• Digitale Balance
  • Digitale Balance
  • Digitale Balance

Digitale Balance Mit smarter Handynutzung leichter leben – Die 30-Tage-Challenge - Digital Detox

Digitale Balance

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

12,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.03.2021

Verlag

Heyne

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20,5/13,6/2,5 cm

Gewicht

276 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-60585-5

Beschreibung

Rezension

»Viele praktische Tipps für ein gesünderes digitales Leben gibt es in Christoph Kochs Buch.« ("Focus.de")
»Wie können wir wieder eine Balance zwischen Online-Universum und realer Welt finden? Journalist und Autor Christoph Koch gibt in seinem neuen Buch Antworten« ("Österreichische Nachrichten, 10.03.2021")
»Es geht um mehr – nämlich den entspannteren Umgang mit der Hightech-Nervensäge namens Smartphone. Ausgearbeitet von einem, der sich damit auskennt.« ("tz, 08.03.2021")
»Und warum kann bewusstes Reduzieren glücklich machen? Christoph Koch zeigt den Weg zu digitaler Balance.« ("Abendzeitung, 08.03.2021")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.03.2021

Verlag

Heyne

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20,5/13,6/2,5 cm

Gewicht

276 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-60585-5

Herstelleradresse

Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: Heyne Taschenbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Augenöffnend und lehrreich!

Bewertung am 01.05.2023

Bewertungsnummer: 1933355

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wir rühmen uns damit, dass wir die letzte Generation sind, die draußen so lange spielen durfte, bis die Straßenlaternen angingen. Und jetzt? Meine Konzentrationsspanne ist im Vergleich zu früher ziemlich gesunken, bei fast jeder Tätigkeit ist das Smartphone nicht weit entfernt. Ich sitze hier, will mich konzentrieren und greife dann doch zum Handy - wieso eigentlich? Ah ja, schnell was prüfen. Mails: aktualisieren. Instagram: aktualisieren. Vielleicht gibt es ja neue Kommentare, Likes, Nachrichten? Kurz mal schauen, wo mein Paket mittlerweile steckt. Dass es den Versandprozess überhaupt nicht beschleunigt und mein Paket eben erst dann ankommt, wenn der Paketbote klingelt, tut in dem Moment nichts zur Sache. Christoph Koch ist Journalist und hat sich selbst „immer schon begeistert auf alles Digitale gestürzt”. Sein Buch „Digitale Balance” hat mir die Augen geöffnet, was meine Smartphone Nutzung betrifft und das dadurch, weil er die Themen auf das Notwendigste herunterbricht und völlig ohne überflüssige Zahlen und Studien auskommt. Er ist „einer von uns” - und weiß daher, dass es absolut utopisch ist, das Smartphone von einer auf die nächste Sekunde gar nicht mehr zu nutzen. Besonders hervorheben möchte ich das Kapitel zur „Dopamin-Maschine Smartphone” und die darauffolgenden Kapitel - hier werden die Prinzipien und der Aufbau von Social Media-Apps und Spielen erläutert und mit den essentiellen Zielen der Digitalkonzerne verbunden. So beschreibt Koch auch die Funktion des sich-drehenden Rädchens beim Aktualisieren der Instagram-Startseite oder dass diese Pull-to-Refresh-Funktion angelehnt an die einarmigen Banditen der Casinos ist. Zur Autoplay-Funktion schreibt er: „Das vielleicht wichtigste und zugleich gefährlichste Prinzip ist das der Endlosigkeit.” Koch zeigt auf, wie die moderne Technologie unser Leben beeinflusst und wie wir uns der digitalen Abhängigkeit entziehen können. „Digitale Balance" ist ein aufrüttelndes Werk, das uns dazu auffordert, unser Verhältnis zur digitalen Welt zu überdenken und dazu hilfreiche Informationen liefert. Vor allem wird in diesem Buch Wert darauf gelegt, wie wichtig es ist, eine Balance zwischen der digitalen und der realen Welt zu finden.
Melden

Augenöffnend und lehrreich!

Bewertung am 01.05.2023
Bewertungsnummer: 1933355
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wir rühmen uns damit, dass wir die letzte Generation sind, die draußen so lange spielen durfte, bis die Straßenlaternen angingen. Und jetzt? Meine Konzentrationsspanne ist im Vergleich zu früher ziemlich gesunken, bei fast jeder Tätigkeit ist das Smartphone nicht weit entfernt. Ich sitze hier, will mich konzentrieren und greife dann doch zum Handy - wieso eigentlich? Ah ja, schnell was prüfen. Mails: aktualisieren. Instagram: aktualisieren. Vielleicht gibt es ja neue Kommentare, Likes, Nachrichten? Kurz mal schauen, wo mein Paket mittlerweile steckt. Dass es den Versandprozess überhaupt nicht beschleunigt und mein Paket eben erst dann ankommt, wenn der Paketbote klingelt, tut in dem Moment nichts zur Sache. Christoph Koch ist Journalist und hat sich selbst „immer schon begeistert auf alles Digitale gestürzt”. Sein Buch „Digitale Balance” hat mir die Augen geöffnet, was meine Smartphone Nutzung betrifft und das dadurch, weil er die Themen auf das Notwendigste herunterbricht und völlig ohne überflüssige Zahlen und Studien auskommt. Er ist „einer von uns” - und weiß daher, dass es absolut utopisch ist, das Smartphone von einer auf die nächste Sekunde gar nicht mehr zu nutzen. Besonders hervorheben möchte ich das Kapitel zur „Dopamin-Maschine Smartphone” und die darauffolgenden Kapitel - hier werden die Prinzipien und der Aufbau von Social Media-Apps und Spielen erläutert und mit den essentiellen Zielen der Digitalkonzerne verbunden. So beschreibt Koch auch die Funktion des sich-drehenden Rädchens beim Aktualisieren der Instagram-Startseite oder dass diese Pull-to-Refresh-Funktion angelehnt an die einarmigen Banditen der Casinos ist. Zur Autoplay-Funktion schreibt er: „Das vielleicht wichtigste und zugleich gefährlichste Prinzip ist das der Endlosigkeit.” Koch zeigt auf, wie die moderne Technologie unser Leben beeinflusst und wie wir uns der digitalen Abhängigkeit entziehen können. „Digitale Balance" ist ein aufrüttelndes Werk, das uns dazu auffordert, unser Verhältnis zur digitalen Welt zu überdenken und dazu hilfreiche Informationen liefert. Vor allem wird in diesem Buch Wert darauf gelegt, wie wichtig es ist, eine Balance zwischen der digitalen und der realen Welt zu finden.

Melden

Christoph Koch hat hier einen...

Bewertung am 11.04.2022

Bewertungsnummer: 1693593

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Christoph Koch hat hier einen für mich persönlich sehr notwendigen Ratgeber verfasst. Und ähnlich wie im Buddhismus beispielsweise liegt auch hier die goldene Mitte zwischen digitaler Askese und totaler "App-Hängigkeit". Digitale Balance ist ein wichtiges Fasten-Programm!
Melden

Christoph Koch hat hier einen...

Bewertung am 11.04.2022
Bewertungsnummer: 1693593
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Christoph Koch hat hier einen für mich persönlich sehr notwendigen Ratgeber verfasst. Und ähnlich wie im Buddhismus beispielsweise liegt auch hier die goldene Mitte zwischen digitaler Askese und totaler "App-Hängigkeit". Digitale Balance ist ein wichtiges Fasten-Programm!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Digitale Balance

von Christoph Koch

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Digitale Balance
  • Digitale Balance
  • Digitale Balance