• Die Heldenreise
  • Die Heldenreise
Band 4

Die Heldenreise Von der Geschichte zum Abenteuer der Selbsterkenntnis

Aus der Reihe

Die Heldenreise

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 7,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 7,95 €
eBook

eBook

ab 4,99 €

7,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.07.2020

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

72

Maße (L/B/H)

19/12/0,5 cm

Gewicht

87 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7504-9866-2

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.07.2020

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

72

Maße (L/B/H)

19/12/0,5 cm

Gewicht

87 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7504-9866-2

Herstelleradresse

Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
Deutschland
Email: Info@BoD.de
Url: www.bod.de
Telephone: +49 40 5343350
Fax: +49 40 53433584

Weitere Bände von Jenseits des Sichtbaren

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Auf den Weg zu sich selbst

Bewertung aus Horn-Bad Meinberg am 23.01.2021

Bewertungsnummer: 1425721

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich hatte schon vor dem Lesen des Buches von dem Konzept der Heldenreise gehört und war somit neugierig darauf, was mich wohl in diesem Buch erwarten würde. Kurz geht der Autor auf geschichtliche Entwicklungsprozesse von Heldengeschichten ein, stellt dann kurz das Heldenreise Konzept von Campbell vor, beschreibt sieben zentrale Archetypen und beschreibt anhand zweier Filme (Avatar und Titanic), wo sich dort die verschiedenen Stufen der Heldenreise wiederfinden. Daran schließt sich dann der - wie ich finde - zentralsete Bereich an, nämlich der, wo es um Möglichkeiten zu einer eigenen Heldenreise und eigenen Selbstfindung geht. Und dieser Bereich ist leider mit gerade mal acht Seiten extrem kurz geraten, was ich ziemlich schade finde. Als kurzes Blitzlicht auf die Heldenreise mag dieses Buch gut dienen, zu mehr reicht es aber leider nicht. Schade, da wäre mehr möglich gewesen.
Melden

Auf den Weg zu sich selbst

Bewertung aus Horn-Bad Meinberg am 23.01.2021
Bewertungsnummer: 1425721
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich hatte schon vor dem Lesen des Buches von dem Konzept der Heldenreise gehört und war somit neugierig darauf, was mich wohl in diesem Buch erwarten würde. Kurz geht der Autor auf geschichtliche Entwicklungsprozesse von Heldengeschichten ein, stellt dann kurz das Heldenreise Konzept von Campbell vor, beschreibt sieben zentrale Archetypen und beschreibt anhand zweier Filme (Avatar und Titanic), wo sich dort die verschiedenen Stufen der Heldenreise wiederfinden. Daran schließt sich dann der - wie ich finde - zentralsete Bereich an, nämlich der, wo es um Möglichkeiten zu einer eigenen Heldenreise und eigenen Selbstfindung geht. Und dieser Bereich ist leider mit gerade mal acht Seiten extrem kurz geraten, was ich ziemlich schade finde. Als kurzes Blitzlicht auf die Heldenreise mag dieses Buch gut dienen, zu mehr reicht es aber leider nicht. Schade, da wäre mehr möglich gewesen.

Melden

Sehr spannend

Bewertung aus Cottbus am 16.03.2021

Bewertungsnummer: 1429474

Bewertet: eBook (ePUB)

Über LOVELYBOOKS dürfte ich das EBook " Die Heldenreise " testlesen . Autor : Thomas Herold Handlung des Buches : Der Held in tausend Gestalten Der amerikanische Mythenforscher Joseph Campbell gilt als der Urheber und Begründer der ‚Heldenreise‘. Schon als Kind faszinierten ihn die Geschichten und Mythen der Indianer. Zuletzt erkannte er, dass eine Geschichte immer wieder in unterschiedlichen Varianten erzählt wird: ‚Die Heldenreise‘. Was Sie in diesem Buch lernen: • Die 17 Stationen einer Heldenreise nach Campbell • Die Odyssee des Drehbuchschreibers • Was die Empathie mit Spiegelneuronen gemeinsam hat • Die 12 Stadien der Heldenreise anhand von Avatar • Die 12 Stadien der Heldenreise am Beispiel der Titanic • Wenden Sie die Reise des Helden auf Ihr eigenes Leben an • Haben wir unsere Rollen selbst geschrieben? In jedem Menschen steckt ein enormes kreatives Potenzial. Den meisten von uns wird es nicht auf einem silbernen Tablett geliefert, sondern zeigt sich meist von seiner Schattenseite, in Form von Angst. Die Angst ist der Ruf zum Abenteuer. Mein Fazit : Was fasziniert uns an Geschichten? Geschichten prägen uns, machen uns menschlich und wir werden verletzbar. Wir tauchen ein in fremde Welten, setzen uns mit Gut und Böse auseinander und erweitern unseren Horizont. Geschichten von Liebe und Hass bewirken bei uns Emotionen mit denen wir kämpfen. Sie bringen uns zum Nachdenken und unser eigenes Leben zu reflektieren. Was aber ist mit Heldentaten von Romanfiguren, in Filmen und Serien ? Können wir uns mit ihnen anfreunden? Ihnen den nötigen Respekt zollen? Ich denke schon. Wer sich mit der Geschichte befasst, dem fallen sofort " Helden " ein. Mir z.B. Robin Hood - der Rächer der Armen. Könnte jeder von uns nach der Anleitung des Autors ein Buch schreiben und so einen Helden entstehen zu lassen? Der Autor bringt uns in 18 Kapiteln die Entstehung und das Schreiben von Geschichten näher. Ich finde es sehr interessant, wie man danach selbst ein Buch schreiben könnte. Besonders " Die Heldenreise " von dem amerikanischen Mythenforscher J. Campbell hat mich sehr überzeugt. Zitat : " Das von Campbell entwickelte Grundmuster ist interessante für Buchautoren. Nach dem Muster lässt sich ein Plot für einen Roman entwickeln. Es ist nicht notwendig, dass der Held alle 17 Stationen durchläuft. Gerade für die heutige Literatur sind einzelne von Campbell beschriebene Schritte auf einer Heldenreise nicht mehr so relevant. Ein Beispiel sind Stationen wie „Begegnung mit der Göttin“ oder „Versöhnung mit dem Vater“ genannt, die der amerikanische Forscher als wichtige Stationen in der Mythologie identifiziert hat. " Der Autor geht auf geschichtliche Prozesse und Entwicklungen ein , auf Helden der Vergangenheit und wie der Mensch darauf reagiert. Anhand von zwei Beispielen lernen wir die 12 Stadien der Heldenreise kennen , durch die Filme " Avatar " und " Titanic " , zwei der berühmtesten Filme überhaupt. Es war sehr interessant dies aus der Sichtweise des Autors zu sehen und nachzuvollziehen. Am Ende sagt der Autor : " Wenden sie die Reise des Helden auf ihr eigenes Leben an. " Mich mit meinem eigenen Leben zu beschäftigen ist nicht leicht, da es nicht gerade glücklich verlaufen ist. Mich und meine Lebenserfahrungen selbst zu reflektieren? Nicht sehr einfach für mich , aber das war eine Reise in die Vergangenheit.......Ich fand die Ausführungen des Autors sehr inspirierend und interessant. Man lernt eben nie aus. Eine tolle Erfahrung.
Melden

Sehr spannend

Bewertung aus Cottbus am 16.03.2021
Bewertungsnummer: 1429474
Bewertet: eBook (ePUB)

Über LOVELYBOOKS dürfte ich das EBook " Die Heldenreise " testlesen . Autor : Thomas Herold Handlung des Buches : Der Held in tausend Gestalten Der amerikanische Mythenforscher Joseph Campbell gilt als der Urheber und Begründer der ‚Heldenreise‘. Schon als Kind faszinierten ihn die Geschichten und Mythen der Indianer. Zuletzt erkannte er, dass eine Geschichte immer wieder in unterschiedlichen Varianten erzählt wird: ‚Die Heldenreise‘. Was Sie in diesem Buch lernen: • Die 17 Stationen einer Heldenreise nach Campbell • Die Odyssee des Drehbuchschreibers • Was die Empathie mit Spiegelneuronen gemeinsam hat • Die 12 Stadien der Heldenreise anhand von Avatar • Die 12 Stadien der Heldenreise am Beispiel der Titanic • Wenden Sie die Reise des Helden auf Ihr eigenes Leben an • Haben wir unsere Rollen selbst geschrieben? In jedem Menschen steckt ein enormes kreatives Potenzial. Den meisten von uns wird es nicht auf einem silbernen Tablett geliefert, sondern zeigt sich meist von seiner Schattenseite, in Form von Angst. Die Angst ist der Ruf zum Abenteuer. Mein Fazit : Was fasziniert uns an Geschichten? Geschichten prägen uns, machen uns menschlich und wir werden verletzbar. Wir tauchen ein in fremde Welten, setzen uns mit Gut und Böse auseinander und erweitern unseren Horizont. Geschichten von Liebe und Hass bewirken bei uns Emotionen mit denen wir kämpfen. Sie bringen uns zum Nachdenken und unser eigenes Leben zu reflektieren. Was aber ist mit Heldentaten von Romanfiguren, in Filmen und Serien ? Können wir uns mit ihnen anfreunden? Ihnen den nötigen Respekt zollen? Ich denke schon. Wer sich mit der Geschichte befasst, dem fallen sofort " Helden " ein. Mir z.B. Robin Hood - der Rächer der Armen. Könnte jeder von uns nach der Anleitung des Autors ein Buch schreiben und so einen Helden entstehen zu lassen? Der Autor bringt uns in 18 Kapiteln die Entstehung und das Schreiben von Geschichten näher. Ich finde es sehr interessant, wie man danach selbst ein Buch schreiben könnte. Besonders " Die Heldenreise " von dem amerikanischen Mythenforscher J. Campbell hat mich sehr überzeugt. Zitat : " Das von Campbell entwickelte Grundmuster ist interessante für Buchautoren. Nach dem Muster lässt sich ein Plot für einen Roman entwickeln. Es ist nicht notwendig, dass der Held alle 17 Stationen durchläuft. Gerade für die heutige Literatur sind einzelne von Campbell beschriebene Schritte auf einer Heldenreise nicht mehr so relevant. Ein Beispiel sind Stationen wie „Begegnung mit der Göttin“ oder „Versöhnung mit dem Vater“ genannt, die der amerikanische Forscher als wichtige Stationen in der Mythologie identifiziert hat. " Der Autor geht auf geschichtliche Prozesse und Entwicklungen ein , auf Helden der Vergangenheit und wie der Mensch darauf reagiert. Anhand von zwei Beispielen lernen wir die 12 Stadien der Heldenreise kennen , durch die Filme " Avatar " und " Titanic " , zwei der berühmtesten Filme überhaupt. Es war sehr interessant dies aus der Sichtweise des Autors zu sehen und nachzuvollziehen. Am Ende sagt der Autor : " Wenden sie die Reise des Helden auf ihr eigenes Leben an. " Mich mit meinem eigenen Leben zu beschäftigen ist nicht leicht, da es nicht gerade glücklich verlaufen ist. Mich und meine Lebenserfahrungen selbst zu reflektieren? Nicht sehr einfach für mich , aber das war eine Reise in die Vergangenheit.......Ich fand die Ausführungen des Autors sehr inspirierend und interessant. Man lernt eben nie aus. Eine tolle Erfahrung.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Heldenreise

von Thomas Herold

4.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Heldenreise
  • Die Heldenreise