum zu halten...

Unsere Kund*innen meinen

Der Nordseehof – Als wir träumen durften

von Regine Kölpin

4.8

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Dagmar Küchler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dagmar Küchler

Mayersche Essen

Zum Portrait

3/5

...Stimmungsvollle Geschichte!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ostfriesland 1948. Johanna ist die Tochter eines Großbauern in Ostfriesland. Sie verliebt sich in Rolf, der nach dem Krieg als Flüchtling aus Schlesien hier untergebracht ist. Leider haben Johannas Eltern andere Pläne mit ihr vor. Und deshalb müssen sich Rolfs und Johannas Wege erstmal trennen. Rolf geht ins Ruhrgebiet . Ob sie sich wiedersehen, wird nicht verraten. Jedenfalls wird man neugierig auf den zweiten Teil der Trilogie. Teilweise auch recht spannende Geschichte. Aber auf jeden Fall ein sehr stimmungsvoller Unterhaltungsroman.
3/5

...Stimmungsvollle Geschichte!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ostfriesland 1948. Johanna ist die Tochter eines Großbauern in Ostfriesland. Sie verliebt sich in Rolf, der nach dem Krieg als Flüchtling aus Schlesien hier untergebracht ist. Leider haben Johannas Eltern andere Pläne mit ihr vor. Und deshalb müssen sich Rolfs und Johannas Wege erstmal trennen. Rolf geht ins Ruhrgebiet . Ob sie sich wiedersehen, wird nicht verraten. Jedenfalls wird man neugierig auf den zweiten Teil der Trilogie. Teilweise auch recht spannende Geschichte. Aber auf jeden Fall ein sehr stimmungsvoller Unterhaltungsroman.

Dagmar Küchler
  • Dagmar Küchler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Jana Torge

Jana Torge

Thalia Freital - Weißeritz Park

Zum Portrait

5/5

Sehr spannender Familienroman

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe das Buch nicht aus der Hand gelegt, weil ich so mit Johanna gelitten habe. Ich war empört, was sie durchmachen musste und habe mich gefreut, wie stark sie wurde um sich durchzusetzen. Ich muss unbedingt den zweiten Band lesen um herauszufinden, was aus ihrer großen Liebe geworden ist
5/5

Sehr spannender Familienroman

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe das Buch nicht aus der Hand gelegt, weil ich so mit Johanna gelitten habe. Ich war empört, was sie durchmachen musste und habe mich gefreut, wie stark sie wurde um sich durchzusetzen. Ich muss unbedingt den zweiten Band lesen um herauszufinden, was aus ihrer großen Liebe geworden ist

Jana Torge
  • Jana Torge
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der Nordseehof – Als wir träumen durften

von Regine Kölpin

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Nordseehof – Als wir träumen durften
  • Der Nordseehof – Als wir träumen durften