Die junge Frau und das Meer

Die junge Frau und das Meer Ostfriesland, das Wasser und ich

14,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Click & Collect

Sie haben noch keine Buchhandlung ausgewählt. Click & Collect ist versandkostenfrei.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.03.2022

Verlag

Conbook

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

20,8/13,3/2,9 cm

Gewicht

440 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95889-388-7

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

07.03.2022

Verlag

Conbook

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

20,8/13,3/2,9 cm

Gewicht

440 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95889-388-7

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.4

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Für Zwischendurch ok

Ginny aus Rödental am 10.07.2022

Bewertungsnummer: 1744578

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sylvie beschreibt ihr Leben ab dem Zeitpunkt, an den sie sich als Kind erinnert. Es werden die unterschiedlichsten Anekdoten erzählt, aus den Urlauben in Italien, das Durchfallen der Seepferdchenprüfung, das Schwimmenlernen mit ihrem Opa, dem ersten Freund und vieles mehr. Das Aufwachsen und Leben in Ostfriesland scheint so ganz anders als im übrigen Deutschland zu sein. Der Schreibstil ist flüssig und lustig, man fliegt nur so durch die Seiten. Für mich hatte das Buch aber leider seine herausfordernden Längen, wodurch ich mich dann doch immer mal zum Lesen überreden musste. Was ich schon schade fand... Insgesamt bin ich mir nicht wirklich sicher, was ist tatsächlich passiert und was nicht ;-) Sollte es eher eine Biografie oder eher eine erfunde Geschichte sein? Für Zwischendurch auf jeden Fall lesenswert und die Abschlussfrage „Wie soll es mit unserem Planeten weitergehen?“ regt absolut zum Denken an. Von mir bekommt das Buch 3 Sterne!
Melden

Für Zwischendurch ok

Ginny aus Rödental am 10.07.2022
Bewertungsnummer: 1744578
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sylvie beschreibt ihr Leben ab dem Zeitpunkt, an den sie sich als Kind erinnert. Es werden die unterschiedlichsten Anekdoten erzählt, aus den Urlauben in Italien, das Durchfallen der Seepferdchenprüfung, das Schwimmenlernen mit ihrem Opa, dem ersten Freund und vieles mehr. Das Aufwachsen und Leben in Ostfriesland scheint so ganz anders als im übrigen Deutschland zu sein. Der Schreibstil ist flüssig und lustig, man fliegt nur so durch die Seiten. Für mich hatte das Buch aber leider seine herausfordernden Längen, wodurch ich mich dann doch immer mal zum Lesen überreden musste. Was ich schon schade fand... Insgesamt bin ich mir nicht wirklich sicher, was ist tatsächlich passiert und was nicht ;-) Sollte es eher eine Biografie oder eher eine erfunde Geschichte sein? Für Zwischendurch auf jeden Fall lesenswert und die Abschlussfrage „Wie soll es mit unserem Planeten weitergehen?“ regt absolut zum Denken an. Von mir bekommt das Buch 3 Sterne!

Melden

Kindheits- und Jugenderinnerungen

gaby2707 aus München am 14.06.2022

Bewertungsnummer: 1729870

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Vater aus Leer in Ostfriesland, die Mutter aus einem kleinen Ort auf der Schwäbischen Alb. Man kann es sich gut vorstellen, dieses Leben in zwei Welten, aufgewachsen bilingual, wie es ihr Vater scherzhaft bemerkt. Sylvie Gühmann erzählt in ihrem Buch "Die junge Frau und das Meer" ihr Leben in der Kindheit und Jugend in diesen beiden so verschiedenen Lbensräumen. Bei jedem Satz den ich lese, merke ich, wie groß ihre Liebe zu ihrer Heimat Ostfriesland und zum Meer ist. In einer sehr offenen, ehrlichen, manchmal witzigen, manchmal traurigen Art beschreibt sie kleine Episoden aus ihrem Leben. Ich stehe ihr zur Seite, wie sie mit 8 Jahren im Familienurlaub an der Adria das erste mal einen toten Menschen sieht. Ich begleite sie ins Heim zu ihrer Oma, wo sie versucht die Demenz zu verstehen. Genau wie ich als Kind hat sie versucht mit einer Taschenlampe im Bett zu lesen. Ich sitze mit ihr im Auto und mir wird bei den Serpentinen hoch auf die Schwäbische Alb beinahe selbst schlecht, wenn ich lese, wie mies es ihr da beim Auto fahren geht. Dieses Gefühl kann ich sehr gut nachvollziehen - mir ging es als Kind genauso. Ich sitze mit ihr und ihrer Mutter auf der kleinen Insel Dysterhusen im Nirgendwo am Ende der Welt. Sie erzählt mir von den Unterschieden im Winter zwischen Nord- und Süddeutschland und wie sie bei einer Lotterie im Ferienkamp zum Leidwesen ihrer Eltern und zum Ärger ihrer Schwester mal sehr viele Gewinne abgeräumt hat. Sie nimmt sich aber auch sehr selbstkritisch unter die Lupe und analysiert, wie sie ihre Seepferdchenprüfung versemmelt und ihr süddeutscher Opa sich ihrer annimmt um ihr das Schwimmen beizubringen. Überhaupt ist sie um ihre beiden Opas, die, wie sie klarstellt, opern, zu beneiden. Sie erzählt von falschen Alibis und wie sie ihren ersten Kuss buchstäblich verlor. Ihre Betrtachtungen machen auch vor dem Klimawandel und der Meeresverschmutzung nicht halt. Sie beschreibt ihre Erlebnisse so lebhaft und bildlich vorstellbar, dass ich bald Bilder im Kopf habe und bei ihren Unternehmungen immer direkt dabei bin. Sie hat mir mit ihren kleinen Geschichten und Episoden einige sehr unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Lesestunden geschenkt. Sehr unterhaltsame Geschichten, bei denen nicht nur Ostfriesen ihren Spaß haben werden.
Melden

Kindheits- und Jugenderinnerungen

gaby2707 aus München am 14.06.2022
Bewertungsnummer: 1729870
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Vater aus Leer in Ostfriesland, die Mutter aus einem kleinen Ort auf der Schwäbischen Alb. Man kann es sich gut vorstellen, dieses Leben in zwei Welten, aufgewachsen bilingual, wie es ihr Vater scherzhaft bemerkt. Sylvie Gühmann erzählt in ihrem Buch "Die junge Frau und das Meer" ihr Leben in der Kindheit und Jugend in diesen beiden so verschiedenen Lbensräumen. Bei jedem Satz den ich lese, merke ich, wie groß ihre Liebe zu ihrer Heimat Ostfriesland und zum Meer ist. In einer sehr offenen, ehrlichen, manchmal witzigen, manchmal traurigen Art beschreibt sie kleine Episoden aus ihrem Leben. Ich stehe ihr zur Seite, wie sie mit 8 Jahren im Familienurlaub an der Adria das erste mal einen toten Menschen sieht. Ich begleite sie ins Heim zu ihrer Oma, wo sie versucht die Demenz zu verstehen. Genau wie ich als Kind hat sie versucht mit einer Taschenlampe im Bett zu lesen. Ich sitze mit ihr im Auto und mir wird bei den Serpentinen hoch auf die Schwäbische Alb beinahe selbst schlecht, wenn ich lese, wie mies es ihr da beim Auto fahren geht. Dieses Gefühl kann ich sehr gut nachvollziehen - mir ging es als Kind genauso. Ich sitze mit ihr und ihrer Mutter auf der kleinen Insel Dysterhusen im Nirgendwo am Ende der Welt. Sie erzählt mir von den Unterschieden im Winter zwischen Nord- und Süddeutschland und wie sie bei einer Lotterie im Ferienkamp zum Leidwesen ihrer Eltern und zum Ärger ihrer Schwester mal sehr viele Gewinne abgeräumt hat. Sie nimmt sich aber auch sehr selbstkritisch unter die Lupe und analysiert, wie sie ihre Seepferdchenprüfung versemmelt und ihr süddeutscher Opa sich ihrer annimmt um ihr das Schwimmen beizubringen. Überhaupt ist sie um ihre beiden Opas, die, wie sie klarstellt, opern, zu beneiden. Sie erzählt von falschen Alibis und wie sie ihren ersten Kuss buchstäblich verlor. Ihre Betrtachtungen machen auch vor dem Klimawandel und der Meeresverschmutzung nicht halt. Sie beschreibt ihre Erlebnisse so lebhaft und bildlich vorstellbar, dass ich bald Bilder im Kopf habe und bei ihren Unternehmungen immer direkt dabei bin. Sie hat mir mit ihren kleinen Geschichten und Episoden einige sehr unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Lesestunden geschenkt. Sehr unterhaltsame Geschichten, bei denen nicht nur Ostfriesen ihren Spaß haben werden.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die junge Frau und das Meer

von Sylvie Gühmann

4.4

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

I. Münch

Thalia Leer

Zum Portrait

5/5

Sylvie Gühmann und Ostfriesland...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sylvie Gühmann und Ostfriesland sind untrennbar miteinander verbunden - das macht ihre Autobiographie mehr als deutlich. Mit einer ordentlichen Prise Humor erzählt sie ihre Lebensgeschichte und nimmt uns mit auf eine unvergessliche Reise. Auch als Geschenk für Butenostfriesen.
  • I. Münch
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Sylvie Gühmann und Ostfriesland...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sylvie Gühmann und Ostfriesland sind untrennbar miteinander verbunden - das macht ihre Autobiographie mehr als deutlich. Mit einer ordentlichen Prise Humor erzählt sie ihre Lebensgeschichte und nimmt uns mit auf eine unvergessliche Reise. Auch als Geschenk für Butenostfriesen.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dagmar Küchler

Mayersche Essen

Zum Portrait

3/5

...ostfriesischer Enwicklungsroman!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Falls sie sich einmal gut unterhalten lassen wollen, greifen Sie zu dieser Biografie einer jungen Ostfriesin, die sich selbst einen kleinen Kobold nennt. Was kann man so alles treiben, wenn man mal nicht zur Schule gehen muss? Und was kann man noch nebenbei alles Verrücktes im Haus anstellen? Auf der einen Seite ein Glückskind, das von Fortuna geküsst wurde. Auf der anderen Seite jemand mit einem überbrodelnden Temperament. Es ist wirklich ein herzlich komischer Bericht über die Entwicklungsgeschichte einer jungen Ostfriesin.
  • Dagmar Küchler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

...ostfriesischer Enwicklungsroman!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Falls sie sich einmal gut unterhalten lassen wollen, greifen Sie zu dieser Biografie einer jungen Ostfriesin, die sich selbst einen kleinen Kobold nennt. Was kann man so alles treiben, wenn man mal nicht zur Schule gehen muss? Und was kann man noch nebenbei alles Verrücktes im Haus anstellen? Auf der einen Seite ein Glückskind, das von Fortuna geküsst wurde. Auf der anderen Seite jemand mit einem überbrodelnden Temperament. Es ist wirklich ein herzlich komischer Bericht über die Entwicklungsgeschichte einer jungen Ostfriesin.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die junge Frau und das Meer

von Sylvie Gühmann

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die junge Frau und das Meer