Schach unter dem Vulkan
Band 7

Schach unter dem Vulkan

Roman

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Schach unter dem Vulkan

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,79 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4374

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

04.10.2021

Verlag

Penguin Random House

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

4374

Erscheinungsdatum

04.10.2021

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

432 (Printausgabe)

Dateigröße

2457 KB

Originaltitel

Schack under vulkanen

Übersetzt von

Paul Berf

Sprache

Deutsch

EAN

9783641279622

Weitere Bände von Barbarotti

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein wahrer literarischer Krimi im doppelten Sinn

Gela aus Hambühren am 08.03.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein berühmter Kriminalroman-Autor verschwindet spurlos und hinterlässt ein Manuskript mit dem passenden Titel "Letzte Tage und Tod eines Schriftstellers". Fast zeitnah wird auch nach einer Lyrikerin gesucht, die ähnliche Aufzeichnungen wie Franz J. Lunde hinterlässt. Erste Untersuchungen verlaufen ins Leere und fast wären dazu cold cases geworden. Doch dann gibt es eine neue Spur. Håkan Nesser setzt mit diesem Roman die Reihe rund um Kommissar Barbarotti erfolgreich und wortgewandt fort. Dieses Mal greift er zu einem besonderen Stilmittel und lässt die Protagonisten ihre Geschichte in einer Geschichte erzählen. Klingt verwirrend, ist es anfänglich auch. Der Einstieg wirkte selbst auf mich als eingefleischten Nesser Fan schwergängig und von der Lesbarkeit herausfordernd. Der Autor Franz J. Lunde arbeitet an seinem Manuskript über den Tod eines Schriftstellers. Dabei sind die Parallelen zu seinem eigenen Leben offensichtlich und teilweise verwischt sich Fiktion mit Realität. Nachdem man sich an den Schreibstil gewöhnt und gefunden hat, taucht dann die Lyrikerin Maria Green auf, deren Geschichte ähnlich dargestellt wird. Hier schreibt die Protagonistin Tagebuch und Gedanken und Handlung verwischen. Die Frage, wann wird der Roman zum Krimi, schwebt förmlich Seite für Seite über der Handlung. Aber nichts passiert. Sehr spät tritt erst Kommissar Barbarotti in die Handlung ein und diesmal auch ein wenig melancholisch und düster. Seine Kollegin und Lebensgefährtin, die ihn in anderen Fällen begleitet, weil diesmal in Australien bei ihrem Sohn. Ein angespanntes Gefühl schwebt über den beiden Personen, ohne das man es greifen könnte. Was mich tatsächlich sehr gestört hat, sind die vielen aktuellen Hinweise auf die Pandemie. Ich kann verstehen, dass Autoren das Thema aufgreifen. Aber wir befinden uns mitten in dieser Krise, und tatsächlich hat mich die Erwähnung von Abstandsregeln, Masken und ähnlichen Dingen von der Handlung abgelenkt. Diese Ausnahmesituation ist überall so präsent, da möchte man wenigstens im Roman davor flüchten. Trotz der dunklen Stimmung wird man in die Handlung hineingezogen, möchte den Fall lösen und findet doch keinen Ansatz, was passiert sein kann. Es gibt viele Andeutungen, doch keine Hinweise. Wieder einmal gekonnt rekonstruiert und bis ins kleinste Detail durchdacht, überrascht der Roman am Ende und fördert Erstaunliches zutage. Für mich ist es nicht der beste Fall von Kommissar Barbarotti, auf jeden Fall aber ein gelungener Håkan Nesser Roman, den ich empfehlen kann.

Ein wahrer literarischer Krimi im doppelten Sinn

Gela aus Hambühren am 08.03.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein berühmter Kriminalroman-Autor verschwindet spurlos und hinterlässt ein Manuskript mit dem passenden Titel "Letzte Tage und Tod eines Schriftstellers". Fast zeitnah wird auch nach einer Lyrikerin gesucht, die ähnliche Aufzeichnungen wie Franz J. Lunde hinterlässt. Erste Untersuchungen verlaufen ins Leere und fast wären dazu cold cases geworden. Doch dann gibt es eine neue Spur. Håkan Nesser setzt mit diesem Roman die Reihe rund um Kommissar Barbarotti erfolgreich und wortgewandt fort. Dieses Mal greift er zu einem besonderen Stilmittel und lässt die Protagonisten ihre Geschichte in einer Geschichte erzählen. Klingt verwirrend, ist es anfänglich auch. Der Einstieg wirkte selbst auf mich als eingefleischten Nesser Fan schwergängig und von der Lesbarkeit herausfordernd. Der Autor Franz J. Lunde arbeitet an seinem Manuskript über den Tod eines Schriftstellers. Dabei sind die Parallelen zu seinem eigenen Leben offensichtlich und teilweise verwischt sich Fiktion mit Realität. Nachdem man sich an den Schreibstil gewöhnt und gefunden hat, taucht dann die Lyrikerin Maria Green auf, deren Geschichte ähnlich dargestellt wird. Hier schreibt die Protagonistin Tagebuch und Gedanken und Handlung verwischen. Die Frage, wann wird der Roman zum Krimi, schwebt förmlich Seite für Seite über der Handlung. Aber nichts passiert. Sehr spät tritt erst Kommissar Barbarotti in die Handlung ein und diesmal auch ein wenig melancholisch und düster. Seine Kollegin und Lebensgefährtin, die ihn in anderen Fällen begleitet, weil diesmal in Australien bei ihrem Sohn. Ein angespanntes Gefühl schwebt über den beiden Personen, ohne das man es greifen könnte. Was mich tatsächlich sehr gestört hat, sind die vielen aktuellen Hinweise auf die Pandemie. Ich kann verstehen, dass Autoren das Thema aufgreifen. Aber wir befinden uns mitten in dieser Krise, und tatsächlich hat mich die Erwähnung von Abstandsregeln, Masken und ähnlichen Dingen von der Handlung abgelenkt. Diese Ausnahmesituation ist überall so präsent, da möchte man wenigstens im Roman davor flüchten. Trotz der dunklen Stimmung wird man in die Handlung hineingezogen, möchte den Fall lösen und findet doch keinen Ansatz, was passiert sein kann. Es gibt viele Andeutungen, doch keine Hinweise. Wieder einmal gekonnt rekonstruiert und bis ins kleinste Detail durchdacht, überrascht der Roman am Ende und fördert Erstaunliches zutage. Für mich ist es nicht der beste Fall von Kommissar Barbarotti, auf jeden Fall aber ein gelungener Håkan Nesser Roman, den ich empfehlen kann.

Solange der Kutter noch fährt

Gerhard S. aus Erlangen am 05.02.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kommissar Barbarotti will sich nicht mit dem bizarren Verschwinden eines Schriftstellers beschäftigen. Er will frei haben, hat keine Lust zu arbeiten. Er bestellt: Zuversicht, Seelenfrieden und Weisheit, bekommt jedoch einen komplexen Fall umgeben von diversen Fragezeichen. Und der Frage: Wer liebt schon einen querulantischen Schwächling?

Solange der Kutter noch fährt

Gerhard S. aus Erlangen am 05.02.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kommissar Barbarotti will sich nicht mit dem bizarren Verschwinden eines Schriftstellers beschäftigen. Er will frei haben, hat keine Lust zu arbeiten. Er bestellt: Zuversicht, Seelenfrieden und Weisheit, bekommt jedoch einen komplexen Fall umgeben von diversen Fragezeichen. Und der Frage: Wer liebt schon einen querulantischen Schwächling?

Unsere Kund*innen meinen

Schach unter dem Vulkan

von Hakan Nesser

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Gerda Schlecker

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Gerda Schlecker

Thalia Neu-Ulm - Glacis-Galerie

Zum Portrait

5/5

In Luft aufgelöst

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schon seit langer Zeit ist Håkan Nesser einer meiner Lieblingsautoren. Endlich gibt es wieder einen neuen seltsamen Kriminalfall für Inspector Barbarotti und Eva Backman.Mehrere Schriftsteller verschwinden spurlos,ohne dass es einen Zusammenhang zu geben scheint.Wieder einmal schafft es Håkan Nesser aufs Neue, Spannung mit einem wunderbaren Schreibstil zu vereinen. Grossartig.
5/5

In Luft aufgelöst

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Schon seit langer Zeit ist Håkan Nesser einer meiner Lieblingsautoren. Endlich gibt es wieder einen neuen seltsamen Kriminalfall für Inspector Barbarotti und Eva Backman.Mehrere Schriftsteller verschwinden spurlos,ohne dass es einen Zusammenhang zu geben scheint.Wieder einmal schafft es Håkan Nesser aufs Neue, Spannung mit einem wunderbaren Schreibstil zu vereinen. Grossartig.

Gerda Schlecker
  • Gerda Schlecker
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Petra Kurbach

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Petra Kurbach

Thalia Osnabrück

Zum Portrait

5/5

Barbarotti ermittelt unter Corona Bedingungen. Absolut gelungen.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Barbarotti Bücher haben mich erst in den letzten Jahren "eingefangen". Hier finden Lesende nicht die atemberaubende Spannung, sondern eher gedankenvoll Ermittelnde und höchst ausgefallene Fälle, sprachlich elegant und mit einem Augenzwinkern erzählt. Hakan Nesser bietet großartige Unterhaltung.
5/5

Barbarotti ermittelt unter Corona Bedingungen. Absolut gelungen.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Barbarotti Bücher haben mich erst in den letzten Jahren "eingefangen". Hier finden Lesende nicht die atemberaubende Spannung, sondern eher gedankenvoll Ermittelnde und höchst ausgefallene Fälle, sprachlich elegant und mit einem Augenzwinkern erzählt. Hakan Nesser bietet großartige Unterhaltung.

Petra Kurbach
  • Petra Kurbach
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Schach unter dem Vulkan

von Hakan Nesser

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Schach unter dem Vulkan