Produktbild: Klassentreffen

Klassentreffen Einladung in die unaufgeräumte Vergangenheit

1

Taschenbuch

12,00 €

Klassentreffen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,49 €

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.08.2021

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

19,4/12,2/1,2 cm

Gewicht

166 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-77547-5

Beschreibung

Rezension

„anschaulich und unterhaltsam“

Psychologie heute, Christine Weber-Herfort

"Unterhaltsam, aufschlussreich und irgendwie vertraut."

Psychologie bringt dich weiter

"Julia Onkens Markenzeichen ist ihre unverblümtheit. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, hält mit keiner Erfahrung zurück."

Haia Müller, Emma

"Psychotherapeutin Julia Onken blickt nach einem Klassentreffen zurück –und lädt ein, es ihr gleichzutun."
OÖ Nachrichten, Valerie Hader

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

26.08.2021

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

19,4/12,2/1,2 cm

Gewicht

166 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-77547-5

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Klassentreffen Julia Onken

Bewertung am 07.10.2021

Bewertungsnummer: 1584279

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mein ehemaliges Schulhaus ist leider vor etlichen Jahren komplet abgebrannt. Sämtliche Schüleradressen gingen dadurch für immer verloren. Gerne hätte ich, wie Frau Onken, nochmals Gelegenheit gehabt in Erinnerungen zu schwelgen. Ich habe dieses Buch mit grossem Entzücken gelesen. Die Charaktere der Protagonisten wurden von ihr wohlwollend, aber auch kritisch zum Leben erweckt. Das Motto “nichts menschliches ist mir fremd" kann ich nur bejahen. Auch wenn wir in die Jahre gekommen sind, so sind doch gerade die Macken jedes Einzelnen, die uns in Erinnerung bleiben und das ist gut so. Deshalb konnte ich nicht wiederstehen dieses Buch ein zweites Mal zu kaufen, um es meiner besten Freundin zu schenken.
Melden

Klassentreffen Julia Onken

Bewertung am 07.10.2021
Bewertungsnummer: 1584279
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mein ehemaliges Schulhaus ist leider vor etlichen Jahren komplet abgebrannt. Sämtliche Schüleradressen gingen dadurch für immer verloren. Gerne hätte ich, wie Frau Onken, nochmals Gelegenheit gehabt in Erinnerungen zu schwelgen. Ich habe dieses Buch mit grossem Entzücken gelesen. Die Charaktere der Protagonisten wurden von ihr wohlwollend, aber auch kritisch zum Leben erweckt. Das Motto “nichts menschliches ist mir fremd" kann ich nur bejahen. Auch wenn wir in die Jahre gekommen sind, so sind doch gerade die Macken jedes Einzelnen, die uns in Erinnerung bleiben und das ist gut so. Deshalb konnte ich nicht wiederstehen dieses Buch ein zweites Mal zu kaufen, um es meiner besten Freundin zu schenken.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Klassentreffen

von Julia Onken

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Klassentreffen
  • Die Einladung

    «Liebi Maitli und Buebe»

    Rückblende

    Lerncampus

    Die schiefe Holzbank

    Was ist normal?

    Wenn sich Eltern küssen

    Rollentausch

    Schlampe oder Königin



    Mit den großen Hunden pinkeln


    «Wir sind schließlich jemand»

    Schattendasein bei 134 IQ



    Die Unangepassten


    Auf dem Eisfeld unschlagbar

    Aus dem Ruder gelaufen

    Durchgefallen und doch angekommen

    Hans mein Igel



    Nichts Menschliches ist mir fremd


    Pädagogisches Einmaleins

    Spielplatz Irrenhaus

    Rettungsanker Mathematik



    Frühlingserwachen


    Unter der Bootsdecke

    Sitzen gelassen



    Gott ist tot – Oder doch nicht?


    Bestattungskultur auf den Kopf gestellt

    Katholische Pionierin – Das Fräulein unter 72 Männern

    Aufblende