Swanetien entdecken

Swanetien entdecken

Ein Kultur- und Naturreiseführer für Georgien

Buch (Taschenbuch)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.10.2021

Verlag

Mitteldeutscher verlag

Seitenzahl

216

Maße (L/B/H)

20,9/13,4/2,4 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.10.2021

Verlag

Mitteldeutscher verlag

Seitenzahl

216

Maße (L/B/H)

20,9/13,4/2,4 cm

Gewicht

470 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96311-551-6

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der Buchtitel „Swanetien entdecken“ wird dem Inhalt vollkommen gerecht.

Peter Krackowizer aus Neumarkt am Wallersee am 29.04.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dr. Stefan Applis, Jahrgang 1969, ist Geograf und Fotograf. Seine ethnografischen und geografischen Projekte führen ihn seit vielen Jahren vor allem nach Ost- und Südosteuropa, in den südlichen Kaukasus und nach Zentralasien. In seinem über 200seitigen Kultur- und Naturreiseführer für Swanetien beleuchtet Applis die Geschichte und Religion in dieser Gebirgsregion. Es liest sich wie eine Reise in die Vergangenheit. Einerseits frühchristliche Kirchen, andererseits eine Religion mit Elementen von Naturreligionen. Es ist eine Region des Hochgebirges, der 5 201 m hohe Shkara im Hauptkamm des Großen Kaukasus ist nicht nur der höchste Gipfel in Swanetien, sondern von ganz Georgien. Applis erklärt, welche Probleme der Tourismus für die Bevölkerung mit sich bringt, obwohl die Bewohner auf diesen Wirtschaftszweig immer mehr angewiesen sind. Er bietet geschichtliche Exkurse wie über die Kaukasus-Expedition von 1903, bei dem der Forschungsreisende und Bergsteiger Wilhelm Rickmer-Rickmers zusammen mit Cenzi von Ficker bei Fürst Bekerbi Dadeschkeliani zu Gast waren. Applis berichtet über Männer- und Frauenräume bei volksreligiösen Festen und Landkonflikten und andere Eigenheiten dieser geschichtsträchtigen Region. Weitere Themen sind Erbrecht und Bodenverteilung, „Ushba – „Der Schreckliche““, traditionelles Recht und Sowjetrecht, die Winterkatastrophe 1986/87 und die Umsiedelung nach Kvemo Kartli, Hintergrund zu Unterkünften und wirtschaftlichen Bedingungen der Gastgeber und natürlich immer wieder Beschreibungen von Kulturgütern und Besichtigungsmöglichkeiten. Übersichtskarten von Dorfgemeinschaften und Wanderbeschreibungen, Beschreibungen der so typischen Gebäude und immer wieder randliche Hinweise auf Lesetipps und Internetlinks, dazu viele aktuelle Reisetipps und aussagekräftige Bilder. Der Buchtitel „Swanetien entdecken“ wird dem Inhalt vollkommen gerecht.

Der Buchtitel „Swanetien entdecken“ wird dem Inhalt vollkommen gerecht.

Peter Krackowizer aus Neumarkt am Wallersee am 29.04.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dr. Stefan Applis, Jahrgang 1969, ist Geograf und Fotograf. Seine ethnografischen und geografischen Projekte führen ihn seit vielen Jahren vor allem nach Ost- und Südosteuropa, in den südlichen Kaukasus und nach Zentralasien. In seinem über 200seitigen Kultur- und Naturreiseführer für Swanetien beleuchtet Applis die Geschichte und Religion in dieser Gebirgsregion. Es liest sich wie eine Reise in die Vergangenheit. Einerseits frühchristliche Kirchen, andererseits eine Religion mit Elementen von Naturreligionen. Es ist eine Region des Hochgebirges, der 5 201 m hohe Shkara im Hauptkamm des Großen Kaukasus ist nicht nur der höchste Gipfel in Swanetien, sondern von ganz Georgien. Applis erklärt, welche Probleme der Tourismus für die Bevölkerung mit sich bringt, obwohl die Bewohner auf diesen Wirtschaftszweig immer mehr angewiesen sind. Er bietet geschichtliche Exkurse wie über die Kaukasus-Expedition von 1903, bei dem der Forschungsreisende und Bergsteiger Wilhelm Rickmer-Rickmers zusammen mit Cenzi von Ficker bei Fürst Bekerbi Dadeschkeliani zu Gast waren. Applis berichtet über Männer- und Frauenräume bei volksreligiösen Festen und Landkonflikten und andere Eigenheiten dieser geschichtsträchtigen Region. Weitere Themen sind Erbrecht und Bodenverteilung, „Ushba – „Der Schreckliche““, traditionelles Recht und Sowjetrecht, die Winterkatastrophe 1986/87 und die Umsiedelung nach Kvemo Kartli, Hintergrund zu Unterkünften und wirtschaftlichen Bedingungen der Gastgeber und natürlich immer wieder Beschreibungen von Kulturgütern und Besichtigungsmöglichkeiten. Übersichtskarten von Dorfgemeinschaften und Wanderbeschreibungen, Beschreibungen der so typischen Gebäude und immer wieder randliche Hinweise auf Lesetipps und Internetlinks, dazu viele aktuelle Reisetipps und aussagekräftige Bilder. Der Buchtitel „Swanetien entdecken“ wird dem Inhalt vollkommen gerecht.

Unsere Kund*innen meinen

Swanetien entdecken

von Stefan Applis

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Swanetien entdecken