Miko hat eine erstaunliche Gabe: Sie kann Geister und übernatürliche Kreaturen sehen! Und die lieben nichts mehr als Aufmerksamkeit. Nur lungern die schaurigen Gestalten an jeder Ecke und machen Miko das Leben schwer. Um den Alltag zu überstehen, gibt es nur eine Lösung: Augen zu und durch! Wenn man sie lange genug ignoriert, gehen sie ja vielleicht wieder weg …
Weitere Bände von Mieruko-chan - Die Geister die mich riefen
Eine vollkommen überforderte Schülerin sieht auf einmal Geister und fürchtet sich zu Tode. So könnte man ganz kurz die Handlung von „Mieruko-chan - Die Geister, die mich riefen“ zusammenfassen - viel voranschreitende Handlung gibt es in Band 1 leider nicht. Eine richtige Interaktion mit den Geistern bleibt dank Mikos Ignorieren-Taktik auch aus. Klingt ein wenig trocken, nicht wahr? Ist es aber nicht.
Natürlich begleiten wir Miko bei ihren Versuchen, die Geister abzuhalten, die aber bedauerlicherweise erfolglos sind. Andererseits, so gruselig die Geister auch aussehen, aktiv schaden, tun sie Miko nie. Das macht die ganze Sache schon etwas mysteriös. Man fragt sich, was das Ganze soll? Am Ende von Band 1 wird es dann doch etwas rätselhafter …
Zitatquelle: animeszene.de
Du findest Geister niedlich? Nach diesem Manga, nicht mehr!
mamabaer1a aus Deutschland am 24.06.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Nur nicht hinsehen, ist ihr Motto. Doch leider klappt das nicht, schließlich sind sie wirklich überall.
.
Eine Gabe muss nicht immer etwas Gutes sein. So geht es auch der Oberschülerin Miko Yotsuya. Ihre Gabe oder sollte ich eher Fluch sagen, ist es Geister zu sehen.
Diese tauchen überall in ihrem Leben auf, egal wo sie sich befindet. In der Schule, im Schulschrank, im Bad, unter der Bettdecke, einfach überall. Und immer wieder stellen Sie ihr eine Frage: „Kannst du mich sehen?“
Sie hat beschlossen sie zu ignorieren, doch das ist nicht leicht, schließlich zwingt es sie dazu manches Mal in sie reinzufassen, durch sie durchzugehen oder noch schlimmer, ihnen beim Fressen von anderen Geistern zu zusehen. Da muss man ja Angst bekommen.
Doch sie muss Ruhe bewahren. Schließlich weiß sie nicht was passiert, wenn die Geister erst einmal wissen, dass sie sie sehen kann.
.
Der erste Band zeigt mir erst einmal deutlich, wo sich die Geister so alles verstecken. Aber auch was es so für Arten gibt und dass es auch wenn die Geister mal niedlich aussehen, doch oft einen Erwachsenen dazu gibt, der es dann nicht mehr ist.
.
Die Zeichnungen sind schön gruselig und die Geister wirken meistens eher wie Monster. Dazu kommt der Überraschungseffekt, da sie sich gefühlt überall befinden. Ein sehr schöner erster Band, der viel Potential nach oben hat und gefühlt in unendlich viele gruselige Richtungen weiter gehen kann. Ich bin neugierig!
.
laufend Band 7 erschien am 23.03.2022
Es gibt auch einen 12 teiligen Anime
Nichts für schwache Nerven, da wirklich überall Geister sind
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Der erste Band von "Mieruko-Chan" muss eins der besten Debuts der aktuellen Manga-Szene sein. Miko, die Protagonistin, kann Geister sehen, die in ihrer Gesamtheit weit beängstigender sind als etwa die Toten in "The Sixth Sense". Sie versucht, sich davor zu schützen und gleichzeitig zu verstehen, wieso diese Kreaturen da sind. Das führt teils zu überraschend emotionalen Momenten, etwa wenn ein etwas verstörender Mann sich einer gefundenen Katze annimmt und die Geister, die bei ihm geblieben sind, erklären, wieso er der geeignete Mensch für diese Aufgabe ist.
Mikos Freundin Hana sorgt für einiges an Leichtigkeit, um die Geschichte aufzulockern, aber es gibt eine andere Person in Mikos Umfeld, die für eine große Melancholie-Wolke sorgt, die sich sicherlich langfristig über diesen Manga legt, aber die dem Ende des ersten Bands einen ganz großen Wow-Moment verleiht. Auch wenn das Genre ein anderes ist, erinnert mich "Mieruko-Chan" ein bisschen an "Tokyo Aliens", wo ebenfalls ganz viel Menschlichkeit dafür sorgt, dass man sich auf die bizarren Elemente der Geschichte einlässt. Ich hoffe, "Mieruko-Chan" bleibt mindestens auf dem gleichen Niveau.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Der erste Band ist ein wirklich gelungener Auftakt dieser neuen Reihe. Eine toughe Protagonistin die Geister sieht obwohl sie es gar nicht möchte. Eine Geschichte, die einen direkt in ihren Bann zieht. Tolle Zeichnungen und vor allem sehr kreative Gestaltung der Geister. Ich freue mich auf mehr!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.