
Inhaltsverzeichnis
Materialien zum Buch ... 17
1. Einführung ... 19
1.1 ... Was macht eine Datenbank? ... 19
1.2 ... Entwickler und Benutzer ... 20
1.3 ... Warum sollten Sie mit Datenbanken arbeiten? ... 20
1.4 ... Wer sollte dieses Buch lesen? ... 21
1.5 ... Wie sind relationale Datenbanken aufgebaut? ... 22
2. Eine fertige Anwendung benutzen ... 29
2.1 ... Die Benutzung ermöglichen ... 29
2.2 ... Eine Vorstellung der Möglichkeiten ... 30
2.3 ... Der Aufbau dieser Anwendung ... 43
3. Eigene Datenbanken modellieren ... 53
3.1 ... Eine einfache Kundendatenbank ... 53
3.2 ... Der Ausbau der Handelsanwendung ... 59
3.3 ... Die Verwaltung von Medien ... 68
4. Eine einfache Anwendung realisieren ... 77
4.1 ... Ziel dieses Kapitels ... 77
4.2 ... Eine Datenbank erzeugen ... 79
4.3 ... Die Oberfläche von MS Access ... 80
4.4 ... Eine einzelne Tabelle anlegen ... 81
4.5 ... Die ersten Daten eingeben ... 91
4.6 ... Formulare zur Bedienung nutzen ... 96
4.7 ... Berichte zur Präsentation erstellen ... 115
5. Eine komplexe Anwendung realisieren ... 123
5.1 ... Ziel dieses Kapitels ... 123
5.2 ... Datenbank und Tabellen anlegen ... 125
5.3 ... Beziehungen erstellen ... 130
5.4 ... Formulare über mehrere Tabellen ... 135
5.5 ... Berichte über mehrere Tabellen ... 167
6. Abfragen ... 179
6.1 ... Aufbau ... 179
6.2 ... Sortieren ... 186
6.3 ... Filtern ... 190
6.4 ... Verknüpfte Kriterien ... 202
6.5 ... Besondere Abfragen ... 208
6.6 ... Berechnungen ... 216
6.7 ... Integrierte Funktionen ... 224
6.8 ... Abfragen über mehrere Tabellen ... 236
6.9 ... Gruppierungen ... 247
6.10 ... Gruppierungen und Berechnungen ... 254
6.11 ... Berechnungen von Zeiten und Kosten ... 262
6.12 ... Joins ... 269
6.13 ... Aktionsabfragen ... 272
7. Objekte, Datenbanken, Tabellen ... 279
7.1 ... Objekte in MS Access ... 279
7.2 ... Assistenten und Vorlagen ... 283
7.3 ... Vorlagen für Datenbanken ... 284
7.4 ... Tabellen ... 286
7.5 ... Aufbau einer Anwendung ... 288
8. Formulare ... 293
8.1 ... Ansichten ... 293
8.2 ... Darstellungsformen ... 296
8.3 ... Vorlagen ... 298
8.4 ... Formular-Assistent ... 306
9. Steuerelemente ... 317
9.1 ... Bezeichnungsfeld ... 317
9.2 ... Textfeld ... 319
9.3 ... Listenfeld ... 322
9.4 ... Schaltfläche ... 330
9.5 ... Makros ändern ... 338
9.6 ... Kombinationsfeld ... 340
9.7 ... Unterformular ... 347
10. Berichte ... 355
10.1 ... Ansichten ... 356
10.2 ... Vorlagen ... 358
10.3 ... Berichts-Assistent ... 361
11. Externe Daten ... 373
11.1 ... Importieren und Verknüpfen ... 373
11.2 ... Exportieren ... 386
11.3 ... Gespeicherte Im- und Exporte ... 392
12. Werkzeuge ... 393
12.1 ... Werkzeuge zur Optimierung ... 393
12.2 ... Werkzeuge zur Analyse ... 397
Anhang ... 401
A ... Lösung der Übungsaufgaben ... 401
Index ... 431
Microsoft Access für Einsteiger
Datenbanken entwerfen und entwickeln lernen – Schritt für Schritt. Für Access 2007 bis 2019
Buch (Taschenbuch)
19,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
28.11.2020
Verlag
RheinwerkSeitenzahl
438
Maße (L/B/H)
23,2/17,5/2,7 cm
Mit Microsoft Access können Sie ganz leicht alle Ihre Daten verwalten: sei es für die Mediensammlung daheim, für das Studium, für das eigene Unternehmen oder für den Verein. Wie das geht, zeigt Ihnen dieses Buch. Vorkenntnisse benötigen Sie keine. Sie lernen, wie man Datenbanken modelliert, wie Access-Datenbanken entwickelt werden und wie Sie mit Makros Datenbanken leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen. An sechs umfassenden Beispieldatenbanken aus den Bereichen Handel, Handwerk, Medien und Vermietung testen Sie Ihre Kenntnisse.
Aus dem Inhalt:
Access kennenlernen: eine fertige Datenbank benutzen
Datenmodellierung: eine eigene Datenbank entwerfen
Tabellen, Abfragen, Formulare, Berichte erstellen
Daten importieren und exportieren
Datenbanken individualisieren mit Makros
Tools zur Analyse und Optimierung
Aus dem Inhalt:
Access kennenlernen: eine fertige Datenbank benutzen
Datenmodellierung: eine eigene Datenbank entwerfen
Tabellen, Abfragen, Formulare, Berichte erstellen
Daten importieren und exportieren
Datenbanken individualisieren mit Makros
Tools zur Analyse und Optimierung
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice