Ein abgetrennter Finger am Strand der Ludwigshafener Parkinsel, ein Einbruch bei einem ansässigen Chemieunternehmen und ein toter Wachmann bei der Mannheimer Eichbaum-Brauerei. Handelt es sich hier um tägliche Polizeiroutine oder hängen die Fälle etwa miteinander zusammen? Und dann geht auch noch ein Erpresserschreiben bei der Speyerer Bürgermeisterin ein - das Bier für das Brezelfest soll vergiftet werden.
Wird es dem Ermittlerteam um Sartorius und Achill gelingen, die tödliche Gefahr für die Festbesucher abzuwenden?
Weitere Bände von Kommissar Achill und Stadtführer Sartorius
Alle Bierfreunde müssen sich hier einer schrecklichen Frage stellen: Kann Bier tödlich sein? Wird es Festbierleichen geben am beliebten Speyerer Brezelfest. Sartorius und Achill müssen wieder ran und haben zum Glück auch wieder tatkräftige Unterstützung von Irina und Verena. Es war schön, die schon zu guten Freunden gewordenen (Hobby-)Ermittler wieder zu "treffen".
Schon seit dem ersten Buch aus dieser Reihe bin ich Fan von Sartorius und Achill. Umso neugieriger war ich natürlich auch, wieder gemeinsam mit ihnen auf die Pirsch zu gehen und den Täter zu fangen. Es geht gleich richtig wild los, wenn Andre über sich hinauswächst und zum wilden Rambo wird - und das alles nur wegen Irina. Was für ein Auftakt! Herrlich zum Schmunzeln und zugleich in James Bond-Manier. Spätestens ab da war ich wieder mitten drin im Geschehen, es war als hätte ich Band 2 gerade erst gelesen. Erneut wird es wieder spannend, unterhaltsam, schön und traurig zugleich - perfekt zum Mitfiebern, Miträtseln und begeistertem Lesen!
Dieses Mal wird es auch ein bisschen grausam und gewalttätig, aber das passt denn eben auch zur Szenerie und dem Personal im Buch. Ein schlauer Täter, der genau weiß, wie er Menschen bis zum Äußersten manipulieren kann - richtig packend. Uwe Ittensohn weiß einfach bestens, wie man die Leser mitreißt. Ob er gerade das leckere Essen von Sartorius beschreibt, dass einem das Wasser im Mund zusammenläuft, oder über den grausig abgeschnittenen Finger - man fühlt immer mit!
Gut gefallen hat mir, dass Irina dieses Mal eine größere Rolle spielen durfte! Steht ihr, finde ich! Was genau passiert und warum sie zuerst lachen möchte und dann weinen, das muss jeder selbst lesen. Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen! Man kann es übrigens perfekt als Einzelwerk lesen, viel schöner ist es natürlich, wenn man die beiden Vorgänger auch kennt.
Aufregendes Brezelfest
Bewertung aus Lichtenstein am 08.03.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Bestimmt erleben die Bewohner der ansonsten recht biederen und beschaulichen Pfalz nicht oft so ein ereignisreiches Brezelfest wie hier beschrieben. Gleich mehrere schwere Verbrecher und etwas harmlose böse Buben treiben diesmal dort ihr Unwesen. Von Erpressung über Körperverletzung bis zum Mord ist alles dabei.
Harte Zeiten für die Polizei und ihre, mehr oder weniger, freiwilligen Helfer. Aber überall gibt es fähige Kommissare, die sich für die Aufklärung ihrer Fälle ins Zeug legen, bis es wehtut. So auch in diesem mitreißenden Regionalkrimi, der wirklich gut zu unterhalten weiß.
Man erlebt die Affinität des Autors zu Dialekten hautnah, was mir gefällt und dem Ganzen noch den besonderen Pfiff gibt.
Raffiniert ausgeklügelte Geschichte, kurz vor der Aufklärung kommt es noch ein wenig anders als erwartet, also Spannung bis zuletzt.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.