Buchhändler/-innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler/-innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dagmar Küchler Buchhandlung: Mayersche Essen
0 Rezensionen 99+ Follower
Meine letzte Rezension Das gläserne Paradies von Angelika Mechtel
Mechtel präsentiert uns das harmonische Leben einer gut bürgerlichen Familie in den Siebzigerjahren. Leider gibt es diesen Bruderzwist zwischen Friedrich, der sich als Industrieller etabliert hat und Michael, dem beruflichen Versager in der Familie. Aber die äußere Fassade der Familie muss aufrechterhalten bleiben! Ein herrlicher satirischer Text, bei dem so wirklich alles zu Sprache kommt, was in diesem Zeitraum in Deutschland nicht alles rund lief. Mechtel schießt gnadenlos ihre Pfeile ab, bleibt aber sehr unterhaltsam dabei. Ich finde die Reihe „ Entdeckungen“ interessant, weil sie bereits vergessene Schriftstellerinnen des zwanzigsten Jahrhunderts wieder ins Licht rückt. Die Autorinnen waren also zeitnah an ihren Texten und wie immer gibt es ein informatives Nachwort, was diesem Fall von Frau Nicole Seifert verfasst wurde.
ab 9,99 €
4/5
  • Dagmar Küchler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Das gläserne Paradies

Mechtel präsentiert uns das harmonische Leben einer gut bürgerlichen Familie in den Siebzigerjahren. Leider gibt es diesen Bruderzwist zwischen Friedrich, der sich als Industrieller etabliert hat und Michael, dem beruflichen Versager in der Familie. Aber die äußere Fassade der Familie muss aufrechterhalten bleiben! Ein herrlicher satirischer Text, bei dem so wirklich alles zu Sprache kommt, was in diesem Zeitraum in Deutschland nicht alles rund lief. Mechtel schießt gnadenlos ihre Pfeile ab, bleibt aber sehr unterhaltsam dabei. Ich finde die Reihe „ Entdeckungen“ interessant, weil sie bereits vergessene Schriftstellerinnen des zwanzigsten Jahrhunderts wieder ins Licht rückt. Die Autorinnen waren also zeitnah an ihren Texten und wie immer gibt es ein informatives Nachwort, was diesem Fall von Frau Nicole Seifert verfasst wurde.

Meine Lieblingswerke

    • Dagmar Küchler
    • Buchhändler/-in Mayersche Essen

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Wackelkontakt

    Im neuen Roman von Haas wird viel gepuzzelt. Zugleich ist der Roman auch ein gesamtes Puzzle und man kann mitspielen. Manche Teile, die man angeboten bekommt, passen sofort. Manche Puzzleteile muss man erst ein bisschen zur Seite legen und sie finden später erst ihren richtigen Platz. Am Ende erhält man ein sehr beeindruckendes Gesamtbild, das in doppelter Hinsicht überrascht. Haas ist einfach ein virtuoser Erzähler, der in seinem Roman bravourös eine Mischung aus Ernst und Humor kombiniert und wieder mal sein Talent unter Beweis gestellt hat. Wie er uns an seine Figuren heranführt, sie sich ständig weiterentwickeln lässt, gleichzeitig einen Spannungsbogen aufbaut, ist einfach ein wahres Vergnügen. Diesen neuen Roman von Haas empfehle ich gerne weiter.

    • Dagmar Küchler
    • Buchhändler/-in Mayersche Essen

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    In einem Zug

    Wenn man viel Zug fährt, wird man häufig genötigt Gesprächen zuzuhören, die einen eigentlich nicht interessieren. Bei den Dialogen, die Glattauer seine Protagonisten im Zug führen lässt, hätte ich sehr aufmerksam zugehört und wahrscheinlich meinen Ausstieg verpasst. Die Dialoge drehen sich um die Liebe, das Wachsen von Beziehungen und durchaus auch ums Älterwerden. Sie sind ausgesprochen humorvoll und spritzig zu lesen. Zudem verbirgt sich eine ganze Menge Klugheit darin. Als kleine Zugabe gibt es noch ein völlig unerwartetes Ende, mit einem kleinen Seitenhieb auf den Literaturbetrieb und Social Media Bereich. Diesen Roman kann ich unbedenklich empfehlen. Es ist Unterhaltung auf hohem Niveau.

    • Dagmar Küchler
    • Buchhändler/-in Mayersche Essen

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Gründerzeit 1200

    Das Mittelalter um 1200 war eine Zeit innovativer Ideen. Das Rechnen mit arabischen Zahlen erleichterte den Kaufleuten den Zahlungsverkehr. Die ersten mechanischen Uhren gaben jetzt einen genauen Zeittakt vor. In Lübeck wurden sogar Häuser im Baukastensystem hergestellt und im „ Sachsenspiegel“ eine erste Rechtsprechung festgelegt. Das Autorenteam Graichen und Wemhoff haben rund um die mittelalterliche Stadt und ihre Bürger Geschichte lebendige werden lassen. In kurzen Kapiteln mit reichhaltigen Illustrationen bringen sie das Thema sehr anschaulich herüber. Wenn möglich, gibt es auch immer einen Bezug auf die heutige Zeit. Für mich war es eine absolut überzeugende Darstellung.

    • Dagmar Küchler
    • Buchhändler/-in Mayersche Essen

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Am Himmel die Flüsse

    Drei Erzählstränge , die am Ende zusammen fließen. 1840: Arthur an der Themse zur Welt gekommen, bildet sich autodidaktisch fort und kann schließlich als erster Europäer nach Jahrhunderten wieder Keilschrifttexte entziffern. 2018: Die Hydrologin Zaleekhah aus London, privat gerade etwas perspektivlos, will eine Abhandlung über das Gedächtnis des Wassers schreiben. 2014: Narin aus einem Dorf am Tigris begibt sich auf eine Reise, um sich im Lalisch-Tal taufen zu lassen. Alle drei Figuren vereint das Element des Wassers. So einen bildgewaltigen Roman habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Die Freude der Autorin zu fabulieren, zog mich schon nach wenigen Seiten in den Bann. Manchmal hat es mich an die orientalische Erzählkunst aus 1001 Nacht erinnert. Man kann aber nicht den Faden verlieren, weil jeder Geschichte der Namen des Protagonisten vorweg gestellt wird. Häufig hört sie an einer entscheidenden Stelle auf, was eine zusätzliche Spannung aufbaut. Ein informativer Roman, der manchmal auch ein bisschen brisant ist, aber gleichzeitig einen Bogen spannt von der Vergangenheit in die Zukunft. Ein absolut großartiger Titel, für den ich gerne mehr als fünf Sterne vergeben würde, wenn ich könnte.

    • Dagmar Küchler
    • Buchhändler/-in Mayersche Essen

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Hey guten Morgen, wie geht es dir?

    Juno ist Tänzerin und ihr Mann Jupiter ist an MS erkrankt. Tagsüber meistert sie einen Drahtseilakt zwischen ihrer Arbeit als Künstlerin und der Pflege ihres Mannes. Wenn sie nachts nicht schlafen kann, chattet sie mit Love Scammern. Obgleich sie weiß, dass es sich nur um Betrüger handelt, die eigentlich nur an ihrem Geld interessiert sind. Vor allem mit Benu aus Nigeria plaudert sie lange. Juno berichtet in einem sachlichen Ton, wenn sie ihren täglichen Alltag beschreibt. Nur beim Tanzen blitzen ihre Emotionen auf und man merkt ihre Begeisterung. Es geht um Liebe, Einsamkeit, aber auch um das Thema älter werden und das Ganze wird dem Leser mit einer wunderschönen, poetischen Sprache nahegebracht. Ein Roman, der mich einfach überzeugt hat.

    • Dagmar Küchler
    • Buchhändler/-in Mayersche Essen

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Grand-papa

    Frau Buchholz begibt sich in diesem Roman auf die Spur ihres verstorbenen Großvaters, der als Franzose in Lothringen geboren und dann doch in der Wehrmacht kämpfen musste. Was macht diese innere Zerrissenheit mit einem Menschen? Der Roman hat einen hohen dokumentarischen Anspruch. Die Autorin hat in Archiven geforscht, Zeitzeugen befragt und die schriftlichen Aufzeichnungen ihres Grandpapas verwendet. Obgleich gerade in diesen Aufzeichnungen einige Ungereimtheiten auftauchen. Manches kann geklärt werden, einiges wird durch ein trügerisches Erinnerungsvermögen schwierig einzuschätzen. Ausgesprochen reizvoll fand ich die Episode des Heiratsantrages ihres Großvaters, der in seinen Aufzeichnungen ganz anders klang, als der Bericht der Großmutter. Ein tiefgründiger, zum Schmunzeln anregender Roman, der durchaus einige Impulse zum Nachdenken in sich trägt.

    • Dagmar Küchler
    • Buchhändler/-in Mayersche Essen

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Ein klarer Tag

    Dieser Roman ist eine kleine literarische Perle. Wie Davies uns ihre Protagonisten näherbringt, hat mich voll überzeugt. Zwei Männer, die eigentlich nicht eine gemeinsame Sprache sprechen und sich doch verständigen können. Der Wunsch nach Nähe und Freundschaft durchdringt den Roman. Stimmige Naturbeschreibungen lassen gleich Bilder im Kopf des Lesers entstehen. Die rauen Überlebensbedingungen fließen dezent in den Text ein und hinterlassen doch ihre Botschaft. Ein Roman der leisen und poetischen Töne, den ich sehr gerne gelesen habe. Als kleines Bonbon gibt es noch ein überraschendes Ende.

    • Dagmar Küchler
    • Buchhändler/-in Mayersche Essen

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Verlassene Nester

    Das Buch entführt uns kurz nach der Wende in ein Dorf der Elbregion. Dort bricht manche gewohnte und geschätzte Struktur weg und muss neuen Ideen weichen. Frau Hempel führt uns mitten hinein in diese Umbruchszeit und fängt in wunderbaren und sensiblen Tönen auch die Aufbruchstimmung ihrer drei Heldinnen ein. Denn dieser Sommer bringt die Drei einen Schritt weiter in Richtung des „Erwachsenwerdens“. Wobei jede für sich ihre je eigene Entwicklung und ihren je eigenen Weg entdecken und erspüren muss. Schon der Titel „Verlassene Nester“ steht wahrhaft Pate für den Inhalt: aus dem gewohnten Nest fliegen oder fallen und manchmal auch ins verlassene Nest zurückkehren…Flügge“ werden. Ein Titel der leisen und wohlgewählten Töne, dessen atmosphärische Dichte man genießen muss. Also: Zeit lassen und eventuell ein Taschentuch bereithalten, denn mancher Vogel verlässt uns für immer!

    • Dagmar Küchler
    • Buchhändler/-in Mayersche Essen

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    Cascadia

    Zwei sich scheinbar innig zugetane Schwestern schlagen sich finanziell mehr schlecht als recht durchs Leben. Auch die steigenden Arztkosten für ihre sterbenskranke Mutter stellen die Schwestern vor immer größere Probleme. Die Hingabe und Aufopferung der Schwestern wird sehr überzeugend beschrieben. Aber dann steht eines Tages ein Bär vor der Tür! Bis dahin fühlte ich mich an das Märchen der Brüder Grimm „Schneeweißchen und Rosenrot“, was zu Beginn des Romans vorweg gestellt wurde, erinnert. Aber dann bricht alles in kürzester Zeit auseinander und offenbart menschliches Unvermögen. Sprachlich gut umgesetzt und sehr fesselnd.Bis zum Showdown hatte ich fast ein anderes Ende erwartet. Fesselnde Leseerfahrung

    • Dagmar Küchler
    • Buchhändler/-in Mayersche Essen

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    5/5

    VIEWS

    Was Kling hier auf wenigen Seiten unglaublich spannend herüberbringt an verschiedenen Themen, wie künstliche Intelligenz, Social Media und Fragen zur politischen Situation, hat mich begeistert. Das Ganze verpackt in einen fesselnden Krimi mit durchaus humorvollen Akzenten, hat mich das Buch nicht aus den Händen legen lassen. Dazu kann ich nur sagen, einfach selber lesen! Sie werden nicht enttäuscht sein!

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend