• Fischbrötchen und Salzkaramell
  • Fischbrötchen und Salzkaramell
  • Fischbrötchen und Salzkaramell
Band 2

Fischbrötchen und Salzkaramell Ein Ostseeroman | Fördeliebe 2

Aus der Reihe

Fischbrötchen und Salzkaramell

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 12,09 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,90 €

13,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

14834

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.08.2021

Herausgeber

Kampenwand Verlag

Verlag

Kampenwand

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

18,9/12/2 cm

Gewicht

275 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-947738-84-7

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

14834

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.08.2021

Herausgeber

Kampenwand Verlag

Verlag

Kampenwand

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

18,9/12/2 cm

Gewicht

275 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-947738-84-7

Herstelleradresse

Kampenwand Verlag
Raiffeisenstraße 4
83377 Vachendorf
DE

Email: info@novamd.de

Weitere Bände von Fördeliebe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

36 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sprunghafter/zäher Anfang und dann wird es Top! Genau so gut wie Band 1 :)

Annila aus Mühlhausen am 13.05.2024

Bewertungsnummer: 2199719

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich hatte schon recht begeistert den ersten Band „Fischbrötchen und Zuckerstreusel“ gelesen. Von der Förderliebe-Reihe haben mir schon besonders gut das Cover und der Titel gefallen. Fischbrötchen und … . Ich meine, was ist das denn bitte mal für ein schöner Titel für ein Buch?!? Nun ging es an Band 2. „Fischbrötchen und Salzkaramell“. Um ehrlich zu sein, tat ich mir mit dem Anfang wieder etwas schwer. Während ich den Anfang in Band 1 holprig fand, finde ich ihn hier sprunghaft. Um das mal etwas zu erläutern, nehmen wir Seite 39/40. Es geht um eine Situation im Büro, in welcher die Protagonistin Kathy auf die Uhr schaut und feststellt, dass sie den Protokollentwurf ganz vergessen hat und der Cursor immer noch auf dem weißen Dokument blinkt. Dann kommt ein Absatz und auf einmal ist sie ja… mit Miri unterwegs. Und joggen. Während sie über den Urlaub sprechen, um welcher ihr Chef sie gebeten hatte diesen zu nehmen. Mir persönlich ist das zu sprunghaft und es stört den Lesefluss. Als Leserin stelle ich mir hier folgende Fragen: Was ist mit dem Protokollentwurf? Hat sie diesen noch gemacht oder nicht? Ja. Mir fehlt an solchen Stellen einfach der Übergang. So „springt“ man von einer Situation in die nächste. Nun aber mal zum Rest vom Buch: Spätestens als es mit dem Survival Training losgeht, wird es gut. So richtig gut! Das Buch lies sich ab da flüssig lesen, es war spannend und ich konnte es kaum mehr aus der Hand legen. Während dem Lesen merkt man sofort, das Kat ein waschechter Workaholic ist, bei welchem die Karriere über allem steht. Was leider auch der gemütlich, ruhige Hannes zu spüren bekommt. Die beiden könnten kaum unterschiedlicher sein. Kat arbeitet seit Jahren auf eine Beförderung hin. Und nun scheint ihr Traum in greifbarer Nähe zu sein. Ob unter diesen Umständen die Liebe der beiden eine Chance hat? Fazit: Ich finde das Thema, dass man sich für die Arbeit so aufopfert, wurde hier gut aufgegriffen und umgesetzt. Leider ist das eben doch die bittere Realität - man gibt alles und es kommt wenig oder nichts. Besonders gut gefallen hat mir hier der Kontrast zu Hannes - er war so der Ruhepol. Der, der den Moment genießt. Sich keinen Stress macht. Nun, ob sich das so in der Realität umsetzen lassen würde, dass man so gechillt leben kann wie es hier dargestellt wird, ist wohl eher fraglich - aber wir lesen ja zum Glück keine schönen Romane, um sie realitätsnah zu haben ;-) Die Message des Buchs kam jedenfalls an: Man sollte sich irgendwann einfach mal fragen: Ist mein Job alles für mich? Die Karriere? Oder gibt es noch etwas, das mich auch erfüllen würde und ich vielleicht mit weniger zufrieden bin? Was könnte ich ändern? Will ich mein Leben wirklich nur mit der Arbeit verbringen? Oder vielleicht doch auch mal ein paar schöne, ruhige Momente genießen. Und das Leben leben. Auch wenn ich mir (wieder einmal) anfangs schwer tat, in das Buch und die Story reinzufinden hat sich das glücklicherweise gelegt und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen! Jane Hell hat es mit „Fischbrötchen und Salzkaramell“ geschafft, ein wichtiges Thema aufzugreifen und konnte, trotz dessen dass es nicht ernst wurde, die Spannung erhalten. Schade, dass man keine halben Sterne vergeben kann. Von mir gibt es 4,5 Sterne! Den halben Stern Abzug gibt es für sprunghaften Anfang ;)
Melden

Sprunghafter/zäher Anfang und dann wird es Top! Genau so gut wie Band 1 :)

Annila aus Mühlhausen am 13.05.2024
Bewertungsnummer: 2199719
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich hatte schon recht begeistert den ersten Band „Fischbrötchen und Zuckerstreusel“ gelesen. Von der Förderliebe-Reihe haben mir schon besonders gut das Cover und der Titel gefallen. Fischbrötchen und … . Ich meine, was ist das denn bitte mal für ein schöner Titel für ein Buch?!? Nun ging es an Band 2. „Fischbrötchen und Salzkaramell“. Um ehrlich zu sein, tat ich mir mit dem Anfang wieder etwas schwer. Während ich den Anfang in Band 1 holprig fand, finde ich ihn hier sprunghaft. Um das mal etwas zu erläutern, nehmen wir Seite 39/40. Es geht um eine Situation im Büro, in welcher die Protagonistin Kathy auf die Uhr schaut und feststellt, dass sie den Protokollentwurf ganz vergessen hat und der Cursor immer noch auf dem weißen Dokument blinkt. Dann kommt ein Absatz und auf einmal ist sie ja… mit Miri unterwegs. Und joggen. Während sie über den Urlaub sprechen, um welcher ihr Chef sie gebeten hatte diesen zu nehmen. Mir persönlich ist das zu sprunghaft und es stört den Lesefluss. Als Leserin stelle ich mir hier folgende Fragen: Was ist mit dem Protokollentwurf? Hat sie diesen noch gemacht oder nicht? Ja. Mir fehlt an solchen Stellen einfach der Übergang. So „springt“ man von einer Situation in die nächste. Nun aber mal zum Rest vom Buch: Spätestens als es mit dem Survival Training losgeht, wird es gut. So richtig gut! Das Buch lies sich ab da flüssig lesen, es war spannend und ich konnte es kaum mehr aus der Hand legen. Während dem Lesen merkt man sofort, das Kat ein waschechter Workaholic ist, bei welchem die Karriere über allem steht. Was leider auch der gemütlich, ruhige Hannes zu spüren bekommt. Die beiden könnten kaum unterschiedlicher sein. Kat arbeitet seit Jahren auf eine Beförderung hin. Und nun scheint ihr Traum in greifbarer Nähe zu sein. Ob unter diesen Umständen die Liebe der beiden eine Chance hat? Fazit: Ich finde das Thema, dass man sich für die Arbeit so aufopfert, wurde hier gut aufgegriffen und umgesetzt. Leider ist das eben doch die bittere Realität - man gibt alles und es kommt wenig oder nichts. Besonders gut gefallen hat mir hier der Kontrast zu Hannes - er war so der Ruhepol. Der, der den Moment genießt. Sich keinen Stress macht. Nun, ob sich das so in der Realität umsetzen lassen würde, dass man so gechillt leben kann wie es hier dargestellt wird, ist wohl eher fraglich - aber wir lesen ja zum Glück keine schönen Romane, um sie realitätsnah zu haben ;-) Die Message des Buchs kam jedenfalls an: Man sollte sich irgendwann einfach mal fragen: Ist mein Job alles für mich? Die Karriere? Oder gibt es noch etwas, das mich auch erfüllen würde und ich vielleicht mit weniger zufrieden bin? Was könnte ich ändern? Will ich mein Leben wirklich nur mit der Arbeit verbringen? Oder vielleicht doch auch mal ein paar schöne, ruhige Momente genießen. Und das Leben leben. Auch wenn ich mir (wieder einmal) anfangs schwer tat, in das Buch und die Story reinzufinden hat sich das glücklicherweise gelegt und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen! Jane Hell hat es mit „Fischbrötchen und Salzkaramell“ geschafft, ein wichtiges Thema aufzugreifen und konnte, trotz dessen dass es nicht ernst wurde, die Spannung erhalten. Schade, dass man keine halben Sterne vergeben kann. Von mir gibt es 4,5 Sterne! Den halben Stern Abzug gibt es für sprunghaften Anfang ;)

Melden

Fischbrötchen und Salzkaramell

Anika F./Nikas Lesewahnsinn aus Kronshagen am 30.12.2021

Bewertungsnummer: 1630597

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach dem ersten Teil der Fördeliebe-Reihe, wusste ich, auch den nächsten Teil muss ich lesen. Spielen doch die Bücher in meiner Nähe und ich liebe so Momente, wo man beim lesen genau weiß, wo man ist. Auch versteh ich als Leser dann oft den Charme der Orte und die Mentalität der Menschen. Die Bücher dieser Reige sind in sich abgeschlossen und können ganz unabhängig voneinander gelesen werden. Das Cover versprüht so richtig Lust auf einen Sommerurlaub. Einen Rucksack gepackt und ab ans Meer. Genau das verspricht eine perfekte Auszeit. Fischbrötchen bekommt man an der Küste sowieso und die Liebe zu Salzkaramell kann ich sehr gut nachvollziehen. Jane Hell hat einen wundervollen, flüssigen, humorvollen und leichten Schreibstil. Sie ist eine Frau des Nordens und bringt dies auch super sympathisch und authentisch an den oder die Leser/in. Ich konnte mich super entspannen beim lesen und hatte alles genau bildhaft vor Augen.  Katharina ist eine sehr disziplinierte und ehrgeizige Protagonistin. Sie gibt in ihrem Job immer 200%. Man kann schon knallhart sagen, die Karriere bestimmt ihr Leben. Nun ja,sie hat ein Ziel, sie möchte Managerin werden. Doch ist das alles im Leben? Als Katharina nach einer Präsentation zusammenbricht, muss sie wohl oder übel einsehen, daß ihr Körper nun klare Zeichen sendet. Somit bucht sie ein Survivaltraining an der Ostsee. Aber natürlich macht sie dies nicht ohne den beruflichen Hintergrund. Sie möchte ihren Chef immernoch von ihrer Führungsstärke überzeugen. Ob das der richtige Weg ist? Bei ihrer Ankunft in Eckernförde, muss sie schnell feststellen, daß der Trainingsleiter ein absoluter Chaot ist. Hannes ist für mich absolut norddeutsch. Gemütlich, heimatverliebt, lebt in den Tag hinein und lässt sich seltenst aus der Ruhe bringen. Also genau das Gegenteil von Katharina. Warum Katharina plötzlich bei einer Kaffeefahrt mit älteren Leuten nach Dänemark befindet, was sie dort erlebt und wie alles nicht nur ihr Leben verändert - das müsst ihr gelesen haben. Ich habe diese Handlung geliebt. Der norddeutsche Humor, das Geschnacke und die Kraft des Meeres, war mir ein Genuss. Katharina und Hannes sind fanatisch. Könnten sie unterschiedlicher nicht sein, so tun sich sich gegenseitig unfassbar gut. Auch wenn das am Anfang nicht so scheint. Natürlich freue ich mich schon auf den dritten Teil der Fördeliebe-Reihe und kann es kaum erwarten ihn zu lesen. 5 von 5 Sterne
Melden

Fischbrötchen und Salzkaramell

Anika F./Nikas Lesewahnsinn aus Kronshagen am 30.12.2021
Bewertungsnummer: 1630597
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach dem ersten Teil der Fördeliebe-Reihe, wusste ich, auch den nächsten Teil muss ich lesen. Spielen doch die Bücher in meiner Nähe und ich liebe so Momente, wo man beim lesen genau weiß, wo man ist. Auch versteh ich als Leser dann oft den Charme der Orte und die Mentalität der Menschen. Die Bücher dieser Reige sind in sich abgeschlossen und können ganz unabhängig voneinander gelesen werden. Das Cover versprüht so richtig Lust auf einen Sommerurlaub. Einen Rucksack gepackt und ab ans Meer. Genau das verspricht eine perfekte Auszeit. Fischbrötchen bekommt man an der Küste sowieso und die Liebe zu Salzkaramell kann ich sehr gut nachvollziehen. Jane Hell hat einen wundervollen, flüssigen, humorvollen und leichten Schreibstil. Sie ist eine Frau des Nordens und bringt dies auch super sympathisch und authentisch an den oder die Leser/in. Ich konnte mich super entspannen beim lesen und hatte alles genau bildhaft vor Augen.  Katharina ist eine sehr disziplinierte und ehrgeizige Protagonistin. Sie gibt in ihrem Job immer 200%. Man kann schon knallhart sagen, die Karriere bestimmt ihr Leben. Nun ja,sie hat ein Ziel, sie möchte Managerin werden. Doch ist das alles im Leben? Als Katharina nach einer Präsentation zusammenbricht, muss sie wohl oder übel einsehen, daß ihr Körper nun klare Zeichen sendet. Somit bucht sie ein Survivaltraining an der Ostsee. Aber natürlich macht sie dies nicht ohne den beruflichen Hintergrund. Sie möchte ihren Chef immernoch von ihrer Führungsstärke überzeugen. Ob das der richtige Weg ist? Bei ihrer Ankunft in Eckernförde, muss sie schnell feststellen, daß der Trainingsleiter ein absoluter Chaot ist. Hannes ist für mich absolut norddeutsch. Gemütlich, heimatverliebt, lebt in den Tag hinein und lässt sich seltenst aus der Ruhe bringen. Also genau das Gegenteil von Katharina. Warum Katharina plötzlich bei einer Kaffeefahrt mit älteren Leuten nach Dänemark befindet, was sie dort erlebt und wie alles nicht nur ihr Leben verändert - das müsst ihr gelesen haben. Ich habe diese Handlung geliebt. Der norddeutsche Humor, das Geschnacke und die Kraft des Meeres, war mir ein Genuss. Katharina und Hannes sind fanatisch. Könnten sie unterschiedlicher nicht sein, so tun sich sich gegenseitig unfassbar gut. Auch wenn das am Anfang nicht so scheint. Natürlich freue ich mich schon auf den dritten Teil der Fördeliebe-Reihe und kann es kaum erwarten ihn zu lesen. 5 von 5 Sterne

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Fischbrötchen und Salzkaramell

von Jane Hell

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Fischbrötchen und Salzkaramell
  • Fischbrötchen und Salzkaramell
  • Fischbrötchen und Salzkaramell