Acht Jahre sind vergangen, seit Jack Burdette – einstiger Liebling der Kleinstadt und bewunderter Footballstar – über Nacht verschwand und damit um Geld betrogene wütende Farmer und seine schwangere Frau samt Kindern zurückließ. Und dann ist er plötzlich wieder da, in einem roten Cadillac mitten auf der Main Street, und legt damit nicht nur den Finger in alte, nicht verheilte Wunden, sondern setzt Geschehnisse in Gang, die jeden Bewohner Holts treffen.
Kent Haruf, geboren 1943 in Colorado, war ein amerikanischer Schriftsteller. Alle seine sechs Romane spielen in der fiktiven Kleinstadt Holt im US-Bundesstaat Colorado. Er wurde unter anderem mit dem Whiting Foundation Writers’ Award, dem Wallace Stegner Award und dem Mountains & Plains Booksellers Award ausgezeichnet. Sein letzter Roman, ›Unsere Seelen bei Nacht‹, wurde zum Bestseller und mit Jane Fonda und Robert Redford in den Hauptrollen verfilmt. Kent Haruf starb 2014.
Die Bücher von dem Autor Kent Haruf lese ich sehr gern, insbesondere der Schreibstil des Autors mit seiner Geradlinigkeit und Schnörkellosigkeit gefällt mir sehr. Die Sätze sind eher kurz gehalten und verlieren sich fast nie in ausschweifenden Ausführungen. Die Sprache ist klar und auf den Punkt.
Inzwischen ist mir die Kleinstadt Holt sehr vertraut, ich bin immer wieder erstaunt, welche Geschichten sich in dieser fiktiven Kleinstadt abspielen. So auch in diesem Buch "Ein Sohn der Weite". Jack Burdette steht unabstreitbar im Mittelpunkt der Geschehnisse, so ist er doch Auslöser für beinahe alle Geschehnisse, die Erzählperspektive ist jedoch die von Zeitungsverleger Pat. Somit hat man als Leser:in zunächst eine gewisse Distanz, steht dann im Verlauf der Handlung auf einmal mitten drin.
Die Handlung ist, typisch für Kent Haruf, nicht sonderlich ausschweifend erzählt. Dennoch bleiben Emotionen und aufwühlende Beschreibungen nicht fern - mich konnte die Story gut abholen und mittnehmen. Der Autor schafft es das alltägliche Leben sehr klar und treffsicher darzustellen, nichts wirkt übertrieben oder maßlos. Ich habe mich in die Charaktere hineinversetzen können und mich hat der Verlauf der Handlung zu Teilen überrascht.
Verhängnisvolle Heimkehr …
Herbstrose am 11.12.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Plötzlich ist er wieder da, nachdem er acht Jahre spurlos verschwunden war – Jack Burdette, der einstige Liebling und bewunderte Footballstar der verschlafenen Kleinstadt Holt im US-Bundesstaat Colorado. Damals, als er über Nacht verschwand, hinterließ er seine schwangere Frau Jessie samt seinen zwei kleinen Söhnen, sowie die wütenden Farmer und Mitglieder der lokalen Landwirtschafts-Kooperative, die er um 150.000 Dollar betrogen hatte samt einigen erbosten Kaufleuten, bei denen er sich zuvor noch auf Kredit neu eingekleidet hatte. Nun sitzt er in einem roten Cadillac mitten auf der Main Street, alt geworden, fett und verbraucht. Er hat nichts zu befürchten, seine Taten von damals sind verjährt – doch alleine seine Anwesenheit weckt alte Erinnerungen und manch einer leidet mehr, als ihm lieb ist …
„Ein Sohn der Stadt“ ist der zweite Roman des US-Schriftstellers Kent Haruf (1943-2014), erschienen erstmals erschienen 1990 unter dem Originaltitel „Where You Once Belonged“ in New York und wurde nun, 2021, in deutscher Sprache herausgebracht. Der in Colorado beheimatete Lehrer schrieb insgesamt sechs Romane, von denen fünf bereits ins Deutsche übersetzt wurden. Alle Romane des Autors, für die er einige Preise und Auszeichnungen erhielt, spielen in der fiktiven Kleinstadt Holt in Colorado.
Wir sind wieder in Holt, der beschaulichen Kleinstadt in Colorado, und erfahren von den Sorgen und Nöten, aber auch von fröhlichen und alltäglichen Erlebnissen der Bewohner. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive von Pat Arbuckle, dem Herausgeber der örtlichen Zeitung, der früher mit Jack Burdette befreundet war. Wir erfahren von dessen Kinder- und Jugendzeit, seinem Elternhaus, seinem rabiaten Vater und seiner streng gläubigen Mutter, die maßgeblich zu seinem späteren Verhalten beitrugen. Nicht nur die um ihr Geld betrogenen Bürger Holts sind über Jacks Rückkehr erbost, auch unser Erzähler Pat hat unter dessen Auftauchen zu leiden. Muss er doch befürchten, dass ihm Jack das bisschen Glück und Frieden, das er nach dem Tod seiner Tochter und nach der Trennung von seiner Frau gefunden hat, zunichtemachen kann.
Wie von Kent Haruf gewohnt, ist der Schreibstil eher nüchtern und sachlich und erinnert, da der Erzähler aus dem Zeitungsmilieu kommt, manchmal gar an eine Reportage. Wir lesen über einfache, normale Menschen, über alltägliches und banales, und sind beeindruckt, denn Kent Haruf gelingt es großartig, den Gefühlen der einzelnen Charaktere breiten Raum zu geben. Beinahe ausweglose Situationen wechseln mit Momenten voller Hoffnung, Not und Leid sind hier ebenso zuhause, wie Freundschaften und Liebe. Der Schauplatz des Romans, das fiktive Provinzstädtchen Holt in Colorado, vermittelt dabei ein einzigartiges Bild der Mentalität des Mittleren Westens der USA in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts.
Fazit: Wie von allen bisher übersetzten Büchern des Autors bin ich auch hier restlos begeistert und kann „Ein Sohn der Stadt“ nur wärmstens weiter empfehlen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
In seinem zweiten Roman (der 1990 geschrieben wurde und erst 2021 ins Deutsche übersetzt und veröffentlicht wurde) erzählt Kent Haruf wieder eine berührende Geschichte aus der uns allen bekannten Kleinstadt Holt:
Jack Burdette, der die Stadt Jahre zuvor bei Nacht und Nebel verlassen hat, kehrt unverhofft zurück und ruft damit böse Erinnerungen, Wut und Empörung bei den Bewohnern hervor.
Wie es allerdings zu diesem abgrundtiefen Hass gegenüber dem Draufgänger Jack kam, der einst als Football-Star geliebt und verehrt wurde, wird von einem anderen Sohn der Stadt erzählt: Pat Arbuckle.
Pat und Jack beide in Holt geboren, aufgewachsen und gemeinsam zur Schule gegangen, haben viele gemeinsame Erinnerungen und Erfahrungen. Fast scheinen sie wie Protagonist und Antagonist einer Geschichte, die ihre Spannung unaufhaltsam steigert und einen Bogen zu einem Ende schlägt, das uns mitten ins Herz trifft und fassungslos zurück lässt. ...
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
In der amerikanischen kleinstadt Holt verläuft das Leben eher ruhig. Wir lernen in dem Roman-Zyklus von Kent Haruf die unterschiedlichen Bewohner mit ihren ganz persönlichen Geschichten und Beziehungen kennen.
Gerade in der Schilderung dieser ganz normalen Lebensläufe mit ihren Höhen und Tiefen liegt für mich der besondere Reiz.
Doch diesmal überrascht Haruf mit einer ganz besonderen Episode!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.