• Wo kommen wir denn da hin. Der Offline-Opa sorgt für Ordnung
  • Wo kommen wir denn da hin. Der Offline-Opa sorgt für Ordnung
Band 1
Artikelbild von Wo kommen wir denn da hin. Der Offline-Opa sorgt für Ordnung
Günter Habicht

1. Wo kommen wir denn da hin. Der Offline-Opa sorgt für Ordnung

Wo kommen wir denn da hin. Der Offline-Opa sorgt für Ordnung

Lesung mit Gustav Peter Wöhler (4 CDs)

Hörbuch (CD)

15,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

11,99 €
eBook

eBook

10,99 €
Variante: 4 CD (2021)

Wo kommen wir denn da hin. Der Offline-Opa sorgt für Ordnung

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,99 €
eBook

eBook

ab 10,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 10,99 €

Beschreibung

Details

Medium

CD

Sprecher

Gustav Peter Wöhler

Spieldauer

4 Stunden und 59 Minuten

Erscheinungsdatum

01.11.2021

Verlag

Der Audio Verlag

Beschreibung

Rezension

»Wissense, mit dem Habicht kann man durchaus auskommen, wenn man ihn zu nehmen weiß …« Renate Bergmann

Details

Medium

CD

Sprecher

Gustav Peter Wöhler

Spieldauer

4 Stunden und 59 Minuten

Erscheinungsdatum

01.11.2021

Verlag

Der Audio Verlag

Anzahl

4

Hörtyp

Lesung

Sprache

Deutsch

EAN

9783742421760

Weitere Bände von Der Offline-Opa

Das meinen unsere Kund*innen

4.1

93 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Wo bin ich denn da hin gekommen?

Bewertung aus Eschenburg am 07.06.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Als erstes muss ich sagen, dass mir die Leseprobe sehr gut gefallen hat und ich mich total gefreut habe, das Buch gewonnen zu haben. Ich hatte auch eigentlich genau das erwartet, was dann folgte. Was ich nicht vorhersehen konnte, war, dass ich nach etwa der Hälfte des Buches nicht mehr viel Lust hatte, weiter zu lesen. Es war ein bisschen anstrengend, dem ewig nörgelnden Günter Habicht „zuzuhören“. In dem Buch steckt viel Wahres und ich bin sicher, dass es solche Menschen gibt, die nur darauf warten, dass jemand etwas falsch macht und man ihn dann kritisieren kann. Die Beziehung zwischen Günter und seiner Frau Brigitte ist auch nicht ganz einfach, aber das kann ich mir gut vorstellen, dass man nach einem langen erfüllten Arbeitsleben erstmal sein Privatleben neu ordnen muss. Brigitte geht es ja ähnlich. Wäre das Buch aus ihrer Sicht geschrieben, hätte sich bestimmt manches ganz anders dargestellt. Eigentlich ist es ja gerade das Wahre, über das man in einem solchen Buch schmunzeln muss, aber für meinen Geschmack ist vieles zu langatmig geschildert. Wenn ich z. B. an Günters Tirade über das Thema Fußball denke: Ja, ich stimme ihm in den meisten seiner Äußerungen zu, aber lustig fand ich es nicht. Vielleicht liegt es am Schreibstil oder an der Ich-Form, aber das alles hat mich nicht vom Hocker gerissen. Es ist kein Buch, dass ich meinen Freunden unbedingt empfehlen würde, aber trotz allem ganz ok.

Wo bin ich denn da hin gekommen?

Bewertung aus Eschenburg am 07.06.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Als erstes muss ich sagen, dass mir die Leseprobe sehr gut gefallen hat und ich mich total gefreut habe, das Buch gewonnen zu haben. Ich hatte auch eigentlich genau das erwartet, was dann folgte. Was ich nicht vorhersehen konnte, war, dass ich nach etwa der Hälfte des Buches nicht mehr viel Lust hatte, weiter zu lesen. Es war ein bisschen anstrengend, dem ewig nörgelnden Günter Habicht „zuzuhören“. In dem Buch steckt viel Wahres und ich bin sicher, dass es solche Menschen gibt, die nur darauf warten, dass jemand etwas falsch macht und man ihn dann kritisieren kann. Die Beziehung zwischen Günter und seiner Frau Brigitte ist auch nicht ganz einfach, aber das kann ich mir gut vorstellen, dass man nach einem langen erfüllten Arbeitsleben erstmal sein Privatleben neu ordnen muss. Brigitte geht es ja ähnlich. Wäre das Buch aus ihrer Sicht geschrieben, hätte sich bestimmt manches ganz anders dargestellt. Eigentlich ist es ja gerade das Wahre, über das man in einem solchen Buch schmunzeln muss, aber für meinen Geschmack ist vieles zu langatmig geschildert. Wenn ich z. B. an Günters Tirade über das Thema Fußball denke: Ja, ich stimme ihm in den meisten seiner Äußerungen zu, aber lustig fand ich es nicht. Vielleicht liegt es am Schreibstil oder an der Ich-Form, aber das alles hat mich nicht vom Hocker gerissen. Es ist kein Buch, dass ich meinen Freunden unbedingt empfehlen würde, aber trotz allem ganz ok.

Sehr, sehr lustig

Bewertung aus Berlin am 10.03.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich, als grosser Fan von Renate Bergmann, musste dieses Buch unbedingt haben und wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist natürlich der selbe wie bei den Vorgängern, da der eigentliche Autor, ja immer noch der selbe ist. Diesmal aber, die Geschichten über die lustige Online - Oma, aus der Sicht eines anderen zu lesen, war klasse umgesetzt. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und habe mich öfter vor Lachen schütteln müssen, sehr witzig. Das Cover passt wie die Faust aufs Auge und natürlich hervorragend zum Thema und zum Inhalt. Sehr nett gestaltet und absolut witzig. Das Buch ist ein Muss für Fans von Frau Bergmann und ein schönes Geschenk für alle denen man mal wieder ein Lachen ins Gesicht zaubern möchte. Ich glaube aber, man sollte schon das eine oder andere vorangegangene Buch gelesen haben,sonst bleibt einem manches unerklärlich. Volle Punktzahl, absolute Leseempfehlung und die Hoffnung auf noch ganz viele Bücher über unsere Omi, aus Berlin Spandau.

Sehr, sehr lustig

Bewertung aus Berlin am 10.03.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich, als grosser Fan von Renate Bergmann, musste dieses Buch unbedingt haben und wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist natürlich der selbe wie bei den Vorgängern, da der eigentliche Autor, ja immer noch der selbe ist. Diesmal aber, die Geschichten über die lustige Online - Oma, aus der Sicht eines anderen zu lesen, war klasse umgesetzt. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und habe mich öfter vor Lachen schütteln müssen, sehr witzig. Das Cover passt wie die Faust aufs Auge und natürlich hervorragend zum Thema und zum Inhalt. Sehr nett gestaltet und absolut witzig. Das Buch ist ein Muss für Fans von Frau Bergmann und ein schönes Geschenk für alle denen man mal wieder ein Lachen ins Gesicht zaubern möchte. Ich glaube aber, man sollte schon das eine oder andere vorangegangene Buch gelesen haben,sonst bleibt einem manches unerklärlich. Volle Punktzahl, absolute Leseempfehlung und die Hoffnung auf noch ganz viele Bücher über unsere Omi, aus Berlin Spandau.

Unsere Kund*innen meinen

Wo kommen wir denn da hin

von Günter Habicht

4.1

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Simone Büchner

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simone Büchner

Thalia Coburg

Zum Portrait

4/5

Günter statt Renate

Bewertet: Hörbuch (CD)

Günter Habicht, 63- jährig, eifert ab sofort mit der Helferin in allen Lebenslagen (Renate Bergmann) um die Gunst der Leserschaft. Das ist ähnlich treffend, herzerfrischend und amüsant, oft. Kein Wunder, stammen doch beide Figuren aus der Feder von Torsten Rohde, Jahrgang 1974. Gustav Peter Wöhler gelingt es, das Hörbuch so zu lesen, dass man Günter gerade wegen oder trotz seiner vielen Eigenheiten mag. Im nächsten Jahr sollen weitere Bände folgen. Ich freu mich drauf!
4/5

Günter statt Renate

Bewertet: Hörbuch (CD)

Günter Habicht, 63- jährig, eifert ab sofort mit der Helferin in allen Lebenslagen (Renate Bergmann) um die Gunst der Leserschaft. Das ist ähnlich treffend, herzerfrischend und amüsant, oft. Kein Wunder, stammen doch beide Figuren aus der Feder von Torsten Rohde, Jahrgang 1974. Gustav Peter Wöhler gelingt es, das Hörbuch so zu lesen, dass man Günter gerade wegen oder trotz seiner vielen Eigenheiten mag. Im nächsten Jahr sollen weitere Bände folgen. Ich freu mich drauf!

Simone Büchner
  • Simone Büchner
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Carola Ludger

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Carola Ludger

Thalia Lippstadt

Zum Portrait

5/5

Einen wie Günter kennt fast jede(r) !

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Torsten Rohde ist nach den amüsanten 'Renate Bergmann-Büchern' auch mit 'Wo kommen wir denn da hin' ein richtig erfrischendes Buch gelungen. Da bleibt kein Thema unausgesprochen und kein Auge trocken. Günter Habicht geht in den Vorruhestand. Ein Umstand, den seine Frau Brigitte nicht so sehr erfreut. Die nämlich sähe ihn am liebsten in einer 'Tagesbetreuung für Rentner', damit sie ihm nicht im Wege steht. Doch Günter selbst findet seine neue Beschäftigung in seiner Funktion als Hilfspolizist und dabei kann er nicht unbedingt Fünfe gerade sein lassen. Er kontrolliert und greift durch wo er nur kann, nicht immer zur Freude der Betroffenen. Jedoch sehr zur Freude der Leser*innen, die ihren uneingeschränkten Spaß haben werden. Und vielleicht kennen Sie ja selbst einen wie Günter, der das Herz auf dem rechten Fleck hat, jedoch mega anstrengend sein kann. Ein witziges Lesevergnügen!
5/5

Einen wie Günter kennt fast jede(r) !

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Torsten Rohde ist nach den amüsanten 'Renate Bergmann-Büchern' auch mit 'Wo kommen wir denn da hin' ein richtig erfrischendes Buch gelungen. Da bleibt kein Thema unausgesprochen und kein Auge trocken. Günter Habicht geht in den Vorruhestand. Ein Umstand, den seine Frau Brigitte nicht so sehr erfreut. Die nämlich sähe ihn am liebsten in einer 'Tagesbetreuung für Rentner', damit sie ihm nicht im Wege steht. Doch Günter selbst findet seine neue Beschäftigung in seiner Funktion als Hilfspolizist und dabei kann er nicht unbedingt Fünfe gerade sein lassen. Er kontrolliert und greift durch wo er nur kann, nicht immer zur Freude der Betroffenen. Jedoch sehr zur Freude der Leser*innen, die ihren uneingeschränkten Spaß haben werden. Und vielleicht kennen Sie ja selbst einen wie Günter, der das Herz auf dem rechten Fleck hat, jedoch mega anstrengend sein kann. Ein witziges Lesevergnügen!

Carola Ludger
  • Carola Ludger
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Wo kommen wir denn da hin. Der Offline-Opa sorgt für Ordnung

von Günter Habicht

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Wo kommen wir denn da hin. Der Offline-Opa sorgt für Ordnung
  • Wo kommen wir denn da hin. Der Offline-Opa sorgt für Ordnung