Der SPIEGEL Bestseller Platz 1
Fakten gegen Fakes!
Die bekannte Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim untersucht mit analytischem Scharfsinn und unbestechlicher Logik brennende Streitfragen unserer Gesellschaft. Mit Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen kontert sie Halbwahrheiten, Fakes und Verschwörungsmythen - und zeigt, wo wir uns mangels Beweisen noch zurecht munter streiten dürfen.
Themen:
Die Legalisierung von Drogen, Videospiele, Gewalt, Gender Pay Gap, systemrelevante Berufe, Care-Arbeit, Lohngerechtigkeit, Big Pharma vs. Alternative Medizin, Homöopathie, klinische Studien, Impfpflicht, die Erblichkeit von Intelligenz, Gene vs. Umwelt, männliche und weibliche Gehirne, Tierversuche und von Corona bis Klimawandel: Wie politisch darf Wissenschaft sein?
Fakten, wissenschaftlich fundiert und eindeutig belegt, sind Gold wert. Gerade dann, wenn in Gesellschaft und Politik über Reizthemen hitzig gestritten wird, braucht es einen Faktencheck, um die Dinge klarzustellen und Irrtümer und Fakes aus der Welt schaffen. Leider aber werden Fakten oft verkürzt, missverständlich präsentiert oder gerne auch mit subjektiver Meinung wild gemischt. Ein sachlicher Diskurs? Nicht mehr möglich. Dr. Mai Thi Nguyen-Kim räumt bei den derzeit beliebtesten Streitthemen mit diesem Missstand auf.
Bestechend klarsichtig, wunderbar unaufgeregt und herrlich kurzweilig ermittelt sie anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse das, was faktisch niemand in Abrede stellen kann, wenn es beispielsweise um Erblichkeit von Intelligenz, Gender Pay Gap, Klimawandel oder Legalisierung von Drogen geht. Mai Thi Nguyen-Kims Suche nach dem Kern der Wahrheit zeigt dabei nicht nur, was unanfechtbar ist und worauf wir uns alle einigen können. Mehr noch: Sie macht deutlich, wo die Fakten aufhören, wo Zahlen und wissenschaftliche Belege fehlen - wo wir also völlig berechtigt uns gegenseitig persönliche Meinungen an den Kopf werfen dürfen.
Ein spannender und informativer Fakten- und Reality-Check, der beste Bullshit-Detektor für unsere angeblich postfaktische Zeit.
In ihrem Buch zeigt Mai Thi Nguyen-Kim eindrucksvoll, wie unterschiedlich Forschungen und statistiken in der Wissenschaft zu bewerten sind. Es braucht oft einen zweiten Blick!
Auf Youtube veröffentlich Sie bereits sehr interessante Videos zu diversen Themen die uns alle bewegen. Gut zusammengefasst, finden sich diese auch in ihrem Buch. Kurzweilig geschrieben und für uns gut verständlich, ohne das Thema vorher in die Tiefe gekannt haben zu müssen. Ich konnte nicht nur ein interessantes Buch lesen, sondern meinen Horizont ein wenig erweitern.
Kaufempfehlung
Bewertung aus Bottrop am 14.10.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Wichtige, interessante Themen schön und kritisch analysiert; dabei sehr unterhaltsam und humorvoll. Empfehle es gerne weiter. Ich hab es gerne gelesen :)
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Mai Thi Nguyen-Kims zweites Buch über die Welt der Chemie, aktuelle Gesprächsthemen wie z. B. Impfen und darüber hinaus, gefällt mir auch deswegen wieder so gut, weil sie es schafft, ein eigentlich sehr komplexes, trockenes und sehr wissenschaftliches Thema für uns Laien, die nicht Chemie studiert haben oder verstehen, so wunderbar aufzubereiten, dass man sich am Ende ein wenig schlauer als vorher fühlt!
Anhand von interessanten und aktuellen Beispielen und Gedankenspielen erläutert die promovierte Chemikerin, dass Chemie bzw. generell die Wissenschaft ansich, nicht langweilig, sondern teilweise aufregend und zum Nachdenken anregen sein kann.
Zum Beispiel, dass vor einer Medikamentenzulassung sehr viel Aufwand betrieben wird, bevor überhaupt nur ein sehr kleiner Teil an Wirkstoffen, die das Potenzial haben, weiterentwickelt zu werden, es zu den drei großen klinischen Studien schafft. Sie erzählt auch, was in diesen Studien sich alles ereignen kann und was beachtet werden muss, damit am Ende das Ergebnis dieser Studien nicht falsch interpretiert wird.
Nguyen Kim widerlegt auch so manches Vorurteil, wie z.B. dass die Zahl des eigenen IQs nur eine Zahl ist und dass die Intelligenz eines Menschen von vielen Faktoren abhängt und dass man sich durch einen Zahlenwert, der in Wissenschaft durchaus ein Faktor ist, nicht verunsichern lassen sollte.
Ihr Schreibstil ist flüssig und nicht zu verschachtelt und sie erklärt ausführlich mit wenigen Fachbegriffen, so dass es jeder verstehen kann.
Ich empfehle dazu auch ihre Youtube-Videos "MaiLab", in denen sie sich vielen verschiedenen aktuellen Themen widmet und erläutert.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ich finde, dass Mai Thi Nguyen-Kim eine der sympathischeren Wissenschaftlerinnen ist, die auf YouTube und in deutschen Bücherregalen zu finden ist. Niemand erklärt wissenschaftliche Zusammenhänge so faktenbasiert, überzeugend und (vor allem für Laien wie mich) so verständlich. Ein ebenso lehrreiches wie unterhaltsames Buch, das seinen Platz auf der Bestsellerliste mehr als verdient hat!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.