Produktbild: Glanzmomente der Philosophie

Glanzmomente der Philosophie Von Heraklit bis Julia Kristeva

14,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.03.2021

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

219

Maße (L/B/H)

19,3/12,4/1,7 cm

Gewicht

240 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-76551-3

Beschreibung

Rezension

"Ein philosophisch ernstzunehmendes und zugleich in allerbestem Sinne welthaltiges Werk."

Frankfurter Neue Presse, Dierk Wolters

"Viel Stoff zum Denken."

Christ in der Gegenwart, Jonas Mieves

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.03.2021

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

219

Maße (L/B/H)

19,3/12,4/1,7 cm

Gewicht

240 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-76551-3

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Glanzmomente der Philosophie
  • Vorwort

    Heraklit ? Logos – die Welt der Gegensätze

    Anaxagoras ? Urknall durch Geistanstoß

    Platon ? Die himmlische Natur des Menschen

    Aristoteles ? Das Prinzip des Nicht-Widerspruchs

    Aristoteles ? Bewegendes und Bewegtes – eine erotische Ontologie

    D?gen ? Relativität und ihre Übersteigung

    Wilhelm von Ockham ? Voluntarismus statt Logozentrismus

    Montaigne ? Sterben lernen oder leben lernen?

    Diderot ? «Wenn alles nur ein allgemeiner Fluss ist …»

    Kant ? Eine kopernikanische Wende?

    Kant ? Eine unbekannte Wette

    Schiller ? Die Natur ruft uns zur Freiheit auf

    Hegel ? Ist die Philosophie abstrakt?

    Feuerbach und Marx ? Sinnlichkeit und Geschichte

    Butler ? Maschinen übernehmen

    Nietzsche ? «Die hochmüthigste und verlogenste Minute der Weltgeschichte»

    Wittgenstein ? «Denk nicht, sondern schau»

    Heidegger ? Verfall mit Platon

    Horkheimer und Adorno ? «Kultur heute schlägt alles mit Ähnlichkeit»

    Kristeva ? «Fremde sind wir uns selbst»

    Nietzsche, Scheler, Derrida u. a. ? Kulturelle Identität heute

    Danto ? Völlig anders – und doch ununterscheidbar

    Anmerkungen