Bericht zur Lage des Glücks

Bericht zur Lage des Glücks

Buch (Gebundene Ausgabe)

28,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Bericht zur Lage des Glücks

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 28,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.09.2021

Verlag

Frankfurter Verlagsanstalt

Seitenzahl

608

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.09.2021

Verlag

Frankfurter Verlagsanstalt

Seitenzahl

608

Maße (L/B/H)

22,1/14,2/5,5 cm

Gewicht

839 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-627-00288-6

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Sehnsucht die die Fremde in uns weckt

Bewertung aus Bergisch Gladbach am 15.01.2022

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der neue Roman von Bodo Kirchhoff ist - seltsamerweise- von der Literaturkritik weitgehend ignoriert worden und die wenigen Besprechungen waren eher Verrisse. Mich verwundert das sehr, ist doch dieser Roman meines Erachtens der Beste, den Bodo Kirchhoff seit Parlando geschrieben hat. Es geht um einen Mann um die sechzig, Radiojournalist und gequält von dem Schmerz über den Verlust seiner großen Liebe Lydia, der noch einmal die Stationen jener Reise durch Kalabrien abfahren möchte, die er einst mit Lydia unternommen hat. Doch alles wird anders als geplant, als sich eine junge afrikanische Frau, die aus einem Flüchtlingslager ausgebrochen ist sich ihm als Reisegefährtin aufdrängt, um nach Rom zu einem Cousin zu gelangen. Der anfängliche Wiederwille über diese Begleitung weicht mit der Zeit zunehmend einem Gefühl der Zuneigung und schließlich der Liebe zu der Unbekannten. Dabei wird aus Verantwortungsgefühl zunehmend Besitzanspruch und die Geschichte nimmt zunehmend einen unguten Verlauf. Ohne Zuviel verraten zu wollen, der Roman ist ganz hervorragend. Bodo Kirchhoff schreibt in langen aber wunderbar lesbaren Sätzen und erzählt die Geschichte in Form einer Art Lebensbeichte, in der der Protagonist Zeugnis ablegt über seine widersprüchlichen Gefühle zwischen dem Wunsch, in der Fremden noch einmal die große Liebe zu finden und dem Wissen über die Unmöglichkeit dieser Beziehung. Warum der Roman nicht beachtet wird? Ich kann es mir nicht erklären, vielleicht passt diese Geschichte - älterer weißer Mann verliebt sich in eine junge schwarze Frau- nicht in den Mainstream unserer Zeit, in der der besagte alte weiße Mann das Feindbild schlechthin ist. Ich bin jedoch froh, das Buch trotzdem gekauft zu haben und dieses tolle Leseerlebnis nicht verpasst zu haben. Absolute Empfehlung!

Die Sehnsucht die die Fremde in uns weckt

Bewertung aus Bergisch Gladbach am 15.01.2022
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der neue Roman von Bodo Kirchhoff ist - seltsamerweise- von der Literaturkritik weitgehend ignoriert worden und die wenigen Besprechungen waren eher Verrisse. Mich verwundert das sehr, ist doch dieser Roman meines Erachtens der Beste, den Bodo Kirchhoff seit Parlando geschrieben hat. Es geht um einen Mann um die sechzig, Radiojournalist und gequält von dem Schmerz über den Verlust seiner großen Liebe Lydia, der noch einmal die Stationen jener Reise durch Kalabrien abfahren möchte, die er einst mit Lydia unternommen hat. Doch alles wird anders als geplant, als sich eine junge afrikanische Frau, die aus einem Flüchtlingslager ausgebrochen ist sich ihm als Reisegefährtin aufdrängt, um nach Rom zu einem Cousin zu gelangen. Der anfängliche Wiederwille über diese Begleitung weicht mit der Zeit zunehmend einem Gefühl der Zuneigung und schließlich der Liebe zu der Unbekannten. Dabei wird aus Verantwortungsgefühl zunehmend Besitzanspruch und die Geschichte nimmt zunehmend einen unguten Verlauf. Ohne Zuviel verraten zu wollen, der Roman ist ganz hervorragend. Bodo Kirchhoff schreibt in langen aber wunderbar lesbaren Sätzen und erzählt die Geschichte in Form einer Art Lebensbeichte, in der der Protagonist Zeugnis ablegt über seine widersprüchlichen Gefühle zwischen dem Wunsch, in der Fremden noch einmal die große Liebe zu finden und dem Wissen über die Unmöglichkeit dieser Beziehung. Warum der Roman nicht beachtet wird? Ich kann es mir nicht erklären, vielleicht passt diese Geschichte - älterer weißer Mann verliebt sich in eine junge schwarze Frau- nicht in den Mainstream unserer Zeit, in der der besagte alte weiße Mann das Feindbild schlechthin ist. Ich bin jedoch froh, das Buch trotzdem gekauft zu haben und dieses tolle Leseerlebnis nicht verpasst zu haben. Absolute Empfehlung!

Unsere Kund*innen meinen

Bericht zur Lage des Glücks

von Bodo Kirchhoff

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Bericht zur Lage des Glücks