Produktbild: Der innere Gegenspieler

Der innere Gegenspieler Wie man ihn findet und überwindet

6

16,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

13.10.2020

Verlag

Ecowing

Seitenzahl

192 (Printausgabe)

Dateigröße

990 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783711052896

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

13.10.2020

Verlag

Ecowing

Seitenzahl

192 (Printausgabe)

Dateigröße

990 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783711052896

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Tschüss negativ denken!

Bewertung am 06.04.2021

Bewertungsnummer: 508270

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer kennt das denn nicht? Im Hirn sitzt ein kleines Teufelchen das einem immer wieder das Negative einredet sodass das positive Denken untergeht. Böschemeyer zeigt wie wir durch beides zu einer Lösung kommen und uns nicht davon unterkriegen lassen wir selbst zu sein. Ein gutes Buch für jeden der mit seinem inneren Schweinehund kämpft. :)
Melden

Tschüss negativ denken!

Bewertung am 06.04.2021
Bewertungsnummer: 508270
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer kennt das denn nicht? Im Hirn sitzt ein kleines Teufelchen das einem immer wieder das Negative einredet sodass das positive Denken untergeht. Böschemeyer zeigt wie wir durch beides zu einer Lösung kommen und uns nicht davon unterkriegen lassen wir selbst zu sein. Ein gutes Buch für jeden der mit seinem inneren Schweinehund kämpft. :)

Melden

Das Buch hat mich leider etwas enttäuscht zurückgelassen

Buchstabenfestival am 28.11.2020

Bewertungsnummer: 1408107

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin bei diesem Buch hin- und hergerissen. Es gab ein paar wenige Passagen, die ich gut fand. Bei diesen Abschnitten konnte ich ein paar Fakten und Anregungen für mich gewinnen. Jedoch waren es zu wenige, um begeistert zu sein und von diesem Buch zu schwärmen. Denn die vielen anderen Abschnitte konnten mich nicht erreichen. Sie waren mir zu trocken und zu distanziert. Ich fühlte mich nicht abgeholt und mitgenommen. Ich hatte das Gefühl, der Autor hat das Buch für sich geschrieben und wollte seine Theorien und Ansätze einfach mal niederschreiben. Die LeserInnen standen dabei nicht im Mittelpunkt, was ich jedoch bei einem Sachbuch mit diesem Thema erwartet hätte. Die Theorien und therapeutischen Ansätze mögen gut sein, aber die LeserInnen sind in der Regel keine ausgebildeten Therapeuten, die diese Theorien sinnvoll umsetzen können. Für einen Laien waren die sogenannten Tipps und Anregungen zu theoretisch und dadurch leider nicht wirklich greif- und umsetzbar.
Melden

Das Buch hat mich leider etwas enttäuscht zurückgelassen

Buchstabenfestival am 28.11.2020
Bewertungsnummer: 1408107
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich bin bei diesem Buch hin- und hergerissen. Es gab ein paar wenige Passagen, die ich gut fand. Bei diesen Abschnitten konnte ich ein paar Fakten und Anregungen für mich gewinnen. Jedoch waren es zu wenige, um begeistert zu sein und von diesem Buch zu schwärmen. Denn die vielen anderen Abschnitte konnten mich nicht erreichen. Sie waren mir zu trocken und zu distanziert. Ich fühlte mich nicht abgeholt und mitgenommen. Ich hatte das Gefühl, der Autor hat das Buch für sich geschrieben und wollte seine Theorien und Ansätze einfach mal niederschreiben. Die LeserInnen standen dabei nicht im Mittelpunkt, was ich jedoch bei einem Sachbuch mit diesem Thema erwartet hätte. Die Theorien und therapeutischen Ansätze mögen gut sein, aber die LeserInnen sind in der Regel keine ausgebildeten Therapeuten, die diese Theorien sinnvoll umsetzen können. Für einen Laien waren die sogenannten Tipps und Anregungen zu theoretisch und dadurch leider nicht wirklich greif- und umsetzbar.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der innere Gegenspieler

von Uwe Böschemeyer

3.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der innere Gegenspieler