Eine verlassene Villa.
Eine alte Kassettenaufnahme.
Eine Reise von den goldenen Zwanzigern bis in die Gegenwart.
Sommer 2020. Mitten in der Pandemie.
Sid leidet wie alle an der beklemmenden Tristesse dieser Zeit. Umso dankbarer ist er, als Mr. Tory wieder eine ungewöhnliche Idee hat: eine Zeitreise in einer Villa aus der Jahrhundertwende.
Zusammen mit seiner Freundin Chiara fährt Sid nach Frankfurt am Main und taucht dort in die Geschichte des alten Gebäudes und seiner ehemaligen Bewohner ein. Dabei stoßen die beiden auf mysteriöse Rätsel und Familiengeheimnisse: Was ist damals mit dem Großvater und dem Sohn der Familie geschehen?
Sid und Chiara lassen diese Fragen nicht mehr los und so beginnt eine turbulente Fahrt quer durch den Osten Deutschlands
bis ins Elbsandsteingebirge.
Ein Zeitroadtrip, der zu einem romantischen, spannenden, aber auch gefährlichen Spiel mit der Zeit wird.
S. Sagenroth ist mein Autorenpseudonym, Ich-Erzähler und Hauptprotagonist der Jugendbuchreihe "A. S. Tory". Ich bin Grundschullehrerin und lebe mit meiner Familie und Katze im Rheinland. Lesen, Schreiben, Malen, Religion, Musik, Reisen und Begegnungen mit Menschen waren schon immer meine Leidenschaft. Diese Themen finden sich daher auch in allen vier A. S. Tory-Bänden wieder.
Geschrieben wird oftmals zu Musik und nicht ganz zufällig hat auch der Ich-Erzähler Sid dafür einen Faible.
Worum geht es?
Dies ist vorerst die letzte Reise, der letzte Auftrag, den Sid und Chiara von Mr. Tory bekommen. Sie sollen ein altes Haus noch einmal besichtigen bevor es entrümpelt und verkauft wird und der Auftrag lautet: Machen Sie eine Zeitreise!
Und wer jetzt an Magie und so einen Kram denkt, ist ganz falsch. Es geht darum, alte Zeiten noch einmal aufleben zu lassen und die einzelnen Geschichten aus vergangenen Zeiten zu verstehen.
Meine Meinung:
Puh, ich muss erstmal durchatmen. Dieses Buch hat mich sehr zum Nachdenken angeregt und zwischendurch auch etwas getriggert, wenn ich ehrlich bin. Als Sid und Chiara sich aufmachen und zu dem Haus der Sacherts fahren, um es noch einmal zu besichtigen, war ich voller Vorfreude. Es ist nämlich das erste Mal, dass die beiden nicht ins Ausland reisen, denn diese Geschichte spielt im Jahr 2020 und auch Corona ist hier angekommen. Ich finde das macht alles viel authentischer und greifbarer. Dazu hat die Autorin ein super Talent, jedes einzelne Setting bis ins kleinste Detail zu beschreiben, sodass man das Gefühl hat, mit dabei zu sein.
Dazu kommen dann noch die Geschichten von Arne Sachert und Julius Herrmann und auch die beiden haben mich unglaublich bewegt. Sie mussten so viel durchmachen und vieles hätte anders verlaufen können, aber den beiden war es leider nicht vergönnt.
Wie in den anderen Teilen auch, liebe ich einfach die Charakterzüge von Sid und Chiara. Sid wird in jedem Band offener, lebensmutiger und abenteuerlustiger, während Chiara das alles vorher schon besaß, aber eben die Abenteuerlust mit jeder Nachricht von Mr. Tory, oder neuen Erkenntnissen auf ihren Reisen, wächst. Genauso schön finde ich die Bindung zwischen den beiden, die mit jedem Jahr gewachsen ist - und auch die Gefühle, die sie füreinander haben. Wobei diese nicht im Vordergrund stehen. Man weiß eben nie, was die Zeit bringt, richtig?
Wie eben schon gesagt, der Schreibstil und die Settings sind einfach klasse! Jedes Mal bin ich ab dem ersten Satz voll dabei und mittendrin im Geschehen. Allein die Kulisse von der sächsischen Schweiz hat mich so fasziniert und ich finde es immer wieder erstaunlich, was wir in Deutschland doch auch für schöne Orte haben.
Fazit:
Als erstes habe ich damals Band 2 gelesen und hatte damit so meine Startschwierigkeiten. Aber jetzt, wo ich alle Bände gelesen habe, ist es einfach eine grandiose Reihe. Und auch, wenn dies vorerst der letzte Band ist, werde ich immer hoffen, dass die Abenteuer um Sid und Chiara irgendwann noch einmal weitergehen.
Vergiss mich nicht
sigridpt am 28.11.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Auch wenn die ganze Welt die Monotonie des Alltags, die durch die Pandemie ausgelöst wurde, irgendwie ertragen muss, ist das kaum ein Trost für Sid. Umso erleichterter ist er, als eine Mail von Mr. Tory eintrifft. Natürlich nehmen er und Chiara seinen Vorschlag begeistert an. Eine Haushaltsauflösung in Frankfurt am Main steht an. Viele Dinge und die damit verbundenen Erinnerungen sind zu retten.
Schon während der Fahrt fühlt Sid sich befreit. Er holt Chiara vom Flughafen ab.
Ein Rundgang durch die Villa gibt ihnen erste Hinweise auf einen Bewohner, Arne Sachert. Am nächsten Tag kommt eine der
Schwestern, Isabel, um Sid und Chiara kennenzulernen. Sie erklärt, warum es für sie nicht möglich ist, diese Entrümpelung zu erledigen. Zu viele Erinnerungen. Anscheinend nicht nur gute. Sie erzählt ihnen auch von dem jüngeren Bruder Arne, der schon tot ist. Eines Tages war er einfach verschwunden genau wie einst der Vater seiner Mutter. Diese Familie hat definitiv Geheimnisse.
Natürlich ist ihr Ehrgeiz sofort geweckt. Nachdem sie im Haus vom Dachboden bis zum Keller alles durchsucht haben, beschließen sie, auch in diesem Sommer einen Roadtrip zu machen. Diese Reise schenkt ihnen unvergessliche Momente im Hier und Jetzt. Diese Erinnerung kann ihnen keiner nehmen. Am Ende haben sie das Rätsel um die beiden Vermissten gelöst und ihnen somit wieder einen Platz in den Erinnerungen ihrer Familie und ihrer Freunde gegeben. Man lebt zweimal. Einmal im wirklichen Leben. Das andere Mal in der Erinnerung.
Wahrhaftig eine sehr emotionale, manchmal auch erschütternde (Zeit-) Reise in die Geschichte, die uns ermahnt, nicht zu vergessen, sondern unsere Erinnerungen zu bewahren. Sie machen uns aus und sind unser größter Schatz.
Ein sehr würdiger Abschluss.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.