Permanent Error

Permanent Error

Buch (Taschenbuch)

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Permanent Error

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,90 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.11.2020

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

324

Maße (L/B/H)

21,5/13,5/2,3 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.11.2020

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

324

Maße (L/B/H)

21,5/13,5/2,3 cm

Gewicht

440 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7519-7541-4

Das meinen unsere Kund*innen

3.8

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Permanenter Fehler

Bewertung aus Bielefeld am 09.06.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Krimigeschichte mit dem VW Abgasskandal im Hintergrund und vielen Nebenschauplätzen, die aufzeigen, wie schwierig es ist, Nachhaltigkeit im großen Stil zu leben. Gut finde ich, dass es den Autoren gelingt, dieses schwierige Thema quasi nebenbei zu behandeln – der Krimi steht hier im Vordergrund und die Handlung ist quasi aktuell.

Permanenter Fehler

Bewertung aus Bielefeld am 09.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Krimigeschichte mit dem VW Abgasskandal im Hintergrund und vielen Nebenschauplätzen, die aufzeigen, wie schwierig es ist, Nachhaltigkeit im großen Stil zu leben. Gut finde ich, dass es den Autoren gelingt, dieses schwierige Thema quasi nebenbei zu behandeln – der Krimi steht hier im Vordergrund und die Handlung ist quasi aktuell.

Die Probleme unserer Zeit

Bewertung aus Osnabrück am 20.01.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der stets neugierige Wirtschaftsjournalist Michael Baker soll von einem Freund und Informanten brisante Informationen erhalten, doch dieser wurde ermordet und Baker gerät selbst unter Mordverdacht. Durch seine Recherchen beschäftigt er sich mit dem Diesel-Skandal bei VW, der Regenwald-Mafia, Monsanto und Korruption und wird tief hineingezogen in den Sumpf der Konzerne und Politiker, bis er schließlich den grundlegenden Irrtum in unserem System erkennt. Karl-Heinz Land und Leonie Schulze Bölling beschäftigen sich in ihrem genreübergreifenden "Inspirationskrimi" mit den Problemen unserer Zeit. Keinem Leser werden die - hier sehr gut recherchierten und ausgezeichnet nachvollziehbar aufgezeichneten - Skandale gänzlich unbekannt sein. Und auch, wenn nicht immer eindeutig ist, was Realität ist oder war oder was Fiktion - der Leser kommt auf höchst unterhaltsame und spannende Art mit dem Diesel-Skandal, der Monsanto-Problematik und der südamerikanischen Regenwald-Mafia in Kontakt. Doch die Autoren belassen es nicht einfach bei der Problematik, sondern sie wecken Verständnis für die "normalen" Menschen, die kriminell agieren und zeigen sogar Lösungsansätze des "permanten Irrtums" auf. Die Figur Michael Baker steht dabei im Zentrum des Entdeckens und Aufklärens und nimmt den Leser mit auf ein großes Abenteuer. Er wie auch die weiteren Figuren sind dabei authentisch und nachvollziehbar gezeichnet und ich konnte gut mitfiebern. Trotz der vielen Sach-Aspekte verlor die zugrunde liegende Krimihandlung nicht an Spannung; der an den Missständen unserer Zeit interessierte Leser wird tief hineingesogen in die spannende Aufarbeitung der Themen. Warum Elektroautos keinesfalls zukunftstauglich sind, wieso trotzdem in diese Art der Mobilität investiert wird und wer davon profitiert, bzw. welche Alternativen sinnvoll sind, ist dabei nur ein Beispiel für die wichtige Aufklärung, die Karl-Heinz Land mit seinem Werk betreibt. Sprachlich begann das Buch für mich leider etwas unrund, sodass ich die Lektüre anfangs fast abgebrochen hätte, was wirklich ein großer Verlust gewesen wäre - doch deshalb kann ich leider "nur" vier Sterne vergeben, obwohl ich diesen Krimi für unbedingt lesenswert halte und ihn allen geneigten Lesern dringend weiterempfehlen möchte!

Die Probleme unserer Zeit

Bewertung aus Osnabrück am 20.01.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der stets neugierige Wirtschaftsjournalist Michael Baker soll von einem Freund und Informanten brisante Informationen erhalten, doch dieser wurde ermordet und Baker gerät selbst unter Mordverdacht. Durch seine Recherchen beschäftigt er sich mit dem Diesel-Skandal bei VW, der Regenwald-Mafia, Monsanto und Korruption und wird tief hineingezogen in den Sumpf der Konzerne und Politiker, bis er schließlich den grundlegenden Irrtum in unserem System erkennt. Karl-Heinz Land und Leonie Schulze Bölling beschäftigen sich in ihrem genreübergreifenden "Inspirationskrimi" mit den Problemen unserer Zeit. Keinem Leser werden die - hier sehr gut recherchierten und ausgezeichnet nachvollziehbar aufgezeichneten - Skandale gänzlich unbekannt sein. Und auch, wenn nicht immer eindeutig ist, was Realität ist oder war oder was Fiktion - der Leser kommt auf höchst unterhaltsame und spannende Art mit dem Diesel-Skandal, der Monsanto-Problematik und der südamerikanischen Regenwald-Mafia in Kontakt. Doch die Autoren belassen es nicht einfach bei der Problematik, sondern sie wecken Verständnis für die "normalen" Menschen, die kriminell agieren und zeigen sogar Lösungsansätze des "permanten Irrtums" auf. Die Figur Michael Baker steht dabei im Zentrum des Entdeckens und Aufklärens und nimmt den Leser mit auf ein großes Abenteuer. Er wie auch die weiteren Figuren sind dabei authentisch und nachvollziehbar gezeichnet und ich konnte gut mitfiebern. Trotz der vielen Sach-Aspekte verlor die zugrunde liegende Krimihandlung nicht an Spannung; der an den Missständen unserer Zeit interessierte Leser wird tief hineingesogen in die spannende Aufarbeitung der Themen. Warum Elektroautos keinesfalls zukunftstauglich sind, wieso trotzdem in diese Art der Mobilität investiert wird und wer davon profitiert, bzw. welche Alternativen sinnvoll sind, ist dabei nur ein Beispiel für die wichtige Aufklärung, die Karl-Heinz Land mit seinem Werk betreibt. Sprachlich begann das Buch für mich leider etwas unrund, sodass ich die Lektüre anfangs fast abgebrochen hätte, was wirklich ein großer Verlust gewesen wäre - doch deshalb kann ich leider "nur" vier Sterne vergeben, obwohl ich diesen Krimi für unbedingt lesenswert halte und ihn allen geneigten Lesern dringend weiterempfehlen möchte!

Unsere Kund*innen meinen

Permanent Error

von Karl-Heinz Land, Leonie Schulze Bölling

3.8

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Permanent Error