Die hier versammelte Gedanken, Erinnerungen und Beobachtungen sind mal Ausdruck von Verzweiflung, mal voller Hoffnung - den Autor selbst haben sie durch die schwere Zeit seiner Depression getragen und ihm Halt gegeben. Dabei zeugen sie nicht nur von einem tiefen Verständnis seiner eigenen Gefühlswelt, sondern sind zugleich so berührende wie anregende Erkenntnisse darüber, was uns alle in unserem Innersten verbindet. Matt Haigs Hörbuch ist ein täglicher Begleiter, der uns zeigt, dass wir nicht allein sind, wenn der Schmerz unerträglich scheint und uns wieder die schönen Seiten des Lebens sehen lässt.
Sehr zu empfehlen! Fand es in der Weihnachts-/Neujahrszeit wirklich perfekt.
Man muss auch keine Depression haben, um positives aus diesem Buch zu ziehen. Es zeigt einem z.B. wiedermal, was wirklich wichtig ist im Leben und dass es auch mal ok ist nichts zu tun.
Wie im Titel bereits erwähnt, habe ich es direkt zweimal nacheinander gehört.
Empfand die Höhrbuch-Version nicht als störend oder nachteilig. Klar kann man sich keine Notizen oder "Eselsohren" machen, dass sollte aber eigentlich klar sein...
Da das Hörbuch recht kurz ist, möchte ich gar nicht viel über den Inhalt verraten. Wie ihr an der obigen Bewertung erkennen könnt, hat mir das Hörbuch sehr gut gefallen. The Comfort Book ist für mich eine Fortsetzung von Ziemlich gute Gründe am Leben zu bleiben. Matt Haig teilt in The Comfort Book nicht nur Gedanken, sondern auch Bücher oder Lieder mit uns, die ihm Hoffnung geben. Natürlich sind es Haigs Dine, die nicht auf alle Menschen zutreffen. Aber das Hörbuch lädt dazu ein, sich selbst Gedanken über Dinge zu machen, die uns gut tun.
Haig beschreibt auch, wie er begann, sich mit sich als Menschen auseinanderzusetzen und herauszufinden, um herauszufinden, was ihm gut tut oder wo er im Leben hin möchte. Und damit meine ich nicht, die obersten Stufen von Karriereleitern, sondern eher der psychischen Gesundheit, eigenen Zufriedenheit.
Die Hörbuchgestaltung gefällt mir gut. Das Hörbuch wurde gekürzt im Argon Verlag produziert und hat eine Laufzeit von ca. etwas über drei Stunden. Ich war bis gerade eben der felsenfesten Überzeugung, dass der Titel ungekürzt war, weil ich nicht den Eindruck hatte, dass mir Inhalt fehlte. Da das Printbuch 260 Seiten hat, gehe ich davon aus, dass die Kürzungen wirklich nur minimal sind.
Das Hörbuch hat sehr kurze Kaptiel. Was mir sehr gut gefällt ist, dass die Kapitelüberschriften vorgelesen wurden. Das ist leider nicht bei allen Hörbüchern der Fall. Außerdem gliedert sich das Hörbuch in verschiedene Teile. Zwischen den Teilen gibt es kurze Sequenzen von Gitarrenmusik, die sehr gut zum Inhalt passen und den Inhalt auch etwas auflockern.
Andreas Neumann liest The Comfort Book. Er hat eine angenehme, helle Stimmfarbe. Ich könnte ihm stundenlang zuhören. Gut gefallen hat mir, dass er Matt Haigs Worten an den richtigen Stellen Nachdruck verleiht und somit die Wichtigkeit der Worte gut hervorhebt
Matt Haigs Schreibstil ist klar. Er schreibt verständlich und kommt auf den Punkt. Interessant finde ich vor allem die Gedanken, die er sich in The Comfort Book macht. Nicht alle Punkte konnte ich nachvollziehen. Aber es lädt zum Nachdenken ein.
Etwas schwwierig finde ich die Imperative, die er in The Comfort Book schreibt. Ich könnte mir vorstellen, dass sie vor allem für Menschen geeignet sind, die sich in einer Krise befinden und sich dadurch verstanden fühlen. Vor allem weil Matt Haig selbst eine schwere Krise überwunden hat und weiß, worüber er schreibt. Allerdings ist es mit den Imperativen und den Ratschlägen eben oft eine Gratwanderung.
Gesamteindruck
The Comfort Book hat mich positiv überrascht und bietet eine tolle Ergänzung zu Ziemlich gute Gründe am Leben zu bleiben. Ich empfehle beide Titel hintereinander zu hören, weil ich den Eindruck hatte, dass The Comfort Book die Fragen beantwortet, die mir nach dem Beenden von Ziemlich gute Gründe am Leben zu bleiben noch nachgegangen sind.
Dieses Buch ist eine klare Empfehlung für alle, die sich vielleicht gerade hoffnungslos fühlen und einen Seelentröster brauchen. Man muss das Buch nicht in einem Rutsch lesen, man kann immer wieder zurückkehren und fühlt sich sofort wieder aufgehoben.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Dieses Buch sollte jede*r für ein bisschen Zuversicht oder auch Trost auf dem Nachttisch liegen haben. Man kann es jeden Tag aufschlagen und etwas Neues darin entdecken. Sei es eine inspirierende Kurzgeschichte, eine mentale Übung, viele persönliche Ratschläge oder auch mal ein wärmendes Rezept. Alles, was einen positiven Gedanken auslösen kann, hat Matt Haig hier gesammelt, um graue Tage etwas erträglicher zu machen und Hoffnung auszustrahlen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.