• Frauen Power in der Kunst
  • Frauen Power in der Kunst
  • Frauen Power in der Kunst
  • Frauen Power in der Kunst
  • Frauen Power in der Kunst
  • Frauen Power in der Kunst
  • Frauen Power in der Kunst
  • Frauen Power in der Kunst
  • Frauen Power in der Kunst

Frauen Power in der Kunst

7 Künstlerinnen und ihre Arbeitsweisen in Acryl & Mixed Media

Buch (Gebundene Ausgabe)

19,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Frauen Power in der Kunst

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 19,99 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.05.2021

Verlag

Christophorus

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

26,8/22,5/1,5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.05.2021

Verlag

Christophorus

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

26,8/22,5/1,5 cm

Gewicht

702 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86230-425-7

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Verschiedene künstlerische Wege

Sikal am 17.07.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In der Kunstgeschichte begegnet man nur wenigen Frauen, denn wenn sie künstlerisch tätig waren, wurden ihre Werke oftmals Männern zugeschrieben. Nur wenige hatten den Mut und die Möglichkeit für Ihre Kunst einzustehen und ihren Weg zu gehen. Heute gibt es zum Glück für Künstlerinnen ganz andere Chancen und so dürfen wir hier sieben Frauen über die Schulter schauen, denen ihre künstlerische Freiheit wichtig ist. Beispielsweise dürfen wir bei Angelika Biber die Entstehung einer Rostcollage mit abstrakter Zeichnung mitverfolgen oder in die Weiten des Horizonts eintauchen. Die Künstlerin Anke Gruss zeigt uns einen Seerosenteich, ein Sonnenblumenfeld und ein äußerst ausdrucksstarkes Stadtbild, welches ich mir sofort an die Wand hängen würde. Bildkomposition und Aufbau werden bei Ruth Alice Kosnick groß geschrieben, während Renate Linnemeier mit Fläche, Linie und Collage experimentiert. Zwischen Intuition, Experimentierfreude und dem Wissen dass es zwischen Licht und Schatten auch noch viele Grautöne gibt, genießen wir Schicht um Schicht, die den Werken das Lebendige gibt. Zwischen Acrylfarben und Mischtechniken, bei denen auch Öl oder Pastell beispielsweise eingesetzt werden verfolgt man die jeweiligen Arbeitsschritte. Wenn man sich selbst schon mal ein wenig mit der Malerei beschäftigt hat, wird man hier einiges für sich mitnehmen können. Für Einsteiger gibt es viele Tipps und Tricks. Also da gibt es jetzt nur mehr „Ran an Farbe, Leinwand und Pinsel“. 5 Sterne

Verschiedene künstlerische Wege

Sikal am 17.07.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In der Kunstgeschichte begegnet man nur wenigen Frauen, denn wenn sie künstlerisch tätig waren, wurden ihre Werke oftmals Männern zugeschrieben. Nur wenige hatten den Mut und die Möglichkeit für Ihre Kunst einzustehen und ihren Weg zu gehen. Heute gibt es zum Glück für Künstlerinnen ganz andere Chancen und so dürfen wir hier sieben Frauen über die Schulter schauen, denen ihre künstlerische Freiheit wichtig ist. Beispielsweise dürfen wir bei Angelika Biber die Entstehung einer Rostcollage mit abstrakter Zeichnung mitverfolgen oder in die Weiten des Horizonts eintauchen. Die Künstlerin Anke Gruss zeigt uns einen Seerosenteich, ein Sonnenblumenfeld und ein äußerst ausdrucksstarkes Stadtbild, welches ich mir sofort an die Wand hängen würde. Bildkomposition und Aufbau werden bei Ruth Alice Kosnick groß geschrieben, während Renate Linnemeier mit Fläche, Linie und Collage experimentiert. Zwischen Intuition, Experimentierfreude und dem Wissen dass es zwischen Licht und Schatten auch noch viele Grautöne gibt, genießen wir Schicht um Schicht, die den Werken das Lebendige gibt. Zwischen Acrylfarben und Mischtechniken, bei denen auch Öl oder Pastell beispielsweise eingesetzt werden verfolgt man die jeweiligen Arbeitsschritte. Wenn man sich selbst schon mal ein wenig mit der Malerei beschäftigt hat, wird man hier einiges für sich mitnehmen können. Für Einsteiger gibt es viele Tipps und Tricks. Also da gibt es jetzt nur mehr „Ran an Farbe, Leinwand und Pinsel“. 5 Sterne

Unsere Kund*innen meinen

Frauen Power in der Kunst

von Angelika Biber, Anke Gruss, Ruth Alice Kosnick, Renate Linnemeier, Birgit Lorenz

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Frauen Power in der Kunst
  • Frauen Power in der Kunst
  • Frauen Power in der Kunst
  • Frauen Power in der Kunst
  • Frauen Power in der Kunst
  • Frauen Power in der Kunst
  • Frauen Power in der Kunst
  • Frauen Power in der Kunst
  • Frauen Power in der Kunst