• Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten
  • Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten
  • Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten
  • Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten
  • Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten
  • Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten
  • Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten

Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten

Buch (Gebundene Ausgabe)

18,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

18,00 €

Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 18,00 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 10,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

10 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.09.2020

Illustrator

Dirk Uhlenbrock

Verlag

Ultramar media

Seitenzahl

96

Beschreibung

Rezension

“Bei den meisten Büchern über Halloween steht das Partyevent im Vordergrund, hier liegt der Schwerpunkt auf der Kulturgeschichte. Ausleihe dürfte garantiert sein, deswegen breite Empfehlung.”
[Sybille Mohnhoff, ekz-Bibliotheksservice]
“‚Halloween – Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten‘ vereint die weltweit spannendsten Rituale rund ums Gruseln mit wie immer höchst wissenswerten Geschichten aus der Archäologie. Ein Buch fürs ganze Jahr und nicht nur für kleine Halloweenfans (ab etwa 9 Jahren).”
[Maria-Christina Piwowarski, Buchhandlung ocelot, not just another bookstore, Berlin]
“95 Seiten über ein Phänomen, das nicht wenige für eine Kommerz-Aktion aus den USA halten, klären über Ursprünge und Sinnhaftigkeit des Brauchtums auf. (…) ‚Halloween‘ ist ein erhellendes Buch für eine Nacht, die bald wieder ansteht. Und mit einer schönen Gruselgeschichte zum Schluss auch weit darüber hinaus lesbar.”
[Susanna Wengeler, BuchMarkt, Das Ideenmagazin für den Buchhandel]
“In diesem toll illustrierten und gestalteten Buch finden sich neben dem geschichtlichen Exkurs auch Rezepte, eine absolut wahre Gruselgeschichte über die große Vampirpanik in Neuengland und ein Ausflug nach Mexiko, wo die Menschen drei Tage lang bunt und fröhlich mit dem Día de los Muertos ihrer Toten gedenken. Als kleines Schmankerl kann man sich die Auftaktgeschichte 'Die Legende vom alten Jack' auch von Andreas Fröhlich vorlesen lassen. Der umfangreiche Band lässt wirklich keine Frage rund um Halloween unbeantwortet.”
[Sandra Rudel, Kilifü - Almanach der Kinderliteratur]
“Halloween – wieder nur einer dieser importierten Tage aus Amerika? Weit gefehlt, Birge Tetzner ergänzt ihren wunderbaren Mix aus Gruselgeschichten und coolen Rezepten für ein Horror-Büffet mit Wissenswertem rund um die Traditionen zu Allerheiligen.”
[Sannah Wagner-Göttsch, Buchhandlung Ein guter Tag, Schwerin]
“Birge Tetzner (...) ist eigentlich auf die Spurensuche von Halloween gegangen, hat geguckt, warum gibt's das eigentlich auch bei uns, warum feiern wir das in der Zwischenzeit auch bei uns? Was hat es denn mit Allerheiligen und Halloween und allen Legenden auf sich? Und sie hat erstens Mal eine wunderbare Legende vom alten Jack nacherzählt, die ich so gut noch nie gelesen habe. Es gibt aber auch eine richtig gruselige, und noch gruseligere - weil wahre - Begebenheit über Vampire. (...) Und es ist wirklich eine tolle kleine Anthologie über Halloween, die es in dieser Form auch noch nicht gab. Sehr empfehlenswert.”
[Neue Bücher 2020 - Die besten Kinder- und Jugendbücher mit Tanja Eger, Buchhandlung Mäx und Moritz]
“Dieses sowohl inhaltlich als auch optisch äußerst gelungene Buch vereint auf einzigartige Weise alte und moderne Elemente von Halloween. (…) Das Buch schließt mit einer echten Gruselgeschichte (die absolut wahr ist !), die aber so viel mehr ist als nur eine Spukerzählung. Es geht um die Angst vor Vampiren und Untoten überall auf der Welt; man erfährt, welche Arten von Untoten es gibt und wie man zum Vampir wird. (…) Kurzum: Dieses Buch ist so gut durchdacht und der thematische Übergang von alt zu modern und dann wieder zurück zu alt und informativ so elegant, dass ich noch lange davon schwärmen könnte. Auch hier eine Empfehlung ganz unabhängig vom Alter.”
[Natalie Korobzow, Alliteratus]
“Ein grinsender Kürbiskopf? Den kann man an dunklen Herbsttagen vor mancher Tür leuchten sehen. Doch was dieser Brauch mit dem garstigen, alten Jack und seinem seltsamen Pakt mit dem Teufel zu tun hat, wissen im Zweifel nur wenige. Hier kann man es nachlesen oder sich - per QR-Code - von Schauspieler Andreas Fröhlich vorlesen lassen. Neben den Halloween-Hintergründen gibt‘s in diesem schönen Sachbuch aber noch viel mehr zu entdecken: traditionelles Backwerk, verschiedenste Bräuche und ähnliche Feste rund um die Welt und natürlich auch Spannendes zu diversen gruseligen Gestalten ...
Wer mit Halloween noch anderes verbinden will als den Süßigkeiten-Einkauf und mehr oder weniger lustige Streiche, der wird hier fündig! Sorgsam recherchiert, ansprechend gestaltet und auch für die Großen interessant. Ab ca. 9 Jahren”
[StiftungLesen.de, Buchtipp, bit.ly/3ydPCJu]
“Birge Tetzner hat ein wunderbares Buch dazu [zu Halloween] geschrieben, in dem sich zum Teil vertraute Informationen mit ganz neuen mischen. Denn dass Halloween von dem englischen Wort für Allerheiligen kommt, das habt ihr vielleicht gewusst - aber wann hat man eigentlich zum ersten Mal eine Grimasse in einen Kürbis geschnitzt? Und warum?! Und gibt es auch andere Feste, bei denen es um Verstorbene geht? Was wird da genau gefeiert? Und was haben Archäologen eigentlich zum Thema »Untote« zu erzählen?
Aber nicht nur spannende Informationen findet ihr in diesem Halloweenbuch, auch Rezepte für Seelenkuchen, Allerheiligenstriezel und manch fantasievolle Horrorspeise zum gepflegten Ekeln. Besonders gut gefällt mir außerdem die Geschichte über Jack O’Lantern, die ihr nicht nur im Buch lesen, sondern dank Download-Link auch hören könnt, gesprochen von keinem Geringeren als 3???-Akteur Andreas Fröhlich (Bob Andrews).”
[Maren Bonacker, Giessener Allgemeine]
“Bekannt ist Tetzner als Autorin der Hörbücher mit dem Zeitreisenden Fred. Geschichte spannend erzählen kann sie super, aber für ihr neues Buch hat sie richtig Unheimliches ausgegraben. Vor allem im abschließenden Teil Eine echte Gruselgeschichte wird wahrhaftig tief gegraben und in ganz viele Gräber gekuckt. (...) Das geht echt unter die Haut, weil alles wahr und richtige Archäologie ist. Denn im Kampf gegen Untote, Wiedergänger und Vampire haben sich die Menschen über die Jahrhunderte die bizarrsten, martialischsten Methoden einfallen lassen. Aberglaube mischt sich mit gefährlichem Unwissen. Pest und Tuberkulose verbreiteten Angst und Schrecken. (...) Tetzner reist durch die Jahrhunderte, von Neuengland bis in den hohen Norden und in die abgelegensten Karpaten. Wir begegnen Draugr und Strigoi, Zombies und Vampiren. Hierzulande trieben Aufhocker und Nachzehrer ihr Unwesen. Nicht umsonst umfasst das Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens zehn Bände. (...) Dieses Halloween macht richtig Spaß und Lust, sich zu verkleiden und zu feiern. An jedem Abend im Jahr und für alle Leser ab dem Grundschulalter.”
[Elke von Berkholz , Letteraturen – E-Magazin für Kinder- und Jugendliteratur]
“So hält man am Ende ein einzigartiges und großartiges Wissensbuch über Halloween in den Händen. Das Buch richtet sich sprachlich und in Form der aufbereiteten Themen klar an ein junges Lesepublikum ab neun Jahre, doch auch wir Erwachsene stöbern gerne darin und lassen uns von den Kapiteln fesseln. Es ist also ein Buch für die ganze Familie über ein Fest, das schon längst fixer Bestandteil unseres Jahreskalenders geworden ist.”
[Janett Cernohuby, Bücherkarussell]
“Hier und da habe ich schon einmal Informationen über die Herkunft des Wortes Halloween, über Samhain und moderne Halloweenfeiern gelesen, aber noch nie habe ich dieses Wissen so ausführlich und sachkundig zusammengestellt gelesen. (…) Das Buch ist schön gestaltet mit vielen Bildern, Zeichnungen, grafischen Elemente. Der Text ist anspruchvoll, schwierige Begriffe wie Azteken oder Golfkrieg werden in kleinen Kästchen erläutert. Berichtet wird ganz unaufgeregt sachlich, bei diesem Thema ist effektheischerische Sprache auch wirklich nicht nötig. Ich fand dieses Buch überaus informativ. So viel Wissen rund um die Themen Tod, Totengedenken und Untote!”
[Daniela Dreuth, Kinderohren]
“Mit vielen lustigen Illustrationen und ausdrucksstarken Grafiken verleiht Dirk Uhlenbrock dem Buch zudem einen ganz eigenen Look. Die Farben sind gedeckt, aber vielfältig – der Satz lässt dem Auge genügend Freiraum zum Hin- und Herspringen und die Fotos kommen, dank kreativster Rahmungen, wunderbar zum Ausdruck. Eine große Besonderheit ist zudem die Tatsache, dass Dirk Uhlenbrock extra für das Buch eine eigene Schrift entwickelt hat, die ebenso wie die inszenierte Lesung kostenlos zum Download zur Verfügung gestellt wird. (…) Es ist sehr schön, dass die Kinder nun auch hierzulande für die schaurigste Nacht des Jahres ein so fetziges Buch haben, das ihnen dieses Fest auf der einen Seite erklärt und nahebringt und auf der anderen Seite noch reichlich Inspiration für die Ausgestaltung mitliefert. (…) Den Kommerz muss man nicht mitmachen, deswegen aber auch auf die Freude zu verzichten, die diese herrliche Gruselnacht mit sich bringt, wäre sehr schade. Birge Tetzner und Dirk Uhlenbrock zeigen mit ihrem Buch, wie das geht und machen Geschichte, Archäologie und Vergangenheit ganz nebenbei für die jungen LeserInnen erlebbar – so wie man es auch bei den anderen Titeln des Verlages bereits gewohnt ist.”
[Isabel Kirsche, Die LeseEntdecker]
“Wo wurde Halloween zuerst gefeiert? Welche Bräuche gibt es zu Halloween, Allerheiligen, dem Reformationstag und dem Dia de los Muertos in Mexiko? Welche Art von Untoten gibt es? Wie wird jemand zum Vampir? Die Antworten auf diese Fragen, viele spannende Informationen, tolle Illustrationen und Farbfotografien über Halloween, Vampire und andere Untote findet ihr in diesem Buch. (...) die wahren Hintergründe sind den meisten Menschen ebensowenig bekannt wie die weltweiten Bräuche im Umgang mit Toten, Wiedergängern und Vampiren. Sogar die archäologische Forschung beschäftigt sich mit rätselhaften Grabfunden und Begräbnisriten vermeintlicher Vampire und Wiedergänger aus unterschiedlichen Jahrhunderten und verschiedenen Regionen weltweit. (...) Geschichten wie “Die Legende vom alten Jack“, eine echte Gruselgeschichte und aufregende Berichte über Untote, Vampire und Dämonen ergänzen euer neues Wissen über altes Brauchtum und gruselige Gestalten. Viel Spaß!”
[Christa Robbers , Kids Best Books]
.
“Bestes Buch zu und rund um HALLOWEEN. Das Gruseln wissenschaftlich untersucht. Auf ein solches Buch zu und über Halloween habe ich schon lange gewartet. Es listet nicht nur Bräuche, Rezepte und witzige Ideen auf, wie man das Fest Ende Oktober mit Kindern schräg und stimmungsvoll gestalten kann, es ist vielmehr im Ganzen eine äußerst spannende Fundgrube des Wissens rund um Tradition und Herkunft des schaurigen Totengedenkens. Die Geschichte des Jack O’Lantern, die gewissermaßen DIE Uridee des leuchtenden Kürbiskopfes ist, eröffnet das Buch. (...) So gut erzählt, dass man sie ohne Bedenken einem kleinen Gruselvolk, das sich zur Totenparty rüstet, zumuten kann. Schaurig genug, wie es sich gnadenlos gehört, wenn man sich anschickt das Fest von Geistern und Teufel zu feiern. (...) Autorin Birge Tetzner (...) hat in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Museen wie dem National Museum of Ireland oder der Wachsmanufaktur Tusar in Mainz Abbildungen von äußerst spannenden Artefakten rund um die Totenkulte dieser Welt zusammen getragen. Sie erzählt fundiert und mit einer Begeisterung, die unter die Haut geht. Dabei stehen die Ängste im Mittelpunkt, die Menschen zu all den seltsamen Gedanken und Ritualen veranlasst haben. (...) Unheimlich unheimlich, wie es sich für ein Buch zum Thema gehört. Fantastisch recherchiert und mitreißend erzählt. Die Tradition respektierend und gebührend von der Wissenschaft abgrenzend. Raffiniert gemacht und um viele Ideen für ein mitreißendes Halloweenfest ergänzt.”
[Konstanze Keller, Leseweis]

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

10 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

01.09.2020

Illustrator

Dirk Uhlenbrock

Verlag

Ultramar media

Seitenzahl

96

Maße (L/B/H)

24,5/19,8/1,7 cm

Gewicht

529 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-9819200-4-8

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Alles Wissenswerte über Halloween

Bewertung aus Ahrensburg am 31.10.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Halloween ist mehr als nur ein Volksbrauch oder ein Massenspektakel bei dem man verkleidet von Haus zu Haus zieht, um, ganz nach dem Motto "Süßes oder Saures" Süßigkeiten einzusammeln. Halloween ist vor allem eine Nacht voller Geschichte und Geschichten. In diesem Buch kann man viel über die Herkunft dieses Feiertags und seine Bräuche erfahren. Desweiteren werden viele kreative und einfache Rezepte vorgestellt. Abschließend finden sich noch echte Gruselgeschichten. Gerade letztere dürfen bei einem Fest wie diesem natürlich nicht fehlen. Da wir Halloween eher ruhig zu Hause feiern sind die Ideen fürs heimische Büffet für uns ideal. Insgesamt greift das Buch nicht nur das US-amerikanische Halloween auf, sondern zeigt auch anhand der Rezeptauswahl welche Bräuche Halloween in anderen Ländern der Erde mit sich zieht. Das ist nicht nur super interessant sondern auch lecker. Ob der Soul Cake aus Großbritannien, Pane dei morti aus Italien oder Striezel aus der Steiermark - Halloween ist weltweit vertreten und mit ihm seine Brauchtümer und Geschichten. Gerade die Gruselgeschichten, die sich im hinteren Teil des Buches befinden, haben mir sehr gut gefallen. So kommt Halloween-Stimmung auf. Zusammenfassend hat mich das Buch komplett begeistert. Mir gefällt die aufwendige Gestaltung der einzelnen Seiten, wie z.B. auch der Vorsatzblätter. Auch die Fotografien sind qualitativ hochwertig und sorgen für die richtige Gruselstimmung. "Halloween" ist ein Buch das ich mit Sicherheit immer wieder gerne zur Hand nehmen werde, um zu Blättern oder mir Anregungen zu holen. Halloween kann kommen!

Alles Wissenswerte über Halloween

Bewertung aus Ahrensburg am 31.10.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Halloween ist mehr als nur ein Volksbrauch oder ein Massenspektakel bei dem man verkleidet von Haus zu Haus zieht, um, ganz nach dem Motto "Süßes oder Saures" Süßigkeiten einzusammeln. Halloween ist vor allem eine Nacht voller Geschichte und Geschichten. In diesem Buch kann man viel über die Herkunft dieses Feiertags und seine Bräuche erfahren. Desweiteren werden viele kreative und einfache Rezepte vorgestellt. Abschließend finden sich noch echte Gruselgeschichten. Gerade letztere dürfen bei einem Fest wie diesem natürlich nicht fehlen. Da wir Halloween eher ruhig zu Hause feiern sind die Ideen fürs heimische Büffet für uns ideal. Insgesamt greift das Buch nicht nur das US-amerikanische Halloween auf, sondern zeigt auch anhand der Rezeptauswahl welche Bräuche Halloween in anderen Ländern der Erde mit sich zieht. Das ist nicht nur super interessant sondern auch lecker. Ob der Soul Cake aus Großbritannien, Pane dei morti aus Italien oder Striezel aus der Steiermark - Halloween ist weltweit vertreten und mit ihm seine Brauchtümer und Geschichten. Gerade die Gruselgeschichten, die sich im hinteren Teil des Buches befinden, haben mir sehr gut gefallen. So kommt Halloween-Stimmung auf. Zusammenfassend hat mich das Buch komplett begeistert. Mir gefällt die aufwendige Gestaltung der einzelnen Seiten, wie z.B. auch der Vorsatzblätter. Auch die Fotografien sind qualitativ hochwertig und sorgen für die richtige Gruselstimmung. "Halloween" ist ein Buch das ich mit Sicherheit immer wieder gerne zur Hand nehmen werde, um zu Blättern oder mir Anregungen zu holen. Halloween kann kommen!

Ein Rundumschlag

Bewertung aus Aachen am 22.10.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hier ist einfach alles drin, was man sich als Halloween-Fan wünschen kann: 1. Eine Grusellegende zum Einstimmen, die man sich sogar in einer gelungenen Vertonung auf der Homepage anhören kann. 2. Historische Fakten zur Entwicklung der diversen Feste rund um den 31.10./1.11. in verschiedenen Kulturen - hervorragend recherchiert! 3. Traditionelle Rezepte, die mit diesen Festen zusammenhängen, aber auch 4. "modernere" Ekelrezepte, die sich super für die Halloweenparty anbieten. Alles kindgerecht und doch spannend geschrieben und grafisch ansprechend designt. Besonders praktisch: Fremdwörter werden im Text markiert und in kleinen Infokästen drumherum erklärt. Ich liebe dieses Buch!

Ein Rundumschlag

Bewertung aus Aachen am 22.10.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Hier ist einfach alles drin, was man sich als Halloween-Fan wünschen kann: 1. Eine Grusellegende zum Einstimmen, die man sich sogar in einer gelungenen Vertonung auf der Homepage anhören kann. 2. Historische Fakten zur Entwicklung der diversen Feste rund um den 31.10./1.11. in verschiedenen Kulturen - hervorragend recherchiert! 3. Traditionelle Rezepte, die mit diesen Festen zusammenhängen, aber auch 4. "modernere" Ekelrezepte, die sich super für die Halloweenparty anbieten. Alles kindgerecht und doch spannend geschrieben und grafisch ansprechend designt. Besonders praktisch: Fremdwörter werden im Text markiert und in kleinen Infokästen drumherum erklärt. Ich liebe dieses Buch!

Unsere Kund*innen meinen

Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten

von Birge Tetzner

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten
  • Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten
  • Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten
  • Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten
  • Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten
  • Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten
  • Halloween. Von Geistern, Vampiren und anderen Spukgestalten