• Jahre später
  • Jahre später
  • Jahre später
  • Jahre später
  • Jahre später
  • Jahre später
  • Jahre später
  • Jahre später
  • Jahre später
Band 3

Jahre später

Roman

Buch (Taschenbuch)

12,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Jahre später

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 17,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.10.2021

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

18,4/11,8/1,9 cm

Beschreibung

Rezension

»Angelika Klüssendorf [gehört] zu den wichtigsten Autorinnen ihrer Generation.« ("Hamburger Abendblatt")
»Jahre später heißt nun der dritte Teil von Angelika Klüssendorfs beeindruckendem Roman-Zyklus, der nicht viel Worte machen muss, um die Bodenlosigkeit der Existenz auszuloten, denn die Bilder, die Klüssendorf wählt, sind prägnant und scharf wie ein Messer, das lautlos durchs Fleisch schneidet.« ("Die Zeit")
»Ein starkes Buch über eine starke Frau.« ("ARD Druckfrisch")
»Verknappt in der Form und radikal im Inhalt bringt dieses Buch die Geschichte einer Ehe unerbittlich auf den Punkt.« ("NDR Kultur Neue Bücher")
»Angelika Klüssendorfs April-Trilogie ist so etwas wie der “Anton Reiser” der wiedervereinigten deutschen Republik.« ("taz")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.10.2021

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

160

Maße (L/B/H)

18,4/11,8/1,9 cm

Gewicht

176 g

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-31851-8

Weitere Bände von Die April-Trilogie

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

feinsinnige Typologie.

J. Kaiser am 01.12.2018

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf einer Lesung lernt sie einen Mann kennen, der April zunächst durch seine dreist raumnehmende Art auffällt. Es ist nicht Sympathie, die sie zusammenführt. Es ist eine andere Form der Anziehung: Intensität. Erzählt wird, wie eine Liebe zwischen zwei radikalen Einzelgängern entsteht, die beide mit ihren eigenen Mitteln versuchen, ins Soziale zu finden und zu sich selbst. Es ist eine Geschichte von der Bereitschaft, sich zu öffnen, von glühender Gemeinsamkeit, aber auch den unaufhaltsamen Fliehkräften, die das Paar auseinandertreiben. Ohne jemals Partei zu ergreifen oder seine Figuren zu denunzieren, entwickelt Jahre später die Anatomie einer toxischen Partnerschaft. Als Leser wünscht man bis zuletzt, dass es gelingen möge, und zugleich, dass es endlich ein Ende hat mit den beiden. Ein Buch, das keinen Moment lang unberührt lässt. Wenn Grau als Farbe für Jahre später bestimmt, meine ich das nicht im Geringsten negativ: Es ist in meinen Augen nur nach wie vor die Farbe der unsicheren Protagonistin April. So sei auch die Bilanz grau getönt, die April in Jahre später über ihre gescheiterte Ehe ziehe. Gut gefallen hat mir die feinsinnige Typologie.

feinsinnige Typologie.

J. Kaiser am 01.12.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf einer Lesung lernt sie einen Mann kennen, der April zunächst durch seine dreist raumnehmende Art auffällt. Es ist nicht Sympathie, die sie zusammenführt. Es ist eine andere Form der Anziehung: Intensität. Erzählt wird, wie eine Liebe zwischen zwei radikalen Einzelgängern entsteht, die beide mit ihren eigenen Mitteln versuchen, ins Soziale zu finden und zu sich selbst. Es ist eine Geschichte von der Bereitschaft, sich zu öffnen, von glühender Gemeinsamkeit, aber auch den unaufhaltsamen Fliehkräften, die das Paar auseinandertreiben. Ohne jemals Partei zu ergreifen oder seine Figuren zu denunzieren, entwickelt Jahre später die Anatomie einer toxischen Partnerschaft. Als Leser wünscht man bis zuletzt, dass es gelingen möge, und zugleich, dass es endlich ein Ende hat mit den beiden. Ein Buch, das keinen Moment lang unberührt lässt. Wenn Grau als Farbe für Jahre später bestimmt, meine ich das nicht im Geringsten negativ: Es ist in meinen Augen nur nach wie vor die Farbe der unsicheren Protagonistin April. So sei auch die Bilanz grau getönt, die April in Jahre später über ihre gescheiterte Ehe ziehe. Gut gefallen hat mir die feinsinnige Typologie.

gut durchkomponiert

Bewertung am 31.08.2018

Bewertet: eBook (ePUB)

Jahre später setzt an die Vorgängerbücher Das Mädchen und April an. Wer diese Bücher kennt, kann sich vorstellen,was sie erwartet, aber das neue Buch hat einen etwas anderern Ton. Es fehlt die literarische Wucht ihrer ersten Bücher, dafür kommt es mir weniger nüchtern vor. Deswegen kann man sehr froh sein, dass es diesem dritten Teil gibt. April ist jetzt 30, lebt mit ihrem kleinen Sohn zusammen in Berlin und lernt den selbstbewussten Arzt Ludwig kennen. Anfangs geht es hauptsächlich um ihre Beziehung und wie diese auch April verändert. Es folgt Schwangerschaft, Heirat und Umzug nach Hamburg. Es wird eine schwierige Ehe, die Beziehung zum Scheitern verurteilt. Wie weit man in der Figur Ludwigs den ehemaligen Ehemann von Angelika Klüssendorf, Frank Schirmmacher, erkennen möchte ist letztlich jedem seiner Lesart nach überlassen, ich plädiere dafür, Ludwig erst einmal als fiktive Figur bestehen zu lassen. Fazit: Fällt gegenüber den kraftvolleren Vorgänger deutlich ab, ist aber doch geschickt gemacht und sehr lesenswert.

gut durchkomponiert

Bewertung am 31.08.2018
Bewertet: eBook (ePUB)

Jahre später setzt an die Vorgängerbücher Das Mädchen und April an. Wer diese Bücher kennt, kann sich vorstellen,was sie erwartet, aber das neue Buch hat einen etwas anderern Ton. Es fehlt die literarische Wucht ihrer ersten Bücher, dafür kommt es mir weniger nüchtern vor. Deswegen kann man sehr froh sein, dass es diesem dritten Teil gibt. April ist jetzt 30, lebt mit ihrem kleinen Sohn zusammen in Berlin und lernt den selbstbewussten Arzt Ludwig kennen. Anfangs geht es hauptsächlich um ihre Beziehung und wie diese auch April verändert. Es folgt Schwangerschaft, Heirat und Umzug nach Hamburg. Es wird eine schwierige Ehe, die Beziehung zum Scheitern verurteilt. Wie weit man in der Figur Ludwigs den ehemaligen Ehemann von Angelika Klüssendorf, Frank Schirmmacher, erkennen möchte ist letztlich jedem seiner Lesart nach überlassen, ich plädiere dafür, Ludwig erst einmal als fiktive Figur bestehen zu lassen. Fazit: Fällt gegenüber den kraftvolleren Vorgänger deutlich ab, ist aber doch geschickt gemacht und sehr lesenswert.

Unsere Kund*innen meinen

Jahre später

von Angelika Klüssendorf

4.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Ulrike Ackermann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Ulrike Ackermann

Thalia Erlangen

Zum Portrait

4/5

Eine Enthüllung???

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schnörkellos, geradlinig, nüchtern und eben deshalb so überaus passend und gelungen! Nach „Das Mädchen“ und „April“ der letzte Band der Triologie um eine junge Frau, die glaubt, jetzt endlich ihr Glück gefunden zu haben.... Der Gedanke, ob Angelika Klüssendorf auf ihre Ehe mit Frank Schirrmacher, dem verstorbenen FAZ-Herausgeber, anspielt, liegt nahe, bleibt aber uns Lesern überlassen...
4/5

Eine Enthüllung???

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schnörkellos, geradlinig, nüchtern und eben deshalb so überaus passend und gelungen! Nach „Das Mädchen“ und „April“ der letzte Band der Triologie um eine junge Frau, die glaubt, jetzt endlich ihr Glück gefunden zu haben.... Der Gedanke, ob Angelika Klüssendorf auf ihre Ehe mit Frank Schirrmacher, dem verstorbenen FAZ-Herausgeber, anspielt, liegt nahe, bleibt aber uns Lesern überlassen...

Ulrike Ackermann
  • Ulrike Ackermann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Irene Hantsche

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Irene Hantsche

Thalia Jena - Goethe-Galerie

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Fabelhaft! Wie die beiden Vorgängerbücher gradlinig erzählt und genau beobachtet. Analytisch, präzise, klug und schonungslos und in jeder Beziehung unromantisch.
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Fabelhaft! Wie die beiden Vorgängerbücher gradlinig erzählt und genau beobachtet. Analytisch, präzise, klug und schonungslos und in jeder Beziehung unromantisch.

Irene Hantsche
  • Irene Hantsche
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Jahre später

von Angelika Klüssendorf

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Jahre später
  • Jahre später
  • Jahre später
  • Jahre später
  • Jahre später
  • Jahre später
  • Jahre später
  • Jahre später
  • Jahre später