• Produktbild: Holbein
  • Produktbild: Holbein
  • Produktbild: Holbein
  • Produktbild: Holbein
  • Produktbild: Holbein
  • Produktbild: Holbein
  • Produktbild: Holbein
  • Produktbild: Holbein
  • Produktbild: Holbein
  • Produktbild: Holbein
  • Produktbild: Holbein
Band 2

Holbein Große Meister der Kunst. Mit zahlreichen Farbabbildungen

1

10,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.05.2022

Abbildungen

55 farbige Abbildungen

Verlag

Prestel

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

20,6/16,6/1,1 cm

Gewicht

343 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7913-8745-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.05.2022

Abbildungen

55 farbige Abbildungen

Verlag

Prestel

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

20,6/16,6/1,1 cm

Gewicht

343 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7913-8745-1

Herstelleradresse

Prestel Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Weitere Bände von Große Meister der Kunst

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sehr schön ausgearbeitetes Buch über Holbeins Leben und sein umfangreiches Schaffenswerk

sommerlese am 19.05.2022

Bewertungsnummer: 1714698

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Holbein" von Florian Heine erscheint in der Paperback-Reihe "Große Meister der Kunst" vom Prestel Verlag. Der deutsche, später schweizerische Maler und Zeichner Hans Holbein der Jüngere (1497/98 - 1543) zählt zu den bedeutendsten Malern der Renaissance. Er wurde in einer Künstlerfamilie groß und wurde schon früh von seinem Vater Hans Holbein dem Älteren unterrichtet. Nach Stationen in Basel und Frankreich zog er nach London, wo er 1536 Hofmaler König Heinrichs VIII. wurde. Seine Porträts von Königen und bekannten Persönlichkeiten machten ihn berühmt. In diesem mit vielen Bildbeispielen versehenen Buch hat sich der Kunsthistoriker und Herausgeber Florian Heine der Person Hans Holbeins angenähert und sein Leben und sein Werk in der Kürze des Buches wunderbar beschrieben. Dabei bekommt man einen guten Eindruck über das Zeitgeschehen, den Lebensweg und die Schwierigkeiten, als Maler finanziell und künstlerisch vom jeweiligen Willen der Auftraggeber abhängig zu sein. Viele seiner bekanntesten Werke werden im Buch vorgestellt und im Kontext der Zeit und Darstellungsweise erklärt. Holbeins Leben war geprägt von schaffensreichen Phasen, sein Werk ist so umfangreich wie einzigartig. Mit großem darstellerischen Können hat er viele Details und Bezüge in seine Werke eingebaut, die erst auf dem zweiten Blick etwas über die Personen aussagen. Dieses Buch enthält 55 farbige Abbildungen und weitere in Schwarz-Weiß. Darunter das Bildnis der Anna von Kleve 1539/40, bei dem fraglich ist, ob sich Holbein bei der Darstellung realistisch an das wirkliche Aussehen Annas gehalten hat. Die Geschichte ihrer Eheschließung und späteren Scheidung scheint das auszuschließen. Für solche tiefer gehenden Informationen mag ich das Buch, denn beim Betrachten von Bildern, erhält man jeweils nur den eigenen Eindruck, nicht aber das nötige Hintergrundwissen, das Florian Heine hier in seine Beschreibung einfließen lässt. Außerdem gezeigt wird auch das Werk des Georg Gisze von 1532, in dem Holbein die ganze Pracht des kaufmännischen Erfolges zeigt und damit andeutet, dass auch diese Gilde finanziell durchaus in der Lage war, sich porträtieren zu lassen und damit ihrer Macht Ausdruck zu geben. Dieses schön ausgearbeitete Buch lässt uns einen umfassenden Blick hinter die Entstehungsgeschichte von Holbeins Werken und in seine Biografie werfen. In Wort und Bild wird sein Leben erklärt, man spürt seine Vielseitigkeit und seine Schaffenskraft, die ihn als namhaften Künstler der Renaissance auszeichnet. Ein tolles Geschenk für Kunstbegeisterte!
Melden

Sehr schön ausgearbeitetes Buch über Holbeins Leben und sein umfangreiches Schaffenswerk

sommerlese am 19.05.2022
Bewertungsnummer: 1714698
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Holbein" von Florian Heine erscheint in der Paperback-Reihe "Große Meister der Kunst" vom Prestel Verlag. Der deutsche, später schweizerische Maler und Zeichner Hans Holbein der Jüngere (1497/98 - 1543) zählt zu den bedeutendsten Malern der Renaissance. Er wurde in einer Künstlerfamilie groß und wurde schon früh von seinem Vater Hans Holbein dem Älteren unterrichtet. Nach Stationen in Basel und Frankreich zog er nach London, wo er 1536 Hofmaler König Heinrichs VIII. wurde. Seine Porträts von Königen und bekannten Persönlichkeiten machten ihn berühmt. In diesem mit vielen Bildbeispielen versehenen Buch hat sich der Kunsthistoriker und Herausgeber Florian Heine der Person Hans Holbeins angenähert und sein Leben und sein Werk in der Kürze des Buches wunderbar beschrieben. Dabei bekommt man einen guten Eindruck über das Zeitgeschehen, den Lebensweg und die Schwierigkeiten, als Maler finanziell und künstlerisch vom jeweiligen Willen der Auftraggeber abhängig zu sein. Viele seiner bekanntesten Werke werden im Buch vorgestellt und im Kontext der Zeit und Darstellungsweise erklärt. Holbeins Leben war geprägt von schaffensreichen Phasen, sein Werk ist so umfangreich wie einzigartig. Mit großem darstellerischen Können hat er viele Details und Bezüge in seine Werke eingebaut, die erst auf dem zweiten Blick etwas über die Personen aussagen. Dieses Buch enthält 55 farbige Abbildungen und weitere in Schwarz-Weiß. Darunter das Bildnis der Anna von Kleve 1539/40, bei dem fraglich ist, ob sich Holbein bei der Darstellung realistisch an das wirkliche Aussehen Annas gehalten hat. Die Geschichte ihrer Eheschließung und späteren Scheidung scheint das auszuschließen. Für solche tiefer gehenden Informationen mag ich das Buch, denn beim Betrachten von Bildern, erhält man jeweils nur den eigenen Eindruck, nicht aber das nötige Hintergrundwissen, das Florian Heine hier in seine Beschreibung einfließen lässt. Außerdem gezeigt wird auch das Werk des Georg Gisze von 1532, in dem Holbein die ganze Pracht des kaufmännischen Erfolges zeigt und damit andeutet, dass auch diese Gilde finanziell durchaus in der Lage war, sich porträtieren zu lassen und damit ihrer Macht Ausdruck zu geben. Dieses schön ausgearbeitete Buch lässt uns einen umfassenden Blick hinter die Entstehungsgeschichte von Holbeins Werken und in seine Biografie werfen. In Wort und Bild wird sein Leben erklärt, man spürt seine Vielseitigkeit und seine Schaffenskraft, die ihn als namhaften Künstler der Renaissance auszeichnet. Ein tolles Geschenk für Kunstbegeisterte!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Holbein

von Florian Heine

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Holbein
  • Produktbild: Holbein
  • Produktbild: Holbein
  • Produktbild: Holbein
  • Produktbild: Holbein
  • Produktbild: Holbein
  • Produktbild: Holbein
  • Produktbild: Holbein
  • Produktbild: Holbein
  • Produktbild: Holbein
  • Produktbild: Holbein