Band 1
Das Awaren-Amulett Historischer Roman (Völlig neue und überarbeitete Version)
8,99 €
inkl. MwStBeschreibung
Details
Verkaufsrang
9930
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
01.06.2020
Ein geheimnisvolles Amulett während des Dreißigjährigen Krieges
Österreich zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges. Kaiser Ferdinand II will die Bevölkerung seines Landes um jeden Preis rekatholisieren. Johannes, ein junger Protestant, verliert bei einem brutalen Überfall katholischer Söldner auf ein Seitental der Enns seine Eltern; seine geliebte Schwester wird verschleppt. Bei der Leiche seiner Mutter findet er ein seltsames Amulett, das er als Andenken mitnimmt.
Schon kurz darauf gerät er in die Wirren der Bauernaufstände im Land ob der Enns. Johannes muss das grausame Frankenburger Würfelspiel, bei dem die Männer gezwungen werden, um ihr Leben zu würfeln, mit ansehen. Er entkommt mit viel Glück, sein Amulett wird gestohlen. Alles scheint verloren.
Als er dann unerwartet seinen alten Lehrmeister wieder trifft, den konvertierten Mönch Anselm, flieht er mit ihm zunächst nach Nürnberg, dann ins protestantische Württemberg. In der ehemaligen evangelischen Klosterschule Maulbronn erfährt er, welches Geheimnis sich hinter seinem Amulett verbirgt...
Eine Hexe soll ganz in der Nähe mit diesem Amulett großes Unheil angerichtet haben. Wird es ihm gelingen, die einzige Verbindung zu seiner Familie zurückzuerlangen?
Der erste Teil der "Dreißigjähriger Krieg"-Reihe von Carmen Mayer!
Österreich zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges. Kaiser Ferdinand II will die Bevölkerung seines Landes um jeden Preis rekatholisieren. Johannes, ein junger Protestant, verliert bei einem brutalen Überfall katholischer Söldner auf ein Seitental der Enns seine Eltern; seine geliebte Schwester wird verschleppt. Bei der Leiche seiner Mutter findet er ein seltsames Amulett, das er als Andenken mitnimmt.
Schon kurz darauf gerät er in die Wirren der Bauernaufstände im Land ob der Enns. Johannes muss das grausame Frankenburger Würfelspiel, bei dem die Männer gezwungen werden, um ihr Leben zu würfeln, mit ansehen. Er entkommt mit viel Glück, sein Amulett wird gestohlen. Alles scheint verloren.
Als er dann unerwartet seinen alten Lehrmeister wieder trifft, den konvertierten Mönch Anselm, flieht er mit ihm zunächst nach Nürnberg, dann ins protestantische Württemberg. In der ehemaligen evangelischen Klosterschule Maulbronn erfährt er, welches Geheimnis sich hinter seinem Amulett verbirgt...
Eine Hexe soll ganz in der Nähe mit diesem Amulett großes Unheil angerichtet haben. Wird es ihm gelingen, die einzige Verbindung zu seiner Familie zurückzuerlangen?
Der erste Teil der "Dreißigjähriger Krieg"-Reihe von Carmen Mayer!
Weitere Bände von Dreißigjähriger Krieg-Reihe
-
Zur Artikeldetailseite von Das Awaren-Amulett des Autors Carmen Mayer
Carmen Mayer
Das Awaren-AmuletteBook
8,99 €
(2) -
Zur Artikeldetailseite von Die Trossfrau des Autors Carmen Mayer
Carmen Mayer
Die TrossfraueBook
8,99 €
(6) -
Zur Artikeldetailseite von Der Schwedenschimmel des Autors Carmen Mayer
Carmen Mayer
Der SchwedenschimmeleBook
8,99 €
(3)
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges
leseratte1310 am 11.03.2021
Bewertungsnummer: 1393503
Bewertet: eBook (ePUB)
Vor gar nicht zu langer Zeit erst habe ich „Die Trossfrau“ von Carmen Mayer gelesen und da mir das Buch gut gefallen hatte, wollte ich dieses Buch natürlich auch lesen. Es ist eine überarbeitete Fassung des gleichnamigen Buches von 2016.
Es beginnt schon spannend mit dem Prolog, der uns im Jahr 796 ins Tal der Alcmona führt. König Karl hat große Pläne und um sie zu verwirklichen, benötigt er die Beute aus dem Schatz der Alwaren. Doch sein Neffe Bertulf hat den Männern seines Onkels einen Teil dieser Beute abgenommen, obwohl er wusste, dass Karl ihm irgendwann nachstellen wird. Der Schatz ist sicher vergraben, nur ein Amulett hat Bertulf für sich selbst zurückbehalten. Er will sie seiner Liebsten, doch es kommt alles anders.
Weiter geht es dann zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Der junge Protestant Johannes verliert durch einen Überfall katholischer Söldner seine Eltern. Seine Schwester wird verschleppt. Bei seiner toten Mutter findet er ein Amulett, das er an sich nimmt. Er will seine Schwester wiederfinden und gerät wenig später in die Bauernaufstände im Land ob der Enns. Er muss mit ansehen, wie die Männer beim Frankenburger Würfelspiel um ihr Leben würfeln müssen. Er kann entkommen, verliert dabei aber sein Amulett. Erst später erfährt er, was es damit auf auf sich hat. Eine Hexe soll es benutzt haben, um Unheil anzurichten. Wir Johannes seine Schwester und das Amulett wiederfinden?
Der Schreibstil der Autorin lässt sich sehr angenehm lesen. Die Geschichte ist wieder sehr spannend. Der Dreißigjährige Krieg hat so lange gewütet und große Not zu den Menschen gebracht. Immer wieder flammen die Kämpfe der katholischen und protestantischen Heere auf und die Bevölkerung muss unter den Gräueltaten leiden. Diese bedrückende Atmosphäre hat Carmen Mayer gut dargestellt.
Auch die Charaktere sind gut und lebendig beschrieben. Johannes ist ein sympathischer junger Mann, dem man die tiefe Trauer nach dem Überfall anmerkt. Doch er ist gläubig und vertraut darauf, dass seine Suche trotz aller Schwierigkeiten erfolgreich sein wird. Mir gefällt es, wie er sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Unterwegs begegnet Johannes auch seinem alten Lehrmeister Anselm wieder und sie reisen zusammen. Anselm kann viele Fragen beantworten.
Nachwort und Glossar im Anhang des Buches sind interessant und informativ.
Ein interessanter und fesselnder historischer Roman.
Melden
interessant und spannend
Bewertung am 11.03.2021
Bewertungsnummer: 1397007
Bewertet: Buch (Paperback)
Bei „ Das Awaren-Amulett“ von Carmen Mayer handelt es sich um einen historischen Roman.
Diese Geschichte ist in Österreich , zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges, angesiedelt. Da ich mich nicht ganz so gut mit dieser Zeit auskenne, finde ich den Anhang sehr sehr interessant. Hier werden z.B. historische Personen und Päpste samt Fakten aufgelistet und es gibt ein sehr interessantes Glossar. Auch das Nachwort der Autorin ist sehr interessant.
Die Autorin hat für ihren Roman sehr viel recherchiert. Sie beschreibt diese Zeit sehr gut und authentisch, sodass ich mich während dem Lesen in diese Zeit versetzt gefühlt habe. Auch handeln die Protagonisten für diese Zeit sehr realistisch.
Durch den lockeren, knackigen und interessanten Schreibstil der Autorin, konnte ich dieses Buch kaum aus der Hand legen. Ich habe dieses an nur einem Wochenende verschlungen.
Der Plot ist spannend und ich war die ganze Zeit über neugierig, wie es weitergeht.
Die Autorin hat die beklemmende Atmosphäre während des Krieges sehr gut beschrieben, ohne dabei zu sehr ins Detail zu gehen.
Die Protagonisten werden ausführlich beschrieben, sodass ich sie mir gut vorstellen konnte und ich habe deren Entwicklungen , erlebte Schicksale mit Neugier verfolgt.
Ich empfehle dieses Buch weiter.
Melden
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice