Wenn die Toten sprechen

Wenn die Toten sprechen

Spektakuläre Fälle aus der Rechtsmedizin

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Wenn die Toten sprechen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 14,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

29.03.2021

Verlag

Ullstein Verlag

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

29.03.2021

Verlag

Ullstein Verlag

Seitenzahl

240 (Printausgabe)

Dateigröße

3072 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783843724302

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Triift genau meinen Geschmack :)

mellidiezahnfee aus Upgant - Schott am 08.04.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein Muss für alle True Crime-Fans. Den letzten Satz des Klappentextes kann ich nur unterschreiben. Dieses Buch ist tatsächlich ein Muss für alle True Crime Fans. Unaufgeregt, und mit wunderschön einfach erklärender Sprache stellt der Rechtsmediziner einige spektakuläre Fälle vor. Diese sind sehr ausgewogen ausgesucht beleuchten jeweils ein anderes Problem, eine andere Symptomatik oder erklären eine andere Vorgehensweise der Beteiligten. Auch gut erklärt sind allgemeine Zusammenhänge, wann z. B. ein Rechtsmediziner einen Tatort anschauen muss, was dort zu tun ist und das ganze drumherum einer Ermittlung. Alles ist in einem kriminell spannenden Schreibstil erzählt, wo ich zwischendurch oft gedacht habe" Mann das ist besser als jeder Krimi", wobei ich dazu sagen muss ich bin ein absoluter True Crime Fan. Fazit: Eine absolute Leseempfehlung für jeden Fan von True Crime oder Liebhabern von intelligent und empathisch geschriebenen Sachbüchern. Ich erbitte mir weitere Bücher :)

Triift genau meinen Geschmack :)

mellidiezahnfee aus Upgant - Schott am 08.04.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Ein Muss für alle True Crime-Fans. Den letzten Satz des Klappentextes kann ich nur unterschreiben. Dieses Buch ist tatsächlich ein Muss für alle True Crime Fans. Unaufgeregt, und mit wunderschön einfach erklärender Sprache stellt der Rechtsmediziner einige spektakuläre Fälle vor. Diese sind sehr ausgewogen ausgesucht beleuchten jeweils ein anderes Problem, eine andere Symptomatik oder erklären eine andere Vorgehensweise der Beteiligten. Auch gut erklärt sind allgemeine Zusammenhänge, wann z. B. ein Rechtsmediziner einen Tatort anschauen muss, was dort zu tun ist und das ganze drumherum einer Ermittlung. Alles ist in einem kriminell spannenden Schreibstil erzählt, wo ich zwischendurch oft gedacht habe" Mann das ist besser als jeder Krimi", wobei ich dazu sagen muss ich bin ein absoluter True Crime Fan. Fazit: Eine absolute Leseempfehlung für jeden Fan von True Crime oder Liebhabern von intelligent und empathisch geschriebenen Sachbüchern. Ich erbitte mir weitere Bücher :)

Was die Toten zu erzählen haben

Niknak am 30.03.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Inhalt (Klappentext): Jeden Tag vor einer Leiche stehen? Nichts für schwache Nerven. Für Claas Buschmann ist genau das seine tägliche Arbeit – früher als Rettungsassistent und heute als Oberarzt an der Berliner Rechtsmedizin. Wann ist die Person gestorben? Und woran? War es ein natürlicher Tod, ein Unfall oder gar Mord? Diesen Fragen spürt er jeden Tag nach und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Ermittlungsarbeit in einem Todesfall. Zu seinem Job gehört auch, dass er den Sektionssaal verlassen muss und an Fundorte fährt, um im Beisein der Polizei Leichen zu begutachten. In diesem Buch erzählt er von den spektakulärsten Fällen in seiner Laufbahn – und von denen, die ihn am meisten bewegten. Mein Kommentar: Claas Buschmann ist Rechtsmediziner an der Berliner Charite und erzählt in diesem Buch von seinem Arbeitsalltag. Er berichtet einerseits von seinen spektakulärsten Fällen, aber auch von denen, die ihn besonders bewegt haben. Dabei erzählt er alles aus seiner Sicht in der Ich – Perspektive und die Berichte selbst werden in einer Erzähler Perspektive beschrieben. Ich fand es sehr interessant, wie er nicht nur von den verschiedensten Fällen berichtet, sondern auch viele Hintergrundinformationen zu seinem Alltag in der Rechtsmedizin gibt. Dabei erfährt der Leser wie die Arbeit dort abläuft, und dass ein Rechtsmediziner ein sehr breit gefächertes Arbeitsspektrum hat. Er obduziert nicht nur Leichen, sondern er besichtigt auch Tatorte und muss des Öfteren vor Gericht aussagen. So hat er ein recht abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Er beschreibt in seinem Buch Mordfälle genauso wie Kunstfehler von Ärzten oder auch Suizidfälle. Bei allen Fällen beschreibt er nicht nur den Fall an sich, sondern er gibt auch interessante Hintergrundinfos. So erfährt man nicht nur, was sich zugetragen hat, sondern auch oftmals seine Vermutung wie es dazu kam oder was die Tat ausgelöst hat. Besonders spannend fand ich es, dass er auch zugibt, dass nicht jeder Fall gelöst werden kann. Er beschreibt auch Situationen, die offen blieben und man die Tat nie richtig beweisen konnte oder ein Verfahren eingestellt wurde. Außerdem erfährt der Leser was eine Verurteilung manchmal auch mit den Tätern bewirkt. Das war für mich ein interessanter Einblick über den ich mir noch nie so Gedanken gemacht habe. Der Autor hat in seinem Buch 12 verschiedene Fälle vorgestellt, aber er berichtet dennoch immer wieder auch von zusätzlichen Begebnissen, die kurz erwähnt werden. Diese werden aber nicht ausführlich beschrieben, sondern manchmal nur für das Verständnis dazu genommen. So hat man eigentlich viel mehr Erlebnisse, die gezeigt werden. Obwohl er manchmal abschweift, hat er doch einen roten Faden, den er bis zum Schluss eines jeden Kapitels beibehält. Sehr gut gefallen hat mir, dass der Autor alle medizinischen Ausdrücke erklärt hat, sodass sich auch Laien sehr gut auskennen und immer wussten, was er genau meint und sagen will. Mein Fazit: Ein wirklich interessanter und bewegender Einblick in den Alltag eines Rechtsmediziners. Nichts für schwache Nerven, vor allem, da man weiß, dass jede Tat so passiert ist. Trotzdem fand ich es sehr gelungen und wusste gar nicht, was ein Toter so alles zu „erzählen“ hat. Ganz liebe Grüße, Niknak

Was die Toten zu erzählen haben

Niknak am 30.03.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Inhalt (Klappentext): Jeden Tag vor einer Leiche stehen? Nichts für schwache Nerven. Für Claas Buschmann ist genau das seine tägliche Arbeit – früher als Rettungsassistent und heute als Oberarzt an der Berliner Rechtsmedizin. Wann ist die Person gestorben? Und woran? War es ein natürlicher Tod, ein Unfall oder gar Mord? Diesen Fragen spürt er jeden Tag nach und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Ermittlungsarbeit in einem Todesfall. Zu seinem Job gehört auch, dass er den Sektionssaal verlassen muss und an Fundorte fährt, um im Beisein der Polizei Leichen zu begutachten. In diesem Buch erzählt er von den spektakulärsten Fällen in seiner Laufbahn – und von denen, die ihn am meisten bewegten. Mein Kommentar: Claas Buschmann ist Rechtsmediziner an der Berliner Charite und erzählt in diesem Buch von seinem Arbeitsalltag. Er berichtet einerseits von seinen spektakulärsten Fällen, aber auch von denen, die ihn besonders bewegt haben. Dabei erzählt er alles aus seiner Sicht in der Ich – Perspektive und die Berichte selbst werden in einer Erzähler Perspektive beschrieben. Ich fand es sehr interessant, wie er nicht nur von den verschiedensten Fällen berichtet, sondern auch viele Hintergrundinformationen zu seinem Alltag in der Rechtsmedizin gibt. Dabei erfährt der Leser wie die Arbeit dort abläuft, und dass ein Rechtsmediziner ein sehr breit gefächertes Arbeitsspektrum hat. Er obduziert nicht nur Leichen, sondern er besichtigt auch Tatorte und muss des Öfteren vor Gericht aussagen. So hat er ein recht abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Er beschreibt in seinem Buch Mordfälle genauso wie Kunstfehler von Ärzten oder auch Suizidfälle. Bei allen Fällen beschreibt er nicht nur den Fall an sich, sondern er gibt auch interessante Hintergrundinfos. So erfährt man nicht nur, was sich zugetragen hat, sondern auch oftmals seine Vermutung wie es dazu kam oder was die Tat ausgelöst hat. Besonders spannend fand ich es, dass er auch zugibt, dass nicht jeder Fall gelöst werden kann. Er beschreibt auch Situationen, die offen blieben und man die Tat nie richtig beweisen konnte oder ein Verfahren eingestellt wurde. Außerdem erfährt der Leser was eine Verurteilung manchmal auch mit den Tätern bewirkt. Das war für mich ein interessanter Einblick über den ich mir noch nie so Gedanken gemacht habe. Der Autor hat in seinem Buch 12 verschiedene Fälle vorgestellt, aber er berichtet dennoch immer wieder auch von zusätzlichen Begebnissen, die kurz erwähnt werden. Diese werden aber nicht ausführlich beschrieben, sondern manchmal nur für das Verständnis dazu genommen. So hat man eigentlich viel mehr Erlebnisse, die gezeigt werden. Obwohl er manchmal abschweift, hat er doch einen roten Faden, den er bis zum Schluss eines jeden Kapitels beibehält. Sehr gut gefallen hat mir, dass der Autor alle medizinischen Ausdrücke erklärt hat, sodass sich auch Laien sehr gut auskennen und immer wussten, was er genau meint und sagen will. Mein Fazit: Ein wirklich interessanter und bewegender Einblick in den Alltag eines Rechtsmediziners. Nichts für schwache Nerven, vor allem, da man weiß, dass jede Tat so passiert ist. Trotzdem fand ich es sehr gelungen und wusste gar nicht, was ein Toter so alles zu „erzählen“ hat. Ganz liebe Grüße, Niknak

Unsere Kund*innen meinen

Wenn die Toten sprechen

von Claas Buschmann

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Carmen Paasche

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Carmen Paasche

Thalia Stendal

Zum Portrait

5/5

Ein Muss für jeden True Crime Fan!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Rechtsmediziner Claas Buschmann erzählt uns, was er jeden Tag in seinem Arbeitsalltag erlebt. Er stellt sich jeden Tag die selben Fragen, : Was ist mit der Person passiert oder wann ist sie gestorben? War es ein natürlicher Tod oder wurde nachgeholfen? Es gibt soviel Möglichkeiten, die er herausfinden muss. Z.B. War es Selbstmord ,war es Mord oder war es ein Fehler von Ärzten? Seine Fälle sind spannend und interessant.
5/5

Ein Muss für jeden True Crime Fan!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Rechtsmediziner Claas Buschmann erzählt uns, was er jeden Tag in seinem Arbeitsalltag erlebt. Er stellt sich jeden Tag die selben Fragen, : Was ist mit der Person passiert oder wann ist sie gestorben? War es ein natürlicher Tod oder wurde nachgeholfen? Es gibt soviel Möglichkeiten, die er herausfinden muss. Z.B. War es Selbstmord ,war es Mord oder war es ein Fehler von Ärzten? Seine Fälle sind spannend und interessant.

Carmen Paasche
  • Carmen Paasche
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Lisa Mohr

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lisa Mohr

Thalia Leipzig - Allee-Center

Zum Portrait

3/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe schon deutlich ekligere Bücher zur Rechtsmedizin gelesen, aber dennoch sollte man sich von Beschreibungen nicht leicht aus der Ruhe bringen lassen können, um dieses Werk zu lesen. Interessante Fälle, aber für Eingelesene nichts Neues.
3/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe schon deutlich ekligere Bücher zur Rechtsmedizin gelesen, aber dennoch sollte man sich von Beschreibungen nicht leicht aus der Ruhe bringen lassen können, um dieses Werk zu lesen. Interessante Fälle, aber für Eingelesene nichts Neues.

Lisa Mohr
  • Lisa Mohr
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Wenn die Toten sprechen

von Claas Buschmann

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wenn die Toten sprechen