Produktbild: Karl Lagerfeld

Karl Lagerfeld Ein Deutscher in Paris

9

9,99 €

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

15082

Erscheinungsdatum

17.09.2020

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

385 (Printausgabe)

Dateigröße

5993 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783406756313

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Verkaufsrang

15082

Erscheinungsdatum

17.09.2020

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

385 (Printausgabe)

Dateigröße

5993 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783406756313

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Als man noch nicht Jogginghosen tragen sollte...

Bewertung am 16.12.2020

Bewertungsnummer: 490149

Bewertet: eBook (ePUB)

Alfons Kaiser zeichnet in seiner recht kurzweiligen, dabei nicht minder interessanten Biographie, nicht nur das Bild des Modezaren Lagerfeld oder gar das Genie dahinter, sondern verdeutlicht auch in Anekdoten den Menschen hinter diesen großen Namen. Ob man Lagerfeld selbst nun etwas abgewinnen kann oder nicht, dieses Buch lässt einen näher hinter die Kulissen schauen und dabei für sich selbst auch etwas mitzunehmen. Toll!
Melden

Als man noch nicht Jogginghosen tragen sollte...

Bewertung am 16.12.2020
Bewertungsnummer: 490149
Bewertet: eBook (ePUB)

Alfons Kaiser zeichnet in seiner recht kurzweiligen, dabei nicht minder interessanten Biographie, nicht nur das Bild des Modezaren Lagerfeld oder gar das Genie dahinter, sondern verdeutlicht auch in Anekdoten den Menschen hinter diesen großen Namen. Ob man Lagerfeld selbst nun etwas abgewinnen kann oder nicht, dieses Buch lässt einen näher hinter die Kulissen schauen und dabei für sich selbst auch etwas mitzunehmen. Toll!

Melden

Karl - Mythos und Ikone

Bewertung aus Villach am 16.07.2025

Bewertungsnummer: 2541483

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was für ein Buch – genau richtig für den Strand im Urlaub. Ich schließe mit großer Hochachtung vor diesem Mann meine Lektüre. Zu Beginn geht es um die Geschichte seiner sehr reichen Eltern, damit auch seiner Herkunft – das ist vielleicht ein bisschen lang erzählt, eventuell so wahrgenommen, weil ich unbedingt ganz schnell über ihn als Modeschöpfer lesen und erfahren wollte. Karl Otto Lagerfeld war bereits als Kind und Jugendlicher anders, hatte damals schon gelesen und gezeichnet und sich extravagant gekleidet, weder gespielt, noch sich mit anderen Kinder abgegeben. Man erfährt detailreich über seinen Weg als Modedesigner und seine Erfolge. Wie er es schaffte sich selbst ein Image zu verpassen, einerseits als Ikone und andererseits als Mythos – bis zu seinem besonderen Logo. Er hatte hart gearbeitet und: kein Alkohol, kein Nikotin, keine Drogen und Sexexzesse, obwohl all dies in den 1970er in der Modeszene üblich normal war. Ein wenig Einblick bekommt man auch in sein Privatleben. Es zeigt Lagerfeld von seiner menschlichen und großzügigen Seite, intelligent und selbstironisch, was mich das eine oder andere Mal zum Schmunzeln brachte. Aber auch jene Seite, die langjährige Beziehungen plötzlich abbrechen ließ. Absolute Empfehlung für alle, die sich nur ein bisschen für die Modewelt interessieren. Ich fand das Buch großartig, die Geschichte seiner erfolgreichen Arbeit – er war ein Workaholic – und seiner Persönlichkeit, seiner Beziehungen und seines Alleinseins, das ihm kreative Inspirationen gab, obwohl er andererseits immer Menschen um sich hatte, ja brauchte. Falsche Fakten, die Lagerfeld über sich streute, korrigiert der Autor und auch sonst wird Lagerfeld nicht immer im besten Licht gezeigt. Er förderte seine Begleiter*innen, was ihn unglaublich menschlich und großzügig wirken lässt, andererseits kündigte er Beziehungen, Freundschaften und Begleiter*innen ohne Kompromisse. Das macht diese Biografie sehr authentisch, lesenswert und nach meinem Empfinden auch sehr ausgewogen. Einschränkungslose, sehr überzeugte Leseempfehlung
Melden

Karl - Mythos und Ikone

Bewertung aus Villach am 16.07.2025
Bewertungsnummer: 2541483
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was für ein Buch – genau richtig für den Strand im Urlaub. Ich schließe mit großer Hochachtung vor diesem Mann meine Lektüre. Zu Beginn geht es um die Geschichte seiner sehr reichen Eltern, damit auch seiner Herkunft – das ist vielleicht ein bisschen lang erzählt, eventuell so wahrgenommen, weil ich unbedingt ganz schnell über ihn als Modeschöpfer lesen und erfahren wollte. Karl Otto Lagerfeld war bereits als Kind und Jugendlicher anders, hatte damals schon gelesen und gezeichnet und sich extravagant gekleidet, weder gespielt, noch sich mit anderen Kinder abgegeben. Man erfährt detailreich über seinen Weg als Modedesigner und seine Erfolge. Wie er es schaffte sich selbst ein Image zu verpassen, einerseits als Ikone und andererseits als Mythos – bis zu seinem besonderen Logo. Er hatte hart gearbeitet und: kein Alkohol, kein Nikotin, keine Drogen und Sexexzesse, obwohl all dies in den 1970er in der Modeszene üblich normal war. Ein wenig Einblick bekommt man auch in sein Privatleben. Es zeigt Lagerfeld von seiner menschlichen und großzügigen Seite, intelligent und selbstironisch, was mich das eine oder andere Mal zum Schmunzeln brachte. Aber auch jene Seite, die langjährige Beziehungen plötzlich abbrechen ließ. Absolute Empfehlung für alle, die sich nur ein bisschen für die Modewelt interessieren. Ich fand das Buch großartig, die Geschichte seiner erfolgreichen Arbeit – er war ein Workaholic – und seiner Persönlichkeit, seiner Beziehungen und seines Alleinseins, das ihm kreative Inspirationen gab, obwohl er andererseits immer Menschen um sich hatte, ja brauchte. Falsche Fakten, die Lagerfeld über sich streute, korrigiert der Autor und auch sonst wird Lagerfeld nicht immer im besten Licht gezeigt. Er förderte seine Begleiter*innen, was ihn unglaublich menschlich und großzügig wirken lässt, andererseits kündigte er Beziehungen, Freundschaften und Begleiter*innen ohne Kompromisse. Das macht diese Biografie sehr authentisch, lesenswert und nach meinem Empfinden auch sehr ausgewogen. Einschränkungslose, sehr überzeugte Leseempfehlung

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Karl Lagerfeld

von Alfons Kaiser

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sebastian Schuy

Thalia Mülheim – Rhein-Ruhr-Zentrum

Zum Portrait

5/5

Exaltierter Spinner oder fragiler...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Exaltierter Spinner oder fragiler Schöngeist? Genie oder Wahnsinniger? Karl Lagerfeld hatte durchaus viele Facetten, die in dieser Biografie spannend und in keiner Weise voyeuristisch beleuchtet werden. Ein Blick hinter die Kulissen der Mode durch die berühmte schwarze Brille.
  • Sebastian Schuy
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Exaltierter Spinner oder fragiler...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Exaltierter Spinner oder fragiler Schöngeist? Genie oder Wahnsinniger? Karl Lagerfeld hatte durchaus viele Facetten, die in dieser Biografie spannend und in keiner Weise voyeuristisch beleuchtet werden. Ein Blick hinter die Kulissen der Mode durch die berühmte schwarze Brille.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Karl Lagerfeld

von Alfons Kaiser

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Karl Lagerfeld