Produktbild: Die Öffentlichkeit und ihre Feinde

Die Öffentlichkeit und ihre Feinde

2

Die Öffentlichkeit und ihre Feinde

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 17,99 €

17,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

13.02.2021

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

304 (Printausgabe)

Dateigröße

4202 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783608120882

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

13.02.2021

Verlag

Klett Cotta

Seitenzahl

304 (Printausgabe)

Dateigröße

4202 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783608120882

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

War leider nicht mein Fall.

kvel am 12.06.2021

Bewertungsnummer: 1506616

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt, gemäß Buchrückseite: Ein Plädoyer für eine neue Debattenkultur und eine Öffentlichkeit, die sich ihrer Verantwortung bewusst ist. Die Öffentlichkeit unserer zerstrittenen Spätmoderne ist in einer desolaten Lage. Klug und scharfsinnig untersucht der Autor ihren Zustand, benennt ihre Feinde und Bedrohungen und stellt die Schicksalsfrage: Wie können wir eine zukunftsfähige Öffentlichkeit schaffen? Ein hochaktuelles, aufrüttelndes Debattenbuch. Meine Meinung: Ich war eigentlich sehr gespannt auf dieses Sachbuch. Was mich aber schon zu Beginn beim Lesen ärgerte war eine fast zwanzigseitige Einleitung! Was muss man erst so lange erklären, worüber man schreiben möchte?! Der Schreibstil ist meiner Meinung nach unnötig verkompliziert! Ich möchte dem Autor mal einfach unterstellen, dass er damit eine besondere Eloquenz beweisen möchte. Was das Lesen aber natürlich unnötig schwierig macht. Und der meiner Meinung nach noch schwerwiegerndere Minuspunkt ist ein Verbleiben im Ungenauen.
Melden

War leider nicht mein Fall.

kvel am 12.06.2021
Bewertungsnummer: 1506616
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Inhalt, gemäß Buchrückseite: Ein Plädoyer für eine neue Debattenkultur und eine Öffentlichkeit, die sich ihrer Verantwortung bewusst ist. Die Öffentlichkeit unserer zerstrittenen Spätmoderne ist in einer desolaten Lage. Klug und scharfsinnig untersucht der Autor ihren Zustand, benennt ihre Feinde und Bedrohungen und stellt die Schicksalsfrage: Wie können wir eine zukunftsfähige Öffentlichkeit schaffen? Ein hochaktuelles, aufrüttelndes Debattenbuch. Meine Meinung: Ich war eigentlich sehr gespannt auf dieses Sachbuch. Was mich aber schon zu Beginn beim Lesen ärgerte war eine fast zwanzigseitige Einleitung! Was muss man erst so lange erklären, worüber man schreiben möchte?! Der Schreibstil ist meiner Meinung nach unnötig verkompliziert! Ich möchte dem Autor mal einfach unterstellen, dass er damit eine besondere Eloquenz beweisen möchte. Was das Lesen aber natürlich unnötig schwierig macht. Und der meiner Meinung nach noch schwerwiegerndere Minuspunkt ist ein Verbleiben im Ungenauen.

Melden

Endlich eine analytische Handreichung um dem Zerfall der gesellschaftlichen Kommunikation zu begegnen

Bewertung aus Berlin am 18.03.2021

Bewertungsnummer: 1469076

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch sollte Pflichtlektüre für Journalisten und Politiker werden. Und es ist für diejenigen geeignet, welche sich verwundert die Augen reiben, wie unsere öffentliche Kommunikation so zur Teilung der Gesellschaft missbraucht werden konnte.
Melden

Endlich eine analytische Handreichung um dem Zerfall der gesellschaftlichen Kommunikation zu begegnen

Bewertung aus Berlin am 18.03.2021
Bewertungsnummer: 1469076
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch sollte Pflichtlektüre für Journalisten und Politiker werden. Und es ist für diejenigen geeignet, welche sich verwundert die Augen reiben, wie unsere öffentliche Kommunikation so zur Teilung der Gesellschaft missbraucht werden konnte.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Öffentlichkeit und ihre Feinde

von Bernd Stegemann

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Öffentlichkeit und ihre Feinde