• Als wir uns die Welt versprachen
  • Als wir uns die Welt versprachen

Als wir uns die Welt versprachen

Roman

Buch (Taschenbuch)

13,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Als wir uns die Welt versprachen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 15,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.05.2022

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

19/12,6/3,5 cm

Gewicht

358 g

Beschreibung

Rezension

Vor allem jedoch schenkt Romina Casagrande dem Leser [...] eine ermutigende Botschaft: Es ist nie zu spät für eine Reise zu sich selbst. ("Passauer Neue Presse")
Der Roman ›Als wir uns die Welt versprachen‹ von Romina Casagrande verbindet berührend historische Fakten und Fiktion. ("Südwest Presse")
voller berührender und überraschender Begegnungen. ("Dolomiten")
Ein wunderbarer Roman mit einer Protagonistin, in die man sich nur verlieben kann! ("a3 kultur")
Casagrande [...] erzählt eindringlich in Rückblicken von den Kindern Edna und Jacob; von Armut, harten Arbeitsbedingungen, Gewalterfahrung, Not und Hilfsbereitschaft. ("Zett – Südtirols Sonntagzeitung")
Das Buch erzählt ergreifend aber auch humorvoll ("akzent-magazin")
Schwere Kost, die leicht erzählt wird. [...] Sehr lesenswert! ("Heilbronner Stimme")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.05.2022

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

19/12,6/3,5 cm

Gewicht

358 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

I bambini di Svevia

Übersetzt von

  • Katharina Schmidt
  • Barbara Neeb

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-70056-1

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

145 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Fragwürdiger Gegenwartsstrang überschattet emotional erzählte Vergangenheit

Bewertung aus Dortmund am 06.01.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hmm, ich bin immer noch nicht ganz sicher, was ich zu diesem Buch sagen kann bzw. wie ich es bewerten soll. Vielleicht ist das Thema der „Schwabenkinder“ zu weit weg von mir (mir war Begriff vor der Lektüre dieses Buches nicht geläufig) und ich hatte zu Beginn immer mal wieder den Eindruck, dass mir ein wenig Hintergrundwissen fehlt, um mich in die Protagonisten einzufühlen. Dennoch hat mir der Teil in der Vergangenheit deutlich besser gefallen, als die Gegenwartsgeschichte. Die Geschichte von Edna und Jakob als Kinder, die teilweise schreckliche Dinge erleben musste, hat mich im Verlaufe des Buches tief berührt und war wohl auch der Grund, warum ich das Buch nicht abgebrochen habe. Der Gegenwartsstrang hat mich aber gar nicht gefallen. Es war zu weit hergeholt. Zuweilen habe ich mich gefragt, ob es eher eine Fantasy-Geschichte ist oder ob es sich um einen Traum handelt, aber eine 90 Jährige, die mit einem Papagei im Rucksack und sämtlichem Hab und Gut auf dem Rücken die Alpen überquert, dabei Regen und Unwetter trotz, wo schon ein sportlicher junger Mensch dies mit gesundem Menschenverstand abbrechen würde. Dabei verliert es sich auch immer wieder in für mich als Lesenden unwichtige Details. Leider hat mich der Gegangenwartsstrang sehr von der gut erzählten und tiefgründigen Vergangenheit abgelenkt und da konnte auch der angenehme Schreibstil der Autorin nicht aushelfen. Sehr schade, ich hätte es gerne gesamt mehr gemocht

Fragwürdiger Gegenwartsstrang überschattet emotional erzählte Vergangenheit

Bewertung aus Dortmund am 06.01.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hmm, ich bin immer noch nicht ganz sicher, was ich zu diesem Buch sagen kann bzw. wie ich es bewerten soll. Vielleicht ist das Thema der „Schwabenkinder“ zu weit weg von mir (mir war Begriff vor der Lektüre dieses Buches nicht geläufig) und ich hatte zu Beginn immer mal wieder den Eindruck, dass mir ein wenig Hintergrundwissen fehlt, um mich in die Protagonisten einzufühlen. Dennoch hat mir der Teil in der Vergangenheit deutlich besser gefallen, als die Gegenwartsgeschichte. Die Geschichte von Edna und Jakob als Kinder, die teilweise schreckliche Dinge erleben musste, hat mich im Verlaufe des Buches tief berührt und war wohl auch der Grund, warum ich das Buch nicht abgebrochen habe. Der Gegenwartsstrang hat mich aber gar nicht gefallen. Es war zu weit hergeholt. Zuweilen habe ich mich gefragt, ob es eher eine Fantasy-Geschichte ist oder ob es sich um einen Traum handelt, aber eine 90 Jährige, die mit einem Papagei im Rucksack und sämtlichem Hab und Gut auf dem Rücken die Alpen überquert, dabei Regen und Unwetter trotz, wo schon ein sportlicher junger Mensch dies mit gesundem Menschenverstand abbrechen würde. Dabei verliert es sich auch immer wieder in für mich als Lesenden unwichtige Details. Leider hat mich der Gegangenwartsstrang sehr von der gut erzählten und tiefgründigen Vergangenheit abgelenkt und da konnte auch der angenehme Schreibstil der Autorin nicht aushelfen. Sehr schade, ich hätte es gerne gesamt mehr gemocht

Wie aus dem Leben

Bewertung aus Zernez am 24.09.2022

Bewertet: eBook (ePUB)

Es könnte eine wahre Geschichte sein - diese armen Kinder gab es ja wirklich - aber alles zusammen ist einfach glaubhaft, traurig und doch schön geschrieben. Ich liebe dieses Buch und werde es weiter empfehlen.

Wie aus dem Leben

Bewertung aus Zernez am 24.09.2022
Bewertet: eBook (ePUB)

Es könnte eine wahre Geschichte sein - diese armen Kinder gab es ja wirklich - aber alles zusammen ist einfach glaubhaft, traurig und doch schön geschrieben. Ich liebe dieses Buch und werde es weiter empfehlen.

Unsere Kund*innen meinen

Als wir uns die Welt versprachen

von Romina Casagrande

4.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Andrea Reimann

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Andrea Reimann

Thalia Winsen

Zum Portrait

4/5

Erschütternd und erfrischend

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sehr ergreifend das Schicksal der "Schwabenkinder" anhand des Mädchens Edna und des Jungen Jacob erzählt. Sie lernen sich als Kinder auf einem Bauernhof in Deutschland kennen und sie verbindet eine besondere Freundschaft. Als über 80jährige alte Frau wagt Edna den äußerst mühsamen Weg über die Alpen nach Deutschland noch einmal, um Jacob wieder zu sehen . Sie tritt die Reise mit dem Papagei , der eigentlich Jacob gehörte, an. Dass sie diese Tortur als alte Frau bewältigt, fand ich schon sehr erstaunlich, ein wenig unglaubwürdig. Doch die Erlebnisse lohnen sich zu lesen. Vor allem wie diese Reise der alten Dame guttut. Wird sie Jacob finden? Werden sie und ihr Papagei es schaffen?
4/5

Erschütternd und erfrischend

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Sehr ergreifend das Schicksal der "Schwabenkinder" anhand des Mädchens Edna und des Jungen Jacob erzählt. Sie lernen sich als Kinder auf einem Bauernhof in Deutschland kennen und sie verbindet eine besondere Freundschaft. Als über 80jährige alte Frau wagt Edna den äußerst mühsamen Weg über die Alpen nach Deutschland noch einmal, um Jacob wieder zu sehen . Sie tritt die Reise mit dem Papagei , der eigentlich Jacob gehörte, an. Dass sie diese Tortur als alte Frau bewältigt, fand ich schon sehr erstaunlich, ein wenig unglaubwürdig. Doch die Erlebnisse lohnen sich zu lesen. Vor allem wie diese Reise der alten Dame guttut. Wird sie Jacob finden? Werden sie und ihr Papagei es schaffen?

Andrea Reimann
  • Andrea Reimann
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Dagmar Küchler

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Dagmar Küchler

Mayersche Essen

Zum Portrait

3/5

...90 Jahre und kein bisschen weiser!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieser Roman hat mich gereizt, da mir das Thema Schwabenkinder völlig unbekannt war, aber auch weil die Meinungen über diesen Titel extrem auseinander gingen. Für mich war der äußere Rahmen etwas unglaubwürdig… eine 90 Jährige und ein sehr betagter Paradiesvogel machen sich auf eine lange Wanderung von Südtirol nach Deutschland auf den Weg.?! Hätte dann auch ganz nett werden können, aber für mich ist der Versuch leider nicht gelungen. Diese teilweisen spirituellen Gespräche bleiben mir leider dann auch zu sehr an der Oberfläche.
3/5

...90 Jahre und kein bisschen weiser!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieser Roman hat mich gereizt, da mir das Thema Schwabenkinder völlig unbekannt war, aber auch weil die Meinungen über diesen Titel extrem auseinander gingen. Für mich war der äußere Rahmen etwas unglaubwürdig… eine 90 Jährige und ein sehr betagter Paradiesvogel machen sich auf eine lange Wanderung von Südtirol nach Deutschland auf den Weg.?! Hätte dann auch ganz nett werden können, aber für mich ist der Versuch leider nicht gelungen. Diese teilweisen spirituellen Gespräche bleiben mir leider dann auch zu sehr an der Oberfläche.

Dagmar Küchler
  • Dagmar Küchler
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Als wir uns die Welt versprachen

von Romina Casagrande

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Als wir uns die Welt versprachen
  • Als wir uns die Welt versprachen