Produktbild: Das Wolfskind und der König

Das Wolfskind und der König Der »Wilde Peter« von Hameln

3

14,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.08.2020

Verlag

Tredition

Seitenzahl

312

Maße (L/B/H)

21/13,8/2,2 cm

Gewicht

424 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-347-12726-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.08.2020

Verlag

Tredition

Seitenzahl

312

Maße (L/B/H)

21/13,8/2,2 cm

Gewicht

424 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-347-12726-5

Herstelleradresse

tredition GmbH
Heinz-Beusen-Stieg 5
22926 Ahrensburg
DE

Email: support@tredition.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wildes Tier oder doch ein Mensch?

Bewertung am 25.10.2020

Bewertungsnummer: 1393942

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: 1724 trat bei Hameln ein Junge aus dem Wald, der viel Ähnlichkeit mit einem wilden Tier hatte und sich auch so verhielt. Wollt Ihr wissen, woher er stammt, was ihm geschehen ist und wie er im Wald überlebt hat? Dann folgt dem wilden Peter, Grete und Aristide und kommt seinem Geheimnis auf die Spur. Fazit: Da diese Geschichte auf einer wahren Begebenheit basiert, wollte ich sie unbedingt lesen. Mich interessierte, wie mit diesem Jungen umgegangen wurde. Kaum mit dem Buch begonnen, konnte ich es kaum noch zur Seite legen. Ich hatte das Gefühl mitten in der Geschichte zu sein und war von der Handlung und den Protagonisten einfach begeistert. Die wahre Begebenheit wurde von der Autorin in eine atmosphärisch dichte und nachvollziehbare Geschichte verwandelt, die mir die Denkweise der damaligen Menschen und deren Leben wieder einmal näherbringen konnte. Ich konnte mitfiebern, mitleiden und mich auch über kleine Fortschritte freuen. An dieser Stelle will ich nicht zu viel verraten, lest das Buch bitte selbst, es lohnt sich. Mir hat es sehr gut gefallen, wie ich mitgenommen wurde in die Vergangenheit und mir die Gedanken und Gefühle der damaligen Menschen nähergebracht wurden und dies verpackt in eine spannende Rahmenhandlung. Die gesamte Zeit rätselte ich, wer es wirklich gut mit Peter und Grete meint und wer ihnen in Wirklichkeit nur schaden will. Am Ende blieben für mich keine Fragen offen und ich konnte mich angesichts dieses Leseerlebnisses zufrieden zurücklehnen. Die Handlung selbst erzähle ich an dieser Stelle nicht, damit ich euch die Spannung erhalten kann. Mich hat es schockiert, wie mit Peter umgegangen wurde. Nur Grete ist bereit, ihm ehrlich die Hand zu reichen und ihn zu verstehen. Da zeigt sich, wie rücksichtslos die adlige Gesellschaft zu dieser Zeit war und dass es die Sensationsgier auch damals schon gab. Auch Macht, Intrigen, Mord, Manipulation waren damals so vertreten wie heute und ich blieb nachdenklich zurück. Für mich war dieses Buch eine Bereicherung und ein tolles Leseerlebnis, dass ich gerne weiterempfehle.
Melden

Wildes Tier oder doch ein Mensch?

Bewertung am 25.10.2020
Bewertungsnummer: 1393942
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: 1724 trat bei Hameln ein Junge aus dem Wald, der viel Ähnlichkeit mit einem wilden Tier hatte und sich auch so verhielt. Wollt Ihr wissen, woher er stammt, was ihm geschehen ist und wie er im Wald überlebt hat? Dann folgt dem wilden Peter, Grete und Aristide und kommt seinem Geheimnis auf die Spur. Fazit: Da diese Geschichte auf einer wahren Begebenheit basiert, wollte ich sie unbedingt lesen. Mich interessierte, wie mit diesem Jungen umgegangen wurde. Kaum mit dem Buch begonnen, konnte ich es kaum noch zur Seite legen. Ich hatte das Gefühl mitten in der Geschichte zu sein und war von der Handlung und den Protagonisten einfach begeistert. Die wahre Begebenheit wurde von der Autorin in eine atmosphärisch dichte und nachvollziehbare Geschichte verwandelt, die mir die Denkweise der damaligen Menschen und deren Leben wieder einmal näherbringen konnte. Ich konnte mitfiebern, mitleiden und mich auch über kleine Fortschritte freuen. An dieser Stelle will ich nicht zu viel verraten, lest das Buch bitte selbst, es lohnt sich. Mir hat es sehr gut gefallen, wie ich mitgenommen wurde in die Vergangenheit und mir die Gedanken und Gefühle der damaligen Menschen nähergebracht wurden und dies verpackt in eine spannende Rahmenhandlung. Die gesamte Zeit rätselte ich, wer es wirklich gut mit Peter und Grete meint und wer ihnen in Wirklichkeit nur schaden will. Am Ende blieben für mich keine Fragen offen und ich konnte mich angesichts dieses Leseerlebnisses zufrieden zurücklehnen. Die Handlung selbst erzähle ich an dieser Stelle nicht, damit ich euch die Spannung erhalten kann. Mich hat es schockiert, wie mit Peter umgegangen wurde. Nur Grete ist bereit, ihm ehrlich die Hand zu reichen und ihn zu verstehen. Da zeigt sich, wie rücksichtslos die adlige Gesellschaft zu dieser Zeit war und dass es die Sensationsgier auch damals schon gab. Auch Macht, Intrigen, Mord, Manipulation waren damals so vertreten wie heute und ich blieb nachdenklich zurück. Für mich war dieses Buch eine Bereicherung und ein tolles Leseerlebnis, dass ich gerne weiterempfehle.

Melden

Mensch oder Tier?

Bewertung aus Lichtenstein am 08.10.2020

Bewertungsnummer: 1386934

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mir hat diese interessante, turbulente und sehr unterhaltsame Geschichte aus dem 18. Jahrhundert, die auf einer wahren Begebenheit basiert, sehr gut gefallen. Den Wilden Peter von Hameln gab es, für uns heute nicht vorstellbar, wirklich. Was er in seinem immerhin gut siebzig Jahre dauernden Leben mitmachen und erleben musste, vor allem während seiner einsamen Zeit in der Wildnis, kann wohl niemand wirklich nachvollziehen. Dazu müsste man eine derartige Situation selbst erleben. Aber wer würde so etwas wollen? Er war der blanke Horror. Zum Glück wurde Peter doch noch aus seiner mehr als misslichen Lage befreit, und mit der Zeit wurde für ihn fast alles doch noch recht gut. Spannende Unterhaltung, ein seltenes und packendes Thema.
Melden

Mensch oder Tier?

Bewertung aus Lichtenstein am 08.10.2020
Bewertungsnummer: 1386934
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mir hat diese interessante, turbulente und sehr unterhaltsame Geschichte aus dem 18. Jahrhundert, die auf einer wahren Begebenheit basiert, sehr gut gefallen. Den Wilden Peter von Hameln gab es, für uns heute nicht vorstellbar, wirklich. Was er in seinem immerhin gut siebzig Jahre dauernden Leben mitmachen und erleben musste, vor allem während seiner einsamen Zeit in der Wildnis, kann wohl niemand wirklich nachvollziehen. Dazu müsste man eine derartige Situation selbst erleben. Aber wer würde so etwas wollen? Er war der blanke Horror. Zum Glück wurde Peter doch noch aus seiner mehr als misslichen Lage befreit, und mit der Zeit wurde für ihn fast alles doch noch recht gut. Spannende Unterhaltung, ein seltenes und packendes Thema.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Wolfskind und der König

von Bettina Szrama

4.7

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Wolfskind und der König