Unsere anarchistischen Herzen

Unsere anarchistischen Herzen

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

23,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Unsere anarchistischen Herzen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 23,00 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.04.2021

Verlag

S. Fischer Verlag

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

20,5/13,3/4,4 cm

Beschreibung

Rezension

Ein wirklich beeindruckendes Buch. ("Kleine Zeitung")
Mit dieser Wut ist nicht zu spaßen, nicht mit dieser weiblichen Wut. ("Sächsische Zeitung")
[...] wie Krusche erzählt, das ist sprachlich neu, sehr gegenwärtig, humorvoll, sodass daraus ein höchst unterhaltsames Lesevergnügen wird. ("Börsenblatt")
Humorvoll, tieftraurig und brutal erzählen beide Frauen aus der Ich-Perspektive von ihrer Suche nach einem Platz in dieser gefühlsarmen Welt [...]. ("Bayerischer Rundfunk, br-online.de")
Krusche erzählt so klar und poetisch, dass mein Kopf [...] voller Bilder ist. ("emotion")
[...] Geschichte einer Beziehung abseits gängiger Mädchenfreundschaft-Klischees [...], die berührt und zugleich voller Humor und Fantasie steckt. ("Der Tagesspiegel")
Der Roman feiert die Beziehung der beiden jungen Frauen, die ihnen ermöglicht, sich aus ihren Familien zu befreien. ("Ruhr Nachrichten")
Ihre Sprache ist poetisch, emotional, melodisch, sarkastisch und zum Glück auch ziemlich lustig. ("NDR Info")
mit ihrem Debütroman »Unsere anarchistischen Herzen« kommt die deutschsprachige Literatur endlich in der Gegenwart an. ("Kulturnews")
Dieser Roman hat seinen Humor, er ist kurzweilig. ("Frankfurter Rundschau")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.04.2021

Verlag

S. Fischer Verlag

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

20,5/13,3/4,4 cm

Gewicht

552 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-10-397051-7

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(2)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Zwei rebeelische Frauen

Bewertung aus Lemwerder am 28.04.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lisa Krusche erzählt in ihrem Roman „Unsere anarchistischen Herzen“ wie es Kindern von Hippies ergeht. Zwei Jugendliche Frauen sind die Protagonisten des Romans. Charles ist die Tochter von Hippi-Eltern. Der Vater ist Künstler und irgendwie schräg. Die Familie zieht von Berlin aufs Land. Da trifft sie dann Gwen, die ist eine wilde Tochter wohlhabender Eltern. Die Autorin versteht es gut die Emotionen der beiden Mädchen ins Bild zu bringen.Sie schreibt mit klarer ausdrucksstarker Stimme.

Zwei rebeelische Frauen

Bewertung aus Lemwerder am 28.04.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lisa Krusche erzählt in ihrem Roman „Unsere anarchistischen Herzen“ wie es Kindern von Hippies ergeht. Zwei Jugendliche Frauen sind die Protagonisten des Romans. Charles ist die Tochter von Hippi-Eltern. Der Vater ist Künstler und irgendwie schräg. Die Familie zieht von Berlin aufs Land. Da trifft sie dann Gwen, die ist eine wilde Tochter wohlhabender Eltern. Die Autorin versteht es gut die Emotionen der beiden Mädchen ins Bild zu bringen.Sie schreibt mit klarer ausdrucksstarker Stimme.

Interessantes Thema gut abgehandelt

J. Kaiser am 08.04.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klapptext: Zwei junge Frauen: Charles und Gwen. Charles muss mit ihren Post-Hippie-Eltern aufs Land ziehen und will da unter keinen Umständen hin. Auf einen Kiosk, eine Palme und das Internet ist zum Glück noch Verlass. Und Gwen? Sie wohnt ganz in der Nähe und führt dort unbemerkt ein wildes, schmutziges Leben, um dem Wohlstand ihrer Eltern zu entkommen. Das Geld, das sie den Jungs aus der Tasche zieht, während sie mit ihnen schläft, spendet sie. Dass die beiden sich kennenlernen, ist definitiv überfällig Fazit: Das Cover machte mich Neugierig, um was es sich handeln könnte. Ich wurde angenehm überrascht von der Autorin, wie sie schreibt. Die Geschichte behandelt ein alltägliches Thema. Wie soll man rebellieren, wenn es sich bereits als verloren anfühlt. Was übrigbleibt ist die Freundschaft, welche eine ungeahnte Kraft entwickelt. Das Lesen ist spannend bis zum Schluss. Ich bin der Meinung, dass das Thema recht gut beschrieben wird. Eine Empfehlung von mir kann da nur richtig sein.

Interessantes Thema gut abgehandelt

J. Kaiser am 08.04.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klapptext: Zwei junge Frauen: Charles und Gwen. Charles muss mit ihren Post-Hippie-Eltern aufs Land ziehen und will da unter keinen Umständen hin. Auf einen Kiosk, eine Palme und das Internet ist zum Glück noch Verlass. Und Gwen? Sie wohnt ganz in der Nähe und führt dort unbemerkt ein wildes, schmutziges Leben, um dem Wohlstand ihrer Eltern zu entkommen. Das Geld, das sie den Jungs aus der Tasche zieht, während sie mit ihnen schläft, spendet sie. Dass die beiden sich kennenlernen, ist definitiv überfällig Fazit: Das Cover machte mich Neugierig, um was es sich handeln könnte. Ich wurde angenehm überrascht von der Autorin, wie sie schreibt. Die Geschichte behandelt ein alltägliches Thema. Wie soll man rebellieren, wenn es sich bereits als verloren anfühlt. Was übrigbleibt ist die Freundschaft, welche eine ungeahnte Kraft entwickelt. Das Lesen ist spannend bis zum Schluss. Ich bin der Meinung, dass das Thema recht gut beschrieben wird. Eine Empfehlung von mir kann da nur richtig sein.

Unsere Kund*innen meinen

Unsere anarchistischen Herzen

von Lisa Krusche

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Unsere anarchistischen Herzen