Radikale Freiheit

Radikale Freiheit Die fünf alles entscheidenden Fragen, die dein Leben verändern

Radikale Freiheit

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.03.2022

Verlag

Goldegg

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

21,8/13,8/2 cm

Gewicht

350 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-99060-283-6

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

15.03.2022

Verlag

Goldegg

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

21,8/13,8/2 cm

Gewicht

350 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-99060-283-6

Herstelleradresse

Goldegg Verlag GmbH
Mommsengasse 4/2
1040 Wien
AT

Email: office@goldegg-verlag.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die großen Fragen

Bewertung aus Siegen am 25.06.2022

Bewertungsnummer: 1736096

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Radikale Freiheit" ist ein philosophisches Buch, das sich mit fünf wichtigen alltäglichen Fragen beschäftigt. Entsprechend gliedert sich das Buch auch in Kapitel. Die Fragen sind: „Wer bin ich?“, „Wie kann ich mich entscheiden?“, „Wie kann ich Körper und Geist verbinden?“, „Wie finde ich zum Anderen?“ und „Wie kann ich mit dem Tod umgehen?“. Der Schreibstil ist ansprechend, sodass man gut folgen kann. Es wird nicht zu theoretisch, da auch immer wieder Beispiele aus der Praxis (auch aus der philosophischen Praxis der Autorin) angeführt werden. Es werden verschiedene Impulse aus verschiedenen Zeiten von verschiedenen Philosophen gezeigt, der Anspruch auf eine Antwort, ein gutes Leben wird nicht erhoben. Ich konnte einige Impulse aus diesem Buch mitnehmen, das man auch immer wieder zur Hand nehmen kann um Dinge nachzuschlagen. Eine tolle anregung, um sich bewusst mit diesen Fragen auseinanderzusetzen!
Melden

Die großen Fragen

Bewertung aus Siegen am 25.06.2022
Bewertungsnummer: 1736096
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

"Radikale Freiheit" ist ein philosophisches Buch, das sich mit fünf wichtigen alltäglichen Fragen beschäftigt. Entsprechend gliedert sich das Buch auch in Kapitel. Die Fragen sind: „Wer bin ich?“, „Wie kann ich mich entscheiden?“, „Wie kann ich Körper und Geist verbinden?“, „Wie finde ich zum Anderen?“ und „Wie kann ich mit dem Tod umgehen?“. Der Schreibstil ist ansprechend, sodass man gut folgen kann. Es wird nicht zu theoretisch, da auch immer wieder Beispiele aus der Praxis (auch aus der philosophischen Praxis der Autorin) angeführt werden. Es werden verschiedene Impulse aus verschiedenen Zeiten von verschiedenen Philosophen gezeigt, der Anspruch auf eine Antwort, ein gutes Leben wird nicht erhoben. Ich konnte einige Impulse aus diesem Buch mitnehmen, das man auch immer wieder zur Hand nehmen kann um Dinge nachzuschlagen. Eine tolle anregung, um sich bewusst mit diesen Fragen auseinanderzusetzen!

Melden

Denkanstöße mit Veränderungspotenzial

Bewertung am 09.06.2022

Bewertungsnummer: 1727202

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Selbstreflexionsleitfaden "Radikale Freiheit" geht die Autorin und Begründerin einer philosophischen Praxis 5 der relevantesten Fragen zu einem gelingenden, erfüllteren Leben nach. Trotz der scheinbaren Kompaktheit und kurzen Zwischenkapitel sollte man die Komplexität der Ideen und Erklärungen nicht unterschätzen. Ein wiederholtes Lesen erscheint empfehlenswert und notwendig. Schön sind die zahlreichen Zitate und Nahebringungen von dem Laien zT auch unbekannten Philosophen und Denkern und einigen besonderen Denk- und Lebensübungen, die nachvollziehbar, besonders und wirkungsvoll anmuten und mit Sicherheit für jeden, auch Beleseneren, neue Denkanstöße mit sich bringen. Ich tat mir schwer, es regelmäßig und flüssig zu lesen, zum einen aufgrund der Komplexität, die sich nicht mit Müdigkeit verträgt, und zum anderen aufgrund einiger v.a. zu Beginn aufwühlender und mir widerstrebender Themen. Die Schlussbetrachtung fand ich am besten gelungen, nochmals praxisnaher und überaus motivierend, sich mit sich selber auseinander zu setzen. Damit ist der Autorin ein guter und umsetzbarer Einstieg in relevante Philosophische Themen aus ihrem breiten Erfahrungsschatz der Fallbeispiele aus der philosophischen Praxis gelungen.
Melden

Denkanstöße mit Veränderungspotenzial

Bewertung am 09.06.2022
Bewertungsnummer: 1727202
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Im Selbstreflexionsleitfaden "Radikale Freiheit" geht die Autorin und Begründerin einer philosophischen Praxis 5 der relevantesten Fragen zu einem gelingenden, erfüllteren Leben nach. Trotz der scheinbaren Kompaktheit und kurzen Zwischenkapitel sollte man die Komplexität der Ideen und Erklärungen nicht unterschätzen. Ein wiederholtes Lesen erscheint empfehlenswert und notwendig. Schön sind die zahlreichen Zitate und Nahebringungen von dem Laien zT auch unbekannten Philosophen und Denkern und einigen besonderen Denk- und Lebensübungen, die nachvollziehbar, besonders und wirkungsvoll anmuten und mit Sicherheit für jeden, auch Beleseneren, neue Denkanstöße mit sich bringen. Ich tat mir schwer, es regelmäßig und flüssig zu lesen, zum einen aufgrund der Komplexität, die sich nicht mit Müdigkeit verträgt, und zum anderen aufgrund einiger v.a. zu Beginn aufwühlender und mir widerstrebender Themen. Die Schlussbetrachtung fand ich am besten gelungen, nochmals praxisnaher und überaus motivierend, sich mit sich selber auseinander zu setzen. Damit ist der Autorin ein guter und umsetzbarer Einstieg in relevante Philosophische Themen aus ihrem breiten Erfahrungsschatz der Fallbeispiele aus der philosophischen Praxis gelungen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Radikale Freiheit

von Cornelia Mooslechner-Brüll

4.5

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Radikale Freiheit