Produktbild: Mein geheimes Rom
Artikelbild von Mein geheimes Rom
Andreas Englisch

1. Mein geheimes Rom

Mein geheimes Rom Die verborgenen Orte der Ewigen Stadt

Gesprochen von
2
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Peter Veit

Spieldauer

11 Stunden und 46 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

15.11.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

181

Verlag

Der Hörverlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783844545401

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Peter Veit

Spieldauer

11 Stunden und 46 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

15.11.2021

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

181

Verlag

Der Hörverlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783844545401

Herstelleradresse

Der Hörverlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(1)

Für so viele Seiten zu viel heiße Luft und seichte Schlussfolgerungen

Bewertung am 13.10.2024

Bewertungsnummer: 2315739

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Autor ist offenbar nicht jemand, der sich mit der Materie auch kontemplativ beschäftigte. Seine Urteile über die Kirche und die Päpste fallen hart aus, sind eher Negativ-Werbung für die ohnehin schon unbeliebte Kirche, und gewisse Geheimnisse kann er gar nicht lüften, wenn er sich keine Bibelkommentare einverleibt hat. Ich kann das Buch nur jenen empfehlen, die sich von Small Talk über Rom und seichten Schlussfolgerungen berieseln lassen möchten, aber nicht jenen, die sachliche Informationen brauchen und die wahren Geheimnisse zu finden als eine Gottessuche verstehen.
Melden

Für so viele Seiten zu viel heiße Luft und seichte Schlussfolgerungen

Bewertung am 13.10.2024
Bewertungsnummer: 2315739
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Autor ist offenbar nicht jemand, der sich mit der Materie auch kontemplativ beschäftigte. Seine Urteile über die Kirche und die Päpste fallen hart aus, sind eher Negativ-Werbung für die ohnehin schon unbeliebte Kirche, und gewisse Geheimnisse kann er gar nicht lüften, wenn er sich keine Bibelkommentare einverleibt hat. Ich kann das Buch nur jenen empfehlen, die sich von Small Talk über Rom und seichten Schlussfolgerungen berieseln lassen möchten, aber nicht jenen, die sachliche Informationen brauchen und die wahren Geheimnisse zu finden als eine Gottessuche verstehen.

Melden

Einmal lesen reicht nicht

Bewertung aus Heidesee am 24.01.2022

Bewertungsnummer: 1643990

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nachdem ich Andreas Englisch bei einer Talkshow erlebt hatte, musste ich mir sein Buch "Der Pakt gegen den Papst" sofort kaufen. Ich war begeistert! Als absoluter Atheist war ich da noch in der Lage, über die unzähligen Namen der Päpste hinweg zu lesen. Sein neues Buch war ein Muss und die Reise nach Rom ist im Mai geplant. Mein Gedanke, dieses Buch wird unser Reiseführer der besonderen Art. Es ist kein Reiseführer, das steht jetzt fest. Die Menge der geschichtlichen Fakten hat mich erschlagen. Dem Wechsel zwischen den Zeitaltern und Personen ist für christlich unbeleckte schwer zu folgen. Was nicht heißt, dass nicht unglaublich interessante Informationen über den Zusammenhang zwischen Kirche und Gesellschaft beschrieben werden. Ich werde das Buch also ein zweites Mal lesen. Zum einen, um eine Quintessenz der interessantesten Orte für die Reise zu erstellen und zum anderen, um zu versuchen, tiefer in die Rolle der Kirche in unserer Geschichte von Kriegen auf unserem Planeten einzutauchen.
Melden

Einmal lesen reicht nicht

Bewertung aus Heidesee am 24.01.2022
Bewertungsnummer: 1643990
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nachdem ich Andreas Englisch bei einer Talkshow erlebt hatte, musste ich mir sein Buch "Der Pakt gegen den Papst" sofort kaufen. Ich war begeistert! Als absoluter Atheist war ich da noch in der Lage, über die unzähligen Namen der Päpste hinweg zu lesen. Sein neues Buch war ein Muss und die Reise nach Rom ist im Mai geplant. Mein Gedanke, dieses Buch wird unser Reiseführer der besonderen Art. Es ist kein Reiseführer, das steht jetzt fest. Die Menge der geschichtlichen Fakten hat mich erschlagen. Dem Wechsel zwischen den Zeitaltern und Personen ist für christlich unbeleckte schwer zu folgen. Was nicht heißt, dass nicht unglaublich interessante Informationen über den Zusammenhang zwischen Kirche und Gesellschaft beschrieben werden. Ich werde das Buch also ein zweites Mal lesen. Zum einen, um eine Quintessenz der interessantesten Orte für die Reise zu erstellen und zum anderen, um zu versuchen, tiefer in die Rolle der Kirche in unserer Geschichte von Kriegen auf unserem Planeten einzutauchen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mein geheimes Rom

von Andreas Englisch

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Carola Ludger

Thalia Lippstadt

Zum Portrait

5/5

Begeliten Sie den Vatikan-Experten und seinen Sohn quer durch Rom! Großartig

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Vatikan-Experte Andreas Englisch nimmt uns mit auf eine ganz ungewöhnliche Reise durch Rom. Begleitet wird er von seinem Sohn, was dem Ganzen eine frische Note gibt. Der Rom-Kenner versteht sich als charmanter Plauderer und ist eine regelrechte Quasselstrippe vor dem Herrn. Das muss man mögen. Ich gehöre jedenfalls zu denjenigen, die ihm gerne zuhören. Denn sein Wissenschatz über Rom in all seien Facetten ist so enorm groß, da ist es eine helle Freude ihm zu unbekannteren und abgründigen Plätzen seiner Heimatstadt zu folgen. Der Einstieg ins Buch ist einfach großartig. Nicht ganz freiwillig begibt er sich auf die außergewöhnliche Spurensuche. Immer wieder bedrängt ihn sein Sohn Leo das Geheimis der älteren Dame Amelie zu ergründen. Nicht allein zu dem Zweck, um ihre sympatische Enkelin zu unterstützen und zu beeindrucken. Ein wunderbares Buch, sehr informativ und kenntnisreich; dazu ein wenig Reiseführer, ein wenig Gourmet-Führer. Die Dialoge zwischen Vater und Sohn sind so richtig schön lebendig. QR-Codes und Fahrradkarten ermöglichen es uns, die schönsten Routen selbst zu erkunden.
  • Carola Ludger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Begeliten Sie den Vatikan-Experten und seinen Sohn quer durch Rom! Großartig

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Vatikan-Experte Andreas Englisch nimmt uns mit auf eine ganz ungewöhnliche Reise durch Rom. Begleitet wird er von seinem Sohn, was dem Ganzen eine frische Note gibt. Der Rom-Kenner versteht sich als charmanter Plauderer und ist eine regelrechte Quasselstrippe vor dem Herrn. Das muss man mögen. Ich gehöre jedenfalls zu denjenigen, die ihm gerne zuhören. Denn sein Wissenschatz über Rom in all seien Facetten ist so enorm groß, da ist es eine helle Freude ihm zu unbekannteren und abgründigen Plätzen seiner Heimatstadt zu folgen. Der Einstieg ins Buch ist einfach großartig. Nicht ganz freiwillig begibt er sich auf die außergewöhnliche Spurensuche. Immer wieder bedrängt ihn sein Sohn Leo das Geheimis der älteren Dame Amelie zu ergründen. Nicht allein zu dem Zweck, um ihre sympatische Enkelin zu unterstützen und zu beeindrucken. Ein wunderbares Buch, sehr informativ und kenntnisreich; dazu ein wenig Reiseführer, ein wenig Gourmet-Führer. Die Dialoge zwischen Vater und Sohn sind so richtig schön lebendig. QR-Codes und Fahrradkarten ermöglichen es uns, die schönsten Routen selbst zu erkunden.

eine Kollegin

Thalia Dallgow-Döberitz – HavelPark

Zum Portrait

5/5

Tausend neue Ideen für den nächsten Rom-Besuch!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch das zweite Rom-Buch des Autors ist wieder voll gepackt mit interessanten und geheimnisvollen Orten, die das Vater-Sohn-Gespann diesmal zum Teil auf einer Art Schnitzeljagd per Fahrrad erkunden. (Mit einer genauen Streckenanleitung. Das tut auch Not, da ich Radfahren auf eigene Faust im chaotischen römischen Stadtverkehr mehr als grenzwertig finde.) Auch ist das Buch eher etwas für Rom-Vielfahrer! (Rom-Neulinge werden ein bisschen die Top-Sehenswürdigkeiten vermissen, die schon in "Mein Rom" ihren ausführlichen Auftritt hatten.) Es werden z. B. die kleinen feinen Kirchen und Museen vorgestellt, die von außen unspektakulär aussehen und an denen man eher schon mal vorbeiläuft, aber einen innen vor Ehrfurcht und Schönheit erstarren lassen. Wieder was gelernt: Im "Baedeker" wird die Kirche Santa Maria Sopra Minerva (die mit dem kleinen Elefanten davor) als ziemlich einzigartige gotische Kirche mit römischen Unterbau beworben. Aber irgendetwas ist anders, passt nicht! Sie hat so gar nicht die schlichte aufstrebende Eleganz jener gotischen Kathedralen nördlich der Alpen. Dank des Autors weiß ich jetzt, dass die Kirche Mitte des vorletzten Jahrhunderts mit der sehr poppigen Farbfassung im Stil der Neu-Gotik aufgehübscht worden ist.
  • eine Kollegin
  • Buchhändler/-in

5/5

Tausend neue Ideen für den nächsten Rom-Besuch!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch das zweite Rom-Buch des Autors ist wieder voll gepackt mit interessanten und geheimnisvollen Orten, die das Vater-Sohn-Gespann diesmal zum Teil auf einer Art Schnitzeljagd per Fahrrad erkunden. (Mit einer genauen Streckenanleitung. Das tut auch Not, da ich Radfahren auf eigene Faust im chaotischen römischen Stadtverkehr mehr als grenzwertig finde.) Auch ist das Buch eher etwas für Rom-Vielfahrer! (Rom-Neulinge werden ein bisschen die Top-Sehenswürdigkeiten vermissen, die schon in "Mein Rom" ihren ausführlichen Auftritt hatten.) Es werden z. B. die kleinen feinen Kirchen und Museen vorgestellt, die von außen unspektakulär aussehen und an denen man eher schon mal vorbeiläuft, aber einen innen vor Ehrfurcht und Schönheit erstarren lassen. Wieder was gelernt: Im "Baedeker" wird die Kirche Santa Maria Sopra Minerva (die mit dem kleinen Elefanten davor) als ziemlich einzigartige gotische Kirche mit römischen Unterbau beworben. Aber irgendetwas ist anders, passt nicht! Sie hat so gar nicht die schlichte aufstrebende Eleganz jener gotischen Kathedralen nördlich der Alpen. Dank des Autors weiß ich jetzt, dass die Kirche Mitte des vorletzten Jahrhunderts mit der sehr poppigen Farbfassung im Stil der Neu-Gotik aufgehübscht worden ist.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Mein geheimes Rom

von Andreas Englisch

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Mein geheimes Rom