Der Wald ruft
Band 6

Der Wald ruft

Roman

Buch (Taschenbuch)

12,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

12,95 €
eBook

eBook

9,99 €

Der Wald ruft

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,95 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

36051

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.04.2021

Verlag

dtv

Seitenzahl

336

Beschreibung

Rezension

Bissig, witzig, böse, auf den Punkt. Ein grandioser Lesespaß, für alle, die's skurril mögen. ("Neue Presse")
BestesTraining für die Lachmuskeln (...). ("Passauer Neue Presse")
Auch der neue Erdmännchen-Roman von Bestsellerautor Moritz Matthies ist wieder herrlich schräg und unterhaltsam. ("Lichtenfelser Wochenblatt")
Hier waren die Autoren wirklich sehr kreativ. Ihr Schreibstil ist unverändert locker und leicht lesbar, voller Witz und guter Ideen. ("instagram.com/abbies.buechertruhe")
Der neue, witzig geschriebene Erdmännchen-Roman von Bestsellerautor Moritz Matthies! ("Wann & Wo am Sonntag")
›Der Wald ruft‹ ist ein ebenso lustiges wie cleveres Buch über den Clan von Ray und Rufus auf der Suche nach einem neuen Zuhause. ("Buchjournal extra")
Tierisches Vergnügen ("die aktuelle, 06/2021")

Details

Verkaufsrang

36051

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.04.2021

Verlag

dtv

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

19/12,2/3,2 cm

Gewicht

330 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-21957-0

Weitere Bände von Erdmännchen-Krimi

Das meinen unsere Kund*innen

4.1

38 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Weltgeschichte mal anders

Bewertung am 09.05.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Worum geht’s? Der Berliner Zoo braucht Geld, deshalb soll der Erdmännchen-Clan verkauft werden. Der bekommt das mit und flüchtet rechtzeitig, bevor der Zoodirektor sie nach Oslo verschicken kann. Doch dann kentert das Boot, mit dem sie sich aus dem Staub machen wollten und der Clan landet mitten in einem Wald – in dem sie nicht bei allen Tieren willkommen sind. Meine Meinung: Nachdem mit dem letzten Fall alles hätte vorbei sein sollen, dürfen wir doch noch einen weiteren Erdmännchen-Roman in Händen halten. Zum Glück hat das Autorenduo hinter dem Pseudonym Moritz Matthies mit „Der Wald ruft“ die kleinen Kerlchen ein weiteres Mal auf ein Abenteuer geschickt. Wenn auch ganz anders, als die Bücher davor. Wo wir zuvor Kriminalfälle mit urkomischer Spannung hatten, so wird es in diesem Buch fast ein bisschen politisch – aber dennoch ist das Buch mindestens genauso unterhaltsam zu lesen, wie die Vorgängerbände. Neben den bekannten Clanmitgliedern Ray, Rufus, Rocky und all den anderen, lernen wir diesmal eine bunte Mischung an Wald- und Wiesentieren kennen. Die Hasendame Grete, Herrmann, den Keiler, eine lustige und komplett gechillte Gruppe Waschbären, um nur einige davon zu nennen – ein bunter Haufen, der total unterhaltsam ist. Und wir werden von den Autoren durch die verschiedenen Aeras der Geschichte geführt. Zunächst sind wir mit dem Hirschkönig in der Monarchie, mit Keiler Herrmann – der ein bisschen an Adolf Hitler erinnert und gegen Ende immer mehr in die Rolle des Führers geschrieben wird – sind wir fast schon im 2. Weltkrieg und landen ganz am Ende in einer Demokratie. Das ist wirklich Geschichte mal anders! Und im Rahmen dieser Zeitreise durch die einzelnen Epochen der Weltgeschichte erleben wir auch aktuelle Themen wie Immigration und Fremdenfeindlichkeit. Obwohl auch dieses Buch wieder mit Unmengen an Situationskomik aufwartet, so behandelt es damit doch auch ernste und aktuelle Themen. Wie gesagt, es ist anders, als die Fälle zuvor. So gesehen haben wir gar keinen Fall. Auch habe ich Phil, Rays menschlichen Partner, etwas vermisst. Aber der Umzug und der Versuch eines Neustarts war spannend zu lesen. Auch dieses Buch hat mich total begeistert und ich habe mit den Erdmännchen mitgefiebert. Hier gab es ebenfalls spannende Momente und es war keine Sekunde langweilig – im Gegenteil! Auch hier konnte ich nicht aufhören zu lesen und ich bin schon sehr gespannt, wie es mit den Fellfreunden weitergeht. Werden sie in den Zoo zurückkehren können? Bleiben sie im Wald? Werden wir Phil wiedersehen? Wird es einen neuen Fall geben? Nach diesem Buch kann ich nur sagen: Alles ist möglich und ich freue mich total auf den nächsten Roman – egal, in welche Richtung er uns führen wird. Fazit: „Der Wald ruft“ von Moritz Matthies ist anders, als die Romane zuvor. Es wird politischer, aber dennoch genauso unterhaltsam, witzig und spannend wie die Vorgängerbände. Neben einer Reise von der Monarchie übers Dritte Reich in die Demokratie haben wir es mit Immigration und Fremdenfeindlichkeit zu tun. Ernste Themen, denen die Autoren dennoch durch Situationskomik und Spannung eine Leichtigkeit geben, die die Seiten nur so dahinfliegen lassen. Und dennoch schaffen die Autoren es, die Ernsthaftigkeit der Themen herauszustellen – anhand einem Clan Erdmännchen und einem Haufen Waldtiere, die alle wundervoll genial gewählte Charaktere darstellen. Das ist wirklich eine Kunst, die nicht jeder beherrscht. Daher ganz klare 5 Sterne für dieses wundervolle tierische Meisterwerk!

Weltgeschichte mal anders

Bewertung am 09.05.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Worum geht’s? Der Berliner Zoo braucht Geld, deshalb soll der Erdmännchen-Clan verkauft werden. Der bekommt das mit und flüchtet rechtzeitig, bevor der Zoodirektor sie nach Oslo verschicken kann. Doch dann kentert das Boot, mit dem sie sich aus dem Staub machen wollten und der Clan landet mitten in einem Wald – in dem sie nicht bei allen Tieren willkommen sind. Meine Meinung: Nachdem mit dem letzten Fall alles hätte vorbei sein sollen, dürfen wir doch noch einen weiteren Erdmännchen-Roman in Händen halten. Zum Glück hat das Autorenduo hinter dem Pseudonym Moritz Matthies mit „Der Wald ruft“ die kleinen Kerlchen ein weiteres Mal auf ein Abenteuer geschickt. Wenn auch ganz anders, als die Bücher davor. Wo wir zuvor Kriminalfälle mit urkomischer Spannung hatten, so wird es in diesem Buch fast ein bisschen politisch – aber dennoch ist das Buch mindestens genauso unterhaltsam zu lesen, wie die Vorgängerbände. Neben den bekannten Clanmitgliedern Ray, Rufus, Rocky und all den anderen, lernen wir diesmal eine bunte Mischung an Wald- und Wiesentieren kennen. Die Hasendame Grete, Herrmann, den Keiler, eine lustige und komplett gechillte Gruppe Waschbären, um nur einige davon zu nennen – ein bunter Haufen, der total unterhaltsam ist. Und wir werden von den Autoren durch die verschiedenen Aeras der Geschichte geführt. Zunächst sind wir mit dem Hirschkönig in der Monarchie, mit Keiler Herrmann – der ein bisschen an Adolf Hitler erinnert und gegen Ende immer mehr in die Rolle des Führers geschrieben wird – sind wir fast schon im 2. Weltkrieg und landen ganz am Ende in einer Demokratie. Das ist wirklich Geschichte mal anders! Und im Rahmen dieser Zeitreise durch die einzelnen Epochen der Weltgeschichte erleben wir auch aktuelle Themen wie Immigration und Fremdenfeindlichkeit. Obwohl auch dieses Buch wieder mit Unmengen an Situationskomik aufwartet, so behandelt es damit doch auch ernste und aktuelle Themen. Wie gesagt, es ist anders, als die Fälle zuvor. So gesehen haben wir gar keinen Fall. Auch habe ich Phil, Rays menschlichen Partner, etwas vermisst. Aber der Umzug und der Versuch eines Neustarts war spannend zu lesen. Auch dieses Buch hat mich total begeistert und ich habe mit den Erdmännchen mitgefiebert. Hier gab es ebenfalls spannende Momente und es war keine Sekunde langweilig – im Gegenteil! Auch hier konnte ich nicht aufhören zu lesen und ich bin schon sehr gespannt, wie es mit den Fellfreunden weitergeht. Werden sie in den Zoo zurückkehren können? Bleiben sie im Wald? Werden wir Phil wiedersehen? Wird es einen neuen Fall geben? Nach diesem Buch kann ich nur sagen: Alles ist möglich und ich freue mich total auf den nächsten Roman – egal, in welche Richtung er uns führen wird. Fazit: „Der Wald ruft“ von Moritz Matthies ist anders, als die Romane zuvor. Es wird politischer, aber dennoch genauso unterhaltsam, witzig und spannend wie die Vorgängerbände. Neben einer Reise von der Monarchie übers Dritte Reich in die Demokratie haben wir es mit Immigration und Fremdenfeindlichkeit zu tun. Ernste Themen, denen die Autoren dennoch durch Situationskomik und Spannung eine Leichtigkeit geben, die die Seiten nur so dahinfliegen lassen. Und dennoch schaffen die Autoren es, die Ernsthaftigkeit der Themen herauszustellen – anhand einem Clan Erdmännchen und einem Haufen Waldtiere, die alle wundervoll genial gewählte Charaktere darstellen. Das ist wirklich eine Kunst, die nicht jeder beherrscht. Daher ganz klare 5 Sterne für dieses wundervolle tierische Meisterwerk!

Absolut humorvoll

aebbies.buechertruhe am 23.06.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Berliner Zoo braucht Geld. Kurzerhand werden die Erdmännchen an ein Gartencenter in Oslo verkauft. Doch Rufus und Ray verhelfen ihrem Clan im letzten Moment zur Flucht. Sie besitzen nichts, als sie nach langer Irrfahrt im Wald ankommen. Hier erwarten den Clan neue Abenteuer, denn sie sind nicht bei allen Waldbewohnern willkommen. Das Autorenduo Moritz Matthies hat mit "Der Wald ruft" ein sechstes Buch um die niedlichen Erdmännchen aus dem Berliner Zoo geschrieben. Leider fehlt diesmal der menschliche Freund Phil, dafür ist der gesamte Erdmännchen-Clan auf der Flucht zusammen. Afrikanische Erdmännchen im deutschen Wald - das bringt so manchen Waldbewohner aus der Fassung. Hier kann man Parallelen zur menschlichen Welt ziehen, man kann sich aber auch einfach gut unterhalten lassen. Ich habe mich für die letztere Variante entschieden und hatte ein Buch, das mich sehr zum Lachen gebracht hat. Man muß nicht immer und überall irgendetwas hinein interpretieren. Die Erdmännchen sind natürlich auch hier wieder absolute Sympathieträger und einfach zuckersüß, während die sächselnden Wildschweine urkomisch waren. Die Ideen mancher Erdmännchen erzeugen hier viele humorvolle Szenen. Aber auch die Zusammentreffen mit den Waldbewohnern sind absolut humorvoll. Hier waren die Autoren wirklich sehr kreativ. Ihr Schreibstil ist unverändert locker und leicht lesbar, voller Witz und guter Ideen. Man kann sich direkt als Zuschauer des Waldgeschehens sehen, so schön wird alles beschrieben. Man könnte auch sagen, man wird zum Erdmännchen. Ich hoffe sehr, daß Rufus, Ray und ihr Clan noch viele Bücher füllen werden. Egal ob Krimi oder Roman. Die Bande ist mir nämlich ans Herz gewachsen.

Absolut humorvoll

aebbies.buechertruhe am 23.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Berliner Zoo braucht Geld. Kurzerhand werden die Erdmännchen an ein Gartencenter in Oslo verkauft. Doch Rufus und Ray verhelfen ihrem Clan im letzten Moment zur Flucht. Sie besitzen nichts, als sie nach langer Irrfahrt im Wald ankommen. Hier erwarten den Clan neue Abenteuer, denn sie sind nicht bei allen Waldbewohnern willkommen. Das Autorenduo Moritz Matthies hat mit "Der Wald ruft" ein sechstes Buch um die niedlichen Erdmännchen aus dem Berliner Zoo geschrieben. Leider fehlt diesmal der menschliche Freund Phil, dafür ist der gesamte Erdmännchen-Clan auf der Flucht zusammen. Afrikanische Erdmännchen im deutschen Wald - das bringt so manchen Waldbewohner aus der Fassung. Hier kann man Parallelen zur menschlichen Welt ziehen, man kann sich aber auch einfach gut unterhalten lassen. Ich habe mich für die letztere Variante entschieden und hatte ein Buch, das mich sehr zum Lachen gebracht hat. Man muß nicht immer und überall irgendetwas hinein interpretieren. Die Erdmännchen sind natürlich auch hier wieder absolute Sympathieträger und einfach zuckersüß, während die sächselnden Wildschweine urkomisch waren. Die Ideen mancher Erdmännchen erzeugen hier viele humorvolle Szenen. Aber auch die Zusammentreffen mit den Waldbewohnern sind absolut humorvoll. Hier waren die Autoren wirklich sehr kreativ. Ihr Schreibstil ist unverändert locker und leicht lesbar, voller Witz und guter Ideen. Man kann sich direkt als Zuschauer des Waldgeschehens sehen, so schön wird alles beschrieben. Man könnte auch sagen, man wird zum Erdmännchen. Ich hoffe sehr, daß Rufus, Ray und ihr Clan noch viele Bücher füllen werden. Egal ob Krimi oder Roman. Die Bande ist mir nämlich ans Herz gewachsen.

Unsere Kund*innen meinen

Der Wald ruft

von Moritz Matthies

4.1

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Richard Samuel Berg

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Richard Samuel Berg

Mayersche Neuss

Zum Portrait

4/5

Raus aus dem Zoo und rein in das wilde Waldleben!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Erdmännchen sind wieder da! Gewohnt lustig, diesmal aber ohne Kriminalfall, denn sie sind auf der Flucht aus dem Zoo und müssen versuchen im Wald ein neues Zuhause zu finden. Mit den schon bekannten Charakteren Ray und seiner Familie, aber einer deutlich gesellschaftskritischeren Geschichte begeistert auch dieser Erdmännchen-Roman mal wieder!
4/5

Raus aus dem Zoo und rein in das wilde Waldleben!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Erdmännchen sind wieder da! Gewohnt lustig, diesmal aber ohne Kriminalfall, denn sie sind auf der Flucht aus dem Zoo und müssen versuchen im Wald ein neues Zuhause zu finden. Mit den schon bekannten Charakteren Ray und seiner Familie, aber einer deutlich gesellschaftskritischeren Geschichte begeistert auch dieser Erdmännchen-Roman mal wieder!

Richard Samuel Berg
  • Richard Samuel Berg
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von M. Kösters

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

M. Kösters

Thalia Paderborn

Zum Portrait

5/5

Rufus und Ray on tour

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin großer Fan der Erdmännchen-Romane. Auch die neuste Episode rund um Rufus und Ray hat mir wieder großen Spaß bereitet. Denn was tut man nicht alles, wenn der eigene Clan in ein anderes Land verkauft werden soll? Logisch: Man bricht aus dem Zoo aus und fängt ein neues Leben an. Nur bringt ein Umgebungswechsel auch zwangsläufig neue Gefahren und Mitbewohner mit sich...
5/5

Rufus und Ray on tour

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin großer Fan der Erdmännchen-Romane. Auch die neuste Episode rund um Rufus und Ray hat mir wieder großen Spaß bereitet. Denn was tut man nicht alles, wenn der eigene Clan in ein anderes Land verkauft werden soll? Logisch: Man bricht aus dem Zoo aus und fängt ein neues Leben an. Nur bringt ein Umgebungswechsel auch zwangsläufig neue Gefahren und Mitbewohner mit sich...

M. Kösters
  • M. Kösters
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der Wald ruft

von Moritz Matthies

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Wald ruft