Madame Clicquot und das Glück der Champagne
Roman
Buch (Taschenbuch)
12,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
38460
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
17.11.2020
Verlag
Rowohlt TaschenbuchSeitenzahl
416
Das zarte Prickeln von Champagner...
Die Frau hinter der berühmten Champagnermarke Veuve Clicquot
Reims, 1805: Die junge Witwe Barbe-Nicole Clicquot übernimmt gegen den Widerstand ihrer Familie die Champagnerproduktion und den Weinhandel ihres verstorbenen Mannes – und stellt sich als talentierte Winzerin heraus. Doch es ist die Zeit der napoleonischen Kriege und die Geschäfte laufen nicht gut. Unterstützt von ihrem Mitarbeiter Louis Bohne und dem deutschen Buchhalter Christian Kessler bringt Barbe-Nicole ihr Unternehmen dennoch durch, entwickelt ein neues Herstellungsverfahren und schenkt dem Champagner damit sein verführerisches Prickeln. Angetan von ihrem Esprit entwickeln beide Männer Gefühle für sie – doch nur als Witwe kann Barbe-Nicole ihr Unternehmen unter ihrem Namen weiter führen …
Die Frau hinter der berühmten Champagnermarke Veuve Clicquot
Reims, 1805: Die junge Witwe Barbe-Nicole Clicquot übernimmt gegen den Widerstand ihrer Familie die Champagnerproduktion und den Weinhandel ihres verstorbenen Mannes – und stellt sich als talentierte Winzerin heraus. Doch es ist die Zeit der napoleonischen Kriege und die Geschäfte laufen nicht gut. Unterstützt von ihrem Mitarbeiter Louis Bohne und dem deutschen Buchhalter Christian Kessler bringt Barbe-Nicole ihr Unternehmen dennoch durch, entwickelt ein neues Herstellungsverfahren und schenkt dem Champagner damit sein verführerisches Prickeln. Angetan von ihrem Esprit entwickeln beide Männer Gefühle für sie – doch nur als Witwe kann Barbe-Nicole ihr Unternehmen unter ihrem Namen weiter führen …
Das meinen unsere Kund*innen
Starke Frau, die weiss, was sie will.
Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 25.10.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Popp zeichnet ein facetten-reiches Bild einer Frau, die ihrer Zeit voraus ist, ‘ihren Mann steht’ (weil die Frauen das nicht könnten…) und mutig ihren Traum verfolgt: den Weinhandel ihres früh verstorbenen Ehemannes eigenständig weiter zu führen und dabei den weltbesten Champagner zu entwickeln.
Zwar nimmt das Geschäft sehr schnell Fahrt auf - doch die Zeit entwickelt sich denkbar ungünstig: Bonapartes Aufstieg und ebenso extremer, kriegerische Abstieg werden schonungslos erzählt - und von Barbe auf ihre Weise ausgefochten - immer das Ziel vor Augen, sich nie unterkriegen lassend!
Man erfährt somit im Laufe des Romanes sehr viel über die Konventionen, die Politik und die Champagnerherstellung jener Zeit, auch mutige Aufbrüche von Frauen kommen ins Bild. Leider bleibt manches im Raum stehen, Handlungen, Episoden und Geschehnisse werden nicht zu Ende erzählt, Zeitsprünge hinterlassen mitunter ein ungutes Gefühl. Vielleicht kann der eine oder die andere dies als ‘Zeitraffer’ wegstecken…
Obwohl Barbe sich nach dem Tod von François bewusst gegen die Ehe entscheidet, um ihre Freiheit und vor allem ihren Betrieb nicht zu opfern, nimmt die Liebe breiten Raum in der Geschichte ein. So zeigt sich, dass bei allem ‘Kampfwillen’ eine Frau vor uns steht, die auch ihre weichen Seiten und ihre Sehnsüchte hat - obwohl sie letztendlich alles dem Champagner unterordnet - und so Geschichte schreibt.
Ein Buch also, dass sich ‘süffig’ liest - auch wenn man sich hie und da ‘verschluckt’…
Ein Roman über eine bemerkenswerte Frau
Buchwurm05 am 29.08.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Inhalt:
Champagne 1805. Nach dem Tod ihres Mannes, ist Barbe-Nicole Clicquot wild entschlossen, den von ihm gerade aufgebauten Weinhandel, weiterzuführen. Das erweist sich als gar nicht so einfach. Die politische Lage macht es ihr nicht leicht und auch von ihrer Familie kann sie keine Unterstützung erwarten. Einer Frau traut man solch eine Verantwortung nicht zu. Doch Barbe geht gegen alle Widerstände ihren Weg. Da muss sich sogar die Liebe hinten anstellen......
Leseeindruck:
"Madame Clicquot und das Glück der Champagne" beschreibt die Anfänge der berühmten Champagner Marke Veuve Clicquot über einen Zeitraum von 12 Jahren. Dabei verwebt die Autorin historisch Belegtes mit Fiktivem. Viele Figuren haben real existiert. Die Geschichte ist mit einigen Details über den Weinhandel und der -herstellung sowie über die politischen Ereignisse zur damaligen Zeit in Frankreich gespickt. So habe ich einen guten Eindruck für die schwierige Lage von Barbe erhalten. Leider haben mir aber die Emotionen gefehlt. Das Lebendige als wäre man mittendrin. Es kam mir eher so vor, als würde mir ein neutraler Berichterstatter die Geschichte um die Marke Veuve Clicquot erzählen. Was zur Folge hatte, dass ich keine Beziehung zu Barbe aufbauen konnte. Für ihren Mut habe ich sie bewundert., das Mitfiebern hat mir jedoch komplett gefehlt. Ich muss zugeben, anfangs habe ich sogar an einen Leseabbruch gedacht. Meine Neugier hat aber gesiegt. Wofür ich am Ende auch belohnt wurde. Ich konnte noch Einiges lernen.
Fazit:
"Madame Clicquot und das Glück der Champagne" gibt einen interessanten Einblick in die Erfolgsgeschichte und den Anfangsschwierigkeiten hinter der Champagner Marke Veuve Clicquot. Dabei durfte ich Barbe, eine für damalige Verhältnisse starke Frau kennenlernen. Ein bisschen weniger trockene Details, dafür Figuren, die lebendiger agieren und die Geschichte wäre für mich perfekt gewesen. Wen das jedoch nicht stört, kann ich den Roman mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice