Produktbild: Das Monster in der Nacht

Das Monster in der Nacht

Aus der Reihe Das Monster
1

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 6 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

18.03.2021

Illustriert von

Sofia Falkenhem

Herausgeber

Franziska Hüther

Verlag

Woow Books

Seitenzahl

120

Maße (L/B/H)

20,2/15,3/1,5 cm

Gewicht

265 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Monstret i natten

Übersetzt von

Franziska Hüther

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96177-083-0

Beschreibung

Rezension

»Das Monster in der Nacht ist ein grandios originelles Kinderbuch über Ausgrenzung und Einsamkeit. Sehr spannungsreich und stimmungsvoll geschrieben, schildert es Franks einsames Leben, tief in Büchern vergraben. Viele schwarz-weiße Illustrationen mit türkisfarbenen Elementen schaffen einen wunderbaren Spagat zwischen dem Kindlichen der Geschichte und dem gruseligen Grundtenor. Die Illustrationen und der Ton der Geschichte sind sehr atmosphärisch und machen das Buch zu einem einzigartigen Leseerlebnis. Dieser erste Teil führt die Charaktere ein, legt die Grundstimmung dar und macht Lust auf mehr! (…) Das Monster in der Nacht ist nichts für schwache Kindernerven, aber doch ein wunderbar originelles und aufregendes Buch für alle diejenigen, die die perfekte Mischung aus Abenteuer und Grusel zu schätzen wissen.« Kinderbuch-Couch
»Was wie eine Außenseiter-Parabel mit viel Introspektive beginnt, nimmt Fahrt auf und wird ernsthaft gruselig, als zwei untote Kinder auftauchen und Frank in den inoffiziellen Monster-Treffpunkt der Stadt bringen - die Bibliothek. Kann Frank hier lernen, seine Monsterverwandlungen zu beherrschen und zu steuern? (…) Die türkis-schwarz-weiße Illustration überzeugt besonders beim Monstertreffen. Sticht unter den sonst eher "niedlich-gruseligen" Titeln für die Altersgruppe heraus; originell.« ekz-Bibliotheksdienste
»Die gelungenen Zeichnungen begleiten die teils düstere und spannende Geschichte – empfohlen ab sechs Jahre, aber durchaus auch für ältere Kinder geeignet.« Neue Presse
»Ein Buch über Anderssein und Ausgrenzung – und darüber, wie man einen Weg aus der Einsamkeit finden kann.« Aftonbladet

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 6 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

18.03.2021

Illustriert von

Sofia Falkenhem

Herausgeber

Franziska Hüther

Verlag

Woow Books

Seitenzahl

120

Maße (L/B/H)

20,2/15,3/1,5 cm

Gewicht

265 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Monstret i natten

Übersetzt von

Franziska Hüther

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96177-083-0

Herstelleradresse

Woow Books
Semperstr. 24, 22303 - DE, Hamburg
info@buecherwege.de

Weitere Bände von Das Monster

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Geheimnisvoll und tiefgründig. Eine fantastische Geschichte zum Mitfiebern. Atmosphärisch illustriert.

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 23.05.2024

Bewertungsnummer: 2207551

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: An seinem neuntem Geburtstag wird Frank ein Monster ... auch wenn er es zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß. Uffe, der kleine Hund von Nachbarin Alice, beißt dem Jungen versehentlich in den Finger und plötzlich träumt dieser davon, selbst ein zotteliger Vierbeiner zu sein. Doch anstatt dass die Menschen kommen, um sein Fell zu streicheln oder hinter seinen Ohren zu kraulen, laufen sie alle schreiend vor ihm davon. Rasch macht das Gerücht die Runde, dass im Wald ein gefährliches, blutrünstiges Monster mit spitzen Zähnen haust und unschuldige Menschen angreift. Frank zweifelt: Was ist Traum und was Wirklichkeit? Altersempfehlung: etwa ab 9 Jahre Illustrationen: Halb- bis ganzseitige schwarz-weiß Illustrationen ergänzen die Geschichte. Passend zur Farbe des Buchcovers sind sie mit Akzenten in Blautönen atmosphärisch gestaltet. Ungewöhnlich und sehr interessant. Die Kulissen sind detailliert gezeichnet und auch die Charaktere mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Mit großen Köpfen und runden Kulleraugen schauen sie sehr drollig und liebenswert aus. Wie das Cover erahnen lässt, muss sich niemand vor einem blutrünstigen Monster fürchten ... Im Gegenteil: Frank in Monstergestalt wirkt wie ein knuffiges, weißes Fellknäuel. Mein Eindruck: Die Ereignisse werden aus der Sicht des neunjährigen Jungen erzählt. Dieser Blickwinkel passt hervorragend, da Lesende an die Hand genommen werden und eine gewisse persönliche Beziehung aufgebaut wird. Da Frank rückblickend berichtet, wird von Beginn an klargestellt, dass er zum Monster wurde; auch wenn er es zu dem Zeitpunkt, d. h. dem kleinen Hundebiss, selbst noch nicht wusste. Frank ist ein schüchterner, ängstlicher Außenseiter in einer langweiligen Kleinstadt namens Yrred, der keine Freunde hat und sich am liebsten mit einem Buch verkriecht: "Sie waren fast wie Freunde." (vgl. S. 5) Ein intovertierter, sympatischer Protagonist, der aufgrund seiner Liebe zu Büchern sofort jedem ans Herz wächst. Seine Traurigkeit zerreißt einem das Herz, als am Geburtstag kein einziges Kind kommt, obwohl alle aus der Klasse eingeladen wurden. Als Monster ist Frank plötzlich wie ausgewechselt: stärker, wilder, aber immer noch herzensgut. Doch plötzlich haben alle Angst vor ihm und wollen ihn sogar jagen. In Nachbarin Alice hat er eine gute Freundin gefunden. Die alte Dame wirkt geheimnisvoll und weiß mehr, als sie zugibt. Sie ist seine große Stütze. "Das Einzige, was man mit Sicherheit wissen kann, ist, dass man nichts mit Sicherheit wissen kann. Nichts währt ewig. Weder das Gute noch das Schlechte." (Alice, vgl. S. 27) Zum Glück sind auch Monster nicht allein und Frank entdeckt eine ganz neue Welt und Gemeinschaft. Das Ende kommt ein wenig abrupt und lässt Fragen offen. Insgesamt ein gelungener Reihenauftakt, der Neugier weckt auf weitere Abenteuer dieser Trilogie! Fazit: Geheimnisvoll, magisch, philosophisch! Der Beginn einer fantastischen und phantasievollen Buchreihe. Traumhafte und atmosphärische Illustrationen erwecken Frank/Monster zum Leben. ... Rezensiertes Buch: "Das Monster in der Nacht" aus dem Jahr 2021
Melden

Geheimnisvoll und tiefgründig. Eine fantastische Geschichte zum Mitfiebern. Atmosphärisch illustriert.

Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 23.05.2024
Bewertungsnummer: 2207551
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt: An seinem neuntem Geburtstag wird Frank ein Monster ... auch wenn er es zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß. Uffe, der kleine Hund von Nachbarin Alice, beißt dem Jungen versehentlich in den Finger und plötzlich träumt dieser davon, selbst ein zotteliger Vierbeiner zu sein. Doch anstatt dass die Menschen kommen, um sein Fell zu streicheln oder hinter seinen Ohren zu kraulen, laufen sie alle schreiend vor ihm davon. Rasch macht das Gerücht die Runde, dass im Wald ein gefährliches, blutrünstiges Monster mit spitzen Zähnen haust und unschuldige Menschen angreift. Frank zweifelt: Was ist Traum und was Wirklichkeit? Altersempfehlung: etwa ab 9 Jahre Illustrationen: Halb- bis ganzseitige schwarz-weiß Illustrationen ergänzen die Geschichte. Passend zur Farbe des Buchcovers sind sie mit Akzenten in Blautönen atmosphärisch gestaltet. Ungewöhnlich und sehr interessant. Die Kulissen sind detailliert gezeichnet und auch die Charaktere mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Mit großen Köpfen und runden Kulleraugen schauen sie sehr drollig und liebenswert aus. Wie das Cover erahnen lässt, muss sich niemand vor einem blutrünstigen Monster fürchten ... Im Gegenteil: Frank in Monstergestalt wirkt wie ein knuffiges, weißes Fellknäuel. Mein Eindruck: Die Ereignisse werden aus der Sicht des neunjährigen Jungen erzählt. Dieser Blickwinkel passt hervorragend, da Lesende an die Hand genommen werden und eine gewisse persönliche Beziehung aufgebaut wird. Da Frank rückblickend berichtet, wird von Beginn an klargestellt, dass er zum Monster wurde; auch wenn er es zu dem Zeitpunkt, d. h. dem kleinen Hundebiss, selbst noch nicht wusste. Frank ist ein schüchterner, ängstlicher Außenseiter in einer langweiligen Kleinstadt namens Yrred, der keine Freunde hat und sich am liebsten mit einem Buch verkriecht: "Sie waren fast wie Freunde." (vgl. S. 5) Ein intovertierter, sympatischer Protagonist, der aufgrund seiner Liebe zu Büchern sofort jedem ans Herz wächst. Seine Traurigkeit zerreißt einem das Herz, als am Geburtstag kein einziges Kind kommt, obwohl alle aus der Klasse eingeladen wurden. Als Monster ist Frank plötzlich wie ausgewechselt: stärker, wilder, aber immer noch herzensgut. Doch plötzlich haben alle Angst vor ihm und wollen ihn sogar jagen. In Nachbarin Alice hat er eine gute Freundin gefunden. Die alte Dame wirkt geheimnisvoll und weiß mehr, als sie zugibt. Sie ist seine große Stütze. "Das Einzige, was man mit Sicherheit wissen kann, ist, dass man nichts mit Sicherheit wissen kann. Nichts währt ewig. Weder das Gute noch das Schlechte." (Alice, vgl. S. 27) Zum Glück sind auch Monster nicht allein und Frank entdeckt eine ganz neue Welt und Gemeinschaft. Das Ende kommt ein wenig abrupt und lässt Fragen offen. Insgesamt ein gelungener Reihenauftakt, der Neugier weckt auf weitere Abenteuer dieser Trilogie! Fazit: Geheimnisvoll, magisch, philosophisch! Der Beginn einer fantastischen und phantasievollen Buchreihe. Traumhafte und atmosphärische Illustrationen erwecken Frank/Monster zum Leben. ... Rezensiertes Buch: "Das Monster in der Nacht" aus dem Jahr 2021

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Monster in der Nacht

von Mats Strandberg

4.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Alex Wilke

Thalia Berlin – Mall of Berlin

Zum Portrait

5/5

Zucker für die Augen und die Seele

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Frank ist ein normaler Junge, zumindest bis zu seinem neunten Geburtstag, da geschieht etwas Unvohrhersehbares, dass ihn für immer verändern wird. Fortann träumt er, dass er des Nachts zu einem Hund wird und durch die Stadt streift. Dass er eigentlich nichts böses will, interessiert die anderen Stadtbewohner jedoch nicht. Da muss er aufpassen, dass sein Geheimnis nicht entdeckt wird. Das Buch hatte mich schon mit dem absolut niedlichen Cover in seinen Bann gezogen, ein Widerstand ist nahezu unmöglich. Die Geschichte handelt vom Anderssein, dem Mut, seine Ängste zu überwinden und dass man nicht immer so allein ist, wie man zu sein glaubt. Es ist einfach herzallerliebst. Die Illustrationen sind purer Zucker und einfach unendlich niedlich, dass man gar nicht anders kann, als die ganze Zeit zu schwärmen. Ich freue mich jetzt schon sehr auf den nächsten Band :D.
  • Alex Wilke
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Zucker für die Augen und die Seele

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Frank ist ein normaler Junge, zumindest bis zu seinem neunten Geburtstag, da geschieht etwas Unvohrhersehbares, dass ihn für immer verändern wird. Fortann träumt er, dass er des Nachts zu einem Hund wird und durch die Stadt streift. Dass er eigentlich nichts böses will, interessiert die anderen Stadtbewohner jedoch nicht. Da muss er aufpassen, dass sein Geheimnis nicht entdeckt wird. Das Buch hatte mich schon mit dem absolut niedlichen Cover in seinen Bann gezogen, ein Widerstand ist nahezu unmöglich. Die Geschichte handelt vom Anderssein, dem Mut, seine Ängste zu überwinden und dass man nicht immer so allein ist, wie man zu sein glaubt. Es ist einfach herzallerliebst. Die Illustrationen sind purer Zucker und einfach unendlich niedlich, dass man gar nicht anders kann, als die ganze Zeit zu schwärmen. Ich freue mich jetzt schon sehr auf den nächsten Band :D.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Das Monster in der Nacht

von Mats Strandberg

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Monster in der Nacht