Eis. Kalt. Tot.

Eis. Kalt. Tot.

Thriller

Buch (Taschenbuch)

16,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

16,00 €

Eis. Kalt. Tot.

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

38075

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.08.2021

Verlag

Gmeiner Verlag

Seitenzahl

505

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

38075

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.08.2021

Verlag

Gmeiner Verlag

Seitenzahl

505

Maße (L/B/H)

21,2/13,8/4,2 cm

Gewicht

603 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8392-0024-7

Weitere Bände von Thriller im GMEINER-Verlag

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

49 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Kalte Brutalität

Eliza am 02.07.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr düster und spannend geschrieben weiß diese neue Krimireihe aus Dänemark durchaus zu überzeugen. Ich hätte mir aber in Teilen der Story etwas mehr charakterlichen Tiefgang gewünscht. Das Cover ist bunt gestaltet. Erkennbar ist eine Häuserfront, vor der ein rotes Schiff inmitten von Eisschollen treibt. Der Klappentext ist sehr kurz und allgemein gehalten, was aber sehr viel Spannung für einen als Leser erzeugen kann. In der Story geht es um eine abartige Mordserie in Kopenhagen bei der Menschen grausam zugerichtet werden. Die Kommissarin Kirsten Vinther ermittelt zusammen mit einem Team um die ehemalige Kollegin Marit Rauch Iversen, sowie dem neuen Kollegen Jesper Baek in dieser sehr brutalen Mordserie. Werden Sie es schaffen die Täter zu fassen? Oder ist der Täter oder die Täterin im eigenen Umfeld zu suchen? Kirsten Vinther ist eine Frau mit sehr maskulinen Eigenschaften. Sie wirkt sehr tough und unnahbar und ist gerade gegenüber ihren Kollegen teilweise sehr abweisend und hart in ihren Urteilen. Aber auch sie kommt an ihre persönlichen Grenzen in diesem Fall. Als wesentliche Nebenfiguren können Marit Rauch Iversen, sowie Jesper Baek genannt werden. Marit Rauch Iversen, gebürtig aus Grönland kommend ist eine sehr mysteriöse und geheimnisvolle Person, welche schnell die Aufmerksamkeit vom männlichen Geschlecht auf sich zu ziehen weiß. Jesper Baek ist ein sehr in sich gekehrter Mann, welcher noch seine Rolle in dem Team finden muss. Trotz allem macht er im Laufe der Ermittlung eine kleine Charakterwandlung durch. Der Aufbau der Geschichte ist stringent und wird durch keinerlei größere Zeitsprünge unterbrochen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr düster und teilweise auch dramatisch gehalten sowie sehr dialogorientiert. Die Story ist sehr fesselnd und man ist als Leser geneigt das Buch überhaupt nicht aus der Hand zu legen. Lediglich die stereotypische Darstellung einiger Charaktere, im speziellen die männlichen Darsteller, empfand ich als zu plakativ. Als dauergeile Lebewesen durch die Gegend streifend und ständig auf Krawall ausgelegt habe ich dies als sehr nervig und unrealistisch dargestellt empfunden. Auch hätte ich mir mehr Tiefe bei der Ausprägung einzelner Darsteller gewünscht. Trotz der Kritik kann ich insgesamt sagen, dass dieser Thriller sehr spannend erzählt ist. Auch kann man der Handlung sehr gut ohne viel Anstrengung folgen, was nach einem etwas anstrengenden Arbeitstag durchaus entspannend sein kann.

Kalte Brutalität

Eliza am 02.07.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr düster und spannend geschrieben weiß diese neue Krimireihe aus Dänemark durchaus zu überzeugen. Ich hätte mir aber in Teilen der Story etwas mehr charakterlichen Tiefgang gewünscht. Das Cover ist bunt gestaltet. Erkennbar ist eine Häuserfront, vor der ein rotes Schiff inmitten von Eisschollen treibt. Der Klappentext ist sehr kurz und allgemein gehalten, was aber sehr viel Spannung für einen als Leser erzeugen kann. In der Story geht es um eine abartige Mordserie in Kopenhagen bei der Menschen grausam zugerichtet werden. Die Kommissarin Kirsten Vinther ermittelt zusammen mit einem Team um die ehemalige Kollegin Marit Rauch Iversen, sowie dem neuen Kollegen Jesper Baek in dieser sehr brutalen Mordserie. Werden Sie es schaffen die Täter zu fassen? Oder ist der Täter oder die Täterin im eigenen Umfeld zu suchen? Kirsten Vinther ist eine Frau mit sehr maskulinen Eigenschaften. Sie wirkt sehr tough und unnahbar und ist gerade gegenüber ihren Kollegen teilweise sehr abweisend und hart in ihren Urteilen. Aber auch sie kommt an ihre persönlichen Grenzen in diesem Fall. Als wesentliche Nebenfiguren können Marit Rauch Iversen, sowie Jesper Baek genannt werden. Marit Rauch Iversen, gebürtig aus Grönland kommend ist eine sehr mysteriöse und geheimnisvolle Person, welche schnell die Aufmerksamkeit vom männlichen Geschlecht auf sich zu ziehen weiß. Jesper Baek ist ein sehr in sich gekehrter Mann, welcher noch seine Rolle in dem Team finden muss. Trotz allem macht er im Laufe der Ermittlung eine kleine Charakterwandlung durch. Der Aufbau der Geschichte ist stringent und wird durch keinerlei größere Zeitsprünge unterbrochen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr düster und teilweise auch dramatisch gehalten sowie sehr dialogorientiert. Die Story ist sehr fesselnd und man ist als Leser geneigt das Buch überhaupt nicht aus der Hand zu legen. Lediglich die stereotypische Darstellung einiger Charaktere, im speziellen die männlichen Darsteller, empfand ich als zu plakativ. Als dauergeile Lebewesen durch die Gegend streifend und ständig auf Krawall ausgelegt habe ich dies als sehr nervig und unrealistisch dargestellt empfunden. Auch hätte ich mir mehr Tiefe bei der Ausprägung einzelner Darsteller gewünscht. Trotz der Kritik kann ich insgesamt sagen, dass dieser Thriller sehr spannend erzählt ist. Auch kann man der Handlung sehr gut ohne viel Anstrengung folgen, was nach einem etwas anstrengenden Arbeitstag durchaus entspannend sein kann.

Spannend und fesselnd

Bewertung aus Dorsten am 12.03.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein sehr interessantes Cover und passend zur Geschichte, das einen spannenden Krimi verspricht. Die Autorin schreibt Anne Nordby flüssig und locker einen aufregenden Thriller, in dem man als Leser zwischen Abscheu und Faszination sitzt. Anne Nørdby besitzt das einzigartige Talent, das Unaussprechliche in Verbindung mit einer Portion Adrenalin in Worte zu fassen. Das frostige Cover versetzt den Leser ins eiskalte Kopenhagen. Dort werden Mordopfer und Szenen in brutalen Anblicken gefunden, die es auch Jedem eiskalt dem Rücken runterlaufen lassen. Die Charaktere werden im negativen und auch positiven in einer interessanten Mischung sehr gut beschrieben. Auch die bildhafte schöne Beschreibung der Landschaften in Grönland zieht den Leser in den Bann. Die Brutalität des Romans ist nichts für schwache Nerven. Ich wurde trotzdem gut durch den spannenden flüssigen Schreibstil unterhalten und gebe für alle die Thriller, die nicht für schwache Nerven geeignet sind, lieben, eine Leseempfehlung.

Spannend und fesselnd

Bewertung aus Dorsten am 12.03.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ein sehr interessantes Cover und passend zur Geschichte, das einen spannenden Krimi verspricht. Die Autorin schreibt Anne Nordby flüssig und locker einen aufregenden Thriller, in dem man als Leser zwischen Abscheu und Faszination sitzt. Anne Nørdby besitzt das einzigartige Talent, das Unaussprechliche in Verbindung mit einer Portion Adrenalin in Worte zu fassen. Das frostige Cover versetzt den Leser ins eiskalte Kopenhagen. Dort werden Mordopfer und Szenen in brutalen Anblicken gefunden, die es auch Jedem eiskalt dem Rücken runterlaufen lassen. Die Charaktere werden im negativen und auch positiven in einer interessanten Mischung sehr gut beschrieben. Auch die bildhafte schöne Beschreibung der Landschaften in Grönland zieht den Leser in den Bann. Die Brutalität des Romans ist nichts für schwache Nerven. Ich wurde trotzdem gut durch den spannenden flüssigen Schreibstil unterhalten und gebe für alle die Thriller, die nicht für schwache Nerven geeignet sind, lieben, eine Leseempfehlung.

Unsere Kund*innen meinen

Eis. Kalt. Tot.

von Anne Nordby

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Monika Föckeler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Monika Föckeler

Mayersche Castrop-Rauxel

Zum Portrait

5/5

Grausame Spannung und nichts für schwache Nerven

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Entsetzlich entstellte Leichenfunde halten das Ermittlerteam in Kopenhagen auf Trab. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den verschiedenen Fällen? Es dauert nicht lange, bis die Kommissarin Kerstin Vinther zusammen mit ihrem neuen Kollegen Jesper und der Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen auf eine Spur in die Vergangenheit stößt. Die kurzen, abwechslungsreichen Kapitel machen den Thriller besonders spannend und lassen einen kaum zu Atem kommen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Kommissarin Kerstin ist eigentlich hart im Nehmen, doch bei diesen grausam entstellten Leichen zweifelt sie selbst an der Wahl ihres Berufes. Jesper wagt in Kopenhagen einen Neustart, ist noch sehr zurückhaltend, dabei aber ein genialer Ermittler, und Marit kann mit ihrer außergewöhnlichen Fähigkeit, Gesichter auch nach kurzer Begegnung sofort wiederzuerkennen, besondere Unterstützung geben. Zusammen mit weiteren Kollegen bilden sie ein perfektes Ermittlerteam. Obwohl mich die blutige Grausamkeit in diesem Thriller entsetzt hat, konnte ich das Buch nicht beiseite legen, bis ich die Aufklärung des Falls erfahren habe. Ich bin gespannt auf weitere Fälle in Kopenhagen!
5/5

Grausame Spannung und nichts für schwache Nerven

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Entsetzlich entstellte Leichenfunde halten das Ermittlerteam in Kopenhagen auf Trab. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den verschiedenen Fällen? Es dauert nicht lange, bis die Kommissarin Kerstin Vinther zusammen mit ihrem neuen Kollegen Jesper und der Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen auf eine Spur in die Vergangenheit stößt. Die kurzen, abwechslungsreichen Kapitel machen den Thriller besonders spannend und lassen einen kaum zu Atem kommen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Kommissarin Kerstin ist eigentlich hart im Nehmen, doch bei diesen grausam entstellten Leichen zweifelt sie selbst an der Wahl ihres Berufes. Jesper wagt in Kopenhagen einen Neustart, ist noch sehr zurückhaltend, dabei aber ein genialer Ermittler, und Marit kann mit ihrer außergewöhnlichen Fähigkeit, Gesichter auch nach kurzer Begegnung sofort wiederzuerkennen, besondere Unterstützung geben. Zusammen mit weiteren Kollegen bilden sie ein perfektes Ermittlerteam. Obwohl mich die blutige Grausamkeit in diesem Thriller entsetzt hat, konnte ich das Buch nicht beiseite legen, bis ich die Aufklärung des Falls erfahren habe. Ich bin gespannt auf weitere Fälle in Kopenhagen!

Monika Föckeler
  • Monika Föckeler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Christa Udvardi

Christa Udvardi

Thalia Freudenstadt

Zum Portrait

5/5

Unbedingt lesen!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Morde, die Darstellung der Opfer, die Gebräuche und Mythen der Inuit, die Ermittlerinnen, alles sehr unverbraucht und super zu lesen. Ich mochte die Frauen des Buches, weil sie keine fehlerfreien Heldinnen sind, aber dennoch besonders, hervorzuheben ist da die Super-Recognizerin Marit Rauch. Aber auch Chefin Kirsten Vinther kann als Charakter überzeugen. Macht einfach Spass.
5/5

Unbedingt lesen!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Morde, die Darstellung der Opfer, die Gebräuche und Mythen der Inuit, die Ermittlerinnen, alles sehr unverbraucht und super zu lesen. Ich mochte die Frauen des Buches, weil sie keine fehlerfreien Heldinnen sind, aber dennoch besonders, hervorzuheben ist da die Super-Recognizerin Marit Rauch. Aber auch Chefin Kirsten Vinther kann als Charakter überzeugen. Macht einfach Spass.

Christa Udvardi
  • Christa Udvardi
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Eis. Kalt. Tot.

von Anne Nordby

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Eis. Kalt. Tot.