Sommer auf Solupp

Sommer auf Solupp

Hörbuch-Download (MP3)

Variante: Hörbuch-Download (2021)

Sommer auf Solupp

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,95 €

Beschreibung

Details

Sprecher

Sascha Icks

Spieldauer

4 Stunden und 13 Minuten

Fassung

gekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Family Sharing

Ja

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Sprecher

Sascha Icks

Spieldauer

4 Stunden und 13 Minuten

Fassung

gekürzt

Abo-Fähigkeit

Ja

Medium

MP3

Altersempfehlung

ab 10 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

25.02.2021

Verlag

Silberfisch

Hörtyp

Lesung

Sprache

Deutsch

EAN

9783844926286

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Sommer auf Solupp

Bewertung am 01.07.2021

Bewertet: Hörbuch-Download

Ich bin durch meine Kinder auf das Buch aufmerksam geworden, die es bereits vor einiger Zeit gelesen haben. Ich habe mich nun für das Hörbuch entschieden, das sehr angenehm und stimmlich absolut passend von Sascha Icks vorgelesen wird. Die Geschichte beginnt mit dem Start in den Urlaub, der immer noch von Papas Krankheit überschattet wird (obwohl sie immer nur vage angedeutet und nie richtig betitelt wird). Man hat den Eindruck, die Eltern wollen den Kindern eine schöne Ferienzeit bieten, halten sich selbst aber weitestgehend zurück und die Kinder sind meist alleine unterwegs. Kurt sitzt am liebsten alleine irgendwo, Mari und Bela freunden sich recht schnell mit anderen Kindern an. Es wäre kein guter Urlaub, gäbe es nicht bald besondere Auffälligkeiten und Geheimnisse, auf Solupp lebt man ruhig und abgeschieden, digital nicht erreichbar (nur durch echte, selbstgemachte Einladungskarten!), ein Geheimtipp für alle, die Ruhe nötig haben. Das gelb gehaltene Titelbild zeigt Wichtiges aus dem Hörbuch: den Leuchtturm, der nicht mehr leuchtet, Hund Feinur, den kleinen Steg, die hübschen roten Holzhäuser, die drei Geschwister und natürlich das weite Meer. Am besten hinsetzen und der Geschichte lauschen und dabei erfahren, was die Kinder alles erleben und entdecken. Mir hat "Sommer auf Solupp" als Hörbuch gut gefallen, ich kann nachvollziehen, was meine Kindern am Buch mochten. Keine ganz klassische Familienurlaubsgeschichte, eher ein Abenteuerurlaub für junge Spürnasen, die einfach mal ohne Eltern ihre Zeit verbringen wollen (hier hätte ich mir ein bisschen mehr "Miteinander" gewünscht, auch wenn es dem Vater vielleicht alles noch zu viel ist). Ich gebe Annika Scheffels "Sommer auf Solupp", das durchaus auch in meiner Kindheit hätte spielen können, 4,5 Sterne.

Sommer auf Solupp

Bewertung am 01.07.2021
Bewertet: Hörbuch-Download

Ich bin durch meine Kinder auf das Buch aufmerksam geworden, die es bereits vor einiger Zeit gelesen haben. Ich habe mich nun für das Hörbuch entschieden, das sehr angenehm und stimmlich absolut passend von Sascha Icks vorgelesen wird. Die Geschichte beginnt mit dem Start in den Urlaub, der immer noch von Papas Krankheit überschattet wird (obwohl sie immer nur vage angedeutet und nie richtig betitelt wird). Man hat den Eindruck, die Eltern wollen den Kindern eine schöne Ferienzeit bieten, halten sich selbst aber weitestgehend zurück und die Kinder sind meist alleine unterwegs. Kurt sitzt am liebsten alleine irgendwo, Mari und Bela freunden sich recht schnell mit anderen Kindern an. Es wäre kein guter Urlaub, gäbe es nicht bald besondere Auffälligkeiten und Geheimnisse, auf Solupp lebt man ruhig und abgeschieden, digital nicht erreichbar (nur durch echte, selbstgemachte Einladungskarten!), ein Geheimtipp für alle, die Ruhe nötig haben. Das gelb gehaltene Titelbild zeigt Wichtiges aus dem Hörbuch: den Leuchtturm, der nicht mehr leuchtet, Hund Feinur, den kleinen Steg, die hübschen roten Holzhäuser, die drei Geschwister und natürlich das weite Meer. Am besten hinsetzen und der Geschichte lauschen und dabei erfahren, was die Kinder alles erleben und entdecken. Mir hat "Sommer auf Solupp" als Hörbuch gut gefallen, ich kann nachvollziehen, was meine Kindern am Buch mochten. Keine ganz klassische Familienurlaubsgeschichte, eher ein Abenteuerurlaub für junge Spürnasen, die einfach mal ohne Eltern ihre Zeit verbringen wollen (hier hätte ich mir ein bisschen mehr "Miteinander" gewünscht, auch wenn es dem Vater vielleicht alles noch zu viel ist). Ich gebe Annika Scheffels "Sommer auf Solupp", das durchaus auch in meiner Kindheit hätte spielen können, 4,5 Sterne.

Tolle Geschichte!

fuddelknuddel am 03.05.2021

Bewertet: Hörbuch-Download

Sommer auf Solupp erinnerte mich von Anfang an äußerlich ein wenig an eine Mischung aus einer Astrid Lindgren Geschichte und der Reihe „Kinder aus dem Möwenweg“. Als verberge es irgendwas Sommerliches, bei dem es um Freundschaft, Spaß und Abenteuer geht, mit einer Prise Spannung und einem großen Klecks Wohlfühlatmosphäre. Ich wollte einfach ein bisschen den Kopf entspannen und genießen, doch was ich bekam, hat meine Erwartungen um ein Vielfaches übertroffen. Die Figuren, Mari und ihre Brüder, aber auch ihre Eltern und schließlich die Bewohner von Solupp, sie alle habe ich unfassbar schnell ins Herz geschlossen. Mir gefällt an dieser Geschichte so gut, dass es keinen klassischen Antagonisten gibt und damit auch niemanden, den man als Leser unbedingt zusammen mit den Protagonisten hassen muss. Man kann sie alle einfach nehmen wie sie sind, sich auf sie und ihre Eigenarten einlassen, denn davon haben besonders die Einheimischen eine Menge, und die Seele baumeln lassen, während man mit ihnen zusammen über die Insel streift. Mari ist eine fantastische Hauptfigur, sie ist mutig und liebenswert, keinesfalls zu zickig für ihr Alter, wie es einem häufiger mal begegnet, und vor allem clever, was es einem leicht macht, sie zu mögen. Mein heimlicher Held ist jedoch Kurt, Maris großer Bruder. Der Junge verändert sich im Laufe der Geschichte zu einer neuen, glücklicheren Version seiner selbst und sorgt am Ende sogar noch für eine zarte, wunderschöne Überraschung, bei der man vielleicht als unaufmerksamer Hörer zweimal überlegen muss, um die zu verstehen. Der Schauplatz, die Insel Solupp, ist ein Traum. Solupp ist genau die Art von Insel, die der Horror für einen jeden Geschäftsmann wäre. Abgeschieden, winzig, urig und absolut tiefenentspannt dümpelt das Fleckchen Erde dort völlig unbeeindruckt vom modernen Leben am Festland vor sich hin und funktioniert nach seinen ganz eigenen Regeln. Besonders die teils echt verschrobenen, aber herzensguten und liebenswerten Bewohner geben einem Rätsel auf, von denen einige für mich auch noch nicht geklärt sind, aber das müssen sie auch nicht sein, finde ich. Jede Insel braucht ihre schrägen Vögel, und Solupp hat Joon, Ema und Jolka. Die Sprecherin hat eine sehr markante Stimme, an die ich mich erst gewöhnen musste. Ich kannte die Geschichte bereits im Vorfeld und konnte mich daher direkt fallen lassen in das Geschehen, ohne noch mal das ganze Drumherum für mich neu zu erdenken. Mit der Zeit habe ich mich mich mit dem Klang der Sprecherin angefreundet, so richtig wie die Faust aufs Auge hat es für mich allerdings nicht gepasst, muss ich sagen. Mein Fazit: Eine wunderschöne Geschichte, daran gibt es absolut nichts zu rütteln. Wunderschönes Setting, tolle Figuren, nur mit der Sprecherin bin ich nicht zu 100% warm geworden. Dennoch insgesamt ein Hörerlebnis, was ich weiterempfehlen kann!

Tolle Geschichte!

fuddelknuddel am 03.05.2021
Bewertet: Hörbuch-Download

Sommer auf Solupp erinnerte mich von Anfang an äußerlich ein wenig an eine Mischung aus einer Astrid Lindgren Geschichte und der Reihe „Kinder aus dem Möwenweg“. Als verberge es irgendwas Sommerliches, bei dem es um Freundschaft, Spaß und Abenteuer geht, mit einer Prise Spannung und einem großen Klecks Wohlfühlatmosphäre. Ich wollte einfach ein bisschen den Kopf entspannen und genießen, doch was ich bekam, hat meine Erwartungen um ein Vielfaches übertroffen. Die Figuren, Mari und ihre Brüder, aber auch ihre Eltern und schließlich die Bewohner von Solupp, sie alle habe ich unfassbar schnell ins Herz geschlossen. Mir gefällt an dieser Geschichte so gut, dass es keinen klassischen Antagonisten gibt und damit auch niemanden, den man als Leser unbedingt zusammen mit den Protagonisten hassen muss. Man kann sie alle einfach nehmen wie sie sind, sich auf sie und ihre Eigenarten einlassen, denn davon haben besonders die Einheimischen eine Menge, und die Seele baumeln lassen, während man mit ihnen zusammen über die Insel streift. Mari ist eine fantastische Hauptfigur, sie ist mutig und liebenswert, keinesfalls zu zickig für ihr Alter, wie es einem häufiger mal begegnet, und vor allem clever, was es einem leicht macht, sie zu mögen. Mein heimlicher Held ist jedoch Kurt, Maris großer Bruder. Der Junge verändert sich im Laufe der Geschichte zu einer neuen, glücklicheren Version seiner selbst und sorgt am Ende sogar noch für eine zarte, wunderschöne Überraschung, bei der man vielleicht als unaufmerksamer Hörer zweimal überlegen muss, um die zu verstehen. Der Schauplatz, die Insel Solupp, ist ein Traum. Solupp ist genau die Art von Insel, die der Horror für einen jeden Geschäftsmann wäre. Abgeschieden, winzig, urig und absolut tiefenentspannt dümpelt das Fleckchen Erde dort völlig unbeeindruckt vom modernen Leben am Festland vor sich hin und funktioniert nach seinen ganz eigenen Regeln. Besonders die teils echt verschrobenen, aber herzensguten und liebenswerten Bewohner geben einem Rätsel auf, von denen einige für mich auch noch nicht geklärt sind, aber das müssen sie auch nicht sein, finde ich. Jede Insel braucht ihre schrägen Vögel, und Solupp hat Joon, Ema und Jolka. Die Sprecherin hat eine sehr markante Stimme, an die ich mich erst gewöhnen musste. Ich kannte die Geschichte bereits im Vorfeld und konnte mich daher direkt fallen lassen in das Geschehen, ohne noch mal das ganze Drumherum für mich neu zu erdenken. Mit der Zeit habe ich mich mich mit dem Klang der Sprecherin angefreundet, so richtig wie die Faust aufs Auge hat es für mich allerdings nicht gepasst, muss ich sagen. Mein Fazit: Eine wunderschöne Geschichte, daran gibt es absolut nichts zu rütteln. Wunderschönes Setting, tolle Figuren, nur mit der Sprecherin bin ich nicht zu 100% warm geworden. Dennoch insgesamt ein Hörerlebnis, was ich weiterempfehlen kann!

Unsere Kund*innen meinen

Sommer auf Solupp

von Annika Scheffel

4.4

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Sommer auf Solupp