Der zweite Schlaf

Der zweite Schlaf Roman

Taschenbuch

Taschenbuch

10,99 €
eBook

eBook

9,99 €
Variante: MP3 Hörspiel, gekürzt

Der zweite Schlaf

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Max Mauff + weitere

Spieldauer

5 Stunden und 41 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

15.03.2021

Hörtyp

Hörspiel

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

123

Verlag

Der Hörverlag

Originaltitel

Hutchinson (The Second Sleep)

Übersetzt von

Wolfgang Müller

Sprache

Deutsch

EAN

9783844540529

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Spieldauer

5 Stunden und 41 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

15.03.2021

Hörtyp

Hörspiel

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

123

Verlag

Der Hörverlag

Originaltitel

Hutchinson (The Second Sleep)

Übersetzt von

Wolfgang Müller

Sprache

Deutsch

EAN

9783844540529

Herstelleradresse

Der Hörverlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.0

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Es gibt nur diese eine Erde

hallobuch, Silke Schröder aus Hannover am 16.04.2021

Bewertungsnummer: 1483129

Bewertet: Hörbuch (CD)

Richard Harris ist bekannt für seine auf Fakten basierenden, aber dennoch fiktiven Was wäre wenn-History-Stories. In “Der zweite Schlaf” geht es in eine weit entfernte dystopische Zukunft, in der die Kirche gewaltsam die Macht an sich gerissen hat und alles unter Verschluss halten will, was nicht ihrer Wahrheit entspricht – und mit der untergegangenen Vergangenheit zu tun hat. Dazu switcht Harris immer wieder in unsere Jetztzeit zurück und lässt nach jeder Episode reale Wissenschaftler*innen zu Wort kommen, die ein auf Fakten beruhendes, düsteres Bild von unserer von Klimawandel und Umweltzerstörung bedrohten Zukunft zeichnen. Harris lässt die Menschheit sehenden Auges in eine Katastrophe gehen, in der alle Systeme zusammenbrechen. Und er hat auch schon eine Idee, was danach kommen könnte. Dieses Zusammenspiel von Facts und Fiction hat der hessische Rundfunk in einem großartigen Hörspiel adaptiert. Ausschlaggebend für die Romanidee, so der Engländer Harris, waren ein Serverproblem bei einer KFZ-Zulassungsstelle in Hessen und die darauf folgenden, wütenden Ausschreitungen, die ihm die Anfälligkeit unseres heutigen Systems aufzeigten. Trotzdem – oder gerade deshalb – gibt es nach so viel Dystopischem am Ende sogar einen Alternativvorschlag zu unserem heutigen Konsumrausch-Leben, angeregt von Anna Pegels vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik. So ist “Der zweite Schlaf” eine Mahnung an uns alle, die uns bewusst machen soll: Es gibt nur diese eine Erde. Großartig umgesetzt von Heinz Sommer (Hörspielbearbeitung) und Leonhard Koppelmann (Regie), engagiert gelesen haben u.a. Anna Thalbach, Max Mauff, Tonio Arango und Christian Körner.
Melden

Es gibt nur diese eine Erde

hallobuch, Silke Schröder aus Hannover am 16.04.2021
Bewertungsnummer: 1483129
Bewertet: Hörbuch (CD)

Richard Harris ist bekannt für seine auf Fakten basierenden, aber dennoch fiktiven Was wäre wenn-History-Stories. In “Der zweite Schlaf” geht es in eine weit entfernte dystopische Zukunft, in der die Kirche gewaltsam die Macht an sich gerissen hat und alles unter Verschluss halten will, was nicht ihrer Wahrheit entspricht – und mit der untergegangenen Vergangenheit zu tun hat. Dazu switcht Harris immer wieder in unsere Jetztzeit zurück und lässt nach jeder Episode reale Wissenschaftler*innen zu Wort kommen, die ein auf Fakten beruhendes, düsteres Bild von unserer von Klimawandel und Umweltzerstörung bedrohten Zukunft zeichnen. Harris lässt die Menschheit sehenden Auges in eine Katastrophe gehen, in der alle Systeme zusammenbrechen. Und er hat auch schon eine Idee, was danach kommen könnte. Dieses Zusammenspiel von Facts und Fiction hat der hessische Rundfunk in einem großartigen Hörspiel adaptiert. Ausschlaggebend für die Romanidee, so der Engländer Harris, waren ein Serverproblem bei einer KFZ-Zulassungsstelle in Hessen und die darauf folgenden, wütenden Ausschreitungen, die ihm die Anfälligkeit unseres heutigen Systems aufzeigten. Trotzdem – oder gerade deshalb – gibt es nach so viel Dystopischem am Ende sogar einen Alternativvorschlag zu unserem heutigen Konsumrausch-Leben, angeregt von Anna Pegels vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik. So ist “Der zweite Schlaf” eine Mahnung an uns alle, die uns bewusst machen soll: Es gibt nur diese eine Erde. Großartig umgesetzt von Heinz Sommer (Hörspielbearbeitung) und Leonhard Koppelmann (Regie), engagiert gelesen haben u.a. Anna Thalbach, Max Mauff, Tonio Arango und Christian Körner.

Melden

Zum Einschlafen.

Bewertung aus Frechen am 22.01.2021

Bewertungsnummer: 1427596

Bewertet: eBook (ePUB)

Bisher war ich Fan von Robert Harris. Dieses Buch hat mich so enttäuscht, dass ich den Autor jetzt meiden werde. Langweiliges Geschwafel ohne Sinn und Verstand. Die Darstellung der Zeitachsen ist nicht nachvollziehbar für mich. Nach ca. 6o Seiten habe ich das E-Book gelöscht. Schade um die € 4,99.
Melden

Zum Einschlafen.

Bewertung aus Frechen am 22.01.2021
Bewertungsnummer: 1427596
Bewertet: eBook (ePUB)

Bisher war ich Fan von Robert Harris. Dieses Buch hat mich so enttäuscht, dass ich den Autor jetzt meiden werde. Langweiliges Geschwafel ohne Sinn und Verstand. Die Darstellung der Zeitachsen ist nicht nachvollziehbar für mich. Nach ca. 6o Seiten habe ich das E-Book gelöscht. Schade um die € 4,99.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Harris, R: Der zweite Schlaf / 4 CDs

von Robert Harris

3.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Matthias Kesper

Thalia Kassel

Zum Portrait

5/5

Das gegenwärtige Kirchenbuch begann ARD 1411, der Kalender wurde nach der Apokalypse zurückgestellt!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

England im Hoch-Mittelalter. Der Klerus ist die alles bestimmende und ordnende Kraft, die Gesetzgebung hart, schon kleinste Abweichungen oder Überschreitungen der göttlichen Gebote werden strengstens bestraft. Die medizinischen Kenntnisse sind der Zeit entsprechend, die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei circa 50 Jahren, kaum ein Mensch wird größer als 1,50 Meter. Die Bevölkerungsdichte ist nach diversen, immer wieder aufflammenden, verheerenden Seuchen niedrig, die Ernteerträge reichen kaum, um Hungersnöte zu verhindern. Also alles so, wie wir es aus den Geschichtsbüchern kennen, oder? Und doch ist alles anders, denn "ARD 1411" ist nach unserer Zeitrechnung ungefähr das Jahr 2800. Der Kalender wurde nach der Apokalypse zurückgesetzt, alle Aufzeichnungen über das schreckliche Ereignis und das Wissen jener Zeit vernichtet, damit sich die Fehler des 20. und 21. Jahrhunderts nicht wiederholen können. Ab und an aber tauchen Artefakte der gegenwärtigen Zivilisation auf, rätselhafte Zeugnisse, deren Geheimnisse, gegen alle Gebote, ergründet werden wollen. Auch wurden nicht alle Druckerzeugnisse vernichtet, könnten eventuell, so man sie denn entschlüsselt bekommt, das Leben der Menschen verbessern, vermeintlich. Wobei die einzelnen Protagonisten dieses extrem spannenden Romans nicht nur von humanitären Idealen angetrieben werden, sondern durchaus auch von der anscheinend niemals erlöschenden Gier nach Reichtum... Meiner Meinung nach ist "Der zweite Schlaf", nach "Vaterland", Robert Harris stärkstes Buch - und das seltsamerweise am wenigsten erfolgreiche. Perfekt mixt der Autor den klassischen Abenteuerroman mit dystopische Elementen, schmeckt das Ganze mit einer Prise Thriller ab, meisterlich! Sollten Sie also einfach mal wieder einen mehr als gelungenen Unterhaltungsroman mit ordentlich Tiefgang suchen, hier ist er!
  • Matthias Kesper
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Das gegenwärtige Kirchenbuch begann ARD 1411, der Kalender wurde nach der Apokalypse zurückgestellt!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

England im Hoch-Mittelalter. Der Klerus ist die alles bestimmende und ordnende Kraft, die Gesetzgebung hart, schon kleinste Abweichungen oder Überschreitungen der göttlichen Gebote werden strengstens bestraft. Die medizinischen Kenntnisse sind der Zeit entsprechend, die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei circa 50 Jahren, kaum ein Mensch wird größer als 1,50 Meter. Die Bevölkerungsdichte ist nach diversen, immer wieder aufflammenden, verheerenden Seuchen niedrig, die Ernteerträge reichen kaum, um Hungersnöte zu verhindern. Also alles so, wie wir es aus den Geschichtsbüchern kennen, oder? Und doch ist alles anders, denn "ARD 1411" ist nach unserer Zeitrechnung ungefähr das Jahr 2800. Der Kalender wurde nach der Apokalypse zurückgesetzt, alle Aufzeichnungen über das schreckliche Ereignis und das Wissen jener Zeit vernichtet, damit sich die Fehler des 20. und 21. Jahrhunderts nicht wiederholen können. Ab und an aber tauchen Artefakte der gegenwärtigen Zivilisation auf, rätselhafte Zeugnisse, deren Geheimnisse, gegen alle Gebote, ergründet werden wollen. Auch wurden nicht alle Druckerzeugnisse vernichtet, könnten eventuell, so man sie denn entschlüsselt bekommt, das Leben der Menschen verbessern, vermeintlich. Wobei die einzelnen Protagonisten dieses extrem spannenden Romans nicht nur von humanitären Idealen angetrieben werden, sondern durchaus auch von der anscheinend niemals erlöschenden Gier nach Reichtum... Meiner Meinung nach ist "Der zweite Schlaf", nach "Vaterland", Robert Harris stärkstes Buch - und das seltsamerweise am wenigsten erfolgreiche. Perfekt mixt der Autor den klassischen Abenteuerroman mit dystopische Elementen, schmeckt das Ganze mit einer Prise Thriller ab, meisterlich! Sollten Sie also einfach mal wieder einen mehr als gelungenen Unterhaltungsroman mit ordentlich Tiefgang suchen, hier ist er!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der zweite Schlaf

von Robert Harris

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der zweite Schlaf