Produktbild: Das Haus Morell - Glanz und Sünde

Das Haus Morell - Glanz und Sünde Roman

4

13,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.11.2021

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

1072

Maße (L/B/H)

20,6/13,6/5,8 cm

Gewicht

909 g

Originaltitel

Old Sins

Übersetzt von

Claudia Franz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-49085-1

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.11.2021

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

1072

Maße (L/B/H)

20,6/13,6/5,8 cm

Gewicht

909 g

Originaltitel

Old Sins

Übersetzt von

Claudia Franz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-49085-1

Herstelleradresse

Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spannende Familiengeschichte

Bewertung aus Worb am 01.11.2022

Bewertungsnummer: 1816958

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Am Anfang braucht es etwas Zeit, bis man alle Familienmitglieder Morell kennt. Es lohnt sich jedoch, diese erste Verwirrung zu überstehen. Danach ist das Buch von Anfang bis zum Schluss sehr spannend. Für alle die Familien-Dramen lieben - sehr empfehlenswert.
Melden

Spannende Familiengeschichte

Bewertung aus Worb am 01.11.2022
Bewertungsnummer: 1816958
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Am Anfang braucht es etwas Zeit, bis man alle Familienmitglieder Morell kennt. Es lohnt sich jedoch, diese erste Verwirrung zu überstehen. Danach ist das Buch von Anfang bis zum Schluss sehr spannend. Für alle die Familien-Dramen lieben - sehr empfehlenswert.

Melden

Packend bis zum Schluss!

Bewertung aus Herzogenrath am 02.02.2022

Bewertungsnummer: 1649359

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„An Geld habe ich dabei nicht gedacht. Wenn man Ideen hat, kommt man immer an Geld, und ich habe viele Ideen.“ (Auszug S. 47) Julian Morell ist das, was man mit „vom Tellerwäscher zum Millionär“ umschreiben würde: ein junger Mann, der nach den Erlebnissen im Krieg mit seiner Mutter zusammen ein Wirtschaftsimperium aufbaut. 1985 stirbt der mittlerweile geadelte Sir Julian Morell und hinterlässt eine Sippe, die auf der Testamentseröffnung völlig überrascht werden... Der Roman umspannt einen Zeitraum von 1939 bis 1986 und erinnert ein wenig an die Kultserien Denver Clan & Dallas, denn es geht um die Aufstieg eines jungen, ehrgeizigen Mannes mit Visionen, sein Wirken in der Unternehmensgruppe, seinem Leben abseits der Firmen und seiner Nachkommen bzw. Ehefrauen/Liebschaften. Dies muss man mögen... und wenn ja, dann ist der Roman „Das Haus Morell“ ein wahrer Leseschatz! Über 1000 Seiten sind eine Ansage auf die Ausdauer ;) das Buch an sich besteht aus hauchdünnen Seiten und hat trotzdem Gewicht – im wahrsten Sinne des Wortes! Den Inhalt habe ich wirklich gemocht, denn wie sich die leider verstorbene Autorin ausdrückt, wie sie Bilder vor dem inneren Auge entstehen lässt und sich dem Tempo der Erzählung anpasst, das hat mich absolut begeistert. Manche Person wirkt überzeichnet – passt sich dadurch aber in das Bild einer „Empörkömmling“-Familie wunderbar ein. Auch ist so mancher Erzählstrang vorhersehbar, und dennoch kann die Autorin immer wieder überraschen. Für mich war „ Das Haus Morell – Glanz und Sünde“ ein Lesegenuss, ein Abgleiten in die Fantasiewelt der Reichen a la der o.g. Kultsoaps und eine willkommene Auszeit, in der „sich berieseln lassen“ manchmal wirklich gut tut.
Melden

Packend bis zum Schluss!

Bewertung aus Herzogenrath am 02.02.2022
Bewertungsnummer: 1649359
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„An Geld habe ich dabei nicht gedacht. Wenn man Ideen hat, kommt man immer an Geld, und ich habe viele Ideen.“ (Auszug S. 47) Julian Morell ist das, was man mit „vom Tellerwäscher zum Millionär“ umschreiben würde: ein junger Mann, der nach den Erlebnissen im Krieg mit seiner Mutter zusammen ein Wirtschaftsimperium aufbaut. 1985 stirbt der mittlerweile geadelte Sir Julian Morell und hinterlässt eine Sippe, die auf der Testamentseröffnung völlig überrascht werden... Der Roman umspannt einen Zeitraum von 1939 bis 1986 und erinnert ein wenig an die Kultserien Denver Clan & Dallas, denn es geht um die Aufstieg eines jungen, ehrgeizigen Mannes mit Visionen, sein Wirken in der Unternehmensgruppe, seinem Leben abseits der Firmen und seiner Nachkommen bzw. Ehefrauen/Liebschaften. Dies muss man mögen... und wenn ja, dann ist der Roman „Das Haus Morell“ ein wahrer Leseschatz! Über 1000 Seiten sind eine Ansage auf die Ausdauer ;) das Buch an sich besteht aus hauchdünnen Seiten und hat trotzdem Gewicht – im wahrsten Sinne des Wortes! Den Inhalt habe ich wirklich gemocht, denn wie sich die leider verstorbene Autorin ausdrückt, wie sie Bilder vor dem inneren Auge entstehen lässt und sich dem Tempo der Erzählung anpasst, das hat mich absolut begeistert. Manche Person wirkt überzeichnet – passt sich dadurch aber in das Bild einer „Empörkömmling“-Familie wunderbar ein. Auch ist so mancher Erzählstrang vorhersehbar, und dennoch kann die Autorin immer wieder überraschen. Für mich war „ Das Haus Morell – Glanz und Sünde“ ein Lesegenuss, ein Abgleiten in die Fantasiewelt der Reichen a la der o.g. Kultsoaps und eine willkommene Auszeit, in der „sich berieseln lassen“ manchmal wirklich gut tut.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das Haus Morell - Glanz und Sünde

von Penny Vincenzi

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Haus Morell - Glanz und Sünde