Produktbild: Das Geheimnis des Dr. Alzheimer

Das Geheimnis des Dr. Alzheimer Roman

Gesprochen von
4
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Jørn Precht

Spieldauer

6 Stunden und 6 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

03.08.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

28

Verlag

Gmeiner-Verlag GmbH

Sprache

Deutsch

EAN

9783839228845

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Jørn Precht

Spieldauer

6 Stunden und 6 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

03.08.2020

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

28

Verlag

Gmeiner-Verlag GmbH

Sprache

Deutsch

EAN

9783839228845

Weitere Bände von Zeitgeschichtliche Kriminalromane im GMEINER-Verlag

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Als eine "einfache seelische Störung" zur Krankheit wird

NiWa am 28.08.2021

Bewertungsnummer: 1557349

Bewertet: Hörbuch-Download

Frankfurt am Main am Beginn des 20. Jahrhunderts. Karl Walz‘ großer Traum ist es Arzt zu werden, während er selbst als Krankenpfleger seinen Dienst verrichtet. Unvermutet erhält er die Gelegenheit, Assistent des bekannten Dr. Alois Alzheimer zu sein und gleichzeitig die mysteriöse Krankheit seiner Ziehmutter zu studieren. „Das Geheimnis des Dr. Alzheimer“ ist ein historischer Roman, der das Schaffen und die Erkenntnisse von Dr. Alois Alzheimer aus der Sicht einer dritten Figur betrachtet. Thematisch dreht sich dieses Werk um den ersten dokumentierten Alzheimer-Fall. Es handelt von Auguste Deter, die aufgrund mysteriöser Symptome im Alter von 51 Jahren von ihrem Mann hilfesuchend in die Irrenanstalt gebracht wird. Auguste Deters Schicksal ist das Fundament einer berüchtigten Erkrankung, die heutzutage als Alzheimer beziehungsweise Demenz bekannt ist. Zu Augustes Zeit wurde von einer ‚einfachen seelischen Störung‘ gesprochen, für die es keine Erklärung gab. In diesem Roman ist Auguste die Ziehmutter des Krankenpflegers Karl Walz, hinter dem eine tragische Kindheit liegt. Karl träumt davon, selbst Arzt zu werden, obwohl er aus ärmlichsten Verhältnissen stammt. Dank seines angesehenen Wesens, der wissbegierigen Art und des behutsamen Umgangs mit den Patienten erhält er eine Anstellung als Assistent von Dr. Alois Alzheimer. Der Roman bereitet Karls Leben auf, während nebenher die ersten Erkenntnisse um die mysteriöse Krankheit gewonnen werden. Karl hat ein resolutes Temperament, das manchmal zu rasch aufflackert und ihn in prekäre Situationen bringt. Daraus und aus der Beobachtung anderer zieht er Schlüsse zu geistigen Erkrankungen und wie sie im Rahmen eines Menschenlebens entstehen. Nebenher wird Dr. Alzheimer mit einem Geheimnis versehen, worauf sein Umfeld neugierig ist, was aus Taktgefühl heraus aber nicht angesprochen wird. Diesen Part hätte es meiner Meinung nach nicht gebraucht, weil die Geschichte rund um Auguste Deter und dem Umfeld in der Nervenheilanstalt an sich schon brisant genug gewesen ist. Trotzdem darf man sich keinen aufregenden Roman erwarten, sondern es geht deutlich in Richtung Medizingeschichte, deren Spannung in den damaligen Erkenntnissen liegt. Meiner Meinung nach ist Autor Jørn Precht die Umsetzung recht gut gelungen, auch wenn der Part um Karls Leben insgesamt einfach gestrickt ist. Manche Entwicklungen sind klischeebeladen, teilweise zu vorhersehbar, und es mangelt an Mehrwert für das Gesamtgeschehen. Das Hörbuch wird vom Autor selbst gesprochen. Insgesamt weist er eine angenehme Erzählstimme auf, obwohl, meiner Meinung nach, ein professioneller Sprecher für die Audioversion vorteilhaft gewesen wäre. Trotzdem empfinde ich den Roman gelungen erzählt, solide erarbeitet und interessant, wenn man Einblick in die ersten Erkenntnisse dieser Erkrankung gewinnen will.
Melden

Als eine "einfache seelische Störung" zur Krankheit wird

NiWa am 28.08.2021
Bewertungsnummer: 1557349
Bewertet: Hörbuch-Download

Frankfurt am Main am Beginn des 20. Jahrhunderts. Karl Walz‘ großer Traum ist es Arzt zu werden, während er selbst als Krankenpfleger seinen Dienst verrichtet. Unvermutet erhält er die Gelegenheit, Assistent des bekannten Dr. Alois Alzheimer zu sein und gleichzeitig die mysteriöse Krankheit seiner Ziehmutter zu studieren. „Das Geheimnis des Dr. Alzheimer“ ist ein historischer Roman, der das Schaffen und die Erkenntnisse von Dr. Alois Alzheimer aus der Sicht einer dritten Figur betrachtet. Thematisch dreht sich dieses Werk um den ersten dokumentierten Alzheimer-Fall. Es handelt von Auguste Deter, die aufgrund mysteriöser Symptome im Alter von 51 Jahren von ihrem Mann hilfesuchend in die Irrenanstalt gebracht wird. Auguste Deters Schicksal ist das Fundament einer berüchtigten Erkrankung, die heutzutage als Alzheimer beziehungsweise Demenz bekannt ist. Zu Augustes Zeit wurde von einer ‚einfachen seelischen Störung‘ gesprochen, für die es keine Erklärung gab. In diesem Roman ist Auguste die Ziehmutter des Krankenpflegers Karl Walz, hinter dem eine tragische Kindheit liegt. Karl träumt davon, selbst Arzt zu werden, obwohl er aus ärmlichsten Verhältnissen stammt. Dank seines angesehenen Wesens, der wissbegierigen Art und des behutsamen Umgangs mit den Patienten erhält er eine Anstellung als Assistent von Dr. Alois Alzheimer. Der Roman bereitet Karls Leben auf, während nebenher die ersten Erkenntnisse um die mysteriöse Krankheit gewonnen werden. Karl hat ein resolutes Temperament, das manchmal zu rasch aufflackert und ihn in prekäre Situationen bringt. Daraus und aus der Beobachtung anderer zieht er Schlüsse zu geistigen Erkrankungen und wie sie im Rahmen eines Menschenlebens entstehen. Nebenher wird Dr. Alzheimer mit einem Geheimnis versehen, worauf sein Umfeld neugierig ist, was aus Taktgefühl heraus aber nicht angesprochen wird. Diesen Part hätte es meiner Meinung nach nicht gebraucht, weil die Geschichte rund um Auguste Deter und dem Umfeld in der Nervenheilanstalt an sich schon brisant genug gewesen ist. Trotzdem darf man sich keinen aufregenden Roman erwarten, sondern es geht deutlich in Richtung Medizingeschichte, deren Spannung in den damaligen Erkenntnissen liegt. Meiner Meinung nach ist Autor Jørn Precht die Umsetzung recht gut gelungen, auch wenn der Part um Karls Leben insgesamt einfach gestrickt ist. Manche Entwicklungen sind klischeebeladen, teilweise zu vorhersehbar, und es mangelt an Mehrwert für das Gesamtgeschehen. Das Hörbuch wird vom Autor selbst gesprochen. Insgesamt weist er eine angenehme Erzählstimme auf, obwohl, meiner Meinung nach, ein professioneller Sprecher für die Audioversion vorteilhaft gewesen wäre. Trotzdem empfinde ich den Roman gelungen erzählt, solide erarbeitet und interessant, wenn man Einblick in die ersten Erkenntnisse dieser Erkrankung gewinnen will.

Melden

Großartiger Roman

meine.literaturliebe am 02.03.2021

Bewertungsnummer: 1458700

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Frankfurt am Main 1901: Der verarmte Krankenpfleger Karl Walz erhält die Chance an der Seite des Dr. Alzheimer zu arbeiten und an der Krankheit zu forschen, die das Leben seiner Ziehmutter zerstört hat. Ich fand den Roman sowohl unterhaltsam als auch informativ. Man erfährt viele Einzelheiten sowohl aus dem Leben des Dr. Alzheimer als auch Auguste Deter, die seine erste Patientin der mysteriösen Krankheit war. Ein großartiger historischer Roman und wichtiger Beitrag zur Geschichte der Medizin, den ich gerne weiterempfehle.
Melden

Großartiger Roman

meine.literaturliebe am 02.03.2021
Bewertungsnummer: 1458700
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Frankfurt am Main 1901: Der verarmte Krankenpfleger Karl Walz erhält die Chance an der Seite des Dr. Alzheimer zu arbeiten und an der Krankheit zu forschen, die das Leben seiner Ziehmutter zerstört hat. Ich fand den Roman sowohl unterhaltsam als auch informativ. Man erfährt viele Einzelheiten sowohl aus dem Leben des Dr. Alzheimer als auch Auguste Deter, die seine erste Patientin der mysteriösen Krankheit war. Ein großartiger historischer Roman und wichtiger Beitrag zur Geschichte der Medizin, den ich gerne weiterempfehle.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Geheimnis des Dr. Alzheimer

von Jørn Precht

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Das Geheimnis des Dr. Alzheimer